VS

BMW X1 vs DS Automobiles DS 7 Crossback – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: BMW X1 trifft auf DS Automobiles DS 7 Crossback.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

BMW X1 vs. DS Automobiles DS 7 Crossback: Ein Vergleich der SUV-Riesen

Im Segment der kompakten SUVs stehen sich die Marken BMW und DS Automobiles gegenüber, mit dem BMW X1 und dem DS 7 Crossback als starken Vertretern ihrer Hersteller. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Komfort, Technologie und Leistung. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle, um herauszufinden, welches Auto für potenzielle Käufer die bessere Wahl darstellt.

Design und Abmessungen

Der BMW X1 misst 4500 mm in der Länge und 1845 mm in der Breite, während der DS 7 Crossback mit 4593 mm ein wenig länger und mit 1891 mm auch breiter ist. In der Höhe sind beide Fahrzeuge vergleichbar, wobei der X1 zwischen 1622 und 1642 mm hoch ist und der DS 7 Crossback 1625 mm misst. Beide Modelle bieten Raum für fünf Passagiere und verfügen über einen großzügigen Kofferraum, der beim BMW X1 von 490 bis 540 Litern und beim DS 7 Crossback 555 Liter beträgt.

Antrieb und Leistung

Der BMW X1 bietet eine breite Palette von Motoren, darunter Diesel, Benzin und Plug-in-Hybride. Die Leistung variiert von 136 bis 326 PS, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 477 Nm. Die Motoren sind sowohl mit Front- als auch Allradantrieb erhältlich und bieten eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden bei der stärksten Variante.

Im Gegensatz dazu bietet der DS 7 Crossback Motoren mit einer Leistung von 130 bis 360 PS und einem maximalen Drehmoment von bis zu 520 Nm. Die Beschleunigung ist ebenfalls sportlich, mit einer Top-Performance von 5,7 Sekunden für die leistungsstärkste Version. Zudem haben beide Autos Hochleistungs-Automatikgetriebe, die eine smoothes Fahrgefühl garantieren.

Kraftstoffeffizienz und Umweltaspekte

In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz hat der BMW X1 eine Verbrauchsspanne von 4,6 bis 7,7 Litern auf 100 km, während der DS 7 Crossback bei 1,3 bis 5,5 Litern liegt. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid des DS 7, der mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 65 km überzeugt. Der BMW bietet eine ähnliche Plugin-Option mit einer Reichweite von 83 km und einer Batterie von 14,2 kWh.

Technologie und Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der BMW X1 glänzt mit einem modernen Infotainmentsystem, das mit dem neuesten iDrive-System ausgestattet ist. Funktionen wie eine intuitive Bedienung, Sprachsteuerung und ein hochauflösendes Display sind standardmäßig vorhanden.

Der DS 7 Crossback hingegen überzeugt mit einem luxuriösen Innenraum und intelligenten Technologien, wie einem großen Touchscreen und einem digitalen Cockpit. Ein weiteres Highlight sind die adaptive LED-Scheinwerfer, die die Straße bei Dunkelheit optimal ausleuchten.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten ist der BMW X1 bekannt für seine sportliche und dynamische Fahrweise, während der DS 7 Crossback für seinen Komfort und seine gediegene Fahrweise geschätzt wird. Der X1 bietet eine direktere Lenkung und eine stärkere Fahrwerkseinstellung, die für sportliche Fahrten optimiert sind. Der DS 7 Crossback hingegen enttäuscht nicht mit seinem geschmeidigen Fahrverhalten, das Langstreckenfahrten besonders angenehm macht.

Fazit: Welches SUV ist die bessere Wahl?

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen dem BMW X1 und dem DS 7 Crossback von den individuellen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab. Der X1 überzeugt durch sportliche Leistung und innovative Technologien, während der DS 7 Crossback mit luxuriösem Komfort und Effizienz punktet. Beide Modelle setzen auf Qualität und sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse, sodass es sich lohnt, beide Fahrzeuge bei einer Probefahrt näher kennenzulernen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

BMW X1 ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 44600 €, während der DS Automobiles DS 7 Crossback mit 48900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4260 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW X1 kommt mit 0.80 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der DS Automobiles DS 7 Crossback mit 1.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.50 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der BMW X1 spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 83 km, also etwa 18 km mehr als der DS Automobiles DS 7 Crossback.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der DS Automobiles DS 7 Crossback kaum spürbar einen Vorteil – mit 360 PS statt 326 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 34 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X1 minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der DS Automobiles DS 7 Crossback 5.70 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X1 kaum spürbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der DS Automobiles DS 7 Crossback bei 235 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: DS Automobiles DS 7 Crossback zieht geringfügig kräftiger durch und bietet 520 Nm statt 477 Nm. Das macht rund 43 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW X1 kaum spürbar leichter – 1575 kg im Vergleich zu 1651 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 76 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der DS Automobiles DS 7 Crossback kaum spürbar mehr Platz – 555 L gegenüber 540 L. Das sind rund 15 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet DS Automobiles DS 7 Crossback geringfügig – bis zu 1750 L, also rund 150 L mehr als der BMW X1.

Auch bei der Zuladung hat BMW X1 etwas das Rennen gewonnen – 500 kg gegenüber 424 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 76 kg.

Unser Fazit: Der BMW X1 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X1 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

BMW X1

3.7 (3)
bewerten

Der BMW X1 beeindruckt durch sein sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung, die im gesamten Innenraum spürbar ist. Das kompakte SUV bietet eine erhöhte Sitzposition, die nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch eine ausgezeichnete Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Mit seinen effizienten Antrieben und moderner Technologie steht der BMW X1 für Fahrspaß und Umweltbewusstsein gleichermaßen.

Details

DS Automobiles DS 7 Crossback

Der DS Automobiles DS 7 beeindruckt mit seinem eleganten Design, das französische Raffinesse und moderne Akzente perfekt vereint. Die komfortable Innenausstattung bietet höchsten Luxus und lädt dazu ein, lange Fahrten in vollen Zügen zu genießen. Darüber hinaus sorgen innovative Technologien für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit garantiert.

Details
BMW X1
DS Automobiles DS 7 Crossback
X1
DS 7 Crossback

Kosten und Verbrauch

Preis
44600 - 64800 €
Preis
48900 - 69200 €
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
83 km
Elektrische Reichweite
50 - 65 km
Batteriekapazität
14.20 kWh
Batteriekapazität
12.90 kWh
co2
17 - 175 g/km
co2
30 - 145 g/km
Tankgröße
47 - 54 L
Tankgröße
43 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Leergewicht
1651 - 2002 kg
Kofferraum
490 - 540 L
Kofferraum
555 L
Länge
4500 - 4505 mm
Länge
4593 mm
Breite
1845 mm
Breite
1891 mm
Höhe
1622 - 1642 mm
Höhe
1625 mm
Kofferraum maximal
1495 - 1600 L
Kofferraum maximal
1750 L
Zuladung
490 - 500 kg
Zuladung
398 - 424 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin, Diesel
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 326 PS
Leistung PS
130 - 360 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 11.9 s
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
195 - 235 km/h
Drehmoment
230 - 477 Nm
Drehmoment
300 - 520 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 240 kW
Leistung kW
96 - 265 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1499 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
CO2-Effizienzklasse
E, B
Marke
BMW
Marke
DS Automobiles
Gibt es den BMW X1 mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der BMW X1 mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.