VS

smart #3 vs BYD Sealion 7 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der smart #3 oder der BYD Sealion 7?
Wir vergleichen für dich Leistung (428 PS vs 530 PS), Kofferraumvolumen (370 L vs 520 L), Verbrauch (16.30 kWh vs 19.90 kWh) und natürlich den Preis (38500 € vs 48000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der smart #3 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BYD Sealion 7 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 370 L beim smart #3 bzw. 520 L beim BYD Sealion 7 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 428 PS des smart #3 oder die 530 PS des BYD Sealion 7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.30 kWh vs 19.90 kWh. Preislich liegt der smart #3 bei 38500 €, während der BYD Sealion 7 bei 48000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Smart #3 beeindruckt mit seinem kompakten Design und agilen Handling, ideal für Stadtfahrten und enge Parkplätze. Im Gegensatz dazu überzeugt der BYD Sealion 7 durch seine geräumige Innenausstattung und längere Reichweite, die ihn zur perfekten Wahl für längere Strecken macht. Beide Modelle bieten innovative Technologielösungen, aber der Smart #3 punktet besonders in Bezug auf Wendigkeit und urbanen Nutzen.

smart #3

Der neue Smart Nummer Drei präsentiert sich als dynamischer Kompakt-SUV mit einem modernen, sportlichen Design, das durch elegante Linien und sanfte Rundungen besticht. Im Innenraum erwartet die Fahrgäste eine harmonische Mischung aus fortschrittlicher Technologie und hochwertiger Verarbeitung, die ein komfortables Fahrerlebnis gewährleistet. Mit einem umweltfreundlichen Antrieb und agilen Fahreigenschaften stellt dieses Modell eine innovative Ergänzung im Bereich der urbanen Elektromobilität dar.

Details

BYD Sealion 7

Der Sealion 7 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem geräumigen Interieur, das Komfort auf höchstem Niveau bietet. Dieser SUV kombiniert kraftvolle Leistung mit ausgezeichneter Effizienz, was ihn ideal für sowohl Stadtfahrten als auch lange Reisen macht. Mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Sicherheit wird der Sealion 7 zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.

Details

Elektro-SUVs im Vergleich: smart #3 gegen BYD Sealion 7

Elektrische Antriebe sind längst in der automobilen Mainstream-Arena angekommen, und SUVs sind keine Ausnahme. In diesem Vergleich schauen wir uns zwei der neuesten Modelle an: den smart #3 und den BYD Sealion 7. Beide Fahrzeuge glänzen mit faszinierenden technischen Daten und innovativen Features.

Design und Dimensionen

Der smart #3 zeigt sich mit seinem kompakten Design, einer Länge von 4400 mm und einer Breite von 1844 mm. Er vermittelt die agilen Eigenschaften eines Stadtfahrzeugs, ohne dabei an Ausstattung und Stil zu sparen. Mit einer Höhe von 1556 mm ist er schlanker und flacher, was dem sportlichen Auftritt zugutekommt.

Im Vergleich dazu ist der BYD Sealion 7 ein größeres Kaliber. Er misst 4830 mm in der Länge und 1925 mm in der Breite, was ihm eine dominantere Präsenz auf der Straße verleiht. Die Höhe liegt bei 1620 mm, was ihm einen robusten Look verleiht, der durch das großzügige Platzangebot im Innenraum unterstrichen wird.

Antrieb und Leistung

In puncto Leistung bietet der smart #3 zwei Motorvarianten, die 272 PS bzw. 428 PS leisten, und beschleunigt in der stärkeren Version in beeindruckenden 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Antrieb erfolgt wahlweise über den Hinterrad- oder Allradantrieb, was Flexibilität je nach Bedürfnis garantiert.

Der BYD Sealion 7 tritt mit noch mehr Leistung auf: Von 313 PS bis zu kraftvollen 530 PS im Allradantrieb. Er erreicht die 100 km/h-Marke in 4,5 Sekunden, was ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf der Überholspur macht. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 215 km/h und setzt damit Maßstäbe im Elektro-SUV-Segment.

Reichweite und Verbrauch

Bei den Elektro-SUVs spielt die Reichweite eine entscheidende Rolle. Der smart #3 kann je nach Modell eine Distanz von 325 bis 455 Kilometer abdecken, während der Verbrauch zwischen 16.3 und 17.6 kWh/100 km liegt. Die Batterieoptionen reichen von 47 kWh bis 62 kWh.

Der Sealion 7 zeigt sich hier ebenfalls stark, mit einer Reichweite zwischen 456 und beeindruckenden 502 Kilometern. Der Verbrauch des BYD liegt jedoch mit 19.9 bis 21.9 kWh/100 km etwas höher, was durch das größere Gewicht und die höhere Leistung erklärt werden kann.

Komfort und Ausstattung

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, wobei der Sealion 7 mit einem größeren Kofferraumvolumen von 520 Litern aufwarten kann, verglichen mit den 370 Litern des smart #3. Innovatives Infotainment und zahlreiche Assistenzsysteme sorgen dafür, dass der Fahrkomfort in beiden Fahrzeugen auf höchstem Niveau bleibt.

Fazit

Der smart #3 und der BYD Sealion 7 stehen für zwei unterschiedliche Ansätze im Bereich der Elektro-SUVs. Während der smart #3 in der Stadt mit Agilität und kompakter Größe punktet, beeindruckt der BYD Sealion 7 mit seiner Leistung und Reichweite auf längeren Strecken. Letztendlich kommt es auf die individuellen Bedürfnisse der Käufer an, welche dieser innovativen Fahrzeuge als Sieger hervorgeht.

smart #3
BYD Sealion 7
#3
Sealion 7

Kosten und Verbrauch

Preis
38500 - 51000 €
Preis
48000 - 59000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.3 - 17.6 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 21.9 kWh
Elektrische Reichweite
325 - 455 km
Elektrische Reichweite
456 - 502 km
Batteriekapazität
47 - 62 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1780 - 1910 kg
Leergewicht
2225 - 2435 kg
Kofferraum
370 L
Kofferraum
520 L
Länge
4400 mm
Länge
4830 mm
Breite
1844 mm
Breite
1925 mm
Höhe
1556 mm
Höhe
1620 mm
Zuladung
419 - 450 kg
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
272 - 428 PS
Leistung PS
313 - 530 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 5.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
215 km/h
Drehmoment
343 - 584 Nm
Drehmoment
380 - 690 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
200 - 315 kW
Leistung kW
230 - 390 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
smart
Marke
BYD

smart #3

Der smart #3: Ein Elektro-SUV der neuen Generation

Der smart #3 markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung urbaner Mobilität. Als fortschrittliches Elektro-SUV kombiniert er beeindruckende Leistung mit innovativer Technologie und überzeugt durch stilvolle Designmerkmale und Effizienz.

Design und erste Eindrücke

Mit einer Länge von 4.400 mm, einer Breite von 1.844 mm und einer Höhe von 1.556 mm präsentiert sich der smart #3 als kompakter und dennoch geräumiger SUV, der fünf Personen Platz bietet. Der großzügige Innenraum und der 370-Liter-Kofferraum machen ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag. Die aerodynamische Karosserie und das moderne Design unterstreichen seine urbane Eleganz.

Leistung und Antrieb

Unter der Haube bietet der smart #3 verschiedene Antriebskonfigurationen, die von einem leistungsstarken Heckantrieb mit 272 PS bis hin zu einem Allradantrieb mit beeindruckenden 428 PS reichen. Die Elektromotoren bieten ein Drehmoment von 343 bis 584 Nm, was beeindruckende Beschleunigungswerte von nur 3,7 bis 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h ermöglicht. Unabhängig von der Wahl des Antriebs erfolgt die Kraftübertragung über ein effizientes Reduktionsgetriebe.

Effizienz und Reichweite

Der smart #3 besticht durch eine hohe Energieeffizienz bei einem Verbrauch von 16,3 bis 17,6 kWh/100 km und bietet eine elektrische Reichweite von 325 bis 455 km, je nach Modellvariante und Batterieausstattung. Mit einer Batteriekapazität zwischen 47 und 62 kWh bieten die verschiedenen Varianten sowohl sparsames als auch langes Fahrvergnügen. Dank seiner CO2-Effizienzklasse A zählt der smart #3 zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen seiner Klasse.

Technologische Innovationen

Technologisch ist der smart #3 bestens ausgestattet. Je nach Ausstattungslinie, darunter Pro, Pro+, Premium, Brabus und 25th Anniversary, sind Features wie ein On-Board-Charger mit bis zu 22 kW und ein hochmodernes Infotainmentsystem verfügbar. Diese ermöglichen schnelles Laden und bieten ein interaktives Fahrerlebnis. Die Assistenzsysteme garantieren zudem Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau.

Preise und Verfügbarkeit

Der smart #3 ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich, die je nach Ausstattung von 38.490 bis 50.990 Euro variieren. Dieses preisliche Spektrum macht ihn zu einer attraktiven Option für unterschiedliche Ansprüche und Budgets.

Zusammenfassend bietet der smart #3 eine gelungene Kombination aus Effizienz, Leistung und fortschrittlicher Technologie. Als Elektro-SUV der neuen Generation setzt er Maßstäbe in Punkto urbaner Mobilität und bietet eine umweltfreundliche Alternative ohne Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß.

BYD Sealion 7

Der BYD Sealion 7 ist ein beeindruckendes SUV, das 2024 auf den Markt kommt und sich durch fortschrittliche Technik sowie innovative Lösungen auszeichnet. Mit einer Kombination aus leistungsstarker Elektromobilität und modernem Design setzt der Sealion 7 neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.

Design und Innenraum

Das Exterieur des Sealion 7 besticht durch eine dynamische Linienführung und einen markanten Kühlergrill, der die sportliche DNA des Fahrzeugs unterstreicht. Mit einer Gesamtlänge von 4830 mm und einer Breite von 1925 mm bietet der Sealion 7 nicht nur eine auffällige Präsenz, sondern auch ausreichend Platz für die Insassen. Der Innenraum ist komfortabel gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Hochwertige Materialien und ein minimalistisches Design sorgen für ein modernes Ambiente.

Technische Spezifikationen

Der BYD Sealion 7 kommt in mehreren Versionen, die sich in Leistung und Ausstattung unterscheiden. Die Basisversion verfügt über einen elektrischen Antrieb mit 313 PS und einer Reichweite von 482 km bei einem Energieverbrauch von 19.9 kWh/100 km. Die leistungsstärkeren Varianten bieten bis zu 530 PS, wobei der Energieverbrauch zwischen 21.4 und 21.9 kWh/100 km liegt und die Reichweiten zwischen 456 und 502 km variieren.

Fahrdynamik und Antriebssystem

Das Fahrzeug ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: als Hinterrad- oder Allradantrieb. Die Allradversion des Sealion 7 bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4.5 Sekunden, während die Hinterradversion dafür 6.7 Sekunden benötigt. Das maximale Drehmoment von 690 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das in jeder Fahrsituation beeindruckt.

Innovative Technologien

Der Sealion 7 ist nicht nur in puncto Antrieb innovativ, sondern bietet auch verschiedene Technologien, um das Fahrerlebnis zu verbessern. Dazu gehören ein intelligentes Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität ermöglicht, sowie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt der Sealion 7 neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. BYD hat sich verpflichtet, die Nachhaltigkeit in jedem Aspekt seines Designs zu berücksichtigen, was sich auch in den verwendeten Materialien widerspiegelt.

Fazit

Der BYD Sealion 7 ist ein herausragendes Beispiel für moderne Elektromobilität. Mit seinem ansprechenden Design, der beeindruckenden Leistung und den innovativen Technologien positioniert er sich als ein schlagkräftiger Mitspieler im SUV-Segment. Egal ob für den Alltag oder für lange Fahrten – der Sealion 7 bietet sowohl Fahrspaß als auch Nachhaltigkeit in einem eleganten Paket.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.