@ Dacia / Renault Group Media
@ MG Motor / SAIC Motor Corporation
VS

Dacia Sandero vs MG MG3 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Dacia Sandero oder MG MG3 besser zu deinem Lebensstil passt.

Sandero @ Dacia / Renault Group Media

Innovationsreich und Preiswert: Dacia Sandero gegen MG MG3

Der Kleinwagensektor erfreut sich großer Beliebtheit, und gleich zwei Modelle ziehen hierbei die Aufmerksamkeit auf sich: der Dacia Sandero und der MG MG3. Beide bieten innovative Technologien und konkurrenzfähige Preise. Doch welche Wahl ist die richtige für den anspruchsvollen Fahrer? Unser Vergleich beleuchtet die technischen Details und Innovationen beider Fahrzeuge.

MG3 @ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Leistung und Effizienz: Ein Blick auf die Motoren

Der Dacia Sandero bietet eine Auswahl an Motorisierungen mit einer Leistungsspanne von 67 bis 110 PS, die sowohl mit einem manuellem Getriebe als auch mit einem CVT-Getriebe kombiniert werden können. Die Motoren sind sowohl als Benziner als auch in einer LPG-Variante erhältlich, was vielseitige Kraftstoffoptionen bietet. Mit einem Verbrauch von 5,2 bis 7,0 Litern pro 100 km positioniert sich der Sandero im mittleren Bereich der Effizienz.

Der MG MG3 dagegen setzt auf Benzin- und Vollhybridmotoren, wobei die Leistungsspitze bei 194 PS liegt. Ein weiterer Motor bietet 116 PS, die Effizienz der Hybridvariante liegt bei lediglich 4,4 Litern pro 100 km. Dies unterstreicht MGs Fokus auf moderne Antriebstechnologien und geringere Umweltbelastung. Die CO2-Emissionen von nur 100 g/km machen diesen Wagen besonders umweltfreundlich.

Sandero @ Dacia / Renault Group Media

Fahrverhalten und Innovationen

Beide Fahrzeuge bieten ein angenehmes Fahrerlebnis mit Frontantrieb. Der Sandero erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 158 und 183 km/h und beschleunigt in 10 bis 16,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der MG MG3 beeindruckt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h und einer Beschleunigungszeit von nur 8 Sekunden, was ihn als dynamischeren Stadtauto ausweist.

Innovativ zeigt sich der MG MG3 durch seine Hybridtechnologie, die eine Überbrückung zwischen klassischem Verbrennungsmotor und moderner Elektrifizierung darstellt. Der Dacia Sandero hingegen punktet mit der LPG-Option, was nicht nur für günstigere Betriebskosten sorgt, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative darstellt.

MG3 @ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Platzangebot und Komfort

Obwohl beide Modelle über fünf Türen und ausreichend Platz für fünf Passagiere verfügen, gibt es Unterschiede beim Stauraum. Der Sandero bietet mit 328 Litern ein großzügiges Kofferraumvolumen, während der MG MG3 mit 293 Litern etwas weniger Stauraum aufweist. Beide Fahrzeuge bieten jedoch eine ansprechende Innenraumgestaltung und ausreichend Platz für den täglichen Gebrauch.

Sandero @ Dacia / Renault Group Media

Fazit

Der Dacia Sandero und der MG MG3 bieten beide interessante Optionen im Kleinwagensegment, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Sandero überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die optionale LPG-Variante, während der MG MG3 mit modernster Hybridtechnologie aufwartet und dynamisches Fahren ermöglicht. Letztlich entscheidet der individuelle Fahrbedarf, welcher dieser kompakten Alleskönner die beste Wahl ist.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

MG3 @ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Dacia Sandero ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 12500 €, während der MG MG3 mit 18000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5500 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: MG MG3 kommt mit 4.40 L aus und ist damit spürbar sparsamer als der Dacia Sandero mit 5.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.90 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der MG MG3 überzeugend einen Vorteil – mit 194 PS statt 110 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 84 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der MG MG3 klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8 s, während der Dacia Sandero 10 s benötigt. Damit ist er rund 2 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der MG MG3 kaum spürbar vorn – er erreicht 185 km/h, während der Dacia Sandero bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 2 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Dacia Sandero zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 200 Nm statt 148 Nm. Das macht rund 52 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Sandero etwas leichter – 1089 kg im Vergleich zu 1237 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 148 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Sandero ein Stück weit mehr Platz – 328 L gegenüber 293 L. Das sind rund 35 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Sandero leicht – bis zu 1108 L, also rund 125 L mehr als der MG MG3.

Auch bei der Zuladung hat MG MG3 minimal das Rennen gewonnen – 448 kg gegenüber 436 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 12 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der MG MG3 ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
MG MG3 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 18.000 €
MG3 @ MG Motor / SAIC Motor Corporation

MG MG3

  • Motorart : Voll Hybrid, Benzin
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 116 - 194 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.4 - 6.1 L

Dacia Sandero

Der Dacia Sandero ist das ehrliche Angebot für Sparfüchse, die auf Praktikabilität und verlässliche Mobilität setzen, ohne das Konto zu sprengen. Mit überraschend viel Platz, klarer Ausstattung und robustem Auftritt ist er ein unkomplizierter Alltagsbegleiter, der Alltagstauglichkeit über Glanz stellt — und genau damit viele Käufer trifft.

Details

MG MG3

Das MG3 ist ein frecher Kleinwagen mit jugendlichem Design und überraschend viel Alltagstauglichkeit. Er liefert ordentlich Ausstattung fürs Geld und macht in der Stadt Laune — ideal für Käufer, die Charakter statt auf ein Premium-Logo setzen.

Details
Dacia Sandero
MG MG3
Sandero @ Dacia / Renault Group Media
MG3 @ MG Motor / SAIC Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
12500 - 19500 €
Preis
18000 - 25000 €
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
105 - 140 g/km
co2
100 - 137 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
36 - 45 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1089 - 1209 kg
Leergewicht
1237 - 1285 kg
Kofferraum
328 L
Kofferraum
293 L
Länge
4088 - 4099 mm
Länge
4113 mm
Breite
1848 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1499 - 1535 mm
Höhe
1502 mm
Kofferraum maximal
1108 L
Kofferraum maximal
983 L
Zuladung
404 - 436 kg
Zuladung
373 - 448 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, LPG
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
67 - 110 PS
Leistung PS
116 - 194 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 16.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
158 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
Drehmoment
95 - 200 Nm
Drehmoment
148 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
49 - 81 kW
Leistung kW
85 - 143 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
1490 - 1495 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
C, E
Marke
Dacia
Marke
MG
Welche Antriebsarten sind für den Dacia Sandero erhältlich?

Der Dacia Sandero ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.