Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Audi Q3 oder Mazda CX-5?
Der Audi Q3 (SUV) kommt mit einem Benzin, Diesel, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mazda CX-5 (SUV) mit einem Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Audi Q3 530 L und der Mazda CX-5 583 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des Audi Q3 oder die 141 PS des Mazda CX-5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.70 L pro 100 km für den Audi Q3 und 7 L für den Mazda CX-5.
Preislich startet der Audi Q3 ab 41000 €, während der Mazda CX-5 ab 35000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q3 und dem Mazda CX-5 zeigt sich, dass der Audi in puncto Innenraumqualität und technologischen Features überlegen ist. Der Mazda hingegen punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer sportlicheren Fahrdynamik. Beide Modelle bieten jedoch eine ausgezeichnete Sicherheitsausstattung und viel Platz für Passagiere und Gepäck.
Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.
DetailsDer Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsDer Audi Q3 und der Mazda CX-5 sind zwei der bestverkauften SUVs auf dem Markt. Beide Modelle bieten eine Kombination aus Leistung, Komfort und Innovation, die für moderne Autofahrer entscheidend ist. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Details und Innovationen dieser beiden Fahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Das Antriebsspektrum des Audi Q3 ist vielfältig. Der SUV kann mit Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet werden, die von 150 bis zu 245 PS leisten. Im Gegensatz dazu bietet der Mazda CX-5 ebenfalls Benzin- und Dieselmotoren, jedoch mit einer maximalen Leistung von 194 PS. Während der Q3 in verschiedenen Varianten für Front- und Allradantrieb erhältlich ist, bietet der CX-5 ebenfalls beide Antriebsoptionen, wobei die Allradversion besonders beliebt ist.
In Bezug auf die Beschleunigung ist der Audi Q3 beeindruckend: Mit der leistungsstärksten Variante erreicht er eine Zeit von nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Mazda CX-5 hingegen benötigt für die schnellere Version etwa 9,2 Sekunden. Beide Modelle haben jedoch relativ ähnliche Verbrauchswerte, wobei der Q3 zwischen 5,5 und 8,5 Litern pro 100 km konsumiert und der CX-5 zwischen 5,6 und 7,6 Litern.
Der Innenraum des Audi Q3 zeichnet sich durch hochwertige Materialien und eine erstklassige Verarbeitungsqualität aus. Das Infotainment-System ist modern und benutzerfreundlich, mit einem großen Touchscreen, der verschiedene Funktionen steuert. Der Mazda CX-5 bietet ebenfalls einen komfortablen Innenraum mit einem klaren und intuitiven Layout, jedoch sind manche Funktionen möglicherweise nicht so fortschrittlich wie die des Q3.
Beide Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Der Audi Q3 bietet fortschrittliche Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Parkassistenzsystem und ein umfassendes Kamerasystem. Der CX-5 punktet mit ähnlichen Sicherheitsfeatures, einschließlich eines Spurhalteassistenten und eines Kollisionswarnsystems, aber der Q3 hat in vielen Kategorien die Nase vorn.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Audi Q3 ist seine innovativere Antriebsentwicklung, wie zum Beispiel der Einsatz von Mild-Hybriden in den neueren Modellen. Dies ermöglicht eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und ein sanfteres Fahrerlebnis. Der Mazda CX-5 hingegen hat ebenfalls Fortschritte in der Technologie gemacht, jedoch nicht im gleichen Umfang wie der Q3.
In Sachen Platzangebot bietet der Audi Q3 einen Kofferraum mit einem Volumen von 530 Litern, während der Mazda CX-5 mit 522 Litern ebenfalls guten Stauraum bietet. Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, was sie für Familienreisen geeignet macht.
Beide Modelle, der Audi Q3 und der Mazda CX-5, haben ihre eigenen Stärken. Der Q3 beeindruckt durch seine Leistung, innovative Technik und ein hochwertiges Interieur, während der CX-5 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine solide Ausstattung bietet. Ihre Wahl sollte von Ihren persönlichen Prioritäten abhängen: Wenn Sie Wert auf Luxus und modernste Technologie legen, ist der Audi Q3 die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch ein funktionales und zuverlässiges Fahrzeug suchen, könnte der Mazda CX-5 ideal für Sie sein.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
41000 - 59900 €
|
Preis
35000 €
|
Verbrauch L/100km
1.7 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
119 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
39 - 195 g/km
|
co2
157 g/km
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Tankgröße
56 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1525 - 1900 kg
|
Leergewicht
1629 kg
|
Kofferraum
375 - 530 L
|
Kofferraum
583 L
|
Länge
4500 - 4531 mm
|
Länge
4690 mm
|
Breite
1843 - 1859 mm
|
Breite
1860 mm
|
Höhe
1567 - 1601 mm
|
Höhe
1695 mm
|
Zuladung
455 - 535 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Leistung PS
141 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.50 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
195 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
238 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Leistung kW
104 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, G, F, B
|
CO2-Effizienzklasse
F
|
Marke
Audi
|
Marke
Mazda
|
Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.
Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.
Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.
Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.