Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-30 oder der Mazda CX-5?
Wir vergleichen für dich Leistung (186 PS vs 194 PS), Kofferraumvolumen (430 L vs 522 L), Verbrauch (5.70 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (28900 € vs 32200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda CX-30 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-5 (SUV) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 430 L beim Mazda CX-30 bzw. 522 L beim Mazda CX-5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 186 PS des Mazda CX-30 oder die 194 PS des Mazda CX-5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 5.60 L. Preislich liegt der Mazda CX-30 bei 28900 €, während der Mazda CX-5 bei 32200 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Mazda CX-30 und dem Mazda CX-5 zeigt sich, dass der CX-30 mit seinem sportlichen Design und der agilen Fahrdynamik besonders bei jungen Fahrern beliebt ist. Der CX-5 hingegen punktet mit seinem großzügigen Platzangebot und der hochwertigen Innenausstattung, was ihn zur idealen Wahl für Familien macht. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz, doch die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.
DetailsDer Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs haben sich der Mazda CX-30 und der Mazda CX-5 einen Namen gemacht. Beide Modelle bieten eine Kombination aus Stil, Leistung und modernen Technologien, die sie zu den bevorzugten Fahrzeugen in ihrem Segment machen. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle, um herauszufinden, welches SUV besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Optisch unterscheiden sich der CX-30 und der CX-5 in ihrer Größe und Proportion. Der CX-30 misst 4395 mm in der Länge, 1795 mm in der Breite und 1540 mm in der Höhe. Im Vergleich dazu ist der CX-5 mit 4575 mm Länge, 1845 mm Breite und 1680 mm Höhe etwas größer. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch den Innenraum und die Kofferraumkapazität, wobei der CX-5 mit 522 Litern den größeren Stauraum bietet im Vergleich zu den 430 Litern des CX-30.
Beide Modelle verfügen über eine Vielzahl von Motorisierungen. Der Mazda CX-30 bietet eine Leistung von 140 bis 186 PS, während der CX-5 von 150 bis 194 PS reicht. Die Triebwerke beider SUVs sind als Benzin MHEV konzipiert, wobei der CX-5 auch Dieseloptionen bietet. In Bezug auf die Beschleunigung benötigt der CX-30 für den Sprint von 0 auf 100 km/h 8,3 bis 10,3 Sekunden, während der CX-5 eine etwas längere Spanne von 9,2 bis 11,1 Sekunden aufweist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Der CX-30 hat den Vorteil eines niedrigeren Verbrauchs von bis zu 5,7 Litern pro 100 km, während der CX-5 einen Verbrauch von 5,6 bis 7,6 Litern bietet. Diese Effizienz wird durch die moderne Motorentechnologie und das Gewicht der Fahrzeuge optimiert.
Beide Modelle sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der CX-30 ist sortimentbestimmend in seiner Kategorie mit dem innovativen Mazda Connect Infotainmentsystem, das eine nahtlose Integration von Smartphones und Navigation ermöglicht. Auch der CX-5 hat das Infotainmentsystem, jedoch mit einem größeren Bildschirm, sodass die Benutzeroberfläche komfortabler ist.
Mazda legt großen Wert auf Sicherheit und bietet in beiden Modellen eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen an. Zu den standardmäßigen Sicherheitsfunktionen gehören der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent. Beide SUVs haben hervorragende Sicherheitsbewertungen erhalten, was sie zu einer sicheren Wahl für Familien macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mazda CX-30 und der Mazda CX-5 beide hervorragende Optionen sind, die unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Während der CX-30 ideal für Stadtfahrer ist, die ein kompaktes und wendiges SUV suchen, bietet der CX-5 mehr Platz und Leistung für diejenigen, die häufig reisen oder größere Lasten transportieren wollen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
28900 - 42400 €
|
Preis
32200 - 51700 €
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
129 - 148 g/km
|
co2
146 - 173 g/km
|
Tankgröße
48 - 51 L
|
Tankgröße
56 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1455 - 1587 kg
|
Leergewicht
1567 - 1800 kg
|
Kofferraum
422 - 430 L
|
Kofferraum
510 - 522 L
|
Länge
4395 mm
|
Länge
4575 mm
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1845 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Höhe
1680 mm
|
Zuladung
458 - 496 kg
|
Zuladung
434 - 508 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
140 - 186 PS
|
Leistung PS
150 - 194 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
|
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
|
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
|
Drehmoment
238 - 240 Nm
|
Drehmoment
213 - 445 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
103 - 137 kW
|
Leistung kW
110 - 143 kW
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
CO2-Effizienzklasse
E, F
|
Marke
Mazda
|
Marke
Mazda
|
Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.
Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.
Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.
Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.
Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.
Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.
Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.