Welches Modell überzeugt mehr – der Opel Frontera oder der Skoda Karoq?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 190 PS), Kofferraumvolumen (460 L vs 521 L), Verbrauch (18.20 kWh5.50 L vs 4.90 L) und natürlich den Preis (23900 € vs 33100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Opel Frontera (Geländewagen) wird mit einem Benzin MHEV oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Karoq (SUV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 460 L beim Opel Frontera bzw. 521 L beim Skoda Karoq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Opel Frontera oder die 190 PS des Skoda Karoq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18.20 kWh5.50 L vs 4.90 L. Preislich liegt der Opel Frontera bei 23900 €, während der Skoda Karoq bei 33100 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Opel Frontera und dem Skoda Karoq zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Stärken aufweisen. Während der Frontera mit seiner robusten Bauweise und Geländetauglichkeit punktet, überzeugt der Karoq durch sein modernes Design und innovative Technik. Letztendlich richtet sich die Wahl nach den individuellen Bedürfnissen der Käufer: Abenteuerlustige bevorzugen vielleicht den Opel, während der Skoda für den urbanen Alltag bestens geeignet ist.
Der Opel Frontera beeindruckt als robustes SUV, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Seine markante Karosserie und der geräumige Innenraum bieten sowohl praktischen Nutzen als auch Komfort für die Insassen. Mit einer zuverlässigen Leistungsfähigkeit ist der Frontera ein treuer Begleiter für Abenteuerlustige und Familien gleichermaßen.
DetailsDer Škoda Karoq beeindruckt mit seinem markanten Design und seiner Vielseitigkeit, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen überzeugt. Sein geräumiger Innenraum bietet hohen Komfort und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern. Zudem punktet der Karoq mit einem effizienten Antrieb, der Fahrspaß mit Umweltbewusstsein verbindet.
DetailsIn der Welt der Kompakt-SUVs stehen der Opel Frontera und der Skoda Karoq als starke Konkurrenten gegenüber. Während beide Modelle ihre Stärken haben, bietet jeder von ihnen eine einzigartige Herangehensweise an Technik, Design und Fahrverhalten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Der Opel Frontera ist ein klassischer Off-Roader mit robustem Design und einer markanten Erscheinung. Mit Abmessungen von 4.385 mm in der Länge, 1.795 mm in der Breite und 1.635 mm in der Höhe bietet er nicht nur Platz für bis zu 7 Passagiere, sondern auch eine beeindruckende Kofferraumkapazität von 460 Litern. Die Materialien im Innenraum strahlen Solidität aus und das Infotainment-System ist auf dem neuesten Stand.
Der Skoda Karoq hingegen setzt mehr auf Eleganz und Funktionalität. Mit einer ähnlichen Länge von 4.390 mm, aber breiteren 1.841 mm und Höhen von bis zu 1.624 mm, hat er eine modernere Silhouette. Der Karoq bietet nicht nur eine großzügige Kofferraumkapazität von 521 Litern, sondern auch innovative Features wie das VarioFlex-Sitzsystem, welches eine flexible Anpassung und zusätzliche Raumgestaltung ermöglicht.
Beim Blick auf die Engine-Optionen hat der Opel Frontera eine interessante Palette zu bieten. Er verfügt über unterschiedliche Antriebsformen, darunter Benzin (MHEV) und Elektroantriebe. Die elektrischen Varianten bieten eine beeindruckende Reichweite von bis zu 305 km und eine Systemleistung von bis zu 136 PS. Mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe und einem maximalen Drehmoment von bis zu 230 Nm bietet der Frontera eine gute Kombination aus Leistung und Effizienz.
Im Vergleich dazu bietet der Skoda Karoq eine größere Auswahl an Motoren, sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die von 115 bis 190 PS variieren. Mit einem manuell oder automatisch schaltenden Getriebe und Optionen für Allradantrieb bietet der Karoq Flexibilität für verschiedene Fahrbedürfnisse. Die Verbrauchswerte reichen von 4,9 bis 6,1 L/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl macht.
Der Opel Frontera ist bekannt für sein robustes Fahrverhalten und die Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen. Mit einem Schwerpunkt auf Stabilität und Kontrolle, insbesondere beim Off-Road-Fahren, ist er hervorragend für Abenteuerlustige geeignet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 9 und 12,1 Sekunden, je nach Motorisierung.
Der Skoda Karoq hingegen legt den Fokus auf Komfort und eine angenehme Fahrerfahrung auf der Straße. Zugleich bietet er mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bereits Modelle, die in nur 7 Sekunden sprinten. Dank des präzisen Lenkverhaltens und gut abgestimmter Dämpfer bietet der Karoq ein dynamisches Handling, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Stabilität gewährleistet.
Der Opel Frontera integriert moderne Technologien wie ein Infotainment-System mit Smartphone-Integration und eine Vielzahl von Sicherheitsfeatures, darunter Adaptive Cruise Control und Parkassistent. Die Hybrid-Varianten bieten zudem einen umweltfreundlichen Fahrmodus, der den Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert.
Der Skoda Karoq kann ebenfalls mit einer Vielzahl von tech-savvy Innovationen aufwarten. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Assistenzsysteme wie der adaptive Geschwindigkeitsregler und der Notbremsassistent. Darüber hinaus bietet Skoda ein digitales Cockpit und eine Infotainment-Plattform, die nahtlos mit verschiedenen Geräten kommuniziert.
Beide Modelle, der Opel Frontera und der Skoda Karoq, haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen. Der Frontera punktet mit Off-Road-Fähigkeiten und innovativen Hybrid-Optionen, während der Karoq mit ausgeklügelter Technik und einem hohen Maß an Komfort für die Straße überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
23900 - 32500 €
|
Preis
33100 - 47900 €
|
Verbrauch L/100km
5.50 L
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
18.20 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
305 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 126 g/km
|
co2
129 - 174 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Geländewagen
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1344 - 1514 kg
|
Leergewicht
1364 - 1608 kg
|
Kofferraum
460 L
|
Kofferraum
521 L
|
Länge
4385 mm
|
Länge
4384 - 4390 mm
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1841 mm
|
Höhe
1635 mm
|
Höhe
1603 - 1624 mm
|
Zuladung
486 - 644 kg
|
Zuladung
426 - 573 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
100 - 136 PS
|
Leistung PS
115 - 190 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 12.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 10.6 s
|
max. Geschwindigkeit
140 - 190 km/h
|
max. Geschwindigkeit
193 - 221 km/h
|
Drehmoment
125 - 230 Nm
|
Drehmoment
200 - 360 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
74 - 100 kW
|
Leistung kW
85 - 140 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
|
Marke
Opel
|
Marke
Skoda
|
Seit seiner Einführung hat sich der Opel Frontera einen Namen als zuverlässiger Geländewagen gemacht. In der neuesten Generation kombiniert der Frontera modernste Technik mit bewährter Robustheit und liefert eine beeindruckende Performance auf und abseits befestigter Straßen.
Der Opel Frontera bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsvarianten, die sowohl umweltschonend als auch leistungsstark sind. Kunden können zwischen dem Benzin Mild-Hybrid oder der vollelektrischen Version wählen. Beide Antriebe sind mit einem modernen Automatikgetriebe und Frontantrieb ausgestattet.
Die Benzin Mild-Hybrid Versionen des Frontera kombinieren einen effizienten 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem 48-Volt-Hybridsystem und liefern zwischen 100 und 136 PS. Elektrische Unterstützung sorgt nicht nur für einen geringeren Verbrauch von nur 5,5 L/100km, sondern auch für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse, die bis zu Klasse D reicht.
Ein Highlight ist die vollelektrische Variante des Opel Frontera. Mit einer Leistung von 113 PS und einem Verbrauch von lediglich 18,2 kWh/100km bietet das elektrische Modell eine Reichweite von bis zu 305 km - ideal für den urbanen Alltag und darüber hinaus.
Der Frontera beeindruckt nicht nur durch seinen Antrieb, sondern auch durch innovative technische Details. Das Modelljahr 2024 bietet fortschrittliche Features wie ein Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) oder wahlweise ein Reduktionsgetriebe, welche für eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung sorgen.
Mit einem Drehmoment von bis zu 230 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden, je nach Motorisierung, bietet der Frontera auch im Alltag spritzige Fahrleistungen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 140 und 190 km/h, was ihn sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für dynamisches Stadtfahren geeignet macht.
Der Opel Frontera wird sowohl als 5- als auch als 7-Sitzer angeboten, was ihn ideal für Familien macht. Die Ausstattungsvarianten Edition und GS bieten eine breite Auswahl, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 460 Litern sorgt dafür, dass auch bei Ausflügen immer genügend Stauraum vorhanden ist.
Mit einer Länge von 4385 mm, einer Breite von 1795 mm und einer Höhe von 1635 mm bietet der Frontera ein großzügiges Raumangebot. Das Leergewicht variiert zwischen 1344 und 1514 kg, was für Stabilität sorgt, ohne die Agilität zu beeinträchtigen.
Der Frontera ist nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch ökonomisch. Die Preisspanne von 23.900 bis 32.490 Euro macht ihn zu einer attraktiven Wahl für all jene, die viel Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen, ohne auf Komfort und Leistung verzichten zu wollen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Opel Frontera auch in der neuesten Generation ein echter Alleskönner ist - ein Fahrzeug, das technologische Innovationen mit praktischem Nutzen kombiniert und sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Der Skoda Karoq etabliert sich als eines der herausragendsten Kompakt-SUVs auf dem Markt. Mit modernsten Technologien und innovativen Funktionen richtet sich dieses Fahrzeug an all jene, die Wert auf Effizienz, Komfort und Sicherheit legen. Doch was macht den Karoq so besonders?
Der Skoda Karoq bietet eine eindrucksvolle Bandbreite an Motorisierungen, die sowohl Benzin- als auch Dieseloptionen umfasst. Die Leistungsspanne reicht von 115 bis hin zu kraftvollen 190 PS, sodass für jeden Fahrtyp das passende Modell dabei ist. Besonders hervorzuheben sind die umweltfreundlichen Verbrauchswerte, die zwischen 4,9 und 7,6 Litern pro 100 Kilometer liegen - ein beeindruckender Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Der Karoq ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das nahtlos mit Smartphones kompatibel ist und via Touchscreen bedient werden kann. Zukunftsweisende Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Abstandsassistent oder der Spurhalteassistent tragen zur Sicherheit aller Insassen bei. Das optionale, digitale Cockpit bietet Fahrern zudem ein individuell anpassbares Anzeigeerlebnis.
Mit seinen großzügig bemessenen Abmessungen bietet der Karoq ausreichend Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 521 Litern, das auf Reisen reichlich Stauraum bietet. Individuelle Ausstattungsvarianten - von der sportlichen „Sportline“ bis zur noblen „Selection“ - offerieren Optionen für jeden Geschmack. Beste Materialien und eine durchdachte Ergonomie unterstreichen das komfortable Fahrerlebnis.
Dank seiner präzisen Lenkung und dem optionalen Allradantrieb zeigt der Karoq auch auf kurvigen Strecken eine beeindruckende Fahrstabilität. Hinzu kommt eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures, die das ADAS-Sicherheitssystem unterstützt und maximiert. Mit diesen Features erfüllt der Karoq die höchsten Sicherheitsstandards und sorgt so für ein rundum sicheres Fahrgefühl.
Der Skoda Karoq überzeugt mit einem fairen Preis in Anbetracht seiner vielfältigen Funktionen und der hohen Qualität. Mit einer Preisspanne zwischen 33.140 und 47.870 Euro bietet er eine wettbewerbsfähige Option in der SUV-Klasse. Zudem sind die monatlichen Betriebskosten und die CO2-Effizienzwerte besonders attraktiv für kostenbewusste Fahrer.
Zusammenfassend vereint der Skoda Karoq Leistung, Sicherheit und Komfort mit einem starken Fokus auf moderne Technologie und Innovation. Dieses Modell ist ein echter Allrounder, der sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum eine hervorragende Figur macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, gut ausgestatteten Kompakt-SUV ist, sollte den Karoq definitiv in Betracht ziehen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.