VS

BMW 1er Reihe vs Mazda MX-5 Roadster – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: BMW 1er Reihe oder Mazda MX-5 Roadster?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

BMW 1er Reihe ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 32900 €, während der Mazda MX-5 Roadster mit 33200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 290 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW 1er Reihe kommt mit 4.30 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Mazda MX-5 Roadster mit 6.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.90 L pro 100 km.

MX-5 Roadster @ de.mazda-press.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW 1er Reihe klar einen Vorteil – mit 300 PS statt 132 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 168 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW 1er Reihe überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Mazda MX-5 Roadster 8.30 s benötigt. Damit ist er rund 3.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW 1er Reihe etwas vorn – er erreicht 250 km/h, während der Mazda MX-5 Roadster bei 204 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 46 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW 1er Reihe zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 152 Nm. Das macht rund 248 Nm Unterschied.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: BMW 1er Reihe bietet signifikant mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 2.

Beim Leergewicht zeigt sich Mazda MX-5 Roadster klar erkennbar leichter – 1078 kg im Vergleich zu 1465 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 387 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW 1er Reihe deutlich mehr Platz – 380 L gegenüber 130 L. Das sind rund 250 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat BMW 1er Reihe klar das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 152 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 358 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW 1er Reihe lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW 1er Reihe ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 32.900 €
P90460899_highRes_additional-pictures-

BMW 1er Reihe

  • Motorart : Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 122 - 300 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.3 - 7.6 L

BMW 1er Reihe

Der BMW 1er ist ein kompakter Premium-Kandidat, der mit lebhafter Fahrdynamik, hochwertigem Ambiente und einer klaren Straßenpräsenz überzeugt. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit Fahrspaß verbinden wollen, liefert er ein stimmiges Gesamtpaket — und zaubert auf engen Kurven gerne ein kleines Grinsen ins Gesicht.

Details

Mazda MX-5 Roadster

Der Mazda MX-5 Roadster ist ein Klassiker unter den Sportwagen und begeistert durch ein dynamisches Fahrerlebnis und puren Fahrspaß. Mit seinem agilen Handling und der unmittelbaren Rückmeldung auf die Lenkbewegungen bietet er ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit auf der Straße. Das zeitlose Design und die hochwertige Verarbeitung machen ihn nicht nur zu einem optischen Highlight, sondern auch zu einem zuverlässigen Begleiter für alle, die die Leidenschaft fürs Fahren spüren möchten.

Details
BMW 1er Reihe
Mazda MX-5 Roadster
1er Reihe
MX-5 Roadster

Kosten und Verbrauch

Preis
32900 - 59600 €
Preis
33200 - 39400 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
6.20 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
112 - 173 g/km
co2
140 g/km
Tankgröße
49 L
Tankgröße
45 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Roadster
Sitze
5
Sitze
2
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1465 - 1625 kg
Leergewicht
1078 kg
Kofferraum
300 - 380 L
Kofferraum
130 L
Länge
4361 mm
Länge
3915 mm
Breite
1800 mm
Breite
1735 mm
Höhe
1459 mm
Höhe
1225 mm
Kofferraum maximal
1135 - 1200 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
475 - 510 kg
Zuladung
152 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
122 - 300 PS
Leistung PS
132 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.30 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
204 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
152 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
90 - 221 kW
Leistung kW
97 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1496 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
CO2-Effizienzklasse
E
Marke
BMW
Marke
Mazda
Welche Antriebsarten sind für den BMW 1er Reihe erhältlich?

Angeboten wird der BMW 1er Reihe mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.