Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 208 oder der SEAT León?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (309 L vs 380 L), Verbrauch (14 kWh4.70 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (23000 € vs 28100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 208 (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT León (Schrägheck) einen Benzin, Benzin MHEV, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 309 L beim Peugeot 208 bzw. 380 L beim SEAT León ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Peugeot 208 oder die 272 PS des SEAT León für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14 kWh4.70 L vs 0.40 L. Preislich liegt der Peugeot 208 bei 23000 €, während der SEAT León bei 28100 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Peugeot 208 beeindruckt mit seinem eleganten Design und der sparsamen Motorenpalette, die besonders für Stadtfahrten geeignet ist. Im Gegensatz dazu bietet der SEAT León mehr Raum und eine kraftvolle Leistung, ideal für Langstrecken und Familienreisen. Beide Modelle glänzen mit modernster Technologie, aber der León punktet mit einem großzügigeren Innenraum und dynamischerem Fahrgefühl.
Der Peugeot 208 überzeugt mit seinem dynamischen Design und dem markanten Kühlergrill, der ihm einen modernen Look verleiht. Im Innenraum setzt er auf fortschrittliche Technologien und ein intuitives Cockpit, das dem Fahrer ein komfortables und vernetztes Erlebnis bietet. Die geschmeidige Fahrweise und das exzellente Handling machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.
DetailsDer SEAT León besticht durch sein sportliches Design und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das durch präzises Handling untermalt wird. Im Innenraum trifft moderne Technologie auf hohen Komfort und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Stil und Funktionalität schätzen, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten.
DetailsIn der Welt der Kompaktwagen sticht der Vergleich zwischen dem Peugeot 208 und dem SEAT León hervor. Beide Fahrzeuge gehören zu den Spitzenreitern in ihrem Segment und bieten eine Vielzahl von Optionen sowie innovative Technologien. Doch welcher Wagen hat die Nase vorn? Schauen wir uns die technischen Details und Highlights beider Modelle genauer an.
Der Peugeot 208 zeichnet sich durch eine große Auswahl an Motorisierungen aus. Er ist mit unterschiedlichsten Technologien erhältlich, darunter Benzin-Mild-Hybrid (MHEV), traditioneller Benzinmotor und eine vollständig elektrische Variante. Dabei reicht die Leistung von 101 PS bis 156 PS bei den konventionellen Motoren. Die elektrische Version bietet eine Leistung von 115 kW mit einer bemerkenswerten Reichweite von bis zu 410 km bei einer vollelektrischen Fahrt.
Der SEAT León bietet ebenfalls vielfältige Antriebsmöglichkeiten: Benzinmotoren, Diesel, Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Die Leistungsspitze wird mit kräftigen 272 PS beim Plugin-Hybrid erreicht, während der Benzin-Motor 150 PS bereitstellt. Die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrids liegt bei 133 km, was es zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.
Im Vergleich der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zeigt der Peugeot 208 solide Leistungen mit einem Spektrum von 8,3 bis 10,9 Sekunden, je nach Motorwahl. Der SEAT León kommt dem mit einer Bandbreite von 7,7 bis 10,5 Sekunden sehr nahe, was auf den stärkeren Antrieb des León bei gewissen Konfigurationen schließen lässt.
In Sachen Verbrauch überzeugt der Peugeot mit seinen Benzin-Varianten: Zwischen 4,7 und 5,4 Litern pro 100 km. Die elektrische Variante des 208 weist einen Verbrauch von nur 14 bis 16,1 kWh/100 km auf. Der SEAT León bietet vergleichsweise ähnliche Werte bei den Benzinmotoren, benötigt jedoch mit 5,6 bis 5,7 Litern mehr Kraftstoff. Der Plug-in-Hybrid sticht jedoch mit einem Verbrauch von nur 0,4 Litern im Hybridmodus hervor, wenngleich die realen Werte stark vom Fahrverhalten abhängen können.
Das Platzangebot unterscheidet sich ebenfalls in einigen Aspekten. Der Kofferraum des Peugeot 208 bietet zwischen 265 und 309 Liter Fassungsvermögen, während der SEAT León großzügigere 380 Liter bereitstellt, was insbesondere für Familien von Vorteil sein könnte. Beide Fahrzeuge bieten komfortabel Platz für fünf Passagiere.
Im Design orientiert sich der Peugeot 208 an modernen und dynamischen Linien, die durch innovative LED-Lichttechnik ergänzt werden. Der SEAT León hingegen zeigt sich sportlich mit scharfen Kanten und einem etwas kantigeren Auftritt, der den sportlichen Charakter unterstreicht.
Technisch sind beide Fahrzeuge auf Höhe der Zeit: Beide Modelle bieten Touchscreen-Infotainmentsysteme mit App-Integration sowie neueste Assistenzsysteme für ein sichereres Fahrverhalten.
Beide Fahrzeuge bieten hervorragende Technologielösungen und bringen ihre eigenen Vorzüge mit sich. Der Peugeot 208 ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die ein alltagstaugliches, effizientes und kompakt designtes Fahrzeug suchen. Der SEAT León hebt sich durch sportliche Akzente und ein großzügigeres Platzangebot hervor, was ihn zur idealen Wahl für all jene macht, die gleichzeitig Raum und Leistung schätzen. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack, welcher der beiden Kompakten als Sieger vom Platz fährt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
23000 - 40800 €
|
Preis
28100 - 41600 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.1 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
363 - 410 km
|
Elektrische Reichweite
133 km
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
co2
0 - 121 g/km
|
co2
8 - 129 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
40 - 45 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1165 - 1530 kg
|
Leergewicht
1344 - 1670 kg
|
Kofferraum
265 - 309 L
|
Kofferraum
270 - 380 L
|
Länge
4055 mm
|
Länge
4368 mm
|
Breite
1745 mm
|
Breite
1799 mm
|
Höhe
1430 mm
|
Höhe
1442 - 1460 mm
|
Zuladung
380 - 430 kg
|
Zuladung
460 - 521 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Leistung PS
110 - 272 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.7 - 10.5 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
197 - 220 km/h
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Drehmoment
220 - 360 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
85 - 200 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1498 - 1968 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
Marke
Peugeot
|
Marke
SEAT
|
Der Peugeot 208 erweist sich als eine faszinierende Mischung aus modernem Design, innovativer Technik und beeindruckenden Leistungsdaten. Als Schrägheckmodell bietet er eine gelungene Kombination aus Stil und Funktionalität, die sowohl junge Fahrer als auch Liebhaber der Marke anspricht.
Ein Blick auf den Peugeot 208 genügt, um zu erkennen, dass hier Wert auf ein ansprechendes Design gelegt wurde. Die geschwungenen Linien und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen diesem Kompakten eine sportliche Note. Auch im Innenraum überzeugt der 208 mit hochwertiger Materialverarbeitung und modernen Ausstattungslinien wie Allure und GT.
Die Motorenpalette des Peugeot 208 ist breit aufgestellt. Es gibt Benzin-, Benzin Mild-Hybrid- sowie vollelektrische Varianten, die verschiedene Leistungs- und Verbrauchsanforderungen erfüllen. Die Benzinmotoren bieten Leistungswerte von 101 bis 136 PS, während die Elektroantriebe bis zu 156 PS stark sind.
Besonders hervorzuheben ist die Effizienz des e-208: Mit einem Verbrauch zwischen 14 und 16,1 kWh/100 km liefert das Elektro-Modell eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 410 Kilometern. Die CO2-Effizienzklassen reichen von A für die Elektrovarianten bis zu C und D für die konventionellen Antriebe, wobei letztere einen CO2-Ausstoß zwischen 105 und 121 g/km aufweisen.
Der Peugeot 208 bietet ein dynamisches Fahrerlebnis mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,3 Sekunden bei den stärkeren Motorvarianten. Die Höchstgeschwindigkeiten variieren zwischen 150 und 200 km/h, je nach Antrieb. Trotz seiner sportlichen Performance bleibt der 208 ein komfortabler Alltagsbegleiter, der in jeder Fahrsituation sicher und entspannt zu bewegen ist.
Im Bereich Technologie sticht der Peugeot 208 mit seinem modernen i-Cockpit hervor, das sowohl ein komfortables Fahrerlebnis als auch intuitive Bedienung gewährleistet. Die Modelle sind mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Sicherheit erhöhen und den Fahrer unterstützen. Dazu gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat sowie ein Spurhalteassistent.
Mit einem Preis, der zwischen 22.950 Euro und 40.825 Euro liegt, bietet der Peugeot 208 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kosten pro Kilometer bewegen sich zwischen 32,5 und 40,1 Cent, was ihn zu einer wirtschaftlich attraktiven Option für Käufer macht, die auf Effizienz setzen möchten.
Insgesamt zeigt der Peugeot 208, dass Kompaktheit nicht mit Verzicht einhergehen muss. Mit seiner Vielseitigkeit und den technisch innovativen Lösungen ist er eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein modernes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.
Der SEAT Leon ist seit seiner Einführung ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft und technische Finesse im Kompaktklasse-Segment. Mit modernem Design, eindrucksvoller Leistung und zukunftsweisender Technologie hat der Leon seinen Namen als vielseitiger und verlässlicher Begleiter auf den Straßen Europas gefestigt.
Der SEAT Leon bietet eine beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen, die den verschiedensten Fahrbedürfnissen gerecht werden. Ob Benzin, Diesel, Mild-Hybrid oder Plug-In-Hybrid – SEAT erfüllt mit diesem Modell nahezu alle Wünsche. Besonders hervorzuheben ist der 1.4 e-HYBRID Plug-In-Hybrid, der mit 204 PS eine beachtliche Kraftentfaltung bietet und dabei nur 1.1 Liter auf 100 km verbraucht. Auch die rein elektrische Reichweite von bis zu 63 km könnte für viele Pendler einen beachtlichen Vorteil darstellen.
In Sachen Kraftstoffeffizienz beeindruckt der SEAT Leon mit einem breiten Spektrum von Verbrauchswerten zwischen 1.1 und 5.8 Litern pro 100 Kilometer. Diese Werte spiegeln die Bemühungen von SEAT wider, umweltfreundliche Technologien in ihre Modelle zu integrieren, ohne dabei die Fahrdynamik zu vernachlässigen. Die CO2-Emissionen reichen von nur 25 bis 132 g/km, was dem Leon je nach Modell eine hohe Effizienzklasse beschert.
Der Innenraum des SEAT Leon ist geprägt von einer Kombination aus Funktionalität und modernster Technologie. Die neuesten Infotainment-Systeme bieten eine intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität über den SEAT Digital Cockpit sowie hochauflösende Touchscreens. Innovative Features wie der SEAT Connect-Dienst bieten ein Maß an Vernetzung, das Fahrer und Fahrzeug auf intelligente Weise verbindet.
Die stilvolle Karosserie des SEAT Leon ist nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch funktional. Mit einer Länge von 4.368 mm und einer Breite von 1.799 mm bietet der Leon ausreichend Platz für Fahrgäste und Gepäck. Der Kofferraum variiert je nach Modell zwischen 270 und 380 Litern und beweist damit, dass der Leon auch auf längeren Reisen oder beim Wocheneinkauf die flexible Wahl ist.
Ausgestattet mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen und Fahrassistenzsystemen, gewährt der SEAT Leon sowohl Fahrern als auch Passagieren höchste Sicherheit. Funktionen wie adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Notbremsassistent sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis, das nicht nur die Insassen des Leons, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer schützt.
In einem Preisspektrum von 28.130 bis 41.506 Euro bietet der SEAT Leon eine breite Auswahl an Ausstattungsvarianten, die für jede Preisklasse passende Features bereithalten. Ob als stylischer Begleiter in der Stadt oder als dynamischer Langstreckenfahrer – der Leon hat für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets etwas zu bieten.
Der SEAT Leon bleibt somit eine der attraktivsten Optionen im Kompaktsegment. Seine gelungene Kombination aus innovativer Technologie, stilvollem Design und beeindruckender Effizienz macht ihn zu einem Fahrzeug, das ausgesprochen vielseitig und zukunftssicher in jeder Hinsicht ist.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.