Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan Qashqai oder der Kia XCeed?
Wir vergleichen für dich Leistung (190 PS vs 140 PS), Kofferraumvolumen (504 L vs 426 L), Verbrauch (5.10 L vs 6.30 L) und natürlich den Preis (34300 € vs 27700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Nissan Qashqai (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Kia XCeed (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 504 L beim Nissan Qashqai bzw. 426 L beim Kia XCeed ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 190 PS des Nissan Qashqai oder die 140 PS des Kia XCeed für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 6.30 L. Preislich liegt der Nissan Qashqai bei 34300 €, während der Kia XCeed bei 27700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Kia XCeed und dem Nissan Qashqai zeigt sich der XCeed mit seiner sportlichen Optik und den dynamischen Fahreigenschaften. Der Nissan Qashqai hingegen punktet mit seinem großzügigen Innenraum und der modernen Technologieausstattung. Beide Modelle bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis, jedoch spricht der XCeed vor allem Liebhaber eines agilen Handlings an, während der Qashqai mit Komfort überzeugt.
Der Nissan Qashqai präsentiert sich mit einem stilvollen Design und modernen Features, die den Alltag erleichtern. Seine dynamische Linienführung und die hochwertige Innenausstattung sprechen Fahrbegeisterte und Familien gleichermaßen an. Durch fortschrittliche Technologien bietet der Qashqai ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
DetailsDer Kia XCeed präsentiert sich als eleganter Crossover mit einer dynamischen Silhouette, die sportliche Akzente und urbanen Stil miteinander verbindet. Das Interieur des XCeed überzeugt durch hochwertige Materialien und eine fortschrittliche Technologieausstattung, die ein komfortables Fahrerlebnis garantiert. Mit seinem ausgewogenen Fahrwerk bietet das Modell sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein angenehmes Fahrverhalten.
DetailsIm Jahr 2024 stehen zwei beeindruckende SUVs im Rampenlicht des Automarktes: der Kia XCeed und der Nissan Qashqai. Beide Modelle sind speziell auf den modernen Fahrer ausgerichtet, doch welche bietet die besseren technischen Spezifikationen und Innovationen? Werfen wir einen genaueren Blick auf diese zwei Konkurrenten.
Beginnen wir mit der Motorleistung. Der Kia XCeed ist mit Benzinmotoren ausgestattet, die entweder 100 oder 140 PS (74 bzw. 103 kW) leisten können. Der Nissan Qashqai bietet mehr Vielfalt mit einem Antriebsspektrum von 140 bis 190 PS (103 bis 140 kW), dank seiner Optionen als Benzin-MHEV oder Vollhybrid.
In puncto Beschleunigung ist der Qashqai führend und erreicht 100 km/h in 7,9 Sekunden mit seiner leistungsstärkeren Hybrid-Option. Der XCeed braucht hier etwas länger, mit einer besten Zeit von 10,2 Sekunden. Beide Modelle verfügen über Frontantrieb, wobei der Qashqai optional auch Allradantrieb bietet.
Die Effizienz der beiden Modelle zeigt interessante Unterschiede. Der Kia XCeed bietet einen Kraftstoffverbrauch zwischen 6,3 und 6,5 L/100 km, während der Nissan Qashqai sich mit 5,1 bis 6,8 L/100 km präsentiert. Besonders die Hybridvariante des Qashqai sticht mit einem niedrigeren Verbrauch hervor, was auch zu einer besseren Effizienzklasse D (im Vergleich zu E beim XCeed) führt.
Im Inneren bieten beide SUVs Platz für 5 Personen. Der Kofferraum des Qashqai ist etwas geräumiger mit einem Volumen von bis zu 504 Litern im Vergleich zu den 426 Litern des XCeed. Beide Fahrzeuge verfügen über eine aktive Sicherheitsausstattung und moderne Infotainment-Systeme, die den Komfort für Fahrer und Passagiere zusätzlich steigern.
Der Nissan Qashqai punktet mit einer moderneren Hybridtechnologie und einer optionalen Allradantriebsvariante, was ihm hinsichtlich technischer Innovationen einen kleinen Vorteil gegenüber dem Kia XCeed verschafft. Jedoch überzeugt der XCeed mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem sportlichen Design.
Insgesamt bieten beide Modelle ihre einzigartigen Stärken: Der Qashqai zeigt sich als der effizientere, vielseitigere Familien-SUV, während der XCeed mit Handling und Preis überzeugt. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
34300 - 49600 €
|
Preis
27700 - 36700 €
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
|
Verbrauch L/100km
6.3 - 6.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
116 - 154 g/km
|
co2
143 - 148 g/km
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1420 - 1665 kg
|
Leergewicht
1347 - 1400 kg
|
Kofferraum
479 - 504 L
|
Kofferraum
426 L
|
Länge
4425 mm
|
Länge
4395 mm
|
Breite
1835 mm
|
Breite
1826 mm
|
Höhe
1625 mm
|
Höhe
1495 mm
|
Zuladung
466 - 520 kg
|
Zuladung
470 - 473 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
140 - 190 PS
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.2 - 13.4 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
174 - 195 km/h
|
Drehmoment
240 - 330 Nm
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
103 - 140 kW
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
Hubraum
1332 - 1497 cm3
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, D
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
Marke
Nissan
|
Marke
Kia
|
Der Nissan Qashqai steht als Synonym für stilvolle Praktikabilität und technische Innovation. Als Pionier im SUV-Segment hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie.
Der Nissan Qashqai ist mit zwei Hauptantriebsarten erhältlich: Benzin Mild-Hybrid und Voll-Hybrid. Die Mild-Hybrid-Versionen sind mit einem 1.3 DIG-T Motor ausgestattet, der in Kombination mit einem Mild-Hybrid-System entweder 140 PS oder 158 PS leistet. Die Voll-Hybrid-Variante, bekannt als 1.5 VC-T e-POWER, beeindruckt mit 190 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 5,1 L/100km.
Die Einführung des e-POWER-Systems im Qashqai markiert einen Meilenstein in der Hybridtechnologie. Dieses Antriebskonzept ermöglicht es dem Fahrzeug, elektrische Antriebsdynamik mit einem herkömmlichen Benzinmotor zu kombinieren, was zu einer verbesserten Effizienz und einem reaktionsschnellen Fahrerlebnis führt. Dies wird durch ein cleveres Energiemanagement und fortschrittliche Motorsteuerungstechnologien unterstützt.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden (je nach Modell) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 206 km/h bietet der Qashqai ein dynamisches Fahrgefühl, das von seiner sportlichen Ausstrahlung unterstrichen wird. Die Möglichkeit, zwischen Frontantrieb und Allradantrieb zu wählen, bietet zusätzliche Flexibilität je nach Fahrerbedarf.
Im Inneren des Nissan Qashqai findet man eine nahtlose Integration modernster Technologien. Vom hochauflösenden Infotainment-System bis hin zu den neuesten Fahrerassistenzfunktionen bietet der Qashqai alles, was der moderne Fahrer benötigt. Die Ausstattungslinien reichen von der funktionalen Acenta bis zur luxuriösen Tekna+ Variante.
Die neue Generation des Qashqai legt verstärkt Wert auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner kraftvollen Leistung erreicht das Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von E bis D, dank ausgeklügelter Motortechnologie und aerodynamischem Design. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,1 bis 6,8 L/100 km bleibt der Qashqai eine wirtschaftliche Wahl in seinem Segment.
Der Nissan Qashqai bietet nicht nur Leistung, sondern auch Raum und Komfort. Mit 5 Sitzen, einem Kofferraumvolumen von bis zu 504 Litern und einer maximierten Zuladung von bis zu 520 kg ist der Qashqai ideal für Familien und Abenteuerlustige. Die Flexibilität, sowohl Stadtfahrten als auch Langstreckenreisen bequem zu bewältigen, zählt zu seinen größten Stärken.
Zusammenfassend repräsentiert der Nissan Qashqai ein beeindruckendes Paket aus modernem Design, fortschrittlicher Technik und leistungsorientierter Fahrweise. Für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen SUV ist, stellt er definitiv eine Überlegung wert.
Der Kia XCeed, ein stylischer Crossover-SUV, bringt frischen Wind in die Kompaktklasse. Als eine spannende Kombination aus ansprechendem Design, innovativer Technologie und dynamischer Fahrleistung positioniert sich der Kia XCeed als eine attraktive Wahl für Autofahrer, die sowohl Komfort als auch Effizienz schätzen.
Der Kia XCeed besticht durch sein sportlich-elegantes Design, das sich nahtlos in das City-Bild einfügt und gleichzeitig auf Landstraßen eine gute Figur macht. Mit einer Länge von 4395 mm, einer Breite von 1826 mm und einer Höhe von 1495 mm bietet er eine markante Präsenz auf der Straße. Die geschwungenen Linien und die markante Frontpartie unterstreichen den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. Die hohe Sitzposition sorgt nicht nur für eine bessere Übersicht, sondern auch für ein bequemes Fahrgefühl.
Unter der Motorhaube bietet der Kia XCeed eine beeindruckende Palette an Benzinmotoren. Die Motorenpalette reicht von einem sparsamen 1,0-Liter-T-GDI-Motor mit 100 PS bis hin zu einem leistungsstarken 1,5-Liter-T-GDI-Motor mit 140 PS. Diese Motoren sind sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem modernen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 10,2 und 13,4 Sekunden, was für eine flotte Fahrt sorgt.
Der Kia XCeed überzeugt durch seine Wirtschaftlichkeit, mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 6,3 bis 6,5 Litern auf 100 km und einer CO2-Emission von 143 bis 148 g/km. Das macht ihn nicht nur zum umweltfreundlicheren Fahrzeug in der SUV-Klasse, sondern auch zu einem kosteneffizienten Begleiter im Alltag.
Im Innenraum des Kia XCeed erwartet die Passagiere eine moderne und komfortable Umgebung. Der großzügige Kofferraum von 426 Litern und die durchdachte Anordnung der Bedienelemente bieten eine ausgezeichnete Alltagstauglichkeit. Hochwertige Materialien und Ausstattungsvarianten wie Vision, GT-Line DCT7, Platinum DCT7 und Spirit verleihen dem Innenraum einen luxuriösen Touch. Zahlreiche technische Innovationen wie das Infotainment-System mit Touchscreen und Fahrerassistenzsysteme sorgen für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis.
Mit seinem ansprechenden Design, der modernen Ausstattung und der effizienten Motorenpalette zeigt sich der Kia XCeed als bestens ausgerüstet für den urbanen Alltag. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder spontane Wochenendausflüge ins Grüne – der Kia XCeed bietet Fahrspaß und Komfort auf hohem Niveau. All diese Eigenschaften machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für all jene, die ein stylisches und leistungsfähiges Fahrzeug suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.