VS

Toyota Supra vs Ferrari SF90 Roadster - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota Supra oder Ferrari SF90 Roadster?

Der Toyota Supra (Coupe) kommt mit einem Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ferrari SF90 Roadster (Roadster) mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota Supra 290 L und der Ferrari SF90 Roadster 74 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 441 PS des Toyota Supra oder die 1000 PS des Ferrari SF90 Roadster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 7.10 L pro 100 km für den Toyota Supra und 6.50 L für den Ferrari SF90 Roadster.

Preislich startet der Toyota Supra ab 63300 €, während der Ferrari SF90 Roadster ab 478000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Toyota Supra

Der Toyota Supra verkörpert das perfekte Zusammenspiel von kraftvoller Leistung und elegantem Design und zieht damit Autoliebhaber weltweit in seinen Bann. Seine sportliche Silhouette und die präzise abgestimmte Aerodynamik machen ihn zu einem echten Blickfang auf der Straße. Im Innenraum trifft hochwertige Verarbeitung auf modernste Technologie, was ein unvergleichliches Fahrerlebnis verspricht.

Details

Ferrari SF90 Roadster

Der Ferrari SF90 Spider beeindruckt durch sein elegantes Design und kombiniert sportliche Ästhetik mit höchster Ingenieurskunst. Das Hybridantriebssystem verschafft dem Fahrzeug atemberaubende Leistung und sorgt für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Im Innenraum verbindet sich Luxus mit modernster Technologie zu einer harmonischen Einheit, die jeden Fahrgast begeistert.

Details
Toyota Supra
Ferrari SF90 Roadster

Kosten und Verbrauch

Preis
63300 - 142800 €
Preis
478000 €
Verbrauch L/100km
7.1 - 9 L
Verbrauch L/100km
6.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
25 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
161 - 204 g/km
co2
169 g/km
Tankgröße
52 L
Tankgröße
68 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Coupe
Karosserie
Roadster
Sitze
2
Sitze
2
Türen
3
Türen
2
Leergewicht
1395 - 1580 kg
Leergewicht
1670 kg
Kofferraum
290 L
Kofferraum
74 L
Länge
4379 mm
Länge
4704 mm
Breite
1854 - 1867 mm
Breite
1973 mm
Höhe
1276 - 1292 mm
Höhe
1186 mm
Zuladung
215 - 315 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Heckantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
258 - 441 PS
Leistung PS
1000 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 5.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.50 s
max. Geschwindigkeit
250 - 275 km/h
max. Geschwindigkeit
340 km/h
Drehmoment
400 - 571 Nm
Drehmoment
1066 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
190 - 324 kW
Leistung kW
735 kW
Hubraum
1998 - 2998 cm3
Hubraum
3990 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2021
CO2-Effizienzklasse
F, G
CO2-Effizienzklasse
F
Marke
Toyota
Marke
Ferrari

Toyota Supra

Einführung in die Toyota Supra

Die Toyota Supra, ein legendäres Modell aus dem Hause Toyota, begeistert Autoliebhaber schon seit Jahrzehnten. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre auffällige Sportkarosserie, sondern auch durch beeindruckende technische Innovationen aus. Das neueste Modell, bekannt als GR Supra, setzt hohe Maßstäbe in Sachen Performance und Design.

Design und Karosserie

Der Toyota Supra ist ein echtes Coupe mit sportlichen Linien und einer beeindruckenden Länge von 4.379 mm. Die Breite von 1.854 mm und eine Höhe von nur 1.292 mm verleihen dem Fahrzeug eine entschlossene, kraftvolle Optik. Mit einem Leergewicht von 1.395 kg bleibt der Supra überraschend leicht, was zur Agilität und Dynamik des Fahrzeugs beiträgt.

Antriebsstrang und Leistung

Unter der Haube des GR Supra arbeitet ein kräftiger 2.0-Liter-Benzinmotor mit einem Hubraum von 1.998 cm³. Fahrer können sich auf eine Leistung von 258 PS (190 kW) und ein Drehmoment von 400 Nm freuen, die über die Hinterräder auf die Straße gebracht werden. Das Automatikgetriebe sorgt mit seinen sanften Schaltvorgängen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis, welches eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,2 Sekunden ermöglicht.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Supra kombiniert Leistung mit Effizienz. Mit einem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 7,1 L/100 km ist das Fahrzeug vergleichsweise sparsam im Verbrauch. Allerdings ist die CO2-Effizienzklasse F ein klarer Hinweis darauf, dass es sich hier um ein leistungsorientiertes Fahrzeug handelt, dessen Fokus nicht allein auf Umweltfreundlichkeit liegt.

Innenraum und Komfort

Der Toyota Supra bietet Platz für zwei Personen und richtet sich somit primär an Fahrer, die den puren Fahrspaß erleben möchten. Mit einem Kofferraumvolumen von 290 Litern lässt sich dennoch einiges an Gepäck verstauen, was den Supra auch für kurze Wochenendtrips geeignet macht.

Preise und Kosten

Der Preisrahmen für den Toyota Supra reicht von 52.850 € bis 57.350 €. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1.355 € und 1.426 €, wobei die Kosten pro Kilometer bei 54,2 bis 57 Cent liegen. Diese Zahlen zeigen, dass der Supra sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt ein Premium-Sportwagen ist.

Fazit

Der Toyota Supra ist eine Mischung aus moderner Technologie und klassischer Sportwagensilhouette. Mit seiner beeindruckenden Leistung und ausgewogenen Fahreigenschaften ist er ein Muss für Liebhaber schneller, stilvoller Fahrzeuge. Trotz seines sportlichen Charakters bietet er eine Prise Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit, die ihn zu einem herausragenden Angebot in seiner Klasse macht.

Ferrari SF90 Roadster

Einführung in den Ferrari SF90 Roadster: Eine Ikone der Moderne

Der Ferrari SF90 Roadster setzt neue Maßstäbe im Bereich der Automobiltechnik. Ein Meisterwerk italienischer Ingenieurskunst und Design, kombiniert dieser Hochleistungs-Roadster atemberaubende Power mit modernster Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die innovativen Eigenschaften und technischen Spezifikationen, die dieses Fahrzeug zum ultimativen Supercar machen.

Ein Blick auf die Power unter der Haube

Im Herzen des Ferrari SF90 Roadster schlägt ein 4.0-Liter-V8-Motor, der von einem innovativen Plug-in-Hybrid-System unterstützt wird. Gemeinsam erzeugen sie eine schwindelerregende Leistung von 1000 PS (735 kW) und ein maximales Drehmoment von 1066 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h.

Nachhaltigkeit trifft auf Leistung

Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6.5 L/100km zeigt der Ferrari SF90 Roadster, dass Effizienz und Leistung Hand in Hand gehen können. Die elektrische Reichweite von 25 km ermöglicht es, in städtischen Gebieten emissionsfrei unterwegs zu sein, während der CO2-Ausstoß bei 169 g/km liegt. Trotz dieser beeindruckenden Werte bleibt der Fahrspaß eines Ferrari unübertroffen.

Technologische Innovationen im Fokus

Der SF90 Roadster ist mit einem ausgeklügelten Allradantriebssystem ausgestattet, das für optimale Traktion und Stabilität sorgt, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Die F1-Schaltung über das automatische Doppelkupplungsgetriebe ermöglicht blitzschnelles Schalten, das nahtlos in die dynamische Fahrweise des Roadsters integriert ist. Der Wagen ist mit einem fortschrittlichen Cockpit-Design ausgestattet, das sich optimal auf den Fahrer konzentriert und höchsten Bedienkomfort bietet.

Design und Komfort: Eine perfekte Symbiose

Der Ferrari SF90 Roadster ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein optisches Highlight. Die ästhetische Linienführung und die aerodynamischen Elemente tragen zu seiner unverwechselbaren Erscheinung bei. Das luxuriöse Interieur des Zweisitzers bietet ein hohes Maß an Komfort und exklusiven Materialien, die für ein erstklassiges Fahrerlebnis sorgen.

Preis und Exklusivität

Mit einem Einstiegspreis von 478.000 € ist der Ferrari SF90 Roadster zweifellos ein exklusives Fahrzeug, das nur den anspruchsvollsten Autoliebhabern vorbehalten ist. Seine Kombination aus ungebändigter Leistung, technologischer Raffinesse und luxuriösem Komfort macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil jeder exklusiven Sammlung.

Fazit: Der Ferrari SF90 Roadster als Meisterwerk der Ingenieurskunst

Der Ferrari SF90 Roadster verkörpert das Streben nach Perfektion und Innovation der italienischen Marke und bietet ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Mit bahnbrechender Technologie und atemberaubender Leistung setzt der Ferrari SF90 Roadster neue Maßstäbe für die gesamte Automobilindustrie.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.