VS

BMW iX vs BMW iX3 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW iX oder der BMW iX3?
Wir vergleichen für dich Leistung (659 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (500 L vs 510 L), Verbrauch (17.80 kWh vs 17.60 kWh) und natürlich den Preis (83500 € vs 67300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW iX (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW iX3 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 500 L beim BMW iX bzw. 510 L beim BMW iX3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 659 PS des BMW iX oder die 286 PS des BMW iX3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.80 kWh vs 17.60 kWh. Preislich liegt der BMW iX bei 83500 €, während der BMW iX3 bei 67300 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich der beiden Elektro-SUVs bietet der BMW iX eine beeindruckende Kombination aus futuristischem Design und innovativer Technologie, während der BMW iX3 mit seinem traditionellen SUV-Charme punktet. Der iX überzeugt durch seine hohe Reichweite und die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, während der iX3 auf bewährte BMW-Qualität und Fahrdynamik setzt. Beide Modelle repräsentieren die Zukunft der Elektromobilität, wobei die Wahl zwischen ihnen letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer abhängt.

BMW iX

Der BMW iX beeindruckt durch sein modernes Design, das Luxus mit futuristischer Eleganz vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine Kombination aus hochwertigen Materialien und innovativer Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis schafft. Die Leistung und Effizienz des iX setzen neue Maßstäbe für Elektrofahrzeuge in seiner Klasse.

Details

BMW iX3

Der BMW iX3 kombiniert elegantes Design mit modernster Elektrotechnologie und setzt damit Maßstäbe in der Welt der SUVs. Mit seinen aerodynamischen Linien und einem luxuriös ausgestatteten Innenraum bietet das Fahrzeug sowohl Komfort als auch effiziente Leistung. Der iX3 überzeugt durch seine umweltschonende Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei Fahrspaß und Dynamik einzugehen.

Details

Einleitung: BMW iX und iX3 im direkten Vergleich

Der Umstieg auf Elektromobilität hat die Automobilindustrie längst revolutioniert, und die deutschen Premiumhersteller setzen dabei neue Maßstäbe. BMW präsentiert mit dem iX und dem iX3 zwei herausragende SUV-Modelle, die nicht nur durch ihre Technik, sondern auch durch ihr Design überzeugen. Doch welches Modell passt besser zu Ihren Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die beiden SUVs genauer unter die Lupe.

Technische Aspekte: Leistung und Fahrdynamik

Der BMW iX kommt in mehreren Varianten, die eine beeindruckende Leistung von bis zu 619 PS bieten. Die leistungsstärkste Version beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der iX3 hingegen hat eine maximale Leistung von 286 PS, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden und einer begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Die beiden Modelle verwenden ein Automatikgetriebe mit Untersetzungsgetriebe, wobei der iX als Allradmodell konzipiert ist, während der iX3 mit hinterer Antriebstechnik ausgestattet ist. Dies führt zu einem unterschiedlichen Fahrverhalten: Der iX bietet mehr Traktion und Stabilität, insbesondere bei widrigen Wetterbedingungen und anspruchsvollen Fahrbahnverhältnissen.

Reichweite und Verbrauch

In Bezug auf die Reichweite liegt der iX mit bis zu 619 km (je nach Modellvariante) leicht vor dem iX3, dessen maximale Reichweite 471 km beträgt. Beide Modelle haben eine beeindruckende Energieeffizienz, wobei der iX mit einem Verbrauch von 19.9 bis 22 kWh/100 km etwas durstiger ist als der iX3, der nur 17.6 kWh/100 km benötigt. Diese Effizienz macht den iX3 zu einem attraktiven Modell für Fahrten im Stadtverkehr und längere Strecken bei gemäßigtem Fahrverhalten.

Interieur und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Personen und überzeugen mit einem hochwertigen Interieur. Während der iX eine Länge von 4.953 mm bei einer Breite von 1.967 mm und einer Höhe von 1.695 mm aufweist, ist der iX3 mit 4.734 mm Länge, 1.891 mm Breite und 1.668 mm Höhe etwas kompakter. Trotz der geringeren Abmessungen bietet der iX3 mit einem Kofferraumvolumen von 510 Litern etwas mehr Stauraum als der iX, dessen Kofferraum 500 Liter fasst.

Innovationen und Technologien

Der BMW iX ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen und innovativen Funktionen ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Dazu gehören unter anderem ein hochentwickelter Navigationsassistent und ein fortschrittliches Infotainmentsystem. Der iX bietet auch Optionen für eine vollständige Vernetzung mit Smartphone-Anwendungen und eine verbesserte Sprachsteuerung.

Der iX3 hingegen konzentriert sich stärker auf vertraute Funktionen und bewährte Technologien, was ihn ideal für Fahrer macht, die einen einfachen Übergang zur Elektromobilität wünschen, ohne auf den Komfort und die Qualität der BMW-Markenwerte zu verzichten.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Beide Modelle, der BMW iX und der iX3, bieten eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Effizienz. Der iX eignet sich besser für Leistungsliebhaber und diejenigen, die das Maximum aus ihrem Elektro-SUV herausholen wollen. Der iX3 hingegen besticht durch seine Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, ideal für städtische Umgebungen und den Alltag.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden beeindruckenden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. BMW hat mit beiden Modellen bewiesen, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst aufregend sein kann.

BMW iX
BMW iX3
iX
iX3

Kosten und Verbrauch

Preis
83500 - 124900 €
Preis
67300 - 75700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.8 - 20.6 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.60 kWh
Elektrische Reichweite
600 - 701 km
Elektrische Reichweite
471 km
Batteriekapazität
96 - 109.6 kWh
Batteriekapazität
73.90 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2525 - 2655 kg
Leergewicht
2270 kg
Kofferraum
500 L
Kofferraum
510 L
Länge
4965 mm
Länge
4734 mm
Breite
1970 mm
Breite
1891 mm
Höhe
1688 - 1695 mm
Höhe
1668 mm
Zuladung
505 - 575 kg
Zuladung
470 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
408 - 659 PS
Leistung PS
286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 5.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
700 - 1015 Nm
Drehmoment
400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
300 - 485 kW
Leistung kW
210 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2021
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW iX

Der BMW iX: Ein Sprung in die Zukunft der Elektromobilität

Der BMW iX markiert einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität und zeigt, wie weit Ingenieurskunst und Design im 21. Jahrhundert fortgeschritten sind. Dieses Allrad-SUV vereint Innovationsgeist und technische Raffinesse in einem luxuriösen Gesamtpaket, das sowohl umweltbewusste als auch technikbegeisterte Fahrer anspricht.

Die Technologie hinter den Kulissen

Der BMW iX beeindruckt mit seiner fortschrittlichen Technologie, die auf einer maßgeschneiderten Plattform für Elektrofahrzeuge basiert. Mit einer Batteriekapazität von 74.1 bis 108.8 kWh sorgt das SUV für eine Reichweite von bis zu 619 Kilometern bei einem Verbrauch zwischen 19.9 und 22 kWh/100 km. Diese Reichweite ermöglicht es Fahrern, größere Strecken komfortabel und emissionsfrei zurückzulegen.

Leistungsstarke Elektromotoren

Die Motorenpalette des BMW iX bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 326 bis 619 PS, was für eine beschleunigte Fahrdynamik sorgt. Die beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert dabei zwischen 3.8 und 6.1 Sekunden. Mit einem Drehmoment, das je nach Modell zwischen 630 und 1015 Nm liegt, garantiert der iX ein sportliches Fahrerlebnis, das den Puls jedes Autofans höher schlagen lässt.

Nachhaltigkeit trifft Luxus

BMW setzt beim iX auf Nachhaltigkeit ohne Kompromisse im Luxussegment. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das Engagement für eine umweltfreundliche Mobilität. Trotz seiner umfangreichen Ausstattung und dem Gewicht von bis zu 2670 kg bleibt der iX in Sachen provozierter Emissionen ein Vorreiter.

Innovatives Design und Raumgefühl

Mit einer Länge von 4953 mm und der Breite von 1967 mm bietet der BMW iX nicht nur eine markante Präsenz, sondern auch ein großzügiges Raumgefühl im Innenbereich. Der Innenraum ist auf fünf Sitze ausgelegt und bietet einen Kofferraumvolumen von 500 Litern, was genug Platz für den Alltag und auch längere Reisen bietet. Das Design ist minimalistisch-modern und gleichzeitig zukunftsweisend, was insbesondere die technikaffine Kundschaft anspricht.

Komfort und Sicherheit vereint

Der BMW iX kommt mit neuesten Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, die nicht nur die Sicherheit steigern, sondern auch den Komfort erhöhen. Das innovative Infotainment-System sorgt dafür, dass Fahrer und Passagiere stets vernetzt bleiben und während der Fahrt Zugriff auf alle wichtigen Informationen haben.

Fazit: Der BMW iX als Pionier der Elektromobilität

Der BMW iX ist nicht nur ein Sinnbild für modernes Autos-Design, sondern auch ein Flaggschiff in der Elektroauto-Revolution. Mit seiner umfangreichen technischen Ausstattung, den leistungsstarken Motoren und der beeindruckenden Reichweite setzt er neue Maßstäbe im Segment der elektrischen SUVs und bietet seinen Besitzern ein einzigartiges Fahrerlebnis.

BMW iX3

Einführung in den BMW iX3: Der innovative Elektro-SUV

Der BMW iX3 stellt einen wichtigen Schritt in BMWs Elektrostrategie dar. Als erstes vollelektrisches SUV der Marke bietet er eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie. Mit einem eleganten Design und einer optimierten Aerodynamik verspricht der iX3 nicht nur ein aufregendes Fahrerlebnis, sondern auch eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Leistungsstark und Effizient

Der BMW iX3 wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der 286 PS (210 kW) leistet und ein Drehmoment von 400 Nm bietet. Diese Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden. Darüber hinaus ist der iX3 mit einem fortschrittlichen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für ein reibungsloses und effizientes Fahrerlebnis sorgt.

Herausragende Reichweite durch intelligente Batterietechnik

Die im BMW iX3 eingesetzte Batterietechnologie ist ein weiteres Highlight. Mit einer Kapazität von 73,9 kWh bietet der iX3 eine elektrische Reichweite von bis zu 471 km. Diese Kombination gewährleistet, dass der Fahrer sowohl kurze Stadtfahrten als auch längere Reisen ohne häufiges Aufladen absolvieren kann. Zudem ist der Verbrauch mit nur 17,6 kWh/100 km äußerst effizient und beeindruckt in der Kategorie der Elektro-SUVs.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der BMW iX3 trägt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei. Er ist emissionsfrei mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und fällt in die CO2-Effizienzklasse A. Diese Merkmale machen den iX3 zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und helfen dabei, nachhaltig mobil zu bleiben.

Geräumig und Komfortabel

Der BMW iX3 bietet nicht nur beeindruckende Leistungsdaten, sondern auch Komfort auf hohem Niveau. Mit einer Länge von 4734 mm, einer Breite von 1891 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der iX3 großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum von 510 Litern bietet zudem ausreichend Stauraum für Gepäck und Alltagsgegenstände. Dank der hochwertigen Ausstattungslinien „Impressive“ und „Inspiring“ wird jede Fahrt zu einem luxuriösen und komfortablen Erlebnis.

Modernste Technologie und Sicherheit

Die Sicherheit steht im BMW iX3 an erster Stelle. Der SUV ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf den neuesten technologischen Entwicklungen basieren. Diese Systeme tragen dazu bei, das Fahren sicherer zu machen, indem sie den Fahrer unterstützen und potenzielle Gefahren erkennen. Zudem verfügt der iX3 über ein hochwertiges Infotainment-System, das für ein vernetztes und angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Schlussfolgerung

Der BMW iX3 zeigt eindrucksvoll, wie eine umweltfreundlichere Zukunft im Automobilsektor aussehen kann, ohne dabei auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen. Mit seiner fortschrittlichen Technik und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit ist der iX3 ein Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.