Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota Corolla Touring Sports oder Porsche Boxster?
Der Toyota Corolla Touring Sports (Kombi) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Boxster (Roadster) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota Corolla Touring Sports 596 L und der Porsche Boxster 122 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 178 PS des Toyota Corolla Touring Sports oder die 500 PS des Porsche Boxster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.40 L pro 100 km für den Toyota Corolla Touring Sports und 12.70 L für den Porsche Boxster.
Preislich startet der Toyota Corolla Touring Sports ab 34500 €, während der Porsche Boxster ab 158700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
DetailsDer Porsche Boxster verkörpert sportliche Eleganz und Fahrspaß auf höchstem Niveau. Sein markantes Design und die beeindruckende Performance machen ihn zu einem begehrten Roadster für Autoliebhaber. Das agile Handling und das sportliche Fahrerlebnis unterstreichen seinen Ruf als Ikone unter den Sportwagen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
34500 - 42400 €
|
Preis
158700 €
|
|
Verbrauch L/100km
4.40 L
|
Verbrauch L/100km
12.70 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
100 g/km
|
co2
288 g/km
|
|
Tankgröße
43 L
|
Tankgröße
54 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Roadster
|
|
Sitze
5
|
Sitze
2
|
|
Türen
5
|
Türen
2
|
|
Leergewicht
1485 - 1515 kg
|
Leergewicht
1485 kg
|
|
Kofferraum
581 - 596 L
|
Kofferraum
122 L
|
|
Länge
4650 mm
|
Länge
4418 mm
|
|
Breite
1790 mm
|
Breite
1822 mm
|
|
Höhe
1435 mm
|
Höhe
1252 mm
|
|
Zuladung
400 - 440 kg
|
Zuladung
270 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
140 - 178 PS
|
Leistung PS
500 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.40 s
|
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
308 km/h
|
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
450 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
6
|
|
Leistung kW
103 - 131 kW
|
Leistung kW
368 kW
|
|
Hubraum
1798 - 1987 cm3
|
Hubraum
3996 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023
|
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Toyota
|
Marke
Porsche
|
Der Toyota Corolla Touring Sports hat sich längst als ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Als Kombi mit einem frischen Design und modernen Technologieoptionen bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Ausstattung und innovativen Merkmale des neuesten Modells.
Der Toyota Corolla Touring Sports ist mit einem effizienten Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Leistungsvarianten wählen: Der 1.8 Hybrid mit 140 PS und der 2.0 Hybrid mit satten 196 PS. Beide Motorvarianten bieten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 Litern pro 100 Kilometer. Dank des fortschrittlichen Automatik-Getriebes und des Frontantriebs ist eine reibungslose Fahrt garantiert.
Der Corolla Touring Sports bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen mit sich. Die CO2-Effizienzklasse C sorgt nicht nur für einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch für niedrigere Betriebskosten. Das variabel einstellbare CVT-Getriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.
Mit einer Länge von 4650 mm und einer Breite von 1790 mm bietet der Corolla Touring Sports ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 581 bis 596 Liter, was diesen Kombi zum idealen Begleiter für längere Reisen oder den täglichen Pendelverkehr macht. Die Sitze sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie der Lounge, GR SPORT oder dem stilvollen Comfort-Trim erhältlich, um Ihren individuellen Komfortansprüchen gerecht zu werden.
Im Hinblick auf Sicherheit ist der Corolla Touring Sports beispiellos. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine solide Allround-Leistung ist durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h und das beeindruckende Beschleunigungsvermögen gesichert, mit dem der Wagen in 7.5 bis 9.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
Der Toyota Corolla Touring Sports ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: von der pragmatischen Business Edition bis hin zur sportlichen GR SPORT-Variante. Die Preisspanne liegt zwischen 34.540 und 42.440 Euro, was diesen Kombi zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 900 und 1004 Euro bietet dieses Modell ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Toyota Corolla Touring Sports vereint technische Exzellenz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt damit neue Maßstäbe im Kombisegment. Ob für die Familie oder als Geschäftswagen, dieser Wagen erfüllt höchste Anforderungen und sorgt für ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Der Porsche Boxster, eine Ikone unter den Roadstern, vereint in seiner neuesten Ausführung atemberaubende Leistung und modernste Technik. Bekannt für seine Dynamik und die unverwechselbare Porsche-DNA, setzt dieses Modell erneut Maßstäbe. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Boxster auszeichnen.
Mit einer Länge von 4418 mm, einer Breite von 1822 mm und einer Höhe von nur 1252 mm besticht der Porsche Boxster durch klare Linien und eine athletische Haltung. Seine Roadster-Karosserie mit zwei Türen vermittelt sportliche Eleganz, während die Proportionen perfekt ausbalanciert wirken. Die kompakte Bauweise ermöglicht ein agiles Fahrgefühl, das sich besonders in kurvenreichen Straßen bemerkbar macht.
Im Herzen des Porsche Boxster schlummert ein kraftvoller Sechszylinder-Boxermotor mit einem Hubraum von 3996 cm3, der beeindruckende 500 PS (368 kW) leistet. Diese Power überträgt das automatisierte Doppelkupplungsgetriebe effizient auf die Hinterräder und lässt den Roadster in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Motor erzeugt ein maximales Drehmoment von 450 Nm, das bei einer Vielzahl von Drehzahlen zur Verfügung steht und so für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt.
Der Porsche Boxster erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 308 km/h und demonstriert damit eindrucksvoll seine Leistungskapazitäten. Die Kombination aus niedrigem Gewicht von 1485 kg und hocheffizienter Aerodynamik verleiht diesem Roadster eine bemerkenswerte Agilität und ein präzises Handling. Das Sportfahrwerk und die direkte Lenkung sorgen zudem für Fahrspaß pur.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung zeichnet sich der Boxster durch einen moderaten Kraftstoffverbrauch von 12,7 L/100 km aus. Die CO2-Emissionen liegen bei 288 g/km, und er fällt in die CO2-Effizienzklasse G. Für einen Sportwagen dieser Kategorie sind dies respektable Werte, die eine gute Balance zwischen Leistung und Umweltbewusstsein darstellen.
Der Innenraum des Boxster bietet Platz für zwei Personen und ist ergonomisch perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt. Trotz seiner sportlichen Ausrichtung müssen die Insassen nicht auf Luxus verzichten: Hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitung und modernste Infotainment-Technologien sorgen für ein exklusives Ambiente. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 122 Litern, ausreichend für den Wochenendausflug.
Der Porsche Boxster bleibt seiner Tradition treu und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit seinem unverkennbaren Design, der beeindruckenden Leistung und den hochentwickelten Technologien setzt er Maßstäbe in der Klasse der Sportwagen. Für Fahrenthusiasten ist der Boxster ein nahezu perfekter Begleiter, der das Herz höher schlagen lässt.
Verfügbar ist der Toyota Corolla Touring Sports als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.