VS

MINI MINI vs Bentley Flying Spur - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, MINI MINI oder Bentley Flying Spur?

Der MINI MINI (Schrägheck oder Cabrio) kommt mit einem Benzin oder Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Bentley Flying Spur (Limousine) mit einem Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der MINI MINI 275 L und der Bentley Flying Spur 420 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 258 PS des MINI MINI oder die 550 PS des Bentley Flying Spur für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 13.80 kWh5.90 L pro 100 km für den MINI MINI und 3.30 L für den Bentley Flying Spur.

Preislich startet der MINI MINI ab 27200 €, während der Bentley Flying Spur ab 211000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

MINI MINI

Der Mini steht für britisches Design mit einem Hauch von Retro-Charme, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße begeistert. Sein kompakter und doch sportlicher Auftritt vermittelt Fahrspaß und Agilität in jeder Kurve. Im Innenraum verbindet er innovative Technik mit hochwertiger Verarbeitung und sorgt so für ein komfortables Fahrerlebnis.

Details

Bentley Flying Spur

Der Bentley Flying Spur verkörpert Luxus und Leistung in perfekter Symbiose und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus handgefertigtem Interieur und modernster Technologie. Mit seinem imposanten Design und der charakteristischen Eleganz zieht der Flying Spur auf den Straßen alle Blicke auf sich. Der Innenraum verwöhnt die Insassen mit exquisiten Materialien und bietet ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.

Details
MINI MINI
Bentley Flying Spur
MINI
Flying Spur

Kosten und Verbrauch

Preis
27200 - 43700 €
Preis
211000 - 217300 €
Verbrauch L/100km
5.9 - 6.8 L
Verbrauch L/100km
3.3 - 12.7 L
Verbrauch kWh/100km
13.8 - 15.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
298 - 402 km
Elektrische Reichweite
41 km
Batteriekapazität
36.8 - 49.8 kWh
Batteriekapazität
18 kWh
co2
0 - 155 g/km
co2
75 - 288 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
80 - 90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck, Cabrio
Karosserie
Limousine
Sitze
4 - 5
Sitze
4
Türen
2 - 5
Türen
4
Leergewicht
1335 - 1730 kg
Leergewicht
2330 - 2505 kg
Kofferraum
210 - 275 L
Kofferraum
420 L
Länge
3858 - 4036 mm
Länge
5316 mm
Breite
1744 - 1756 mm
Breite
2013 mm
Höhe
1431 - 1464 mm
Höhe
1483 mm
Zuladung
345 - 445 kg
Zuladung
525 - 650 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
156 - 258 PS
Leistung PS
544 - 550 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 8.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 4.3 s
max. Geschwindigkeit
160 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
285 - 318 km/h
Drehmoment
230 - 380 Nm
Drehmoment
750 - 770 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
115 - 190 kW
Leistung kW
400 - 404 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
2894 - 3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2021 - 2022
CO2-Effizienzklasse
D, E, A
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
MINI
Marke
Bentley

MINI MINI

Einleitung: MINI MINI – Die Ikone neu interpretiert

Der MINI MINI ist ein Symbol für Stil, Fahrspaß und technologische Innovation. Seit seiner Geburt als revolutionäres kleines Auto hat sich der MINI MINI kontinuierlich weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Im Modelljahr 2024 präsentiert sich der MINI MINI als moderne Ikone, die sowohl traditionelle Benzinmotoren als auch moderne Elektroantriebe bietet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Fahrer gerecht zu werden.

Technische Details: Kompakte Kraftpakete

Der neue MINI MINI kommt mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen auf den Markt. Für Puristen bieten die Benzinvarianten mit 156 bis 204 PS einen satten Leistungsbereich, der für fast jeden Fahrstil den passenden Motor bereithält. Die Modelle sind mit einem Frontantrieb und einem automatischen Schaltgetriebe mit Doppelkupplung ausgestattet, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 5,9 und 6,4 L/100 km, was dem kleinen Flitzer eine große Reichweite auf den Asphalt bringt.

Für die Freunde der Elektromobilität steht der MINI MINI auch als Elektrovariante zur Verfügung. Diese Modelle liefern bis zu 218 PS und bieten eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 402 km. Dank einer Batteriekapazität von bis zu 49,8 kWh und einem Verbrauch von lediglich 13,8 kWh/100 km sind diese Modelle ein umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.

Innovation: Zukunftssicher und Nachhaltig

Der MINI MINI steht für Innovation in der Automobilindustrie. Mit Features wie einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, umfangreichen Sicherheitsassistenten und individuellen Ausstattungsoptionen wie dem JCW Trim wird das Fahren zum Erlebnis. Die Integration eines modernen Elektromotors zeigt den Weg in eine nachhaltigere Zukunft und unterstreicht die Vorreiterrolle, die MINI im Automobilsektor einnimmt.

Ausstattung: Stil trifft auf Funktionalität

Die Ausstattungslinien des MINI MINI reichen von Classic über Essential bis zur Favoured Variante, ergänzt durch die sportliche JCW Trim Ausführung. Jede Linie bietet ihre eigenen Vorzüge, von Komfortfeatures bis zu sportlichen Elementen, die den MINI individuell gestaltbar machen. Der Innenraum bezaubert mit einem Mix aus hochwertigen Materialien und modernster Technik, und bietet dabei Platz für bis zu fünf Personen bei einem Kofferraumvolumen von 210 bis 275 Litern.

Fazit: Der MINI MINI – Für jeden etwas

Der neue MINI MINI vereint das Beste aus beiden Welten: Tradition und Moderne. Mit seiner Bandbreite an Antrieben und Ausstattungen bietet er für jeden Fahrer die passende Lösung, ohne dabei den charakteristischen MINI-Fahrspaß zu verlieren. Ob als klassischer Benziner oder als innovativer Elektroflitzer, der MINI MINI ist bereit, die Straßen der Städte in Europa und darüber hinaus zu erobern.

Bentley Flying Spur

Einführung in den Bentley Flying Spur

Der Bentley Flying Spur ist eine beeindruckende Symbiose aus Luxus und Leistung. Diese elegante Limousine vereint fortschrittliche Technik und handwerkliche Exzellenz, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug zu einem Meisterwerk moderner Ingenieurskunst machen.

Technologie und Motorleistung

Bei den Antriebsoptionen bietet der Bentley Flying Spur sowohl einen leistungsstarken Plug-In-Hybrid als auch einen traditionelleren V8-Benzinmotor. Die Leistung dieser luxuriösen Limousine reicht von beeindruckenden 544 bis 550 PS, was den Flying Spur zu einem der kraftvollsten Fahrzeuge seiner Klasse macht.

Der Antriebsstrang wird durch ein Automatikgetriebe mit Doppelkupplung ergänzt, das für nahtlose Schaltvorgänge sorgt und das dynamische Fahrerlebnis betont. Der Allradantrieb garantiert zudem maximale Traktion und Stabilität in allen Fahrsituationen.

Effizienz und Reichweite

Trotz seiner beeindruckenden Leistung legt der Bentley Flying Spur Wert auf Effizienz. Der Plug-In-Hybrid verbraucht im kombinierten Zyklus nur 3,3 Liter auf 100 Kilometer und bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 41 Kilometern. Damit ist er sowohl in der Stadt als auch auf der Langstrecke eine umweltfreundliche Wahl.

Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, wobei der Fokus auf der Reduzierung der Umweltauswirkungen liegt. Die Batterie mit einer Kapazität von 18 kWh spielt hierbei eine zentrale Rolle, um den hybriden Antrieb nachhaltig zu unterstützen.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Bentley Flying Spur ist das Nonplusultra in Sachen Luxus. Handverlesene Materialien, feinste Verarbeitung und modernste Technik sorgen für ein unvergleichliches Ambiente. Mit vier großzügigen Sitzen bietet der Flying Spur viel Platz und Komfort für alle Insassen.

Darüber hinaus bietet der Kofferraum mit einem Volumen von 420 Litern genügend Stauraum für Gepäck, was die Limousine auch für längere Reisen ideal macht.

Fahrerassistenz und Sicherheit

Der Bentley Flying Spur ist mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die für Sicherheit und Komfort sorgen. Von adaptiven Fahrhilfen bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen garantiert der Flying Spur ein sicheres und unkompliziertes Fahrerlebnis.

Schlussfolgerung

Der Bentley Flying Spur ist nicht nur eine erstklassige Luxuslimousine, sondern auch ein technisches Meisterwerk. Mit seiner beeindruckenden Leistung, Effizienz und luxuriösen Ausstattung setzt er Maßstäbe im Segment der Premium-Fahrzeuge. Ob für Stadtfahrten oder die Langstrecke, der Flying Spur überzeugt auf ganzer Linie und definiert den Begriff des luxuriösen Reisens neu.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.