@ SEAT S.A. / SEAT Media Center
@ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard
VS

SEAT Arona vs Skoda Kamiq – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: SEAT Arona trifft auf Skoda Kamiq.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Arona @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

In der Welt der kompakten SUVs sind der SEAT Arona und der Škoda Kamiq zwei starke Mitbewerber, die nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch innovative Features bestechen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Modelle und vergleichen, was sie zu bieten haben.

Kamiq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Design und Dimensionen

Der SEAT Arona überzeugt mit seinen sportlichen Proportionen und einer markanten Frontpartie. Mit einer Länge von 4153 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1537 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Personen und deren Gepäck – der Kofferraum fasst 400 Liter.

Im Vergleich dazu ist der Škoda Kamiq etwas größer. Er misst 4241 mm in der Länge, 1793 mm in der Breite und 1562 mm in der Höhe. Auch hier steht der Kofferraum mit 400 Litern zur Verfügung, was ihn zu einem sehr praktischen Begleiter für den Alltag macht.

Arona @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Antrieb und Motorisierungen

Beide Modelle sind mit einer Reihe von Benzinmotoren erhältlich. Der Arona bietet Optionen mit 95, 115 und 150 PS. Die Motorisierungen sind mit einem manuellen oder einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe kombinierbar. Die Beschleunigungszeiten variieren zwischen 8,4 Sekunden und 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig von der gewählten Motorisierung.

Der Kamiq hingegen bietet ähnliche Motorisierungen an – von 95 bis 150 PS. Seine besten Beschleunigungswerte reichen von 8,3 Sekunden bis 11 Sekunden. Beide Fahrzeuge sind mit einem Frontantrieb ausgestattet, was für eine ideale Straßenlage sorgt.

Kamiq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Verbrauch und Emissionen

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen liegen beide Fahrzeuge recht nah beieinander. Der SEAT Arona verbraucht zwischen 5,4 und 5,6 Litern auf 100 km, während der Škoda Kamiq mit einem Verbrauch von 5,4 bis 5,7 Litern pro 100 km nur minimal mehr benötigt. Die CO2-Emissionen liegen bei beiden Modellen in der Effizienzklasse D, mit Werten, die zwischen 121 g/km und 130 g/km schwanken.

Arona @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Sicherheits- und Assistenzsysteme

Sowohl der SEAT Arona als auch der Škoda Kamiq sind mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die modernen Anforderungen gerecht werden. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelanlagen, Notbremsassistenten und Spurhalteassistenten, die beide Fahrzeuge zu sicheren Begleitern im Straßenverkehr machen.

Kamiq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Innovationen und Technologie

Der SEAT Arona glänzt mit einem modernen Infotainmentsystem, das nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht. Zudem hält die Marke zahlreiche Konnektivitäts-Features parat, die das Fahren sowohl einfacher als auch angenehmer machen.

Der Škoda Kamiq hingegen setzt ebenfalls auf innovative Technologien. Hierzu zählen ein digitales Cockpit und verschiedene Anwendungsoptionen über die MyŠkoda App, die den Fahrern helfen, die Fahrzeugdaten jederzeit im Blick zu behalten.

Arona @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Fazit: Welcher SUV ist der bessere Kauf?

Beide Modelle, der SEAT Arona und der Škoda Kamiq, bieten eine starke Leistung, gute Verarbeitungsqualität und moderne Technologien. Der Arona könnte für sportlichere Fahrer ansprechender sein, während der Kamiq aufgrund seiner Größenvorteile und praktischen Assistenzsysteme besticht. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden SUV jedoch von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kamiq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

SEAT Arona ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 22500 €, während der Skoda Kamiq mit 25300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2810 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Skoda Kamiq kommt mit 5.30 L aus und ist damit kaum spürbar sparsamer als der SEAT Arona mit 5.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.10 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Beide Modelle bieten identische Leistung – jeweils 150 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Kamiq nur leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.10 s, während der SEAT Arona 8.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Kamiq geringfügig vorn – er erreicht 216 km/h, während der SEAT Arona bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 6 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 250 Nm.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich SEAT Arona nur leicht leichter – 1188 kg im Vergleich zu 1231 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 43 kg.

Auch beim Kofferraumvolumen liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 400 L.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Kamiq minimal – bis zu 1395 L, also rund 115 L mehr als der SEAT Arona.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Kamiq nur leicht das Rennen gewonnen – 539 kg gegenüber 522 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 17 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Kamiq setzt sich leicht durch und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 25.300 €
Kamiq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Skoda Kamiq

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 95 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.3 - 5.7 L

SEAT Arona

Der SEAT Arona präsentiert sich als frecher, kompakter SUV für die Stadt, der mit knackigem Design und alltagstauglicher Variabilität auffällt. Er fährt sich lebhaft und sparsam, bietet überraschend viel Platz und ist eine clevere Wahl für Käufer, die Stil und Nutzwert ohne großen Aufhebens wollen.

Details

Skoda Kamiq

Der Skoda Kamiq ist ein unaufgeregter, alltagspraktischer Kompakt-SUV, der mit cleverem Raumkonzept und solidem Design genau das bietet, was Familien und Pendler wirklich brauchen. Wer Wert auf Nutzwert, geringe Betriebskosten und zuverlässige Technik legt, bekommt hier eine souveräne, unprätentiöse Begleitung mit überraschend angenehmem Fahrgefühl.

Details
SEAT Arona
Skoda Kamiq
Arona @ SEAT S.A. / SEAT Media Center
Kamiq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch

Preis
22500 - 34100 €
Preis
25300 - 37300 €
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
5.3 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
122 - 128 g/km
co2
121 - 128 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1188 - 1268 kg
Leergewicht
1231 - 1340 kg
Kofferraum
400 L
Kofferraum
400 L
Länge
4153 mm
Länge
4241 mm
Breite
1780 mm
Breite
1793 mm
Höhe
1537 mm
Höhe
1562 mm
Kofferraum maximal
1280 L
Kofferraum maximal
1395 L
Zuladung
502 - 522 kg
Zuladung
439 - 539 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
95 - 150 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 11 s
max. Geschwindigkeit
182 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
183 - 216 km/h
Drehmoment
175 - 250 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
70 - 110 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
999 - 1498 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
SEAT
Marke
Skoda
Gibt es den SEAT Arona mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der SEAT Arona als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.