VS

BMW X1 vs Peugeot 2008 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X1 oder der Peugeot 2008?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 434 L), Verbrauch (0.80 L vs 15.50 kWh5 L) und natürlich den Preis (43900 € vs 27100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW X1 (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 2008 (SUV) einen Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim BMW X1 bzw. 434 L beim Peugeot 2008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des BMW X1 oder die 156 PS des Peugeot 2008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 15.50 kWh5 L. Preislich liegt der BMW X1 bei 43900 €, während der Peugeot 2008 bei 27100 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem BMW X1 und dem Peugeot 2008 zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der BMW X1 durch seine sportliche Fahrdynamik und hochwertige Innenausstattung punktet, überzeugt der Peugeot 2008 mit einem attraktiven Design und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

BMW X1

Der BMW X1 beeindruckt durch sein sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung, die im gesamten Innenraum spürbar ist. Das kompakte SUV bietet eine erhöhte Sitzposition, die nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch eine ausgezeichnete Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Mit seinen effizienten Antrieben und moderner Technologie steht der BMW X1 für Fahrspaß und Umweltbewusstsein gleichermaßen.

Details

Peugeot 2008

Der Peugeot 2008 beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner robusten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen verwöhnt. Die Kombination aus Effizienz und dynamischem Fahrverhalten macht ihn zu einem beliebten Modell für vielfältige Einsatzzwecke.

Details

Einleitung: Die beiden Kompakt-SUVs im Vergleich

In der heutigen Automobillandschaft sind SUVs aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres Komforts äußerst beliebt. Zwei Modelle, die in diesem Segment besonders hervorstechen, sind der BMW X1 und der Peugeot 2008. Beide bieten eine Vielzahl an Technologien, Antriebsmöglichkeiten und eine ansprechende Ausstattung, doch welche Stärken und Schwächen bringen sie mit? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien.

Technische Aspekte: Motor und Leistung

Der BMW X1 präsentiert sich als schicker Kompakt-SUV mit einer breiten Palette an Motorisierungen. Die Leistung reicht von 136 PS bis zu kraftvollen 326 PS im BMW X1 M. Die verfügbaren Antriebsarten beinhalten sowohl Diesel als auch Benzinmotoren und sogar Hybridmodelle. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid, der eine elektrische Reichweite von bis zu 83 km bietet und als umweltfreundliche Option gilt.

Im Gegensatz dazu setzt der Peugeot 2008 auf eine simplere Motorenpalette mit Benzin- und Plug-in-Hybrid-Antrieben sowie einer vollelektrischen Variante. Die Leistungsspanne reicht hier von 101 PS bis zu 156 PS. Die vollelektrische Version glänzt mit einer Reichweite von bis zu 406 km, was für viele Nutzer von urbanen Fahrzeugen ein entscheidendes Kriterium sein könnte.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der BMW X1 hat einen Verbrauch zwischen 4,6 und 7,7 l/100 km, was ihn in verschiedenen Motorvarianten effizient macht. Besonders die Dieselvarianten zeigen sich sparsam, während die leistungsstärkeren Modelle jedoch einen höheren Verbrauch aufweisen. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 120 und 175 g/km, je nach Motorisierung.

Der Peugeot 2008 hingegen bietet einen kraftstoffeffizienteren Führungsansatz. Die Benzinmotoren verbrauchen etwa 5 bis 5,7 l/100 km bei CO2-Emissionen von 113 bis 129 g/km. Die elektrische Variante hat keinen CO2-Ausstoß, was sie zur besten Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Fahrverhalten und Komfort

Der BMW X1 ist für seine agile Fahrdynamik und präzise Lenkung bekannt. Das sportliche Fahrwerk, das in Kombination mit optionalem Allradantrieb im X1 verfügbar ist, ermöglicht ein fesselndes Fahrerlebnis. Die höheren Modellvarianten bieten auch eine beeindruckende Beschleunigung, die das Fahren zu einem Vergnügen macht.

Der Peugeot 2008 hat hingegen einen anderen Ansatz, der sich eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit fokussiert. Mit einem sanften Fahrwerk und einer guten Geräuschdämmung sorgt dieser SUV für ein entspanntes Fahrerlebnis, insbesondere in städtischen Umgebungen. Auch hier ist die Beschleunigung mit bis zu 8,3 Sekunden von 0-100 km/h respektabel, besonders in der leistungsstärkeren Ausführung.

Innenraum und Ausstattung

Im Inneren des BMW X1 findet man eine Kombination aus hochwertigem Material und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Das bayerische Unternehmen bietet zahlreiche digitale Features, darunter ein modernes Infotainment-System mit großem Touchscreen und Smartphone-Integration. Der Kofferraum des X1 fasst bis zu 540 Liter, was ihn in dieser Klasse sehr konkurrenzfähig macht.

Der Peugeot 2008 hingegen versucht, mit seinem futuristischen i-Cockpit-Design zu überzeugen. Das digitale Display ist ansprechend platziert, der Fahrer hat die Instrumente direkt im Blickfeld. Der Kofferraum ist mit 434 Litern ebenfalls geräumig, nicht jedoch so groß wie beim BMW X1. Die Ausstattung ist großzügig und bietet in den höheren Varianten viele Technik-Features, die den modernen Ansprüchen gerecht werden.

Fazit: Welcher SUV ist die bessere Wahl?

Beide Fahrzeuge haben ihre einzigartigen Stärken. Der BMW X1 punktet mit sportlichem Fahrverhalten, einer breiten Motorenpalette und hochwertigen Materialien. Im Gegensatz dazu bietet der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche vollelektrische Option und ist für den Stadtverkehr besonders geeignet.

Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Fahrspaß und eine größere Auswahl an Antriebstechnologien legt, könnte sich für den BMW X1 entscheiden. Autofahrer, die mehr Wert auf Effizienz und innovative Innenausstattung legen, werden möglicherweise beim Peugeot 2008 fündig.

BMW X1
Peugeot 2008
X1
2008

Kosten und Verbrauch

Preis
43900 - 63900 €
Preis
27100 - 44600 €
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
5 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 15.9 kWh
Elektrische Reichweite
83 km
Elektrische Reichweite
343 - 406 km
Batteriekapazität
14.20 kWh
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
co2
17 - 175 g/km
co2
0 - 129 g/km
Tankgröße
47 - 54 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Leergewicht
1263 - 1623 kg
Kofferraum
490 - 540 L
Kofferraum
434 L
Länge
4500 - 4505 mm
Länge
4304 mm
Breite
1845 mm
Breite
1770 mm
Höhe
1622 - 1642 mm
Höhe
1523 mm
Zuladung
490 - 500 kg
Zuladung
407 - 447 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 - 326 PS
Leistung PS
101 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
Drehmoment
230 - 477 Nm
Drehmoment
205 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
100 - 240 kW
Leistung kW
74 - 115 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
Marke
BMW
Marke
Peugeot

BMW X1

Einführung in den BMW X1

Der BMW X1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und fasziniert mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie. Mit einer Vielzahl von Motoroptionen bietet der X1 vielfältige Möglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die charakteristische Fahrfreude von BMW zu gewährleisten.

Technische Highlights und Motorenvielfalt

Der BMW X1 bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die von effizienten Dieselmotoren über dynamische Benziner bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden reichen. Die Leistungsspanne reicht von 136 PS bis beeindruckenden 326 PS. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybride, die eine perfekte Synergie aus Leistung und Effizienz bieten. Damit ist der X1 nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Strecken bestens gerüstet.

Fortschrittliche Technologien an Bord

Technologisch brilliert der BMW X1 mit zahlreichen Innovationen. Das moderne und intuitive iDrive System ermöglicht eine einfache Bedienung aller wichtigen Funktionen, während das Head-Up Display wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Das optionale M Sportpaket steigert nicht nur die sportliche Optik, sondern auch die fahrdynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs.

Innenraum: Komfort trifft auf Funktionalität

Der BMW X1 überzeugt auch im Innenraum auf ganzer Linie. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der jeder Kilometer zum Genuss wird. Der großzügige Kofferraum bietet mit bis zu 540 Litern Volumen ausreichend Platz für den Alltag sowie spontane Abenteuer.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Für BMW steht die Sicherheit der Insassen an erster Stelle. Der X1 ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, ohne die Freude am Fahren einzuschränken.

Beeindruckende Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Highlight des BMW X1 ist seine herausragende Effizienz. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 83 km und einen kombinierten Verbrauch von nur 0,8 l/100 km, was zu einer erheblichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes führt. Dies macht den X1 zu einer umweltfreundlichen Wahl in seiner Klasse.

Fazit: Der BMW X1 als vielseitiger Begleiter

Der BMW X1 überzeugt als vielseitiger und fortschrittlicher SUV, der sowohl Fahrspaß als auch Effizienz und Komfort in sich vereint. Mit seiner breiten Motorenpalette und den zahlreichen Ausstattungsoptionen bietet er jedem das passende Modell. Ob für die Stadt oder lange Autobahnfahrten, der BMW X1 ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.

Peugeot 2008

Der Peugeot 2008: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Peugeot 2008 hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten SUV entwickelt, das mit einer Vielzahl an Modellen und technischen Innovationen aufwartet. Ob als Benziner, Mild-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug – der 2008 bietet für jeden Mobilitätsanspruch die richtige Lösung. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.

Elegantes Design und großzügiger Innenraum

Mit einer Länge von 4.304 mm, einer Breite von 1.770 mm und einer Höhe von 1.523 mm bietet der Peugeot 2008 ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Eleganz und praktischem Raumangebot. Der großzügige Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 434 Liter stellt sicher, dass auch längere Reisen mit genügend Gepäck entspannt bewältigt werden können.

Technische Details und Motorisierung

Der Peugeot 2008 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 101 bis 156 PS bieten. Besonders hervorzuheben ist die Option eines Benzin-Mild-Hybrids, der eine effiziente Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor darstellt, um den Verbrauch auf lediglich 5 L/100 km zu senken.

Für umweltbewusste Fahrer bietet der e-2008 ein vollelektrisches Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität zwischen 46 und 51 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 406 km – perfekt für den urbanen Verkehr und darüber hinaus.

Innovative Technologie und Sicherheitsfunktionen

Der Peugeot 2008 integriert modernste Technologie, um Fahrern und Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – der 2008 ist mit Features ausgestattet, die jede Fahrt zu einem Vergnügen machen. Die optionale Ausstattungslinie „GT e-DSC6“ hebt den technischen Standard auf ein neues Level und bietet zusätzlich sportliche Akzente.

Wirtschaftlichkeit im Fokus

Die niedrigen Betriebskosten des Peugeot 2008, mit Kosten pro Kilometer zwischen 38,3 und 42 Cent und monatlichen Gesamtkosten ab 956 €, machen diesen SUV auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv. Mit CO2-Emissionswerten zwischen 0 g/km bei der elektrischen Variante und bis zu 129 g/km bei Benzinversionen ist der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche Wahl.

Fazit: Der perfekte Mix aus Stil und Funktionalität

Der Peugeot 2008 punktet mit vielseitigen Motorisierungen, einem durchdachten, geräumigen Design und innovativen Technologien. Egal, ob man den klassischen Verbrennungsmotor bevorzugt oder die zukunftsweisenden elektrischen Optionen erforschen möchte, der Peugeot 2008 bietet eine Lösung, die Stil, Effizienz und Komfort miteinander vereint. Ein echter Allrounder für den modernen Fahrer.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.