@ Alfa Romeo / Stellantis Media
VS

Alfa Romeo Tonale vs Subaru Crosstrek – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Alfa Romeo Tonale oder Subaru Crosstrek?

Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Einleitung: Kompakte SUV im Vergleich

In der Welt der kompakten SUVs erfreuen sich der Alfa Romeo Tonale und der Subaru Crosstrek großer Beliebtheit. Beide Modelle bieten nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch innovative Technik und verschiedene Antriebsoptionen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien und werfen einen Blick auf technische Details sowie neueste Innovationen.

Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Design und Ergonomie

Der Alfa Romeo Tonale besticht durch sein markantes, sportliches Erscheinungsbild, das typisch für die italienische Marke ist. Mit einer Länge von 4528 mm, einer Breite von 1835 mm und einer Höhe von 1614 mm bietet der Tonale eine aggressive Frontpartie und eine dynamische Silhouette. Sein Innenraum ist luxuriös gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Personen.

Im Vergleich dazu hat der Subaru Crosstrek eine kompaktere Gestaltung mit einer Länge von 4495 mm, einer Breite von 1800 mm und einer Höhe von 1600 mm. Auch der Crosstrek bietet eine solide Innenausstattung, die auf Zweckmäßigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet ist, allerdings fehlt ihm die gleiche Premium-Note wie beim Tonale.

Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Antriebsoptionen und Leistung

Der Alfa Romeo Tonale ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, unter anderem als Plug-in-Hybrid, Benzin-MHEV und Diesel. Die Leistung variieren zwischen 130 und 280 PS, wobei die sportlichen Versionen in nur 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Zudem beeindruckt der Tonale mit einem elektrischen Reichweite von bis zu 63 km und einem Kraftstoffverbrauch von nur 1.3 L/100 km im Hybridmodus.

Der Subaru Crosstrek hingegen kommt ausschließlich mit einem Benzin-MHEV-Motor, der 136 PS leistet und in 10,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Der Verbrauch beträgt 7,7 L/100 km, was im Vergleich zum Tonale höher ist. Trotz dieser Unterschiede bietet der Crosstrek die Robustheit und Zuverlässigkeit, die für die Marke Subaru typisch sind.

Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Innovation und Technologie

Beim Thema Innovation zeigt der Tonale einige beeindruckende Technologien. Er verfügt über ein modernes Infotainment-System mit einem großen Touchscreen und verschiedenen Konnektivitätsmöglichkeiten. Auch Sicherheitsfeatures wie ein adaptiver Tempomat, Notbremsassistent und Spurhalte-Assistent sind in der Ausstattung enthalten.

Der Subaru Crosstrek kommt ebenfalls mit modernen Technologien, bietet jedoch weniger raffinierte Funktionen. Das Infotainment-System ist funktional, aber nicht so fortschrittlich wie das des Tonale. Zudem liegt der Fokus beim Crosstrek stark auf der Sicherheit und dem Allradantrieb, der für das Fahren im Gelände optimiert ist.

Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Kraftstoffeffizienz und Umweltbilanz

Die Umweltbilanz des Alfa Romeo Tonale ist beeindruckend, vor allem in der Hybridversion, die nur 30 g/km CO2 emittiert. Im Vergleich dazu erreicht der Crosstrek eine CO2-Emission von 174 g/km, was ihm eine geringere Effizienzklasse (F) einbringt.

Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Kofferraum und Alltagsnutzen

In Bezug auf den Stauraum bietet der Tonale mit 385 Litern ein gutes Gepäckvolumen für seine Klasse. Der Crosstrek hingegen hat mit 315 Litern einen etwas kleineren Kofferraum, was ihn im Alltag etwas weniger praktisch macht. Beide Fahrzeuge bieten jedoch ausreichend Platz für kleine Ausflüge oder den Wocheneinkauf.

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Die Wahl zwischen dem Alfa Romeo Tonale und dem Subaru Crosstrek hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf sportliches Design, innovative Technik und hohe Effizienz legt, wird mit dem Tonale bestens bedient. Andererseits punktet der Crosstrek mit seiner Robustheit und der Verlässlichkeit, die viele Subaru-Fahrer schätzen.

Beide Modelle bieten einzigartige Vorteile und es lohnt sich, sie persönlich zu testen, um die beste Wahl für die eigenen Ansprüche zu treffen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Subaru Crosstrek ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 34800 €, während der Alfa Romeo Tonale mit 40800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6010 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Tonale kommt mit 1.30 L aus und ist damit klar sparsamer als der Subaru Crosstrek mit 7.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.40 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Alfa Romeo Tonale signifikant einen Vorteil – mit 280 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 144 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alfa Romeo Tonale signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.20 s, während der Subaru Crosstrek 10.80 s benötigt. Damit ist er rund 4.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alfa Romeo Tonale nur leicht vorn – er erreicht 212 km/h, während der Subaru Crosstrek bei 198 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 14 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Tonale zieht signifikant kräftiger durch und bietet 320 Nm statt 182 Nm. Das macht rund 138 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Subaru Crosstrek kaum spürbar leichter – 1595 kg im Vergleich zu 1600 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 5 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Tonale merklich mehr Platz – 500 L gegenüber 315 L. Das sind rund 185 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Tonale ein Stück weit – bis zu 1550 L, also rund 236 L mehr als der Subaru Crosstrek.

Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Tonale geringfügig das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 505 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 30 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Alfa Romeo Tonale übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Alfa Romeo Tonale ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 40.800 €
Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Alfa Romeo Tonale

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 130 - 280 PS
  • Verbrauch L/100km : 1.3 - 5.6 L
  • Elektrische Reichweite : 62 km

Alfa Romeo Tonale

Der Alfa Romeo Tonale bringt italienischen Charme in ein Segment, das oft brav daherkommt, mit einer frechen Linienführung und einem Fahrgefühl, das mehr Herz als Kalkül zeigt. Für Käufer, die Stil, Alltagstauglichkeit und eine Prise Leidenschaft suchen, ist er eine emotionale Alternative zu den üblichen Verdächtigen.

Details

Subaru Crosstrek

Der Subaru XV wirkt wie ein robuster Alltagsabenteurer, der sich weder durch schlechtes Wetter noch durch Kopfsteinpflaster aus der Ruhe bringen lässt. Mit seinem markanten, unprätentiösen Auftritt ist er die praktische Wahl für alle, die Komfort und Geländetauglichkeit ohne viel Tamtam wollen.

Details
Alfa Romeo Tonale
Subaru Crosstrek
Tonale @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch

Preis
40800 - 62100 €
Preis
34800 - 40800 €
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
7.70 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
62 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
12 kWh
Batteriekapazität
-
co2
30 - 140 g/km
co2
174 g/km
Tankgröße
42 - 55 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1600 - 1910 kg
Leergewicht
1595 - 1628 kg
Kofferraum
385 - 500 L
Kofferraum
315 L
Länge
4528 mm
Länge
4495 mm
Breite
1835 mm
Breite
1800 mm
Höhe
1614 mm
Höhe
1600 mm
Kofferraum maximal
1430 - 1550 L
Kofferraum maximal
1297 - 1314 L
Zuladung
510 - 535 kg
Zuladung
472 - 505 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
130 - 280 PS
Leistung PS
136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.2 - 10.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.80 s
max. Geschwindigkeit
194 - 212 km/h
max. Geschwindigkeit
198 km/h
Drehmoment
240 - 320 Nm
Drehmoment
182 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 - 206 kW
Leistung kW
100 kW
Hubraum
1332 - 1598 cm3
Hubraum
1995 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, D, E
CO2-Effizienzklasse
F
Marke
Alfa Romeo
Marke
Subaru
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Alfa Romeo Tonale?

Angeboten wird der Alfa Romeo Tonale mit Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.