VS

Audi Q8 vs Maserati Grecale – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Audi Q8 trifft auf Maserati Grecale.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Q8 @ audi-mediacenter.com

Einleitung: Luxuriöse SUVs im Vergleich

Im Segment der Luxus-SUVs haben sich der Audi Q8 und der Maserati Grecale als beeindruckende Optionen etabliert. Mit ihren hochmodernen Technologien, kraftvollen Antrieben und stilvollem Design sprechen beide Modelle eine Vielzahl von Käufern an. Doch was unterscheidet sie in technischer Hinsicht und in Bezug auf Innovationen? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge ausführlich.

Grecale @ media.maserati.com

Design und Innenraum

Der Audi Q8 besticht durch seine markante und aggressive Silhouette, die mit der typischen Audi-Designsprache harmoniert. Seine Lichtgrafik mit Matrix-LED-Scheinwerfern und das breite Kühlergrill sind auffällige Merkmale. Der Innenraum des Q8 ist luxuriös und modern gestaltet, mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Benutzeroberfläche, die mit dem MMI Touch Response System ausgestattet ist.

Der Maserati Grecale hingegen präsentiert sich mit einem sportlichen und dynamischen Design, das die italienische Eleganz unterstreicht. Seine markanten Linien und die aufwendige Verarbeitung im Innenraum sorgen für eine sportliche Atmosphäre. Die Uconnect-Technologie sorgt für ein modernes Infotainment-Erlebnis, ergänzt durch den charakteristischen Maserati-Sound.

Q8 @ audi-mediacenter.com

Antrieb und Leistung

Der Audi Q8 bietet eine breite Palette an Antriebsvarianten, die von einem 3.0-Liter Dieselmotor bis hin zu leistungsstarken Plugin-Hybriden reichen. Die Leistungspanne reicht von 231 PS bis hin zu beeindruckenden 640 PS in der RS-Version. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 3,6 Sekunden, je nach Motorisierung. Der Q8 überzeugt zudem mit einem Allradantrieb und einer maximalen Reichweite von 82 km im elektrischen Betrieb bei bestimmten Hybriden.

Der Maserati Grecale hingegen bietet sowohl elektrischen Antrieb als auch konventionelle Benzinmotoren. Die Spitzenversion leistet bis zu 530 PS und beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die elektrische Variante ermöglicht eine Reichweite von bis zu 501 km und bietet ein innovatives Fahrgefühl, das die Dynamik der Marke Maserati unterstreicht. Der Allradantrieb sorgt für Stabilität und Kontrolle in verschiedenen Fahrumgebungen.

Grecale @ media.maserati.com

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Audi Q8 zeigt in seinen Hybridvarianten beeindruckende Effizienzwerte mit einem Verbrauch von nur 1,3 l/100 km beim Plugin-Hybrid, während die Benzinvarianten zwischen 10,4 und 12,8 l/100 km liegen. Im Vergleich dazu liegt der Kraftstoffverbrauch des Maserati Grecale je nach Motorisierung zwischen 8,7 und 11,2 l/100 km, während die elektrische Variante durchaus umweltfreundlich ist.

Q8 @ audi-mediacenter.com

Innovative Technologien

Technologisch ist der Audi Q8 mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter der adaptive Geschwindigkeitsregler, ein Stauassistent und das neueste Infotainmentsystem. Er bietet außerdem die Möglichkeit, über Smartphone-Integrationen eine nahtlose Verbindung zu gewährleisten. Die adaptive Luftfederung sorgt zudem für ein komfortables Fahrgefühl.

Der Maserati Grecale setzt auf innovative Technik mit einem digitalen Cockpit und einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort erhöhen. Besonders hervorzuheben ist die thermische Managementtechnologie des elektrischen Antriebs, die eine überlegene Effizienz und Reichweite ermöglicht, sowie die fortschrittlichen Fahrmodi, die dem Fahrer optimale Kontrolle geben.

Grecale @ media.maserati.com

Fazit

Insgesamt bietet der Audi Q8 eine breitere Motorenpalette mit einer gelungenen Kombination aus Luxus und Leistung, während der Maserati Grecale mit nachhaltigen Technologien und einem unverwechselbaren Design punktet. Beide Fahrzeuge sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse, wobei die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen abhängt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis und setzen Maßstäbe im Segment der Luxus-SUVs.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Q8 @ audi-mediacenter.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Maserati Grecale ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 83400 €, während der Audi Q8 mit 88400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4971 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q8 kommt mit 1.30 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Maserati Grecale mit 8.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 7.50 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Maserati Grecale überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 501 km, also etwa 418 km mehr als der Audi Q8.

Grecale @ media.maserati.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q8 ein Stück weit einen Vorteil – mit 640 PS statt 558 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 82 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q8 minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der Maserati Grecale 3.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Maserati Grecale etwas vorn – er erreicht 285 km/h, während der Audi Q8 bei 250 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 35 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q8 zieht minimal kräftiger durch und bietet 850 Nm statt 820 Nm. Das macht rund 30 Nm Unterschied.

Q8 @ audi-mediacenter.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Maserati Grecale etwas leichter – 1870 kg im Vergleich zu 2175 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 305 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q8 ein Stück weit mehr Platz – 605 L gegenüber 535 L. Das sind rund 70 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Maserati Grecale geringfügig das Rennen gewonnen – 690 kg gegenüber 665 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 25 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Audi Q8 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi Q8 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 88.400 €
A1814677_overfull

Audi Q8

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 231 - 640 PS
  • Verbrauch L/100km : 1.3 - 13.1 L
  • Elektrische Reichweite : 82 - 83 km

Audi Q8

Der Audi Q8 präsentiert sich als eine elegante Verbindung von sportlichem Design und luxuriösem Komfort. Im Innenraum erwartet die Insassen modernste Technologie, die das Fahrerlebnis zu einem Genuss macht. Seine dynamische Fahrweise und der kraftvolle Auftritt lassen keine Wünsche offen, wenn es um Fahrfreude und Ästhetik geht.

Details

Maserati Grecale

Der Maserati Grecale beeindruckt mit seinem eleganten Design und luxuriösen Interieur, das höchsten Komfort und modernste Technologie bietet. Seine dynamische Performance auf der Straße wird durch ein kraftvolles Antriebssystem unterstützt, das dem Fahrer ein beeindruckendes Fahrerlebnis beschert. Mit einer Mischung aus italienischer Handwerkskunst und innovativen Funktionen ist der Grecale ein Statement für stilbewusste Autoenthusiasten.

Details
Audi Q8
Maserati Grecale
Q8
Grecale

Kosten und Verbrauch

Preis
88400 - 158200 €
Preis
83400 - 125400 €
Verbrauch L/100km
1.3 - 13.1 L
Verbrauch L/100km
8.8 - 11.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
23.90 kWh
Elektrische Reichweite
82 - 83 km
Elektrische Reichweite
501 km
Batteriekapazität
22 kWh
Batteriekapazität
98 kWh
co2
30 - 297 g/km
co2
0 - 254 g/km
Tankgröße
75 - 85 L
Tankgröße
64 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2175 - 2490 kg
Leergewicht
1870 - 2480 kg
Kofferraum
439 - 605 L
Kofferraum
535 L
Länge
4992 - 5022 mm
Länge
4846 - 4865 mm
Breite
1995 - 2007 mm
Breite
1948 - 1979 mm
Höhe
1697 - 1708 mm
Höhe
1651 - 1670 mm
Kofferraum maximal
1755 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
620 - 665 kg
Zuladung
630 - 690 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
231 - 640 PS
Leistung PS
301 - 558 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 7.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 5.6 s
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
220 - 285 km/h
Drehmoment
500 - 850 Nm
Drehmoment
450 - 820 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
170 - 471 kW
Leistung kW
221 - 410 kW
Hubraum
2967 - 3996 cm3
Hubraum
1995 - 3000 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G, B
CO2-Effizienzklasse
A, G
Marke
Audi
Marke
Maserati
Welche Antriebsarten sind für den Audi Q8 erhältlich?

Verfügbar ist der Audi Q8 als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.