VS

BMW 1er Reihe vs Ford Focus – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: BMW 1er Reihe trifft auf Ford Focus.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Einleitung: BMW 1er Reihe vs. Ford Focus – Die Herausforderung auf dem Kompaktmarkt

Die Kompaktklasse ist ein hart umkämpftes Segment, in dem sich die besten Modelle der Automobilindustrie messen. Besonders zwei Namen stechen hervor: die BMW 1er Reihe und der Ford Focus. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Innovationen und technischen Raffinessen, die sie für unterschiedliche Käufergruppen attraktiv machen. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Aspekte dieser beiden Modelle und vergleichen ihre Stärken und Schwächen.

Focus @ focus.fordpresskits.com

Design und Innenraum

Die BMW 1er Reihe überzeugt durch ihr sportliches und modernes Design. Mit einer Länge von 4.361 mm und einer Breite von 1.800 mm bietet der BMW sowohl Außen- als auch Innenräume, die Komfort und Stil vereinen. Der Innenraum ist qualitativ hochwertig gestaltet und mit modernen Infotainment-Systemen ausgestattet.

Der Ford Focus hingegen hat eine zeitgemäße, dynamische Erscheinung, die durch seine etwaige Länge von 4.392 mm und Breite von 1.825 mm verstärkt wird. Der Innenraum des Focus ist praktisch und funktional gestaltet, mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Bedienungskomfort.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Technik und Antrieb

Beim Antrieb bietet die BMW 1er Reihe eine Auswahl an kraftvollen Motoren. Die Palette reicht von einem 1,5-Liter-Dreizylinder mit 122 PS bis hin zu einem 3,0-Liter-Sechszylinder mit 300 PS. Dank des Allradantriebs und einer sportlichen Doppelkupplungsautomatik beschleunigt die 1er Reihe in nur 4,9 Sekunden auf 100 km/h.

Der Ford Focus ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter ein 1,5-Liter-Diesel mit 115 PS und ein 2,3-Liter-Benziner mit beeindruckenden 280 PS. Die Leistung reicht aus, um den Focus in 5,7 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Ein vollständiges manuelles Getriebe oder dessen Automatiken erhöhen die Flexibilität beim Fahren.

Focus @ focus.fordpresskits.com

Spritsparsamkeit und Effizienz

Die BMW 1er Reihe bietet beeindruckende Verbrauchswerte, die bei nur 4,3 Litern auf 100 km starten und bis zu 7,6 Litern reichen, je nach Motorisierung. Auch die CO2-Emissionen sind mit Werten von 112 g/km bis 173 g/km beeindruckend effizient.

Im Vergleich dazu bewegt sich der Ford Focus im Verbrauchsbereich von 4,9 bis 8 Litern auf 100 km, wobei die CO2-Emissionen zwischen 117 g/km und 183 g/km liegen. Diese Werte zeigen, dass der Focus in puncto Effizienz konkurrieren kann, jedoch die BMW 1er Reihe hier etwas überlegen scheint.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Fahrverhalten und Komfort

Die Fahrdynamik der BMW 1er Reihe stellt ein überzeugendes Argument dar. Mit einem präzisen Lenkgefühl und einer agilen Federung ist das Fahrzeug sowohl für städtische Umgebungen als auch für lange Reisen geeignet. Das Allradantriebssystem verbessert die Traktion und Stabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen.

Der Ford Focus zeigt ebenfalls ein ansprechendes Fahrverhalten, mit einer Federung, die Fahrvergnügen und Komfort in Einklang bringt. Sein Frontantrieb ermöglicht präzise Lenkung und ein agiles Fahrgefühl, wodurch er sich hervorragend für Stadtfahrten eignet.

Focus @ focus.fordpresskits.com

Sicherheit und Technologie

Beide Fahrzeuge bieten fortschrittliche Sicherheits- und Technologiefeatures. Die BMW 1er Reihe ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenten ausgestattet, darunter adaptive Cruise-Control und Notbremsassistenten, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.

Der Ford Focus hingegen punktet mit seiner modernen Fahrerassistenztechnologie, wie dem kollisionsvermeidenden Assistenzsystem und dem Spurhalte-Assistenten. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahren sicherer und einfacher zu gestalten.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Fazit: Der Sieger im Duell der Kompaktklasse

Beide Fahrzeuge, die BMW 1er Reihe und der Ford Focus, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Während die BMW 1er Reihe durch ihre hochwertige Verarbeitung, starke Leistung und Effizienz besticht, bietet der Ford Focus ein überzeugendes Gesamtpaket mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide bieten herausragende Leistungen im Kompaktsegment und sind bereit, die Straßen zu erobern.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Ford Focus ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 32100 €, während der BMW 1er Reihe mit 32900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 800 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW 1er Reihe kommt mit 4.30 L aus und ist damit ein wenig sparsamer als der Ford Focus mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.60 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der BMW 1er Reihe nur leicht einen Vorteil – mit 300 PS statt 280 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 20 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW 1er Reihe ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Ford Focus 5.70 s benötigt. Damit ist er rund 0.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 250 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Focus zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 420 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 20 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Focus ein Stück weit leichter – 1330 kg im Vergleich zu 1465 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 135 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Focus minimal mehr Platz – 392 L gegenüber 380 L. Das sind rund 12 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Focus leicht – bis zu 1354 L, also rund 154 L mehr als der BMW 1er Reihe.

Auch bei der Zuladung hat Ford Focus kaum spürbar das Rennen gewonnen – 560 kg gegenüber 510 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 50 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Focus liegt hauchdünn vorne und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Focus ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 32.100 €
2021_FORD_FOCUS_ST-LINE_01-LOW

Ford Focus

  • Motorart : Benzin MHEV, Diesel, Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 115 - 280 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.9 - 8 L

BMW 1er Reihe

Der BMW 1er beeindruckt mit seiner dynamischen und sportlichen Optik, die auf den ersten Blick kraftvolle Leistung vermittelt. Im Innenraum kombiniert der kompakte Premium-Kompakte modernste Technologie mit erstklassigen Materialien, welche ein luxuriöses Fahrerlebnis schaffen. Fahrfreude pur wird zudem durch die präzise Lenkung und das harmonisch abgestimmte Fahrwerk garantiert, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Details

Ford Focus

Der Ford Focus beeindruckt mit seinem modernen Design und dynamischen Fahrverhalten, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken ideal ist. Im Innenraum überzeugt der Wagen mit einem durchdachten Layout und hochwertigen Materialien, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Dank seiner fortschrittlichen Technologien bietet der Focus zudem ein hohes Maß an Sicherheit und Konnektivität, was ihn zu einer attraktiven Option in seiner Fahrzeugklasse macht.

Details
BMW 1er Reihe
Ford Focus
1er Reihe
Focus

Kosten und Verbrauch

Preis
32900 - 59600 €
Preis
32100 - 49900 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
112 - 173 g/km
co2
117 - 183 g/km
Tankgröße
49 L
Tankgröße
52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1465 - 1625 kg
Leergewicht
1330 - 1529 kg
Kofferraum
300 - 380 L
Kofferraum
392 L
Länge
4361 mm
Länge
4382 - 4397 mm
Breite
1800 mm
Breite
1825 - 1844 mm
Höhe
1459 mm
Höhe
1438 - 1482 mm
Kofferraum maximal
1135 - 1200 L
Kofferraum maximal
1354 L
Zuladung
475 - 510 kg
Zuladung
495 - 560 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
122 - 300 PS
Leistung PS
115 - 280 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 11.8 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
186 - 250 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
170 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
90 - 221 kW
Leistung kW
85 - 206 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
999 - 2261 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
CO2-Effizienzklasse
D, G
Marke
BMW
Marke
Ford
Welche Antriebsarten sind für den BMW 1er Reihe erhältlich?

Angeboten wird der BMW 1er Reihe mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.