VS

Peugeot 208 vs Renault Clio - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Peugeot 208 oder Renault Clio?

Der Peugeot 208 (Schrägheck) kommt mit einem Benzin, Elektro oder Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Clio (Schrägheck) mit einem Voll Hybrid, Benzin oder LPG-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Peugeot 208 352 L und der Renault Clio 391 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Peugeot 208 oder die 143 PS des Renault Clio für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 14.10 kWh4.50 L pro 100 km für den Peugeot 208 und 4.30 L für den Renault Clio.

Preislich startet der Peugeot 208 ab 23600 €, während der Renault Clio ab 19400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

In the dynamic world of compact hatchbacks, the Peugeot 208 and Renault Clio continue to capture the attention of drivers looking for style and efficiency. The Peugeot 208 stands out with its modern design and advanced connectivity features, offering a slightly sportier appeal. In contrast, the Renault Clio impresses with its spacious interior and smooth driving experience, appealing to those who prioritize comfort and practicality in urban settings.

Peugeot 208

Der Peugeot 208 überzeugt mit seinem dynamischen Design und dem markanten Kühlergrill, der ihm einen modernen Look verleiht. Im Innenraum setzt er auf fortschrittliche Technologien und ein intuitives Cockpit, das dem Fahrer ein komfortables und vernetztes Erlebnis bietet. Die geschmeidige Fahrweise und das exzellente Handling machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.

Details

Renault Clio

Der Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.

Details

Power and Performance: Under the Hood

The Peugeot 208 offers a diverse range of engine types to cater to different driving preferences, including petrol, electric, and petrol MHEV options. With power outputs ranging from 101 HP to 156 HP, the 208 provides versatility for both urban and highway driving. The torque specs fluctuate between 205 Nm and 270 Nm, ensuring a responsive driving experience.

In contrast, the Renault Clio focuses more on hybrid and petrol engines. Offering power outputs of 67 HP to 143 HP, the Clio caters to drivers looking for efficiency with its full hybrid option. The Clio's torque ranges from 95 Nm to 205 Nm, which provides adequate power for standard driving conditions.

Speed and Acceleration: Going from 0 to 100km/h

The Peugeot 208 showcases an impressive range of acceleration figures, with the fastest model reaching 0-100 km/h in just 8.3 seconds. It also boasts a top speed of up to 200 km/h, providing excitement for thrill-seekers.

The Renault Clio, while more modest in its speed offerings, still delivers solid performance with its hybrid model achieving 0-100 km/h in 9.3 seconds and a maximum speed of 174 km/h. These figures make the Clio suitable for those prioritizing efficiency over raw speed.

Fuel Efficiency and Environmental Impact

When it comes to fuel economy, the Peugeot 208 delivers impressive consumption numbers, with the electric variant consuming as low as 14.1 kWh/100km and petrol options offering around 4.5 to 5.2 L/100km. The CO2 emissions vary significantly, with electric models having a clear zero emissions rating.

The Renault Clio, focusing heavily on hybrid technology, provides a low consumption rate of 4.3 L/100km for its hybrid engine. This makes it a very eco-friendly option and aligns with drivers looking to reduce their carbon footprint.

Interior and Cargo Space

Both the Peugeot 208 and Renault Clio accommodate five passengers comfortably. The Peugeot 208 offers slightly more trunk capacity at 352 litres, compared to the Clio’s range between 301 and 391 litres, depending on the configuration.

The dimensions of the vehicles offer interesting points of comparison, with the 208 measuring 4055 mm in length, while the Clio is slightly more compact at 4053 mm. The width of the Clio is more substantial than the 208, providing a roominess advantage for occupants.

Innovations and Technological Advancements

The Peugeot 208 integrates cutting-edge engineering, with electric models providing a range of up to 432 km on a single charge, thanks to their 51 kWh battery capacity. The inclusion of MHEV variants demonstrates Peugeot's commitment to embracing hybrid technology.

Renault’s Clio showcases its innovation through its full hybrid technology, a major highlight for eco-conscious drivers. The Clio's smaller 0.6 kWh battery aids in efficiency improvements without the weight penalty of a larger battery, keeping the vehicle nimble and economical.

Conclusion: Choosing Your Ideal Hatchback

In the battle of the hatchbacks, both the Peugeot 208 and Renault Clio present strong cases. The 208 stands out with its variety of powertrains, including a compelling electric model for the environmentally conscious. Meanwhile, the Clio’s strength lies in its hybrid technology, providing an optimal mix of economy and performance.

Ultimately, your choice may boil down to what you prioritize more: the diverse offerings and electric innovation of the Peugeot 208, or the hybrid sophistication of the Renault Clio. Either way, both vehicles promise an engaging driving experience in a compact, stylish package.

Peugeot 208
Renault Clio
208
Clio

Kosten und Verbrauch

Preis
23600 - 40900 €
Preis
19400 - 26800 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.2 L
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
14.1 - 15.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
362 - 432 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
0 - 117 g/km
co2
97 - 122 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
32 - 42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1165 - 1530 kg
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Kofferraum
309 - 352 L
Kofferraum
301 - 391 L
Länge
4055 mm
Länge
4053 mm
Breite
1745 mm
Breite
1798 mm
Höhe
1430 mm
Höhe
1440 mm
Zuladung
380 - 430 kg
Zuladung
398 - 406 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
101 - 156 PS
Leistung PS
67 - 143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
Drehmoment
205 - 270 Nm
Drehmoment
95 - 205 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
74 - 115 kW
Leistung kW
49 - 105 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, A, C
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Peugeot
Marke
Renault

Peugeot 208

Der Peugeot 208: Kompakter Alleskönner

Der Peugeot 208 erweist sich als eine faszinierende Mischung aus modernem Design, innovativer Technik und beeindruckenden Leistungsdaten. Als Schrägheckmodell bietet er eine gelungene Kombination aus Stil und Funktionalität, die sowohl junge Fahrer als auch Liebhaber der Marke anspricht.

Design und Ausstattung: Stilvoll und Funktional

Ein Blick auf den Peugeot 208 genügt, um zu erkennen, dass hier Wert auf ein ansprechendes Design gelegt wurde. Die geschwungenen Linien und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen diesem Kompakten eine sportliche Note. Auch im Innenraum überzeugt der 208 mit hochwertiger Materialverarbeitung und modernen Ausstattungslinien wie Allure und GT.

Motorenpalette: Vielfalt an Antriebsmöglichkeiten

Die Motorenpalette des Peugeot 208 ist breit aufgestellt. Es gibt Benzin-, Benzin Mild-Hybrid- sowie vollelektrische Varianten, die verschiedene Leistungs- und Verbrauchsanforderungen erfüllen. Die Benzinmotoren bieten Leistungswerte von 101 bis 136 PS, während die Elektroantriebe bis zu 156 PS stark sind.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Besonders hervorzuheben ist die Effizienz des e-208: Mit einem Verbrauch zwischen 14 und 16,1 kWh/100 km liefert das Elektro-Modell eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 410 Kilometern. Die CO2-Effizienzklassen reichen von A für die Elektrovarianten bis zu C und D für die konventionellen Antriebe, wobei letztere einen CO2-Ausstoß zwischen 105 und 121 g/km aufweisen.

Fahrleistung und Fahrkomfort

Der Peugeot 208 bietet ein dynamisches Fahrerlebnis mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,3 Sekunden bei den stärkeren Motorvarianten. Die Höchstgeschwindigkeiten variieren zwischen 150 und 200 km/h, je nach Antrieb. Trotz seiner sportlichen Performance bleibt der 208 ein komfortabler Alltagsbegleiter, der in jeder Fahrsituation sicher und entspannt zu bewegen ist.

Technologische Innovationen

Im Bereich Technologie sticht der Peugeot 208 mit seinem modernen i-Cockpit hervor, das sowohl ein komfortables Fahrerlebnis als auch intuitive Bedienung gewährleistet. Die Modelle sind mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Sicherheit erhöhen und den Fahrer unterstützen. Dazu gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat sowie ein Spurhalteassistent.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis, der zwischen 22.950 Euro und 40.825 Euro liegt, bietet der Peugeot 208 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kosten pro Kilometer bewegen sich zwischen 32,5 und 40,1 Cent, was ihn zu einer wirtschaftlich attraktiven Option für Käufer macht, die auf Effizienz setzen möchten.

Insgesamt zeigt der Peugeot 208, dass Kompaktheit nicht mit Verzicht einhergehen muss. Mit seiner Vielseitigkeit und den technisch innovativen Lösungen ist er eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein modernes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.

Renault Clio

Der neue Renault Clio: Ein Kompakter mit großer Technik

Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.

Effizienz trifft auf Innovation: Antriebstechniken im Überblick

Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.

Design und Abmessungen: Kompakter Auftritt mit Stil

Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.

Fahrerlebnis und Performance: Werte, die überzeugen

Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.

Innovationen und Technik an Bord: Ein modernes Fahrerlebnis

Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Renault Clio im Alltag

Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.

Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.