VS

BMW X1 vs BMW 2er Active Tourer – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X1 oder der BMW 2er Active Tourer?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 326 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 470 L), Verbrauch (0.80 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (43900 € vs 35800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW X1 (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW 2er Active Tourer (MPV) einen Benzin, Diesel, Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim BMW X1 bzw. 470 L beim BMW 2er Active Tourer ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des BMW X1 oder die 326 PS des BMW 2er Active Tourer für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 0.80 L. Preislich liegt der BMW X1 bei 43900 €, während der BMW 2er Active Tourer bei 35800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem BMW 2er Active Tourer und dem BMW X1 zeigt sich, dass beide Modelle anders konzipiert sind und jeweils ihre eigenen Stärken besitzen. Während der 2er Active Tourer mit seiner kompakten Bauweise und Flexibilität überzeugt, besticht der X1 durch seine erhöhte Sitzposition und herausragende Geländetauglichkeit. Für Stadtfahrer, die Wert auf Wendigkeit legen, ist der 2er eine ausgezeichnete Wahl, während der X1 ideal für abenteuerlustige Familien ist.

BMW X1

Der BMW X1 beeindruckt durch sein sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung, die im gesamten Innenraum spürbar ist. Das kompakte SUV bietet eine erhöhte Sitzposition, die nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch eine ausgezeichnete Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Mit seinen effizienten Antrieben und moderner Technologie steht der BMW X1 für Fahrspaß und Umweltbewusstsein gleichermaßen.

Details

BMW 2er Active Tourer

Der BMW 2er Active Tourer überzeugt mit seiner Kombination aus sportlichem Design und vielseitiger Funktionalität. Ideal für Familien oder diejenigen, die zusätzlichen Platz benötigen, bietet das Fahrzeug einen großzügigen Innenraum sowie zahlreiche intelligente Stauraumlösungen. Seine dynamische Fahrleistung sorgt zudem dafür, dass jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis wird.

Details

Der Vergleich: BMW 2er Active Tourer vs. BMW X1

In der Welt der Automobile stehen ständig neue Herausforderungen und Innovationen an. Im Segment der kompakten Fahrzeuge haben sich der BMW 2er Active Tourer und der BMW X1 als bemerkenswerte Optionen etabliert. Beide Modelle bieten herausragende Technik und ein hohes Maß an Komfort. Doch welches Modell überzeugt mehr? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und die innovativen Features beider Fahrzeuge.

Design und Platzangebot

Der BMW 2er Active Tourer ist als MPV konzipiert und legt besonderen Wert auf Funktionalität. Mit einer Länge von 4.386 mm und einem Raumangebot für bis zu 5 Personen bietet er eine großzügige Kabine, die genügend Platz für Familie und Gepäck schafft. Der Kofferraum fasst bis zu 470 Liter, was ihn ideal für Reisen und den Alltag macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der BMW X1 als SUV mit einem robusteren Design. Mit einer Länge von 4.500 mm (4505 mm bei bestimmten Varianten) und einem Kofferraumvolumen von bis zu 540 Litern, überwältigt er mit noch mehr Stauraum. Seine höhere Sitzposition und das sportliche SUV-Design sprechen insbesondere Abenteurer und active Lifestyle-Liebhaber an.

Antriebsoptionen und Leistung

Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Motoroptionen, die sowohl Benzin- als auch Dieselantriebe umfassen. Der 2er Active Tourer bietet eine Leistungsspanne von 122 bis 326 PS. Zudem gibt es Varianten mit Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologie, die nicht nur die Leistung, sondern auch die Effizienz erhöhen.

Der BMW X1 hingegen kann ebenfalls mit Motoren von 150 bis 326 PS ausgestattet werden und bietet zusätzlich eine sportliche Version mit beeindruckenden Fahrleistungen. Der X1 überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden bei der Topversion. Der 2er Active Tourer kann mit der stärksten Konfiguration in 5,5 Sekunden beschleunigen, was für den MPV eine beachtliche Leistung ist.

Technologie und Innovation

Sowohl der 2er Active Tourer als auch der X1 verfügen über fortschrittliche Technologien wie das BMW iDrive-System, das eine intuitive Steuerung von Navigations-, Infotainment- und Fahrassistenten ermöglicht. Beide Fahrzeuge sind außerdem mit modernen Sicherheits- und Komfortfunktionen ausgestattet, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, fahraktive Assistenzsysteme und eine umfassende Konnektivität durch integriertes Smartphone-Management.

Ein gemeinsames Merkmal beider Modelle ist der Einsatz eines Doppelkupplungsgetriebes, das für sanfte und schnelle Gangwechsel sorgt. Diese Technik verbessert nicht nur die Performance, sondern auch den Fahrkomfort und die Effizienz der Fahrzeuge.

Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Ein großer Vorteil des 2er Active Tourer ist seine verschiedenen Hybridoptionen, wodurch der CO2-Ausstoß auf bis zu 117 g/km reduziert werden kann. Auch der Plug-in-Hybrid bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 88 km, was für viele Fahrten im städtischen Umfeld überaus vorteilhaft ist.

Der X1 schlägt ebenfalls in die gleiche Kerbe und kann mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 83 km aufwarten. Mit einem CO2-Wert von 120 g/km gehört er in der Diesel- und Hybridklasse ebenfalls zu den umweltfreundlicheren Optionen.

Fazit: Welches Fahrzeug passt zu Ihnen?

Die Entscheidung zwischen dem BMW 2er Active Tourer und dem BMW X1 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Während der 2er Active Tourer durch sein praktisches Raumangebot und seine Hybridvarianten punktet, bietet der X1 eine sportlichere Ausführung mit mehr Platz und SUV-Potential. Beide Fahrzeuge eindrucksvoll im Zusammenspiel von Leistung, Technologie und Effizienz, sodass sowohl Familien als auch sportliche Fahrer auf ihre Kosten kommen.

Das kommende Modelljahr 2024 hält für beide Modelle spannende Updates bereit, die den Wettbewerb noch intensiver gestalten werden. Die Wahl zwischen den beiden ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und der spezifischen Anforderungen.

BMW X1
BMW 2er Active Tourer
X1
2er Active Tourer

Kosten und Verbrauch

Preis
43900 - 63900 €
Preis
35800 - 55500 €
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 6.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
83 km
Elektrische Reichweite
88 km
Batteriekapazität
14.20 kWh
Batteriekapazität
14.20 kWh
co2
17 - 175 g/km
co2
19 - 140 g/km
Tankgröße
47 - 54 L
Tankgröße
45 - 54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
MPV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Leergewicht
1545 - 1920 kg
Kofferraum
490 - 540 L
Kofferraum
406 - 470 L
Länge
4500 - 4505 mm
Länge
4386 mm
Breite
1845 mm
Breite
1824 mm
Höhe
1622 - 1642 mm
Höhe
1576 mm
Zuladung
490 - 500 kg
Zuladung
465 - 505 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Diesel, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 326 PS
Leistung PS
122 - 326 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 10.3 s
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
195 - 241 km/h
Drehmoment
230 - 477 Nm
Drehmoment
230 - 477 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
100 - 240 kW
Leistung kW
90 - 240 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW X1

Einführung in den BMW X1

Der BMW X1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und fasziniert mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie. Mit einer Vielzahl von Motoroptionen bietet der X1 vielfältige Möglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die charakteristische Fahrfreude von BMW zu gewährleisten.

Technische Highlights und Motorenvielfalt

Der BMW X1 bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die von effizienten Dieselmotoren über dynamische Benziner bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden reichen. Die Leistungsspanne reicht von 136 PS bis beeindruckenden 326 PS. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybride, die eine perfekte Synergie aus Leistung und Effizienz bieten. Damit ist der X1 nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Strecken bestens gerüstet.

Fortschrittliche Technologien an Bord

Technologisch brilliert der BMW X1 mit zahlreichen Innovationen. Das moderne und intuitive iDrive System ermöglicht eine einfache Bedienung aller wichtigen Funktionen, während das Head-Up Display wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Das optionale M Sportpaket steigert nicht nur die sportliche Optik, sondern auch die fahrdynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs.

Innenraum: Komfort trifft auf Funktionalität

Der BMW X1 überzeugt auch im Innenraum auf ganzer Linie. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der jeder Kilometer zum Genuss wird. Der großzügige Kofferraum bietet mit bis zu 540 Litern Volumen ausreichend Platz für den Alltag sowie spontane Abenteuer.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Für BMW steht die Sicherheit der Insassen an erster Stelle. Der X1 ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, ohne die Freude am Fahren einzuschränken.

Beeindruckende Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Highlight des BMW X1 ist seine herausragende Effizienz. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 83 km und einen kombinierten Verbrauch von nur 0,8 l/100 km, was zu einer erheblichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes führt. Dies macht den X1 zu einer umweltfreundlichen Wahl in seiner Klasse.

Fazit: Der BMW X1 als vielseitiger Begleiter

Der BMW X1 überzeugt als vielseitiger und fortschrittlicher SUV, der sowohl Fahrspaß als auch Effizienz und Komfort in sich vereint. Mit seiner breiten Motorenpalette und den zahlreichen Ausstattungsoptionen bietet er jedem das passende Modell. Ob für die Stadt oder lange Autobahnfahrten, der BMW X1 ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.

BMW 2er Active Tourer

Der BMW 2er Active Tourer vereint Fahrkomfort und praktische Eigenschaften in einem modernen Design. Als Teil der Einstiegsklasse der Münchener Automarke bietet dieser Van eine beeindruckende Kombination aus Raumangebot, technischer Raffinesse und fortschrittlicher Antriebstechnik. Im Folgenden werden die technischen Details und Innovationen näher betrachtet, die den BMW 2er Active Tourer zu einem intelligenten Begleiter für Alltag und Freizeit machen.

Design und Innenraum

Mit einem markanten Auftritt, der von klaren Linien und einer dynamischen Silhouette geprägt ist, strahlt der BMW 2er Active Tourer Sportlichkeit und Eleganz aus. Der großzügige Innenraum ist auf die Bedürfnisse von Familien und aktivem Lebensstil ausgelegt und bietet Platz für bis zu fünf Personen sowie ausreichend Stauraum für Gepäck und Freizeitutensilien. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen für ein angenehmes Ambiente.

Technologie und Infotainment

Der 2er Active Tourer ist mit dem neuesten BMW iDrive-System ausgestattet, das eine intuitive Bedienung aller Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Das hochauflösende Display bietet Zugang zu Navigation, Medien und Fahrzeuginformationen. Optional sind auch digitale Instrumente und ein Head-up-Display erhältlich, die den Fahrspaß zusätzlich erhöhen. Zudem sorgt die Integration von Smartphone-Funktionen über Apple CarPlay und Android Auto dafür, dass Fahrgäste jederzeit auf ihre Lieblingsapps zugreifen können.

Antrieb und Effizienz

Der BMW 2er Active Tourer bietet eine Vielzahl an Motorisierungen, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassen. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybrid-Varianten, die durch den Einsatz eines elektrischen Antriebs die Effizienz steigern. Der Verbrauch liegt je nach Motorisierung zwischen 0.8 und 6.2 Litern auf 100 Kilometer, was ihn zu einem der sparsamsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Die Leistung variiert zwischen 122 und 326 PS, wodurch sowohl für entspannte Fahrten als auch für sportlichere Herausforderungen gesorgt ist.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der BMW 2er Active Tourer ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die dazu beitragen, Fahrer und Passagiere zu schützen und das Fahrerlebnis zu optimieren. Dazu gehören unter anderem der aktive Spurhalteassistent, der adaptive Tempomat und die automatische Notbremsung. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit auf der Straße und erleichtern die Handhabung im Stadtverkehr und auf langen Fahrten.

Fazit

Insgesamt bietet der BMW 2er Active Tourer eine gelungene Mischung aus Funktionalität, Komfort und modernster Technik. Ob als Familienfahrzeug oder für aktive Freizeitgestaltung, der Active Tourer überzeugt mit seinen durchdachten Lösungen und innovativen Antriebstechnologien. Damit stellt er eine attraktive Wahl in der Kompaktvan-Klasse dar und spricht eine breite Zielgruppe an, die Wert auf Qualität und Fahrvergnügen legt.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.