@ Alfa Romeo / Stellantis Media
@ Toyota Motor Corporation
VS

Alfa Romeo Giulia vs Toyota Mirai – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Alfa Romeo Giulia oder Toyota Mirai?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Giulia @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Alfa Romeo Giulia ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 56000 €, während der Toyota Mirai mit 68500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12490 €.

Mirai @ Toyota Motor Corporation

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Alfa Romeo Giulia ein Stück weit einen Vorteil – mit 210 PS statt 182 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 28 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alfa Romeo Giulia deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.80 s, während der Toyota Mirai 9.20 s benötigt. Damit ist er rund 2.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alfa Romeo Giulia klar erkennbar vorn – er erreicht 235 km/h, während der Toyota Mirai bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Giulia zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 470 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 170 Nm Unterschied.

Giulia @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Alfa Romeo Giulia ein wenig leichter – 1640 kg im Vergleich zu 1900 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 260 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Giulia deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 480 L gegenüber 300 L. Das sind rund 180 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Giulia minimal das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 515 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 20 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Alfa Romeo Giulia übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 56.000 €
Giulia @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Alfa Romeo Giulia

  • Motorart : Diesel
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 210 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.40 L

Alfa Romeo Giulia

Die Alfa Romeo Giulia begeistert mit ihrem unverwechselbaren Design und der sportlichen Ausstrahlung, die sofort ins Auge fällt. Ihr agiles Fahrverhalten und der präzise Lenkung vermitteln ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das puren Fahrspaß bietet. Der Innenraum kombiniert italienische Eleganz mit moderner Technologie, was die Giulia zu einer perfekten Wahl für alle macht, die Stil und Leistung schätzen.

Details

Toyota Mirai

Der Toyota Mirai steht für die Zukunft der Mobilität mit seiner wegweisenden Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. Im Design vereint er futuristische Eleganz und sportliche Anmutung, was ihn auf der Straße zu einem echten Hingucker macht. Der Innenraum bietet luxuriösen Komfort und moderne Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis garantieren.

Details
Alfa Romeo Giulia
Toyota Mirai
Giulia @ Alfa Romeo / Stellantis Media
Mirai @ Toyota Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
56000 - 66500 €
Preis
68500 - 77800 €
Verbrauch L/100km
5.40 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
650 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
141 g/km
co2
-
Tankgröße
58 L
Tankgröße
5 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
1640 kg
Leergewicht
1900 - 1930 kg
Kofferraum
480 L
Kofferraum
300 L
Länge
4650 mm
Länge
4975 mm
Breite
1860 mm
Breite
1885 mm
Höhe
1438 mm
Höhe
1470 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
-
Zuladung
535 kg
Zuladung
485 - 515 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel
Motorart
Wasserstoff
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
210 PS
Leistung PS
182 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.20 s
max. Geschwindigkeit
235 km/h
max. Geschwindigkeit
175 km/h
Drehmoment
470 Nm
Drehmoment
300 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
154 kW
Leistung kW
134 kW
Hubraum
2143 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2021 - 2022
CO2-Effizienzklasse
E
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Alfa Romeo
Marke
Toyota
Gibt es den Alfa Romeo Giulia mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Alfa Romeo Giulia als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.