MG MG3 Schrägheck - Voll Hybrid oder Benzin, Preis ab 18000 €

Der MG MG3 Schrägheck überzeugt mit einem Voll Hybrid oder Benzin Motor, 194 PS und einem attraktiven Preis ab 18000 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ab ca. 18.000 €
MG3 @ MG Motor / SAIC Motor Corporation

MG MG3

  • Motorart : Voll Hybrid, Benzin
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 116 - 194 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.4 - 6.1 L
@ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Design & Präsenz

Der MG3 tritt als kompakter, frecher Kleinwagen auf, der mehr Augenhöhe als Understatement sucht. Das Design setzt auf klare Flächen und eine betont breite Schulterpartie, die dem Wagen auf der Straße eine größere Präsenz verleiht als die bloßen 4,11 Meter vermuten lassen. Mit einer Länge von 4.113 mm, Breite 1.797 mm und Höhe 1.502 mm passt er bequem in die Stadtgarage, wirkt aber dennoch selbstbewusst. Kleine Details wie markante Scheinwerfer und sportliche Stoßfänger geben dem Äußeren einen jugendlichen Touch ohne übertriebenen Schnickschnack.

@ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Innenraum & Bedienkomfort

Im Innenraum zeigt der MG3 ein klares, nutzerorientiertes Layout mit einem aufgeräumten Armaturenträger. Die Materialanmutung bewegt sich in dieser Klasse auf solidem Niveau: harte Kunststoffe sind präsent, werden aber durch gut sitzende Verkleidungen und farbliche Akzente aufgelockert. Die Sitze bieten ausreichenden Halt für den Alltag und 5 Personen können sitzen, wobei längere Touren eher dem Fond etwas weniger Komfort abfordern. Typische Bedienfunktionen sind logisch angeordnet, die Integration von Smartphone-Features ist praktisch, auch wenn große Luxusausstattungen fehlen.

@ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Platz für Alltag und Wochenende

Praktisch zeigt sich der MG3 mit einem Kofferraumvolumen von 293 l, das sich nach Umklappen der Rückbank auf bis zu 983 l vergrößern lässt. Damit schlägt er sich im Einkauf und beim Wochenend-Trip respektabel, für sperrige Möbelstücke bleibt das Platzangebot aber begrenzt. Die kompakten Außenmaße erleichtern Parkmanöver und die wendige Lenkung sorgt für entspanntes Rangieren in der Stadt. Mit einer Zuladung von rund 373–448 kg bleiben Alltag und gelegentliche Urlaubsgepäckstücke gut abgedeckt.

@ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Fahrverhalten: Alltagstalent mit Vorlieben

Fahrdynamisch ist der MG3 auf Alltagsspaß getrimmt: leichtfüßig, mit direkter Lenkung und überraschend souveränem Geradeauslauf. Wer will, kann zwischen einem sparsamen 1.5‑Benziner mit 116 PS (0–100 km/h in etwa 10,8 s) und einem deutlich kräftigeren Full‑Hybrid mit 194 PS (0–100 km/h in rund 8,0 s) wählen. Beide Varianten sind frontgetrieben und vermitteln durch ein moderates Gewicht von rund 1.237–1.285 kg ein agiles, wenig träges Fahrverhalten. Auf kurvigen Landstraßen macht der MG3 Laune, echte Sportwagenambitionen bleiben aber außen vor.

Verbrauch, Reichweite & Alltag

Beim Verbrauch trennt sich die Spreu: Der Full‑Hybrid begnügt sich mit kombinierten 4,4 l/100 km, der 1.5‑Benziner liegt bei etwa 6,1 l/100 km. Mit einem Tankvolumen von 36 l (Hybrid) respektive 45 l (Benziner) ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 820 km für den Hybrid und knapp 740 km für den Benziner — in der Praxis variieren diese Werte je nach Fahrweise deutlich. Die geringere Verbrauchszahl des Hybrids wirkt vor allem im Stadtverkehr und bei Pendelstrecken, auf der Autobahn schrumpft der Vorteil. Die CO2‑Werte liegen bei etwa 100–137 g/km und spiegeln die unterschiedlichen Konzepte zwischen sparsamem Hybrid und konventionellem Benziner wider.

Assistenz & Vernetzung

Der MG3 bietet eine zeitgemäße Infotainment‑Ausstattung mit Anzeige, die Smartphone‑Kopplung und intuitive Menüs möglich macht; die Bedienung ist alltagstauglich ohne überflüssige Komplexität. Zu den grundsätzlichen Assistenzsystemen zählen serien- oder optional erhältliche Helfer wie Tempomat und Spurhalteunterstützung, die das Fahren entspannter machen. In Sachen Effizienz und Emissionen ist der Wagen in den Klassen C bzw. E eingestuft, was Käufer informieren sollte, die auf Umweltplaketten und Steuerklassen achten. Hoch automatisierte Systeme oder luxuriöse Assistenz‑Pakete bleiben der höheren Mittelklasse vorbehalten.

Für wen lohnt sich der MG3?

Der MG3 richtet sich an preis- und praxisorientierte Käufer, die einen kompakten, auffälligen City‑Hatch mit geringem Unterhalt suchen. Für Pendler und Stadtbewohner ist besonders die Full‑Hybrid‑Variante mit 194 PS und kombiniertem Verbrauch von 4,4 l/100 km interessant, während kostenbewusste Fahrer mit dem 116 PS starken 1.5‑Benziner und rund 6,1 l/100 km eine einfache, verlässliche Alternative bekommen. Familien, die regelmäßig viel Gepäck oder lange Strecken planen, sollten das begrenzte Basiskofferraumvolumen im Blick behalten und gegebenenfalls zur großzügigeren Ausstattung greifen. Insgesamt ist der MG3 eine clevere Wahl für alle, die Funktionalität, Style und niedrige Betriebskosten in einem kompakten Paket suchen.

Kosten und Verbrauch

Preis
18000 - 25000 €
Verbrauch L/100km
4.4 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
co2
100 - 137 g/km
Tankgröße
36 - 45 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Türen
5
Leergewicht
1237 - 1285 kg
Kofferraum
293 L
Länge
4113 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1502 mm
Kofferraum maximal
983 L
Zuladung
373 - 448 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 194 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
Drehmoment
148 Nm
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 143 kW
Hubraum
1490 - 1495 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C, E
Marke
MG
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der MG MG3?

Angeboten wird der MG MG3 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.