Welches Modell überzeugt mehr – der VW Touran oder der Opel Frontera?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 136 PS), Kofferraumvolumen (834 L vs 460 L), Verbrauch (5.30 L vs 18.20 kWh5.20 L) und natürlich den Preis (40400 € vs 23900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der VW Touran (MPV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Frontera (SUV) einen Benzin MHEV oder Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 834 L beim VW Touran bzw. 460 L beim Opel Frontera ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des VW Touran oder die 136 PS des Opel Frontera für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.30 L vs 18.20 kWh5.20 L. Preislich liegt der VW Touran bei 40400 €, während der Opel Frontera bei 23900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Opel Frontera und dem VW Touran zeigt sich, dass der Frontera mit seiner robusten Geländetauglichkeit punktet, während der Touran als vielseitiger Familienvan überzeugt. Während der Frontera eine kraftvolle Offroad-Performance bietet, besticht der Touran durch seinen großzügigen Innenraum und die hervorragende Sicherheitstechnik. Beide Modelle haben ihre Stärken, jedoch richtet sich das Angebot an unterschiedliche Fahrerbedürfnisse.
Der VW Touran präsentiert sich als geräumiger Familienvan, der besonders durch seine Flexibilität und den großzügigen Innenraum punktet. Im Alltag beeindruckt das Fahrzeug mit seiner hohen Sitzposition, die eine hervorragende Übersicht bietet, sowie durch die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Rücksitze. Mit seiner soliden Verarbeitung und den durchdachten Stauraumlösungen ist der Touran ein verlässlicher Begleiter für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen.
DetailsDer Opel Frontera beeindruckt als robustes SUV, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Seine markante Karosserie und der geräumige Innenraum bieten sowohl praktischen Nutzen als auch Komfort für die Insassen. Mit einer zuverlässigen Leistungsfähigkeit ist der Frontera ein treuer Begleiter für Abenteuerlustige und Familien gleichermaßen.
DetailsIn der heutigen Fahrzeugbewertung nehmen wir zwei spannende Modelle unter die Lupe, die unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile bedienen: den Opel Frontera und den VW Touran. Beide Fahrzeuge repräsentieren verschiedene Segmente und bieten einzigartige Funktionen, die sie in ihren Kategorien hervorheben. Lassen Sie uns die technischen Details und Innovationen beider Modelle genau betrachten.
Der Opel Frontera ist als Off-Roader konzipiert und zeichnet sich durch ein robustes und gleichzeitig sportliches Design aus. Mit einer Länge von 4385 mm und einer Höhe von 1635 mm bietet er nicht nur eine hohe Bodenfreiheit, sondern auch eine markante Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu ist der VW Touran ein MPV, der mit einem geräumigen Innenraum und einer Länge von 4527 mm punkten kann. Seine Höhe von 1668 mm und das schlanke Design verleihen ihm eine moderne, elegante Silhouette, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Fahrten überzeugt.
In Bezug auf die Antriebstechnik bietet der Opel Frontera eine Auswahl an Benzin-Hybrid- und Elektromotoren. Mit einer Leistung von bis zu 136 PS und einem Drehmoment von bis zu 230 Nm ist der Frontera in der Lage, in 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die Kombination aus automatischem Doppelkupplungsgetriebe und Reduktionsgetriebe sorgt für ein angenehmes Fahrvergnügen.
Der VW Touran hingegen hat sich mit einer Leistung von bis zu 150 PS und einem herausragenden Drehmoment von bis zu 360 Nm einen Namen gemacht. Er benötigt nur 8,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h und kann eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 209 km/h erreichen. Die Auswahl an Benzin- und Dieselantrieben macht ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedliche Fahrerbedürfnisse.
Wenn es um die Effizienz geht, hat der Opel Frontera mit einem Verbrauch von 5,5 L/100 km (Benzin) und einer CO2-Emission von 122 g/km eine solide Bilanz. Der Frontera bietet ebenfalls eine elektrische Reichweite von bis zu 305 km, was ihn zu einer umweltbewussten Option macht.
Der VW Touran schneidet ebenfalls gut ab, mit einem Verbrauch von 5,1 bis 6,4 L/100 km und CO2-Emissionen von 133 bis 147 g/km, je nach Motorisierung. Die höhere Kraftstofftankkapazität von 58 Litern ermöglicht längere Fahrten ohne Zwischenstopps.
Der Innenraum des Opel Frontera ist für bis zu sieben Personen ausgelegt und bietet Platz für Abenteuer und Reisen. Mit einem Kofferraumvolumen von 460 Litern bietet er ausreichend Stauraum, während die hohe Sitzposition für eine gute Übersicht sorgt.
Der VW Touran überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 834 Litern und einer intelligenten Raumausnutzung, die einen hohen Komfort für Familien und Vielreisende bietet. Die Möglichkeit, die Sitze flexibel zu konfigurieren, macht den Touran zu einer praktischen Option für unterschiedlichste Transportbedürfnisse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Opel Frontera und der VW Touran sowohl für unterschiedliche Zielgruppen als auch verschiedene Einsatzbereiche konzipiert sind. Während der Frontera durch seinen Off-Road-Charakter und innovative Antriebstechnologien glänzt, punktet der Touran mit seiner Vielseitigkeit und Geräumigkeit im Alltag. Beide Modelle bieten eine spannende Perspektive für Autofahrer, die nach Leistung, Effizienz und Komfort suchen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40400 - 51200 €
|
Preis
23900 - 32500 €
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.20 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.20 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
305 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
140 - 150 g/km
|
co2
0 - 119 g/km
|
Tankgröße
58 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
MPV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1520 - 1631 kg
|
Leergewicht
1344 - 1514 kg
|
Kofferraum
834 L
|
Kofferraum
460 L
|
Länge
4527 mm
|
Länge
4385 mm
|
Breite
1829 mm
|
Breite
1795 mm
|
Höhe
1668 mm
|
Höhe
1635 mm
|
Zuladung
590 - 601 kg
|
Zuladung
486 - 644 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
122 - 150 PS
|
Leistung PS
100 - 136 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 12.1 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 209 km/h
|
max. Geschwindigkeit
143 - 190 km/h
|
Drehmoment
250 - 360 Nm
|
Drehmoment
125 - 230 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
90 - 110 kW
|
Leistung kW
74 - 100 kW
|
Hubraum
1498 - 1968 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
CO2-Effizienzklasse
D, A
|
Marke
VW
|
Marke
Opel
|
Seit seiner Einführung erweist sich der VW Touran als perfekter Begleiter für Familien und all jene, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volkswagen den Touran mit beeindruckenden technischen Neuerungen und einem modernen Design, das nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist.
Der VW Touran überzeugt mit einem eleganten und funktionalen Design. Mit einer Länge von 4527 mm, einer Breite von 1829 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der Van genügend Platz für die ganze Familie und ihre Habseligkeiten. Der großzügige Kofferraum von 834 Litern stellt sicher, dass auch bei voller Besetzung keine Platzprobleme entstehen.
Die Antriebstechnologie des VW Touran ist speziell auf Effizienz und Leistung ausgelegt. Zur Auswahl stehen sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die in verschiedenen Leistungsstufen zwischen 122 und 150 PS angeboten werden. Trotz der hohen Leistung überzeugt der Touran durch niedrigen Kraftstoffverbrauch: Die Benziner verbrauchen zwischen 6.3 und 6.4 Litern pro 100 km, während die Dieselmodelle sich mit nur 5.1 bis 5.3 Litern begnügen.
Volkswagen hat im Touran modernste Technologien integriert, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit maßgeblich verbessern. Automatische Schaltgetriebe, optional mit Doppelkupplung, gewährleisten ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis. Die CO2-Effizienzklassen D und E sind Zeugnis für die umweltfreundlichen Motoroptionen des Touran.
Der Innenraum des VW Touran ist durch Ergonomie und Luxus geprägt. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von Comfortline bis Highline, bieten eine breite Palette an individuellen Anpassungsmöglichkeiten und Extras, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und umfassende Sicherheitsausstattungen.
Der VW Touran des Modelljahres 2024 ist in verschiedenen Varianten verfügbar, mit Preisen zwischen 40.445 und 51.175 Euro. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1080 bis 1186 Euro, was den Touran zu einer attraktiven Wahl für Familien und Geschäftsreisende macht.
Zusammenfassend ist der VW Touran ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit, technische Raffinesse und Effizienz besticht. Er bleibt auch in seiner neuesten Version ein Maßstab im Segment der Familienvans.
Seit seiner Einführung hat sich der Opel Frontera einen Namen als zuverlässiger Geländewagen gemacht. In der neuesten Generation kombiniert der Frontera modernste Technik mit bewährter Robustheit und liefert eine beeindruckende Performance auf und abseits befestigter Straßen.
Der Opel Frontera bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsvarianten, die sowohl umweltschonend als auch leistungsstark sind. Kunden können zwischen dem Benzin Mild-Hybrid oder der vollelektrischen Version wählen. Beide Antriebe sind mit einem modernen Automatikgetriebe und Frontantrieb ausgestattet.
Die Benzin Mild-Hybrid Versionen des Frontera kombinieren einen effizienten 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem 48-Volt-Hybridsystem und liefern zwischen 100 und 136 PS. Elektrische Unterstützung sorgt nicht nur für einen geringeren Verbrauch von nur 5,5 L/100km, sondern auch für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse, die bis zu Klasse D reicht.
Ein Highlight ist die vollelektrische Variante des Opel Frontera. Mit einer Leistung von 113 PS und einem Verbrauch von lediglich 18,2 kWh/100km bietet das elektrische Modell eine Reichweite von bis zu 305 km - ideal für den urbanen Alltag und darüber hinaus.
Der Frontera beeindruckt nicht nur durch seinen Antrieb, sondern auch durch innovative technische Details. Das Modelljahr 2024 bietet fortschrittliche Features wie ein Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) oder wahlweise ein Reduktionsgetriebe, welche für eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung sorgen.
Mit einem Drehmoment von bis zu 230 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden, je nach Motorisierung, bietet der Frontera auch im Alltag spritzige Fahrleistungen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 140 und 190 km/h, was ihn sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für dynamisches Stadtfahren geeignet macht.
Der Opel Frontera wird sowohl als 5- als auch als 7-Sitzer angeboten, was ihn ideal für Familien macht. Die Ausstattungsvarianten Edition und GS bieten eine breite Auswahl, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 460 Litern sorgt dafür, dass auch bei Ausflügen immer genügend Stauraum vorhanden ist.
Mit einer Länge von 4385 mm, einer Breite von 1795 mm und einer Höhe von 1635 mm bietet der Frontera ein großzügiges Raumangebot. Das Leergewicht variiert zwischen 1344 und 1514 kg, was für Stabilität sorgt, ohne die Agilität zu beeinträchtigen.
Der Frontera ist nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch ökonomisch. Die Preisspanne von 23.900 bis 32.490 Euro macht ihn zu einer attraktiven Wahl für all jene, die viel Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen, ohne auf Komfort und Leistung verzichten zu wollen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Opel Frontera auch in der neuesten Generation ein echter Alleskönner ist - ein Fahrzeug, das technologische Innovationen mit praktischem Nutzen kombiniert und sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.