VS

BMW iX3 vs Volvo V90 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob BMW iX3 oder Volvo V90 besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

BMW iX3 ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 68900 €, während der Volvo V90 mit 72700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3790 €.

In Sachen Reichweite kann der BMW iX3 deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 805 km, also etwa 717 km mehr als der Volvo V90.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der BMW iX3 minimal einen Vorteil – mit 469 PS statt 455 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 14 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo V90 minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.80 s, während der BMW iX3 4.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW iX3 leicht vorn – er erreicht 210 km/h, während der Volvo V90 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo V90 zieht geringfügig kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 645 Nm. Das macht rund 64 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Volvo V90 ein Stück weit leichter – 2075 kg im Vergleich zu 2360 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 285 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW iX3 kaum spürbar mehr Platz – 520 L gegenüber 488 L. Das sind rund 32 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW iX3 ein wenig – bis zu 1750 L, also rund 296 L mehr als der Volvo V90.

Auch bei der Zuladung hat Volvo V90 minimal das Rennen gewonnen – 515 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 50 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der BMW iX3 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 68.900 €
P90432172_highRes_the-new-bmw-ix3-8-20

BMW iX3

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 469 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.10 kWh
  • Elektrische Reichweite : 805 km

BMW iX3

Der BMW iX3 kombiniert elegantes Design mit modernster Elektrotechnologie und setzt damit Maßstäbe in der Welt der SUVs. Mit seinen aerodynamischen Linien und einem luxuriös ausgestatteten Innenraum bietet das Fahrzeug sowohl Komfort als auch effiziente Leistung. Der iX3 überzeugt durch seine umweltschonende Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei Fahrspaß und Dynamik einzugehen.

Details

Volvo V90

Der Volvo V90 beeindruckt mit seiner eleganten und klaren Linienführung, die skandinavische Schlichtheit mit luxuriösem Design vereint. Im Innenraum sorgen hochwertige Materialien und modernste Technologie für ein komfortables und angenehmes Fahrgefühl. Zudem überzeugt der V90 durch seine hervorragende Sicherheitsausstattung, die bei Volvo traditionell höchsten Stellenwert genießt.

Details
BMW iX3
Volvo V90
iX3
V90

Kosten und Verbrauch

Preis
68900 - 75400 €
Preis
72700 - 83700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.80 L
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
805 km
Elektrische Reichweite
88 km
Batteriekapazität
108.70 kWh
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
0 g/km
co2
18 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2360 kg
Leergewicht
2075 kg
Kofferraum
520 L
Kofferraum
488 L
Länge
4782 mm
Länge
4945 mm
Breite
1895 mm
Breite
1879 mm
Höhe
1635 mm
Höhe
1472 mm
Kofferraum maximal
1750 L
Kofferraum maximal
1454 L
Zuladung
465 kg
Zuladung
515 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
469 PS
Leistung PS
398 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 5.5 s
max. Geschwindigkeit
210 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
645 Nm
Drehmoment
659 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
345 kW
Leistung kW
293 - 335 kW
Hubraum
-
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2026
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B
Marke
BMW
Marke
Volvo
Welche Antriebsarten sind für den BMW iX3 erhältlich?

Der BMW iX3 ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.