VS

Audi A1 vs MG MG3 – Welches Auto passt besser zu dir?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Audi A1 oder MG MG3?

A1 @ audi-mediacenter.com

Audi A1 gegen MG MG3: Ein Vergleich der Kompaktklasse

In der Welt der Kompaktfahrzeuge sind der Audi A1 und der MG MG3 zwei prominente Vertreter, die unterschiedliche Ansätze verfolgen. Während der A1 als Premium-Marke gilt, ist der MG3 als erschwingliche Alternative bekannt. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Unterschiede und Innovationen beider Modelle im Detail.

MG3 @ news.mgmotor.eu

Design und Innenraum

Der Audi A1 besticht durch sein sportliches und elegantes Design, das sowohl modern als auch zeitlos ist. Mit einer Länge von 4046 mm und einer Breite von 1756 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere und überzeugt durch eine hohe Verarbeitungsqualität.

Im Gegensatz dazu hat der MG3 mit 4113 mm Länge und 1797 mm Breite eine etwas kantigere Form, die jedoch auch frische Akzente setzt. Auch hier finden fünf Passagiere bequem Platz. Beide Modelle verfügen über eine ansprechende Ausstattung, jedoch spielt Audi in der Oberklasse der Materialien und Verarbeitungsqualität ganz oben mit.

A1 @ audi-mediacenter.com

Antrieb und Leistung

Der Audi A1 bietet eine breite Palette an Motoren, die von einem 95 PS starken Dreizylinder bis hin zu einem leistungsstarken 207 PS Vierzylinder reichen. Diese Motoren sind sowohl mit einem manuellen als auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, was den Fahrspaß und die Effizienz erhöht. Die Beschleunigungswerte reichen von 11,5 Sekunden (0-100 km/h für 95 PS) bis zu beeindruckenden 6,5 Sekunden für die sportliche Version.

Der MG3 hingegen setzt auf einen 116 PS starken Vierzylinder, der eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 8 Sekunden ermöglicht. Im Vergleich zum A1 ist dies zwar langsamer, dennoch bietet er eine sehr ansprechende Leistung in seiner Preisklasse. Der MG3 wartet mit einer Kombination aus einem Benzin- und einem Hybridantrieb auf, was ihn besonders effizient macht.

MG3 @ news.mgmotor.eu

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Audi A1 hat eine Kraftstoffverbrauchsspanne von 5,3 bis 6,5 Litern pro 100 km, abhängig von der Motorisierung und dem Antrieb. Diese Werte sind für ein Fahrzeug dieser Klasse angemessen und entsprechen den wachsenden Anforderungen an die Effizienz.

Der MG3 wartet mit nochmals niedrigeren Verbrauchswerten auf, die zwischen 4,4 und 6,1 Litern pro 100 km liegen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Mit einer CO2-Emissionsklasse von C ist der MG3 ebenfalls umweltbewusster als viele seiner Konkurrenten.

A1 @ audi-mediacenter.com

Sicherheitsmerkmale und Technologie

Der Audi A1 bietet zahlreiche Sicherheits- und Technologiemerkmale, wie z.B. einen adaptiven Geschwindigkeitsregler, einen Notbremsassistenten und ein modernes Infotainment-System mit Apple CarPlay und Android Auto. Diese Technologien verbessern die Fahrsicherheit und den Komfort erheblich.

Der MG3 bringt einige nützliche Features mit, kann jedoch in der Ausstattung nicht ganz mit dem A1 mithalten. Bei der Sicherheit kann der MG3 jedoch durchaus punkten, da er mit mehreren Airbags und einem robusten Karosseriedesign ausgestattet ist.

MG3 @ news.mgmotor.eu

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Der Audi A1 richtet sich an Käufer, die Wert auf ein hochwertiges Fahrgefühl, erstklassige Verarbeitung und modernste Technologie legen. Mit seinen verschiedenen Motoren und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen bietet der A1 viel Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse.

Der MG3 hingegen ist eine attraktive Wahl für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und dennoch nicht auf eine sportliche Optik und ein gewisses Maß an Effizienz verzichten wollen. Die geringeren Betriebskosten und die umweltfreundlicheren Emissionen könnten für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Fahrzeuge ihre Vorzüge haben, und die Wahl letztlich von den individuellen Prioritäten abhängt. Egal ob Audi A1 oder MG3: Beide Modelle haben ihren Platz in der umkämpften Kompaktklasse.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

A1 @ audi-mediacenter.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

MG MG3 ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 18000 €, während der Audi A1 mit 23000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4960 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: MG MG3 kommt mit 4.40 L aus und ist damit ein Stück weit sparsamer als der Audi A1 mit 5.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.80 L pro 100 km.

MG3 @ news.mgmotor.eu

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi A1 nur leicht einen Vorteil – mit 207 PS statt 194 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 13 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi A1 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.50 s, während der MG MG3 8 s benötigt. Damit ist er rund 1.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A1 deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 245 km/h, während der MG MG3 bei 185 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi A1 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 320 Nm statt 148 Nm. Das macht rund 172 Nm Unterschied.

A1 @ audi-mediacenter.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi A1 minimal leichter – 1175 kg im Vergleich zu 1237 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 62 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi A1 etwas mehr Platz – 335 L gegenüber 293 L. Das sind rund 42 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi A1 kaum spürbar – bis zu 1090 L, also rund 107 L mehr als der MG MG3.

Auch bei der Zuladung hat Audi A1 geringfügig das Rennen gewonnen – 470 kg gegenüber 448 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 22 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Audi A1 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi A1 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 23.000 €
A186760_medium

Audi A1

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 95 - 207 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.2 - 6.4 L

Audi A1

Der Audi A1 verpackt Premiummarken-Feeling in ein kompaktes, jugendlich-selbstbewusstes Paket und macht in der Stadt genauso Eindruck wie in schicken Parkhäusern. Innen wartet eine überraschend erwachsene Mischung aus hochwertigen Materialien und Fahrspaß, dazu jede Menge Individualisierungsmöglichkeiten — perfekt für Käufer, die Stil vor Größe setzen.

Details

MG MG3

Das MG3 ist ein frecher Kleinwagen mit jugendlichem Design und überraschend viel Alltagstauglichkeit. Er liefert ordentlich Ausstattung fürs Geld und macht in der Stadt Laune — ideal für Käufer, die Charakter statt auf ein Premium-Logo setzen.

Details
Audi A1
MG MG3
A1
MG3

Kosten und Verbrauch

Preis
23000 - 33100 €
Preis
18000 - 25000 €
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.4 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
118 - 146 g/km
co2
100 - 137 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
36 - 45 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1175 - 1365 kg
Leergewicht
1237 - 1285 kg
Kofferraum
335 L
Kofferraum
293 L
Länge
4029 - 4046 mm
Länge
4113 mm
Breite
1740 - 1756 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1409 - 1459 mm
Höhe
1502 mm
Kofferraum maximal
1090 L
Kofferraum maximal
983 L
Zuladung
410 - 470 kg
Zuladung
373 - 448 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
95 - 207 PS
Leistung PS
116 - 194 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 11.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
182 - 245 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
Drehmoment
175 - 320 Nm
Drehmoment
148 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
70 - 152 kW
Leistung kW
85 - 143 kW
Hubraum
999 - 1984 cm3
Hubraum
1490 - 1495 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, E
CO2-Effizienzklasse
C, E
Marke
Audi
Marke
MG
Welche Antriebsarten sind für den Audi A1 erhältlich?

Verfügbar ist der Audi A1 als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.