Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 308 SW oder der Toyota Corolla?
Wir vergleichen für dich Leistung (225 PS vs 196 PS), Kofferraumvolumen (608 L vs 361 L), Verbrauch (15.30 kWh1.30 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (30200 € vs 33300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 308 SW (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin, Diesel, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Corolla (Schrägheck) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 608 L beim Peugeot 308 SW bzw. 361 L beim Toyota Corolla ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 225 PS des Peugeot 308 SW oder die 196 PS des Toyota Corolla für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.30 kWh1.30 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Peugeot 308 SW bei 30200 €, während der Toyota Corolla bei 33300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Peugeot 308 SW beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem großzügigen Kofferraumvolumen, das für Familien besonders praktisch ist. Im Vergleich dazu bietet der Toyota Corolla ein ausgesprochen zuverlässiges Fahrerlebnis und besticht durch seine hervorragende Kraftstoffeffizienz. Beide Modelle bieten moderne Technologien und Sicherheitsfeatures, doch der entscheidende Faktor könnte der persönliche Geschmack sein, was das Fahrgefühl und das Design betrifft.
Der Peugeot 308 SW beeindruckt mit seinem eleganten Design und dem großzügigen Platzangebot, das sowohl Fahrer als auch Passagieren höchsten Komfort bietet. Der Innenraum überzeugt durch moderne Technologien und hochwertige Materialien, die ein angenehmes Fahrgefühl schaffen. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Kombis, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen ideal geeignet ist.
DetailsDer Toyota Corolla überzeugt durch seine zuverlässige und effiziente Leistung, die ihn zu einem beliebten Fahrzeug für den täglichen Gebrauch macht. Mit einem ansprechenden und modernen Design bietet er sowohl Komfort als auch ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Modell mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen.
DetailsDer Peugeot 308 SW und der Toyota Corolla sind zwei führende Modelle in der Welt der Kompaktfahrzeuge. Beide bieten unterschiedliche Eigenschaften und Innovationen, die sie attraktiv für eine Vielzahl von Fahrern machen. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und herausragenden Innovationen dieser beiden Fahrzeuge miteinander vergleichen.
Bei der Wahl zwischen dem Peugeot 308 SW und dem Toyota Corolla spielt das Design eine entscheidende Rolle. Der Peugeot 308 SW beeindruckt mit seinen großzügigen Abmessungen: Mit einer Länge von 4636 mm, einer Breite von 1852 mm und einer Höhe von 1442 mm hat er eine markante Straßenpräsenz. Im Vergleich dazu ist der Toyota Corolla etwas kompakter und misst 4370 mm in der Länge, 1790 mm in der Breite und 1435 mm in der Höhe.
Der Peugeot 308 SW bietet verschiedene Antriebsoptionen, darunter Benzin-MHEV, Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid und sogar eine vollelektrische Version. Die Leistung variiert je nach Variante zwischen 100 kW (136 PS) und 165 kW (225 PS). Die Maximalgeschwindigkeit reicht von 170 km/h in der elektrischen Version bis zu beeindruckenden 235 km/h im Plug-in-Hybrid.
Der Toyota Corolla hingegen setzt auf den bewährten Vollhybrid-Antrieb. Mit einer Leistung von bis zu 144 kW (196 PS) bietet der Corolla eine umweltfreundliche und dennoch kraftvolle Option. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was ihn zu einem soliden und effizienten Begleiter im Alltag macht.
Im Bereich der Effizienz hat der Toyota Corolla die Nase vorn. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,4 bis 4,6 L/100 km punktet er besonders im Stadtverkehr. Der Peugeot 308 SW zeigt sich etwas variabler im Verbrauch mit Werten von 5,1 bis 5,9 L/100 km je nach Motorisierung, wobei die Plug-in-Hybrid-Variante mit nur 1,3 L/100 km glänzt.
Was den Innenraum betrifft, bietet der Peugeot 308 SW mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 608 Litern reichlich Platz, ideal für Familien oder große Einkäufe. Der Toyota Corolla bietet mit 361 Litern etwas weniger Laderaum, überzeugt jedoch mit seiner hochwertigen Innenausstattung und innovativen Technologie.
Beide Fahrzeuge bieten eine breite Palette an Sicherheitsfunktionen und technologischen Innovationen. Der Peugeot 308 SW ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent. Der Toyota Corolla überzeugt ebenfalls mit einem umfassenden Sicherheitskonzept, darunter Pre-Collision-System und Verkehrszeichenerkennung.
Der Peugeot 308 SW und der Toyota Corolla bieten beide einzigartige Vorteile, die unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse ansprechen. Der Peugeot 308 SW punktet mit Vielseitigkeit und einer breiten Palette von Antriebsoptionen, während der Toyota Corolla mit Effizienz und einem starken Hybridantrieb glänzt. Letztendlich bleibt die Wahl zwischen diesen beiden herausragenden Fahrzeugen eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Anforderungen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
30200 - 48400 €
|
Preis
33300 - 40700 €
|
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.9 L
|
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.3 - 15.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
57 - 410 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
11.3 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 134 g/km
|
co2
100 g/km
|
Tankgröße
40 - 53 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1385 - 1791 kg
|
Leergewicht
1420 - 1460 kg
|
Kofferraum
548 - 608 L
|
Kofferraum
313 - 361 L
|
Länge
4636 mm
|
Länge
4370 mm
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1790 mm
|
Höhe
1442 mm
|
Höhe
1435 mm
|
Zuladung
408 - 500 kg
|
Zuladung
400 - 450 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Diesel, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
130 - 225 PS
|
Leistung PS
140 - 196 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 235 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
230 - 360 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
96 - 165 kW
|
Leistung kW
103 - 144 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1798 - 1987 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Toyota
|
Der Peugeot 308 SW ist ein herausragendes Modell in der Welt der Kombis, das stilvolles Design mit praktischer Vielseitigkeit kombiniert. Bei einem Fahrzeug, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken eine gute Figur macht, spielt der 308 SW in seiner eigenen Liga.
Die Motorenpalette des Peugeot 308 SW bietet für jeden Fahrertyp die passende Lösung. Das Angebot reicht von effizienten Benzin und Dieselmodellen bis hin zu innovativen Plug-In Hybrid- und reinen Elektroantrieben. Die Plug-In Hybrid-Versionen zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Effizienz von nur 1,3 L/100km und eine elektrische Reichweite von bis zu 57 km aus. Der e-308 SW könnte mit seinem beeindruckenden Elektromotor und einer Reichweite von 410 km auch für Langstreckenfahrer interessant sein.
Der 308 SW bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die Dieselmotoren variieren zwischen 130 und 225 PS, wobei der Verbrauch je nach Modell zwischen 1.3 und 5.9 L/100km liegt. Der Elektromotor des e-308 SW überzeugt zusätzlich mit einem Energieverbrauch von nur 15.7 kWh/100km. Dank einer CO2-Emission ab 0 g/km setzt der 308 SW als Plug-In Hybrid und Elektro-Modell Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.
Im Innenraum hebt sich der Peugeot 308 SW mit einer hochwertigen Ausstattung und modernen Technologien hervor. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 608 Litern bietet ausreichend Platz für jede Menge Gepäck und macht den 308 SW zum idealen Begleiter für Familien oder Geschäftsreisende. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie macht das Fahrerlebnis besonders angenehm.
Der 308 SW bietet nicht nur Komfort, sondern auch ein dynamisches Fahrerlebnis. Je nach gewähltem Modell beschleunigt das Fahrzeug in respektablen 7,6 bis 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die Höchstgeschwindigkeit zwischen 170 und 235 km/h liegt. Das fein abgestimmte Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein agiles Handling, das jeden Kilometer zu einem Vergnügen macht.
Der Peugeot 308 SW ist mit einer Reihe von fortschrittlichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die das Fahren sicherer und entspannter machen. Dazu gehören unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein fortschrittliches Kollisionswarnsystem. Diese Technologien tragen dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren und den Fahrer zu unterstützen.
Der Peugeot 308 SW vereint stilvolles Design mit innovativen technischen Lösungen und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Mit seiner breiten Palette an Antriebsvarianten, seinem komfortablen Innenraum und den fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen stellt er eine exzellente Wahl für Fahrer dar, die Wert auf Effizienz, Technologie und Komfort legen. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn – der 308 SW bietet ein rundum gelungenes Fahrerlebnis.
Der Toyota Corolla hat sich über Jahrzehnte als eine der zuverlässigsten und beliebtesten Kompaktlimousinen der Welt etabliert. Mit der neuesten Generation setzt Toyota noch ein weiteres Mal Maßstäbe in Sachen Design, Technologie und Effizienz. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den neuesten Toyota Corolla auszeichnen.
Der aktuelle Toyota Corolla wird mit moderner Voll-Hybrid-Technologie angeboten und verfügt über einen automatisierten Frontantrieb. Die Antriebseinheiten variieren zwischen 140 und 196 PS und versprechen eine beeindruckende Kraftentfaltung bei gleichzeitig sparsamen Verbrauchswerten von 4,4 bis 4,6 Litern pro 100 Kilometer. Das Herzstück dieser Antriebstechnologie ist das CVT-Getriebe, das für sein sanftes Schaltverhalten bekannt ist und die CO2-Emissionen des Fahrzeugs auf umweltfreundliche 100 g/km begrenzt.
Der Corolla zeigt sich in einem dynamischen Schrägeheck-Design, das mit einer Gesamtlänge von 4370 mm und einer Breite von 1790 mm sowohl in städtischen Umgebungen als auch auf der Autobahn überzeugt. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Insassen und einen Kofferraum von 313 bis 361 Litern, welcher flexiblen Stauraum für Alltagsabenteuer bietet. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Ergonomie sorgen für höchsten Fahrkomfort.
Die aktuellen Ausstattungslinien des Toyota Corolla, einschließlich Business Edition, Club, Comfort, Team Deutschland, GR SPORT und Lounge, bieten eine Vielfalt an hochwertigen Ausstattungspaketen. Diese umfassen modernste Fahrerassistenzsysteme, ein intuitives Infotainment-System und komfortable Details wie Klimaautomatik und Sitzheizung, die bereits in den Basismodellen Standard sind. Der Corolla begeistert zudem mit modernster Konnektivität und Sicherheitsfeatures, die das Fahren noch angenehmer und sicherer machen.
Mit einer Beschleunigungszeit von 7,5 bis 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h bietet der Corolla eine ausgewogene Performance, die dem Fahrer stets ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl vermittelt. Aufgrund des niedrigen Leergewichtes von 1420 bis 1460 kg bleibt das Fahrzeug agil, während die fein abgestimmte Fahrwerksarchitektur für ausgezeichnete Straßenlage und Komfort sorgt.
In der Preisspanne von 33.340 bis 40.740 Euro bietet der Toyota Corolla ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Konkurrenzfähigkeit des Modells wird durch die laufenden Kosten von 900 bis 998 Euro pro Monat und die Kosten pro Kilometer von 36 bis 39,9 Cent unterstrichen. Der Corolla bleibt ein verlässlicher Partner für alle, die Wert auf Effizienz, Innovation und Komfort legen.
Zusammengefasst ist der Toyota Corolla in seiner aktuellen Version ein Paradebeispiel für die modernste Automobiltechnik, dessen Tradition der Zuverlässigkeit nahtlos fortgeführt wird. Dieses Modell ist auf jeden Fall einen genaueren Blick wert, nicht nur für Toyota-Liebhaber, sondern auch für alle Autokäufer, die nach Qualität und Langlebigkeit suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.