Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo XC90 oder der Voyah Free?
Wir vergleichen für dich Leistung (455 PS vs 489 PS), Kofferraumvolumen (302 L vs 560 L), Verbrauch (1.20 L vs 20.20 kWh) und natürlich den Preis (79900 € vs 77000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Volvo XC90 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Voyah Free (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 302 L beim Volvo XC90 bzw. 560 L beim Voyah Free ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 455 PS des Volvo XC90 oder die 489 PS des Voyah Free für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.20 L vs 20.20 kWh. Preislich liegt der Volvo XC90 bei 79900 €, während der Voyah Free bei 77000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Volvo XC90 beeindruckt mit einem eleganten und zugleich robusten Design, das skandinavische Ästhetik verkörpert. Im Innenraum bietet er erstklassigen Komfort und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Durch innovative Sicherheitsfunktionen setzt der XC90 Maßstäbe und sorgt für ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt.
DetailsDer Voyah Free besticht durch ein elegantes und modernes Design, das sowohl Ästhetik als auch Funktionalität vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die ein komfortables Fahrerlebnis garantiert. Dank innovativer Antriebstechnologie verbindet der Voyah Free Nachhaltigkeit mit beeindruckender Leistungsfähigkeit, was ihn zu einer überzeugenden Wahl für umweltbewusste Autoliebhaber macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
79900 - 94900 €
|
Preis
77000 €
|
Verbrauch L/100km
1.2 - 8.5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
20.20 kWh
|
Elektrische Reichweite
71 km
|
Elektrische Reichweite
500 km
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
30 - 191 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
71 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2080 - 2297 kg
|
Leergewicht
2340 kg
|
Kofferraum
262 - 302 L
|
Kofferraum
560 L
|
Länge
4953 mm
|
Länge
4905 mm
|
Breite
1923 mm
|
Breite
1950 mm
|
Höhe
1771 mm
|
Höhe
1645 mm
|
Zuladung
653 - 710 kg
|
Zuladung
605 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
250 - 455 PS
|
Leistung PS
489 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 7.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.40 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
Drehmoment
360 - 709 Nm
|
Drehmoment
720 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
184 - 335 kW
|
Leistung kW
360 kW
|
Hubraum
1969 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Volvo
|
Marke
Voyah
|
Der Volvo XC90 vereint Luxus mit technischer Raffinesse und ist eines der Flaggschiffe von Volvo im SUV-Segment. Er überzeugt sowohl mit seiner Leistung als auch mit einem breiten Spektrum an technologischen Innovationen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volvo den XC90 mit spannenden Neuerungen und erstklassigen technischen Details.
Der Volvo XC90 verbindet skandinavisches Design mit Funktionalität. Seine beeindruckende Länge von 4953 mm und die Breite von 1923 mm bieten reichlich Platz für bis zu sieben Insassen, während das elegante Interieur mit hochwertigen Materialien überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Core AWD Geartronic bis zu Ultra Dark AWD Geartronic, die jeweils unterschiedliche Komfortmerkmale und Designakzente bieten.
Die Motorenpalette des XC90 umfasst Benzin Mild-Hybrid sowie PlugIn-Hybrid Antriebe. Die Leistungsspanne reicht von kraftvollen 250 PS (184 kW) bis hin zu beeindruckenden 455 PS (335 kW) im Plug-in Hybrid. Der Mild-Hybrid verbraucht durchschnittlich 8.5 L/100 km, während der Plug-in Hybrid lediglich 1.2 L/100 km verbraucht und eine elektrische Reichweite von 71 km bietet.
Volvo setzt im XC90 auf modernste Technologie. Die Automatikgetriebe sorgen in Kombination mit dem Allradantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders der niedrige CO2-Ausstoß von nur 30 g/km im Plug-in Hybrid-Modell ist für umweltbewusste Fahrer ein starkes Verkaufsargument. Ergänzt wird das Ganze durch eine umfassende Sicherheitsausstattung, die den Ruf Volvos als einer der sichersten Autobauer unterstreicht.
Der Volvo XC90 überzeugt mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Modell zwischen 5.4 und 7.7 Sekunden. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was im Einklang mit Volvos Sicherheitsphilosophie steht. Das Verhältnis aus Drehmoment (bis zu 709 Nm) und der verbauten Sicherheits- sowie Fahrassistenzsysteme sorgt für ein souveränes Fahrgefühl unter allen Bedingungen.
Der XC90 ist mit einem Einstiegspreis von 79.890 € in der Core AWD Geartronic Variante bis zu 94.890 € für die top ausgestatteten Modelle ein Premium-Angebot im SUV-Bereich. Dank seiner umfangreichen Ausstattung und herausragenden technischen Merkmale bietet er in seinem Segment ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Volvo XC90 vereint Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem stilvollen Gesamtpaket. Mit innovativen Antrieben, modernster Technologie und einem luxuriösen Innenraum ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Der XC90 setzt Maßstäbe im Segment der Premium-SUVs und bleibt mit seiner Modellpalette auch 2024 ein herausragender Vertreter seiner Klasse.
Der Voyah Free, ein Elektro-SUV des chinesischen Herstellers Voyah, bringt frischen Wind in die Automobilwelt. Mit einer vielversprechenden Kombination aus Kraft, Effizienz und modernster Technologie zeigt sich das Fahrzeug als beeindruckendes Beispiel fortschrittlicher Elektromobilität. Aber was genau steckt in diesem innovativen SUV? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen werfen, die den Voyah Free zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.
Der Voyah Free wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der beeindruckende 489 PS (360 kW) liefert. Diese Power ermöglicht es dem Fahrzeug, in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zu erreichen. Doch nicht nur die Leistung überzeugt: Mit einem Verbrauch von lediglich 20,2 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 500 km setzt der Voyah Free neue Maßstäbe in Sachen Effizienz. Dies alles bei einer CO2-Emission von 0 g/km spricht für sich.
Der Voyah Free ist nicht nur in puncto Leistung und Effizienz ein Highlight, sondern auch bei den technologischen Innovationen. Ausgestattet mit einem Allradantrieb und einem Reduktionsgetriebe, verspricht das Fahrzeug störungsfreies Fahren unter allen Bedingungen. Das herausragende Drehmoment von 720 Nm sorgt dabei für eine kraftvolle und gleichzeitig sanfte Fahrt. Der SUV bietet Platz für fünf Personen und ein großzügiges Ladevolumen von 560 Litern, was ihn ideal für Familien und Abenteuerlustige macht.
Nicht zu vernachlässigen ist das luxuriöse und zugleich funktionale Design des Voyah Free. Mit einer Länge von 4.905 mm, einer Breite von 1.950 mm und einer Höhe von 1.645 mm bietet der SUV nicht nur Platz und Komfort, sondern auch eine beeindruckende Straßenpräsenz. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologie, um ein erstklassiges Fahrerlebnis zu gewährleisten. Der Preis von 76.990 Euro spiegelt die exklusive Ausstattung und die fortschrittliche Technik wider.
Mit dem Voyah Free präsentiert sich ein Fahrzeug, das sowohl in technischer Hinsicht als auch im Hinblick auf Komfort besticht. Leistung, Effizienz und ein hohes Maß an Innovation machen diesen SUV zu einer interessanten Wahl für alle, die in die Welt der Elektromobilität einsteigen möchten. Die CO2-Effizienzklasse A und das beeindruckende Leergewicht von 2.340 kg unterstreichen die umweltfreundliche Ausrichtung des Fahrzeugs. Der Voyah Free stellt somit eine spannende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.