Welches Modell überzeugt mehr – der SsangYong Korando oder der BMW 5er Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (190 PS vs 727 PS), Kofferraumvolumen (551 L vs 570 L), Verbrauch (16.80 kWh7.50 L vs 0.70 L) und natürlich den Preis (31500 € vs 59600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der SsangYong Korando (SUV) wird mit einem Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW 5er Touring (Kombi) einen Plugin Hybrid, Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 551 L beim SsangYong Korando bzw. 570 L beim BMW 5er Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 190 PS des SsangYong Korando oder die 727 PS des BMW 5er Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.80 kWh7.50 L vs 0.70 L. Preislich liegt der SsangYong Korando bei 31500 €, während der BMW 5er Touring bei 59600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der SsangYong Korando präsentiert sich mit einem robusten Design, das sowohl modernen als auch traditionellen Ansprüchen gerecht wird. Im Innenraum bietet er viel Komfort und Praktikabilität, um sowohl Fahrer als auch Passagiere zufrieden zu stellen. Dank seiner fortschrittlichen Sicherheits- und Technologiefeatures ist er bestens für den Alltag sowie längere Fahrten gerüstet.
DetailsDer BMW 5er Tourer besticht durch seine elegante Kombination aus Sportlichkeit und Komfort, die sowohl für Stadtfahrten als auch für lange Reisen geeignet ist. Sein luxuriöses Interieur wurde mit hochwertigen Materialien gestaltet und bietet modernste Technologie-Features, die das Fahrerlebnis bereichern. Zudem überzeugt das Fahrzeug durch seine dynamische Straßenlage und präzise Steuerung, was Fahrvergnügen auf höchstem Niveau garantiert.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
31500 - 49000 €
|
Preis
59600 - 146000 €
|
Verbrauch L/100km
7.5 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
0.7 - 6.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
16.80 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
339 km
|
Elektrische Reichweite
67 - 98 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
18.6 - 19.4 kWh
|
co2
0 - 197 g/km
|
co2
16 - 157 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1517 - 1840 kg
|
Leergewicht
1850 - 2550 kg
|
Kofferraum
551 L
|
Kofferraum
500 - 570 L
|
Länge
4450 - 4465 mm
|
Länge
5060 - 5096 mm
|
Breite
1870 mm
|
Breite
1900 - 1970 mm
|
Höhe
1620 - 1645 mm
|
Höhe
1515 - 1516 mm
|
Zuladung
410 - 463 kg
|
Zuladung
500 - 620 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
163 - 190 PS
|
Leistung PS
197 - 727 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.40 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 7.5 s
|
max. Geschwindigkeit
156 - 191 km/h
|
max. Geschwindigkeit
218 - 250 km/h
|
Drehmoment
260 - 360 Nm
|
Drehmoment
330 - 1000 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Leistung kW
120 - 140 kW
|
Leistung kW
145 - 535 kW
|
Hubraum
1497 cm3
|
Hubraum
1995 - 4395 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2023
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, G, A
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, F
|
Marke
SsangYong
|
Marke
BMW
|
Der SsangYong Korando hat sich seit seiner Einführung als robustes und vielseitiges SUV einen Namen gemacht. Mit einem gelungenen Mix aus Technik, Komfort und Innovation ist der Korando bereit, sowohl die Stadt als auch das Gelände zu erobern.
Unter der Haube des SsangYong Korando arbeitet ein leistungsstarker 1.5 GDI-T Benzinmotor, der eine PS-Leistung von bis zu 163 bietet. Erhältlich in verschiedenen Antriebskonfigurationen, darunter Front- und Allradantrieb, bietet der Korando beeindruckende Flexibilität. Die Verbrauchswerte variieren zwischen 7.5 und 8.6 Litern pro 100 km, was für ein SUV dieser Klasse durchaus moderat ist. Für diejenigen, die einen umweltfreundlicheren Ansatz bevorzugen, bietet der Korando E-Motion eine elektrische Leistung von 190 PS und eine Reichweite von 339 km.
Der SsangYong Korando ist nicht nur leistungsstark, sondern auch technisch fortschrittlich. Mit einem modernen Infotainment-System und intelligenten Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent und adaptivem Tempomat sorgt er für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
Mit einer Länge von bis zu 4465 mm und einer Breite von 1870 mm bietet der Korando ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst beeindruckende 551 Liter, ideal für Reisen jeglicher Art. Die Ausstattungslinien reichen von praktischen und funktionalen bis hin zu luxuriösen Versionen wie der "Titanium Plus 2WD", die höchsten Komfort bieten.
Die Betriebskosten des SsangYong Korando bewegen sich zwischen 791 und 970 € pro Monat. Die CO2-Emissionen variieren je nach Modell und reichen von 0 (bei der Elektrovariante) bis 197 g/km, was ihn in die Effizienzklassen von A bis G einreiht.
Bei der Sicherheit setzt SsangYong hohe Standards. Der Korando ist mit zahlreichen Features wie einem fortschrittlichen Airbag-System, ABS und ESP ausgestattet, die für einen umfassenden Schutz der Insassen sorgen.
Im Gesamten ist der SsangYong Korando ein SUV, das sowohl technisch als auch ökonomisch eine durchdachte Wahl darstellt. Egal ob in der Stadt oder im Gelände – der Korando bietet für jeden Fahrstil die passende Lösung.
Der BMW 5er Tourer ist ein Meisterstück deutscher Ingenieurskunst, das Eleganz und Innovation kombiniert. Mit seiner beeindruckenden Modellpalette und fortschrittlichen Technologien setzt er neue Maßstäbe im Segment der gehobenen Kombis. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses Fahrzeug und seine technischen Details werfen.
Der BMW 5er Tourer bietet eine beeindruckende Bandbreite an Motorisierungen. Die Leistungsstufen reichen von 197 PS bis hin zu atemberaubenden 727 PS, was sowohl für umweltbewusste als auch für leistungsorientierte Fahrer etwas zu bieten hat. Die Motorenpalette umfasst sowohl Plug-in-Hybride mit elektrischen Reichweiten von 61 bis 93 km als auch Dieselvarianten, die mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet sind.
Ein bemerkenswertes Merkmal des BMW 5er Tourer ist das Automatikgetriebe mit verschiedenen Ausstattungsvarianten wie dem M Sportpaket. Diese Getriebetechnologie garantiert nahtlose und effiziente Gangwechsel. Dank innovativer Fahrerassistenzsysteme und der CO2-Effizienzklasse von B bis F wird eine umweltfreundliche und sichere Fahrt gewährleistet.
Der BMW 5er Tourer bietet mit seinen 5 Sitzen und einem Kofferraumvolumen zwischen 500 und 570 Litern ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Innenraum wurde mit einem Fokus auf Luxus und Komfort gestaltet, was sich in der hochwertigen Materialwahl und den ergonomischen Sitzen widerspiegelt. Hervorgehoben wird dies durch die verfügbaren Ausstattungslinien wie das exklusive M Sportpaket Pro.
Äußerlich beeindruckt der 5er Tourer mit seiner dynamischen und zugleich eleganten Karosserie. Die Länge variiert zwischen 5060 und 5096 mm, was zur intelligenten Raumnutzung beiträgt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h zeigt der BMW 5er Tourer, dass er nicht nur praktisch, sondern auch überaus sportlich ist.
Mit einem Kraftstoffverbrauch von 0,7 bis 6,1 L/100km zeigt der BMW 5er Tourer, dass hohe Leistung auch mit Effizienz einhergehen kann. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1462 und 1771 Euro, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und des Fahrkomforts durchaus gerechtfertigt ist.
Der BMW 5er Tourer ist weit mehr als nur ein Fahrzeug. Er bietet einen perfekten Mix aus Stil, Leistung und innovativen Technologien. Ob für den urbanen Alltagsgebrauch oder lange Fahrten – dieser Kombi erfüllt alle Ansprüche der modernen Mobilität und setzt dabei Maßstäbe für Komfort und Effizienz.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.