Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Alfa Romeo Stelvio oder NIO ET5 Wagon?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
NIO ET5 Wagon ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 47500 €, während der Alfa Romeo Stelvio mit 60600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 13100 €.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der NIO ET5 Wagon klar einen Vorteil – mit 490 PS statt 210 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 280 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der NIO ET5 Wagon signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4 s, während der Alfa Romeo Stelvio 6.60 s benötigt. Damit ist er rund 2.60 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alfa Romeo Stelvio nur leicht vorn – er erreicht 215 km/h, während der NIO ET5 Wagon bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: NIO ET5 Wagon zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 700 Nm statt 470 Nm. Das macht rund 230 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Alfa Romeo Stelvio spürbar leichter – 1820 kg im Vergleich zu 2265 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 445 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Stelvio ein Stück weit mehr Platz – 525 L gegenüber 450 L. Das sind rund 75 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Stelvio leicht – bis zu 1600 L, also rund 300 L mehr als der NIO ET5 Wagon.
Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Stelvio klar erkennbar das Rennen gewonnen – 590 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 125 kg.
Der NIO ET5 Wagon dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
NIO ET5 Wagon ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Stelvio verbindet italienische Eleganz mit übersprudelndem Fahrspaß, so dass jede Landstraße zur kleinen Performance-Bühne wird. Innen empfängt er mit klarem Fahrerfokus und ausreichender Alltagstauglichkeit – perfekt für alle, die Emotionen lieber kaufen als nüchterne Tabellen.
DetailsDer NIO ET5 Touring besticht durch sein dynamisches Design, das moderne Eleganz mit sportlicher Note verbindet. Die innovative Technologie an Bord bietet Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis, unterstützt durch ein hochentwickeltes Assistenzsystem. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und großzügigem Platzangebot, was zu einer angenehmen Reiseatmosphäre beiträgt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
60600 - 71100 €
|
Preis
47500 - 68500 €
|
|
Verbrauch L/100km
6 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
19.3 - 19.8 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
435 - 560 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
|
|
co2
157 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
58 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1820 kg
|
Leergewicht
2265 - 2285 kg
|
|
Kofferraum
525 L
|
Kofferraum
450 L
|
|
Länge
4687 mm
|
Länge
4790 mm
|
|
Breite
1903 mm
|
Breite
1960 mm
|
|
Höhe
1693 mm
|
Höhe
1499 mm
|
|
Kofferraum maximal
1600 L
|
Kofferraum maximal
1300 L
|
|
Zuladung
590 kg
|
Zuladung
445 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
210 PS
|
Leistung PS
490 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.60 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4 s
|
|
max. Geschwindigkeit
215 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
|
Drehmoment
470 Nm
|
Drehmoment
700 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
154 kW
|
Leistung kW
360 kW
|
|
Hubraum
2143 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2023
|
|
CO2-Effizienzklasse
F
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Alfa Romeo
|
Marke
NIO
|
Der Alfa Romeo Stelvio ist verfügbar als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.