@ SEAT S.A. / SEAT Media Center
@ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard
VS

SEAT Ateca vs Skoda Karoq – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – SEAT Ateca oder Skoda Karoq?

Ateca @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Der SEAT Ateca und der Skoda Karoq sind zwei beliebte SUV-Modelle im kompakten Segment. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Optionen und sind für ihre Technik sowie Innovationskraft bekannt. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches der beiden Fahrzeuge die besseren Eigenschaften bietet.

Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Design und Größe

Beide SUVs präsentieren sich mit einem modernen und dynamischen Design. Der SEAT Ateca hat eine Länge von 4381 mm und eine Höhe von 1601 mm, während der Skoda Karoq mit 4390 mm Länge und einer Höhe von bis zu 1624 mm etwas länger und höher ist. Beide Fahrzeuge verfügen über eine Breite von 1841 mm und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere. Ein kleiner Vorteil des Karoq ist das größere Kofferraumvolumen von bis zu 521 Litern im Vergleich zu den 510 Litern des Ateca.

Ateca @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Motoren und Leistung

In Bezug auf die Antriebsmöglichkeiten bieten beide Autos Benzin- und Dieselmotoren an. Der Ateca kommt mit einer Leistung von 116 bis 150 PS, während der Karoq eine breitere Palette mit 115 bis 190 PS bietet. Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schneidet der Ateca mit 9 bis 11 Sekunden ab, während der Karoq mit einem beeindruckenden Wert von nur 7 Sekunden (im leistungsstärksten Modell) überzeugen kann. Beide Modelle besitzen die Option für manuelle sowie automatische Getriebe.

Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Verbrauch und Emissionen

Auch in Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch zeigen beide Modelle Ähnlichkeiten. Der SEAT Ateca hat einen Durchschnittsverbrauch von 4.9 bis 6.4 Litern auf 100 km, während der Skoda Karoq zwischen 4.9 und 7.6 Litern variiert. In Bezug auf die CO2-Emissionen liegt der Ateca zwischen 129 und 144 g/km, wobei der Karoq leicht besser abschneidet mit Werten zwischen 129 und 174 g/km.

Ateca @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Innovationen und Technik

Beide Modelle sind mit modernen Infotainment-Systemen ausgestattet. Der Ateca setzt auf das NEV-Infotainment-System mit einem Touchscreen und Smartphone-Integration. Der Karoq hingegen bietet das Skoda Connect-System, das eine nahtlose Verbindung zu Mobilgeräten ermöglicht und zusätzliche Funktionen wie Fahrzeugnavigationsdienste beinhaltet.

Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Sicherheit und Fahrassistenzsysteme

In Bezug auf Sicherheit bieten beide Modelle eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen. Der SEAT Ateca ist mit einem Notbremsassistenten, einem Spurhalteassistenten und einem Parkassistenten ausgestattet. Der Karoq bietet zusätzlich einige exklusive Funktionen wie den Verkehrszeichenerkenner und einen adaptiven Geschwindigkeitsregler, was ihn in dieser Kategorie etwas vorne sieht.

Ateca @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Fazit: Welches SUV ist die bessere Wahl?

Die Entscheidung zwischen dem SEAT Ateca und dem Skoda Karoq hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem sportlicheren Fahrerlebnis und innovativer Technik sind, könnte der Ateca die bessere Wahl sein. Der Karoq hingegen bietet mehr Platz und zusätzliche Sicherheitsmerkmale, was ihn zu einer praktischen Wahl für Familien macht. Beide Fahrzeuge sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse und bieten ein tolles Fahrerlebnis sowie vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

SEAT Ateca ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 29300 €, während der Skoda Karoq mit 33900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4640 €.

Beide Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 4.90 L auf 100 km – hier gibt es also keinen Unterschied.

Ateca @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Karoq spürbar einen Vorteil – mit 190 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 40 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Karoq deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7 s, während der SEAT Ateca 9 s benötigt. Damit ist er rund 2 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Karoq geringfügig vorn – er erreicht 221 km/h, während der SEAT Ateca bei 202 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 19 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 360 Nm.

Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich SEAT Ateca kaum spürbar leichter – 1345 kg im Vergleich zu 1380 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 35 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Karoq minimal mehr Platz – 521 L gegenüber 510 L. Das sind rund 11 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Karoq geringfügig – bis zu 1630 L, also rund 26 L mehr als der SEAT Ateca.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Karoq nur leicht das Rennen gewonnen – 549 kg gegenüber 525 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 24 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Skoda Karoq lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Skoda Karoq ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 33.900 €
Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Skoda Karoq

  • Motorart : Benzin, Diesel
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 115 - 190 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.9 - 7.6 L

SEAT Ateca

Der Seat Ateca wirkt robust und dynamisch, mit klaren Linien und einem Innenraum, der Alltagstauglichkeit mit ein bisschen spanischem Temperament verbindet. Er ist praktisch, komfortabel und bietet ein sicheres, angenehmes Fahrgefühl — ideal für Käufer, die ein vielseitiges SUV ohne großen Aufhebens suchen.

Details

Skoda Karoq

Der Karoq ist ein alltagspraktischer Kompakt-SUV, der mit klarem Design, guter Raumökonomie und unaufgeregter Zuverlässigkeit punktet. Wer ein solides, familienfreundliches Auto ohne große Eitelkeiten sucht, bekommt hier viel Auto fürs Geld — inklusive cleverer Details, die den Alltag mit einem Augenzwinkern erleichtern.

Details
SEAT Ateca
Skoda Karoq
Ateca @ SEAT S.A. / SEAT Media Center
Karoq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch

Preis
29300 - 43100 €
Preis
33900 - 48700 €
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.4 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
129 - 144 g/km
co2
128 - 173 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1345 - 1514 kg
Leergewicht
1380 - 1655 kg
Kofferraum
510 L
Kofferraum
521 L
Länge
4381 mm
Länge
4384 - 4390 mm
Breite
1841 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1601 mm
Höhe
1624 - 1629 mm
Kofferraum maximal
1604 L
Kofferraum maximal
1630 L
Zuladung
516 - 525 kg
Zuladung
456 - 549 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 150 PS
Leistung PS
115 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 11 s
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
183 - 202 km/h
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
Drehmoment
200 - 360 Nm
Drehmoment
200 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 - 110 kW
Leistung kW
85 - 140 kW
Hubraum
999 - 1968 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, D
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
Marke
SEAT
Marke
Skoda
Welche Antriebsarten sind für den SEAT Ateca erhältlich?

Angeboten wird der SEAT Ateca mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.