Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Proace City oder der VW Transporter Bus?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (912 L vs 763 L), Verbrauch (18.10 kWh5.30 L vs 22.40 kWh0.80 L) und natürlich den Preis (24800 € vs 48400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Toyota Proace City (Hochdach Kombi) wird mit einem Benzin, Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Transporter Bus (Bus) einen Diesel, Benzin, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 912 L beim Toyota Proace City bzw. 763 L beim VW Transporter Bus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Toyota Proace City oder die 286 PS des VW Transporter Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18.10 kWh5.30 L vs 22.40 kWh0.80 L. Preislich liegt der Toyota Proace City bei 24800 €, während der VW Transporter Bus bei 48400 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Toyota Proace City ist ein vielseitiger Stadtlieferwagen, der durch seine kompakten Außenmaße und die überraschend geräumige Ladefläche besticht. Sein praktisches Design macht ihn zur idealen Wahl für Geschäftsleute und Gewerbetreibende, die ein zuverlässiges Fahrzeug für den urbanen Einsatz benötigen. Zudem punktet er mit modernen Sicherheitstechnologien und einem komfortablen Fahrgefühl, das längere Strecken angenehm gestaltet.
DetailsDer VW Transporter ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl im Arbeitsalltag als auch in der Freizeit überzeugt. Mit seinem großzügigen Innenraum und seiner robusten Verarbeitung bietet er eine ideale Kombination aus Komfort und Funktionalität. Die neueste Generation des Transporters punktet zudem mit modernen Assistenzsystemen, die das Fahren noch sicherer und angenehmer gestalten.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
24800 - 51200 €
|
Preis
48400 - 99300 €
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.3 L
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 9.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
18.1 - 19.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
22.4 - 24.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
284 - 343 km
|
Elektrische Reichweite
87 - 324 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
11.8 - 63.8 kWh
|
co2
0 - 146 g/km
|
co2
0 - 229 g/km
|
Tankgröße
50 - 61 L
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
Bus
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
4 - 8
|
Türen
4 - 5
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
1366 - 1664 kg
|
Leergewicht
1998 - 2620 kg
|
Kofferraum
322 - 912 L
|
Kofferraum
0 - 763 L
|
Länge
4401 - 4751 mm
|
Länge
4973 - 5450 mm
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1941 - 2032 mm
|
Höhe
1812 - 1818 mm
|
Höhe
1907 - 1997 mm
|
Zuladung
525 - 869 kg
|
Zuladung
330 - 1143 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
|
Motorart
Diesel, Benzin, Plugin Hybrid, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Leistung PS
110 - 286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.5 - 13.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 16.9 s
|
max. Geschwindigkeit
135 - 186 km/h
|
max. Geschwindigkeit
112 - 200 km/h
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Drehmoment
310 - 415 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Leistung kW
81 - 210 kW
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Hubraum
1498 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, A
|
CO2-Effizienzklasse
G, F, B, A
|
Marke
Toyota
|
Marke
VW
|
Der Toyota Proace City hat sich als zuverlässiger und multifunktionaler Hochdach-Kombi etabliert. Egal ob Familienalltag, berufliche Transporte oder Ausflüge in die Natur – dieses Modell bietet die richtige Ausstattung für jede Gelegenheit. Die aktuelle Modellreihe umfasst sowohl konventionelle Benzin- und Dieselvarianten als auch vollelektrische Optionen.
Der Toyota Proace City bietet eine Auswahl an robusten und effizienten Motoren. Zu den Benzinversionen gehört ein 1.2-Liter-Turbo-Motor mit 110 PS, der mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet ist. Die Dieselvarianten umfassen den 1.5-Liter-D-4D-Motor, der mit Leistungen von bis zu 130 PS erhältlich ist und sowohl manuell als auch mit Automatikgetriebe konfiguriert werden kann.
Besonders interessant sind die elektrischen Modelle, die eine Reichweite von bis zu 284 Kilometern bieten. Diese emissionsfreien Varianten nutzen eine 50-kWh-Batterie und unterstützen durch ihren niedrigen Verbrauch von 19,4 kWh/100 km einen nachhaltigen Fahrstil.
Mit einer Länge von 4.401 bis 4.751 mm und einer Breite von 1.848 mm ist der Proace City auf Flexibilität ausgelegt. Der großzügige Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Insassen, ideal für Familien oder Gruppenreisen. Je nach Ausstattungsvariante können Passagiere von einer Vielzahl von Komfortmerkmalen, wie beispielsweise einer verbesserten Klimaanlage und intelligenten Infotainment-Systemen, profitieren.
Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 912 Litern und einer maximalen Zuladung von 869 kg erfüllt der Proace City die Anforderungen sowohl für den privaten als auch den professionellen Einsatz.
Toyota stattet den Proace City mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen aus. Dazu gehören sowohl technische Helferlein wie Rückfahrkamera und Einparkhilfen als auch fortschrittliche Sicherheitssysteme wie Spurhalteassistent und autonomes Notbremssystem. Diese Ausstattung gewährleistet eine sichere und stressfreie Fahrerfahrung.
Innovative Lösungen wie die Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto runden das Fahrerlebnis ab. Diese Funktionen ermöglichen eine nahtlose Integration von Smartphones und bieten Zugang zu Navigation, Kommunikation und Unterhaltung auf einfache Weise.
Der Toyota Proace City ist weit mehr als nur ein Transportmittel – er ist ein vielseitiger Begleiter für vielseitige Herausforderungen, sei es im urbanen oder ländlichen Raum. Mit einer breiten Auswahl an Motoren, einer durchdachten und geräumigen Innenraumausstattung sowie innovativer Technologie steht er bereit, die Erwartungen an Flexibilität und Effizienz zu erfüllen.
Bleibt nur die Frage: Welcher Proace City passt am besten zu Ihnen?
Der VW Nutzfahrzeuge Transporter Bus, bekannt durch seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, ist ein flexibles und praktisches Fahrzeug, das sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich Bedeutung hat. Mit der neuesten Generation, dem T7, stellt VW revolutionäre technische Details und interessante Innovationen vor, welche die Tradition dieses ikonischen Modells weiterführen.
Der Transporter Bus T7 bietet eine beeindruckende Auswahl an Leistungsoptionen. Die Motorenpalette umfasst sowohl Diesel- als auch Benzinaggregate, die von kraftvollen 110 PS bis zu beeindruckenden 204 PS reichen. Die Diesel-Modelle sind besonders kraftstoffeffizient, mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 6,3 und 8,8 Litern pro 100 Kilometer. Die Benzinmotoren beispielsweise integrieren modernste Technologie, um Leistung mit Effizienz zu verbinden, und bieten dennoch genügend Power für anspruchsvolle Fahrsituationen.
Dank der verschiedenen Antriebsoptionen, inklusive Frontantrieb und dem bekannten 4MOTION Allradantrieb, ist der T7 für jede Herausforderung gerüstet. Das Automatikgetriebe, einschließlich der fortschrittlichen Doppelkupplungstechnologie, sorgt für sanfte Übergänge und optimalen Fahrkomfort, während die manuelle Getriebeoption für diejenigen Fahrenden bleibt, die ein direkteres Fahrerlebnis bevorzugen.
Der VW Transporter T7 glänzt mit seinen Innenraummöglichkeiten. Je nach Modellvariante bietet er Platz für bis zu acht Personen, wobei flexible Sitzkonfigurationen schnelle Anpassungen ermöglichen. Der Kofferraum fasst zwischen 469 und 763 Litern, was bereits hohe Anforderungen an Gepäcktransport erfüllt. Die Innenausstattung kombiniert Komfort mit Funktionalität – ideal für lange Reisen oder den täglichen Einsatz im gewerblichen Bereich.
Die neueste Generation des Transporter Busses bietet auch im Bereich Sicherheit zahlreiche Features. Moderne Assistenzsysteme wie der adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent und Notbremsassistent sind nur einige der nennenswerten Sicherheitsmerkmale. Die Integration digitaler Systeme für Navigation und Entertainment sorgt zudem für ein optimales Fahrerlebnis.
Der VW Nutzfahrzeuge Transporter Bus T7 ist ein wahres Multitalent, das mit seinen technischen Innovationen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten zu überzeugen weiß. Egal ob als Familienfahrzeug, Transporter für Handwerker oder als luxuriöser Shuttle – der T7 ist für alle Anforderungen bestens gerüstet. Die Vielfalt an Ausstattungs- und Antriebsoptionen macht ihn zu einem der vielseitigsten Modelle auf dem Markt der Nutzfahrzeuge.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.