Welches Modell überzeugt mehr – der XPeng G6 oder der XPeng P7?
Wir vergleichen für dich Leistung (476 PS vs 473 PS), Kofferraumvolumen (571 L vs 440 L), Verbrauch (17.50 kWh vs 16.80 kWh) und natürlich den Preis (43600 € vs 49600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der XPeng G6 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der XPeng P7 (Limousine) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 571 L beim XPeng G6 bzw. 440 L beim XPeng P7 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 476 PS des XPeng G6 oder die 473 PS des XPeng P7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.50 kWh vs 16.80 kWh. Preislich liegt der XPeng G6 bei 43600 €, während der XPeng P7 bei 49600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem XPeng G6 und dem XPeng P7 zeigt sich der G6 als vielseitiges SUV, das modernes Design mit hoher Funktionalität vereint. Der P7 hingegen besticht durch seine sportlichen Fahreigenschaften und ein elegantes Interieur, das Komfort und Technologie perfekt kombiniert. Beide Modelle bieten bemerkenswerte Elektroantriebe, doch die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab.
Der XPeng G6 beeindruckt mit einem futuristischen Design, das ihn auf den ersten Blick aus der Masse hervorhebt. Im Innenraum setzt der Wagen auf modernste Technik und Komfort, um Fahrern und Passagieren ein luxuriöses Erlebnis zu bieten. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit seiner dynamischen Performance, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt.
DetailsDer XPeng P7 besticht durch sein elegantes und futuristisches Design, das sofort ins Auge sticht. Besonders beeindruckend ist das Zusammenspiel aus innovativer Technologie und luxuriösem Komfort, das sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit gewährleistet. Seine beeindruckende Reichweite und die schnelle Ladefähigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Elektroauto-Enthusiasten.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität setzen Hersteller wie XPeng neue Maßstäbe in Bezug auf Technologie, Design und Leistung. In diesem Artikel vergleichen wir den XPeng G6, einen modernen SUV, mit dem XPeng P7, einer sportlichen Limousine. Beide Modelle sind 2024 neu und bieten Autofahrern innovative Features und erstklassige Leistung.
Der XPeng G6 präsentiert sich als dynamischer SUV mit kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4.753 mm und einer Höhe von 1.650 mm bietet er sowohl eine aggressive Straßenpräsenz als auch ausreichende Bodenfreiheit. Im Gegensatz dazu ist der XPeng P7 mit 4.888 mm Länge und einer Höhe von nur 1.450 mm ein schlanker und sportlicher Sedan, der Eleganz und Aerodynamik vereint.
Beide Fahrzeuge sind mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der wahlweise als Heck- oder Allradantrieb erhältlich ist. Der G6 bietet eine Leistung von bis zu 476 PS (350 kW) und ein maximales Drehmoment von 660 Nm, während der P7 auf 473 PS (348 kW) und 757 Nm kommt. Diese Werte zeigen, dass der G6 sportliche Ambitionen hat, während der P7 etwas feiner abgestimmt ist und eine spannende Fahrerfahrung bietet.
Bei der Akkukapazität zeigt der G6 mit bis zu 87,5 kWh eine leichte Überlegenheit gegenüber dem P7 mit 82,7 kWh. Der G6 hat jedoch eine Reichweite von bis zu 570 km, während der P7 eine Reichweite von 576 km erreicht, was ihn zum effizienteren Modell in Bezug auf die Reichweite macht. Beide Modelle haben jedoch eine hervorragende Energieverbrauchseffizienz mit Verbrauchswerten von 17,5 kWh/100 km für den G6 und 16,8 kWh/100 km für den P7.
Beide Fahrzeuge können in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was die sportlichen Ambitionen der Marke unterstreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 200 km/h für beide Modelle identisch, was für den deutschen Markt absolut ausreichend sein sollte.
Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Personen und sind für ihre hohen Komfortstandards bekannt. Der G6 bietet einen größeren Kofferraum mit 571 Litern Kapazität im Vergleich zu 440 Litern des P7. In puncto Innenraumqualität und Technologie sind beide Fahrzeuge mit den neuesten Fahrassistenzsystemen und Infotainment-Features ausgestattet, die ein modernes Fahrerlebnis garantieren.
XPeng hat in beiden Modellen hochmoderne Technologien integriert, die nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören autonome Fahrfunktionen, ein fortschrittliches Navigationssystem und zahlreiche Assistenzsysteme, die den Fahrern helfen, sicherer und müheloser zu fahren. Besonders hervorzuheben ist das innovative Sprachsteuerungssystem von XPeng, das die Bedienung der Fahrzeugfunktionen erleichtert.
Der XPeng G6 und der XPeng P7 bieten jeweils einzigartige Vorteile. Während der G6 als vielseitiger SUV überzeugt, punktet der P7 mit seiner eleganten Limousinenform und überlegenen Reichweite. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab. Beide sind hervorragende Optionen für jeden, der in die Zukunft der Elektromobilität investieren möchte.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
43600 - 51600 €
|
Preis
49600 - 69600 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 17.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.8 - 19.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
435 - 570 km
|
Elektrische Reichweite
505 - 576 km
|
Batteriekapazität
66 - 87.5 kWh
|
Batteriekapazität
82.70 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Limousine
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2025 - 2120 kg
|
Leergewicht
2020 - 2180 kg
|
Kofferraum
571 L
|
Kofferraum
440 L
|
Länge
4753 mm
|
Länge
4888 mm
|
Breite
1920 mm
|
Breite
1896 mm
|
Höhe
1650 mm
|
Höhe
1450 mm
|
Zuladung
518 - 528 kg
|
Zuladung
420 - 430 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
258 - 476 PS
|
Leistung PS
276 - 473 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.7 s
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
Drehmoment
440 - 660 Nm
|
Drehmoment
440 - 757 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
190 - 350 kW
|
Leistung kW
203 - 348 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
XPeng
|
Marke
XPeng
|
Mit dem XPeng G6 tritt der chinesische Elektroautohersteller XPeng in den internationalen SUV-Markt ein und präsentiert ein Fahrzeug, das mit innovativer Technik und moderner Ausstattung überzeugt. Als Elektro-SUV der neuesten Generation verkörpert der G6 hohe Leistung, beeindruckende Reichweite und zukunftsweisende Technologie.
Der XPeng G6 ist in verschiedenen Leistungsstufen von 258 bis 476 PS erhältlich und bietet somit für jeden Bedarf das passende Modell. Unabhängig von der Leistungsvariante überzeugt der G6 mit einer erstaunlich niedrigen Energieeffizienz von 17.5 bis 17.9 kWh/100 km und einer Reichweite von bis zu 570 km, je nach Modell. Diese Kombination aus Power und Effizienz setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment.
Beim XPeng G6 können Kunden zwischen einem Heckantrieb und einem Allradantrieb wählen. Das Fahrzeug ist mit einem hochmodernen Automatikgetriebe ausgestattet, das effiziente und dynamische Beschleunigung bietet. Die Version mit Allradantrieb verleiht dem Fahrzeug beeindruckende Traktion und Stabilität unter verschiedensten Fahrbedingungen.
Ein zentrales Element des XPeng G6 ist seine Batterietechnologie. Mit einer Kapazität von 66 bis 87.5 kWh stellt der G6 sicher, dass auch lange Strecken problemlos bewältigt werden können. Die fortschrittliche Technologie sorgt für schnelle Ladezeiten und eine lange Lebensdauer, was den XPeng G6 zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag macht.
Der XPeng G6 besticht nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch sein modernes Design. Mit einer Länge von 4753 mm, einer Breite von 1920 mm und einer Höhe von 1650 mm bietet er großzügige Platzverhältnisse und Komfort für bis zu fünf Insassen. Der Kofferraum mit einem Volumen von 571 Litern erfüllt alle Anforderungen an ein geräumiges Familienfahrzeug.
Der XPeng G6 ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die für maximale Sicherheit sorgen. Von adaptiven Geschwindigkeitskontrollen bis hin zu autonomen Fahrfunktionen bietet der G6 ein umfassendes Sicherheitskonzept, das Fahrer und Passagiere gleichermaßen schützt.
Mit dem G6 hat XPeng einen Schritt in die Zukunft der Mobilität gemacht. Durch sein Zusammenspiel aus Leistung, Effizienz, Sicherheit und elegantem Design ist der XPeng G6 weit mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft des Fahrens. Seine CO2-Effizienzklasse A verdeutlicht den umweltfreundlichen Ansatz, den XPeng in der Entwicklung dieses Fahrzeugs verfolgt.
Der XPeng P7, ein technologisch fortschrittliches Elektrofahrzeug aus der aufstrebenden chinesischen Autoindustrie, begeistert mit seiner futuristischen Ausstattung und leistungsstarken Performance. In Deutschland als Stufenheckmodell angeboten, verbindet er innovative Technologien mit einer ästhetischen Designsprache, die sowohl die Augen betört als auch die Fahrperformance steigert.
Mit einer Batteriekapazität von 82,7 kWh und einer elektrischen Reichweite von bis zu 576 km zeigt der XPeng P7, dass er nicht nur auf kurze Strecken ausgelegt ist. Das Fahrzeug ist in Varianten verfügbar, die sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb bieten, was eine vielfältige Auswahl für unterschiedlichste Fahrpräferenzen sicherstellt. Der Antriebsstrang liefert eine beeindruckende Leistung von 276 bis 473 PS und beschleunigt in nur 4,1 bis 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Im Inneren überzeugt der XPeng P7 mit einem digital orientierten Cockpit, das nahtlos mit einem modernen Infotainmentsystem arbeitet. Die Verbauung erstklassiger Materialien und der komfortable Innenraum lassen keine Wünsche offen. Das System integriert innovative Funktionen, die das Fahrerlebnis sicherer und bequemer machen.
Obwohl der XPeng P7 mit leistungsstarken Motoren ausgestattet ist, glänzt er mit einem geringen Verbrauch von nur 16,8 bis 19,2 kWh pro 100 km, was ihn zur idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Die CO2-Emission beträgt aufgrund des Elektroantriebs 0 g/km, was den P7 als umweltfreundliche Option unter den modernen Elektrolimousinen auszeichnet.
Der XPeng P7 beeindruckt nicht nur mit technischen Finessen, sondern auch mit seinem eleganten Design. Mit einer Länge von 4888 mm, einer Breite von 1896 mm und einer Höhe von 1450 mm wirkt er sowohl dynamisch als auch kraftvoll. Das großzügige Kofferraumvolumen von 440 Litern bietet genug Platz für den Alltag und Reisen.
Der XPeng P7 vereint die Zukunft der Elektromobilität mit beeindruckender Leistung und modernster Technologie. Mit einem Preis von 49.600 bis 69.600 € bietet er eine solide Alternative zu anderen Modellen auf dem Markt und zeigt eindrucksvoll, wie die Mobilität von morgen aussehen kann.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.