VS

BMW i5 Touring vs BMW iX3 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW i5 Touring oder BMW iX3?

Der BMW i5 Touring (Kombi) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der BMW iX3 (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW i5 Touring 570 L und der BMW iX3 510 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 601 PS des BMW i5 Touring oder die 286 PS des BMW iX3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.40 kWh pro 100 km für den BMW i5 Touring und 17.60 kWh für den BMW iX3.

Preislich startet der BMW i5 Touring ab 72200 €, während der BMW iX3 ab 67300 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im Vergleich zwischen dem BMW i5 Touring und dem BMW iX3 zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken und Schwächen besitzen. Während der i5 Touring mit seinem großzügigen Platzangebot und der eleganten Bauweise überzeugt, punktet der iX3 durch seine Wendigkeit und den unverwechselbaren SUV-Charakter. Beide Elektrofahrzeuge setzen moderne Technologien ein und bieten Fahrvergnügen auf höchstem Niveau, was die Wahl schwierig macht.

BMW i5 Touring

Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Details

BMW iX3

Der BMW iX3 kombiniert elegantes Design mit modernster Elektrotechnologie und setzt damit Maßstäbe in der Welt der SUVs. Mit seinen aerodynamischen Linien und einem luxuriös ausgestatteten Innenraum bietet das Fahrzeug sowohl Komfort als auch effiziente Leistung. Der iX3 überzeugt durch seine umweltschonende Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei Fahrspaß und Dynamik einzugehen.

Details

BMW i5 Touring vs. BMW iX3: Der ultimative Elektroauto-Vergleich

Die Zukunft der Automobilbranche ist elektrisch, und BMW ist mit seinen neuesten Modellen an vorderster Front dabei. In diesem Artikel vergleichen wir den BMW i5 Touring und den BMW iX3, zwei herausragende Elektrofahrzeuge, die sowohl Technik als auch Fahrdynamik bieten. Beide Modelle sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und setzen auf innovative Technologien, um das Fahren noch angenehmer und umweltfreundlicher zu gestalten.

Design und Abmessungen

Der BMW i5 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi mit sportlichen Linien. Mit einer Länge von 5060 mm und einer Höhe von 1505 mm ist er sowohl geräumig als auch aerodynamisch gestaltet. Der iX3 hingegen ist ein SUV, der etwas kompakter ist und mit 4734 mm in der Länge und 1668 mm in der Höhe einen robusten, erhöhten Auftritt bietet. Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für fünf Passagiere und überzeugen durch ihre markanten BMW-Designmerkmale.

Antriebs- und Fahrleistungsvergleich

Der BMW i5 Touring beeindruckt mit zwei leistungsstarken Antriebsvarianten, die bis zu 601 PS (442 kW) und ein maximales Drehmoment von 820 Nm liefern können. Damit beschleunigt er in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der iX3 hat einen Hinterradantrieb und kommt mit 286 PS (210 kW) sowie einem Drehmoment von 400 Nm aus. Hier liegt die Beschleunigung bei immerhin 6,8 Sekunden. Beide Modelle nutzen eine Automatik mit Reduktionsgetriebe für eine reibungslose Gangwechsel.

Reichweite und Energieverbrauch

Der i5 Touring hat eine bandbreite von 500 bis 560 km Reichweite, während der iX3 eine Reichweite von 471 km bietet. In Bezug auf den Energieverbrauch steht der i5 Touring mit 17,9 kWh/100 km relativ gut dar, wobei der iX3 mit 17,6 kWh/100 km noch etwas effizienter abschneidet. Der i5 ist mit einer leistungsstarken Batterie von 81,2 kWh ausgestattet, während der iX3 auf eine 73,9 kWh-Batterie setzt.

Technologische Innovationen

Beide Modelle sind mit den neuesten Technologien ausgestattet. Der i5 Touring bietet innovative Fahrassistenzsysteme und ein hochmodernes Infotainmentsystem, das nahtlose Smartphone-Integration und ein beeindruckendes digitales Cockpit beinhaltet. Der iX3 ist nicht weniger ausgestattet, er kommt mit einem ebenfalls fortschrittlichen Infotainment-System und einer Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Fazit: Was passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem BMW i5 Touring und dem iX3 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine sportliche Fahrweise und reichlich Platz für Gepäck suchen, ist der i5 Touring der richtige Partner für Sie. Wenn Sie jedoch die Vorteile eines SUVs schätzen und ein leicht kompakteres Fahrzeug bevorzugen, dann könnte der iX3 die optimale Wahl sein. Beide Modelle bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis und stehen für die Zukunft des elektrischen Fahrens.

BMW i5 Touring
BMW iX3

Kosten und Verbrauch

Preis
72200 - 101500 €
Preis
67300 - 75700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.4 - 17.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.60 kWh
Elektrische Reichweite
522 - 602 km
Elektrische Reichweite
471 km
Batteriekapazität
81.20 kWh
Batteriekapazität
73.90 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
2255 - 2425 kg
Leergewicht
2270 kg
Kofferraum
570 L
Kofferraum
510 L
Länge
5060 mm
Länge
4734 mm
Breite
1900 mm
Breite
1891 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Höhe
1668 mm
Zuladung
535 - 560 kg
Zuladung
470 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
340 - 601 PS
Leistung PS
286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
430 - 820 Nm
Drehmoment
400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
250 - 442 kW
Leistung kW
210 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW i5 Touring

Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.

Design und Komfort

Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.

Leistung und Antrieb

Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.

Technologische Innovationen

BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Fazit

Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.

BMW iX3

Einführung in den BMW iX3: Der innovative Elektro-SUV

Der BMW iX3 stellt einen wichtigen Schritt in BMWs Elektrostrategie dar. Als erstes vollelektrisches SUV der Marke bietet er eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie. Mit einem eleganten Design und einer optimierten Aerodynamik verspricht der iX3 nicht nur ein aufregendes Fahrerlebnis, sondern auch eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Leistungsstark und Effizient

Der BMW iX3 wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der 286 PS (210 kW) leistet und ein Drehmoment von 400 Nm bietet. Diese Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden. Darüber hinaus ist der iX3 mit einem fortschrittlichen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für ein reibungsloses und effizientes Fahrerlebnis sorgt.

Herausragende Reichweite durch intelligente Batterietechnik

Die im BMW iX3 eingesetzte Batterietechnologie ist ein weiteres Highlight. Mit einer Kapazität von 73,9 kWh bietet der iX3 eine elektrische Reichweite von bis zu 471 km. Diese Kombination gewährleistet, dass der Fahrer sowohl kurze Stadtfahrten als auch längere Reisen ohne häufiges Aufladen absolvieren kann. Zudem ist der Verbrauch mit nur 17,6 kWh/100 km äußerst effizient und beeindruckt in der Kategorie der Elektro-SUVs.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der BMW iX3 trägt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei. Er ist emissionsfrei mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und fällt in die CO2-Effizienzklasse A. Diese Merkmale machen den iX3 zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und helfen dabei, nachhaltig mobil zu bleiben.

Geräumig und Komfortabel

Der BMW iX3 bietet nicht nur beeindruckende Leistungsdaten, sondern auch Komfort auf hohem Niveau. Mit einer Länge von 4734 mm, einer Breite von 1891 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der iX3 großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum von 510 Litern bietet zudem ausreichend Stauraum für Gepäck und Alltagsgegenstände. Dank der hochwertigen Ausstattungslinien „Impressive“ und „Inspiring“ wird jede Fahrt zu einem luxuriösen und komfortablen Erlebnis.

Modernste Technologie und Sicherheit

Die Sicherheit steht im BMW iX3 an erster Stelle. Der SUV ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf den neuesten technologischen Entwicklungen basieren. Diese Systeme tragen dazu bei, das Fahren sicherer zu machen, indem sie den Fahrer unterstützen und potenzielle Gefahren erkennen. Zudem verfügt der iX3 über ein hochwertiges Infotainment-System, das für ein vernetztes und angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Schlussfolgerung

Der BMW iX3 zeigt eindrucksvoll, wie eine umweltfreundlichere Zukunft im Automobilsektor aussehen kann, ohne dabei auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen. Mit seiner fortschrittlichen Technik und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit ist der iX3 ein Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.