VS

Audi Q7 vs Toyota Land Cruiser – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi Q7 oder Toyota Land Cruiser besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Toyota Land Cruiser ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 68000 €, während der Audi Q7 mit 80900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12910 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q7 kommt mit 1.20 L aus und ist damit klar sparsamer als der Toyota Land Cruiser mit 10.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 9.10 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q7 signifikant einen Vorteil – mit 507 PS statt 205 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 302 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q7 deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Toyota Land Cruiser bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 80 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q7 zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 500 Nm. Das macht rund 270 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 7 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi Q7 ein wenig leichter – 2055 kg im Vergleich zu 2410 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 355 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q7 ein wenig mehr Platz – 887 L gegenüber 742 L. Das sind rund 145 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q7 ein wenig – bis zu 2255 L, also rund 255 L mehr als der Toyota Land Cruiser.

Auch bei der Zuladung hat Audi Q7 merklich das Rennen gewonnen – 885 kg gegenüber 690 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 195 kg.

Insgesamt zeigt sich der Audi Q7 gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Audi Q7

Der Audi Q7 beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum und einer eleganten Ästhetik, die sowohl Komfort als auch Stil bietet. Mit seiner kraftvollen Motorleistung und dem fortschrittlichen Allradantriebssystem meistert dieses SUV sowohl urbane als auch ländliche Herausforderungen souverän. Die Kombination aus innovativer Technik und hochwertiger Verarbeitung macht den Audi Q7 zu einem herausragenden Vertreter in seiner Klasse.

Details

Toyota Land Cruiser

Der Toyota Land Cruiser ist bekannt für seine beeindruckende Geländefähigkeit und seine robuste Bauweise, die ihn zu einem bewährten Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen macht. Mit einem komfortablen Innenraum und modernen Sicherheitsmerkmalen bietet er sowohl Fahrspaß als auch Zuverlässigkeit für lange Reisen. Trotz seiner Größe und Kraft überzeugt der Land Cruiser durch eine harmonische Kombination aus Fahrkomfort und Leistungsfähigkeit, die sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Touren angenehm gestaltet.

Details
Audi Q7
Toyota Land Cruiser
Q7
Land Cruiser

Kosten und Verbrauch

Preis
80900 - 115500 €
Preis
68000 - 91500 €
Verbrauch L/100km
1.2 - 11.9 L
Verbrauch L/100km
10.30 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
83 - 84 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
22 kWh
Batteriekapazität
-
co2
28 - 271 g/km
co2
272 g/km
Tankgröße
75 - 85 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Geländewagen
Sitze
5 - 7
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2055 - 2460 kg
Leergewicht
2410 - 2550 kg
Kofferraum
563 - 887 L
Kofferraum
130 - 742 L
Länge
5072 mm
Länge
4925 mm
Breite
1970 mm
Breite
1980 mm
Höhe
1703 - 1735 mm
Höhe
1935 mm
Kofferraum maximal
1863 - 2255 L
Kofferraum maximal
1875 - 2000 L
Zuladung
640 - 885 kg
Zuladung
600 - 690 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
231 - 507 PS
Leistung PS
205 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 7.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
170 km/h
Drehmoment
500 - 770 Nm
Drehmoment
500 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
170 - 373 kW
Leistung kW
151 kW
Hubraum
2967 - 3996 cm3
Hubraum
2755 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G, B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Audi
Marke
Toyota
Gibt es den Audi Q7 mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Audi Q7 als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.