Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X7 oder der NIO ET5 Wagon?
Wir vergleichen für dich Leistung (530 PS vs 490 PS), Kofferraumvolumen (750 L vs 450 L), Verbrauch (8 L vs 19.30 kWh) und natürlich den Preis (105600 € vs 47500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW X7 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der NIO ET5 Wagon (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 750 L beim BMW X7 bzw. 450 L beim NIO ET5 Wagon ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 530 PS des BMW X7 oder die 490 PS des NIO ET5 Wagon für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 8 L vs 19.30 kWh. Preislich liegt der BMW X7 bei 105600 €, während der NIO ET5 Wagon bei 47500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW X7 beeindruckt mit seiner luxuriösen Präsenz und dem großzügigen Raumangebot, das höchsten Komfort für alle Passagiere bietet. Seine markante und kraftvolle Silhouette wird durch elegante Designelemente unterstrichen, die den Premium-Charakter des Fahrzeugs betonen. Im Innenraum erwartet die Insassen eine Kombination aus hochwertigen Materialien und modernster Technik, die ein außergewöhnliches Fahrerlebnis verspricht.
DetailsDer NIO ET5 Touring besticht durch sein dynamisches Design, das moderne Eleganz mit sportlicher Note verbindet. Die innovative Technologie an Bord bietet Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis, unterstützt durch ein hochentwickeltes Assistenzsystem. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und großzügigem Platzangebot, was zu einer angenehmen Reiseatmosphäre beiträgt.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
105600 - 137100 €
|
Preis
47500 - 68500 €
|
Verbrauch L/100km
8 - 12.1 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
19.3 - 19.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
435 - 560 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
|
co2
210 - 274 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
80 - 83 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2490 - 2675 kg
|
Leergewicht
2265 - 2285 kg
|
Kofferraum
750 L
|
Kofferraum
450 L
|
Länge
5181 mm
|
Länge
4790 mm
|
Breite
2000 mm
|
Breite
1960 mm
|
Höhe
1835 mm
|
Höhe
1499 mm
|
Zuladung
680 - 760 kg
|
Zuladung
445 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
352 - 530 PS
|
Leistung PS
490 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 5.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4 s
|
max. Geschwindigkeit
245 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
Drehmoment
520 - 750 Nm
|
Drehmoment
700 Nm
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
259 - 390 kW
|
Leistung kW
360 kW
|
Hubraum
2993 - 4395 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BMW
|
Marke
NIO
|
Der BMW X7 vereint Luxus, Raum und Leistungsfähigkeit in einer beeindruckenden SUV-Form. Dieses Modell des Jahres 2023 zeigt, wie modernste Technologie und traditionelles Handwerk zusammenkommen, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den BMW X7 auszeichnen.
Im Herzen des BMW X7 arbeitet wahlweise ein Diesel Mild-Hybrid oder ein Benzin Mild-Hybrid, das seine Kraft effizient auf die Straße bringt. Die Leistungsspektrum reicht von 352 PS bis hin zu beeindruckenden 530 PS, was den Fahrer ein breites Spektrum an Power und Fahrdynamik bietet. Bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 bis 5,9 Sekunden ist der BMW X7 ein wahres Kraftpaket unter den Luxus-SUVs.
Ein Highlight der Antriebstechnik ist die Integration der Mild-Hybrid-Technologie. Diese unterstützt den Verbrennungsmotor insbesondere beim Beschleunigen, verbessert somit die Effizienz und sorgt für mehr Fahrspaß. Zudem leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, der je nach Modell zwischen 7,9 und 12,1 L/100km liegt.
Der BMW X7 bietet mit seinen sieben Sitzen und einem geräumigen Kofferraum von 750 Litern ausreichend Raum für Passagiere und Gepäck. Dies, kombiniert mit hochwertiger Innenausstattung, die maßgeschneiderte Optionen bietet, garantiert eine luxuriöse und komfortable Fahrt in jeder Situation.
Der BMW X7 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahrvergnügen steigern und die Sicherheit erhöhen. Zu den innovativen Features gehören ein fortschrittliches Allradsystem (xDrive), ein hochentwickeltes Automatikgetriebe (Steptronic Sport) und umfassende Fahrerassistenzsysteme. Diese Technologien arbeiten nahtlos zusammen, um ein reibungsloses und sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Neben seiner beeindruckenden Technik besticht der BMW X7 durch sein exquisites Design. Mit einer Länge von 5181 mm, einer Breite von 2000 mm und einer Höhe von 1835 mm ist der X7 ein markantes Erscheinungsbild auf der Straße. Die kraftvollen Linien und der ikonische Kühlergrill vermitteln Stärke und Präsenz, während die Details des Interieurs Luxus und Raffinesse widerspiegeln.
Der BMW X7 ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Statement von moderner Luxusmobilität und unübertroffener Leistung. Egal ob auf der langen Autobahnfahrt oder bei der Erkundung entlegener Gegenden, der X7 bietet die perfekte Mischung aus Komfort, Technologie und Performance, die ihn zu einem führenden Modell in seiner Klasse macht.
Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat sich die Marke NIO als Vorreiter innovativer Technologien etabliert. Mit dem NIO ET5 Kombi präsentiert das Unternehmen ein vielseitiges und leistungsstarkes Modell, das sowohl in technischer als auch in umweltfreundlicher Hinsicht beeindruckt. Als Kombi bietet er nicht nur erweiterte Raumkapazitäten, sondern auch eine bemerkenswerte Reichweite und Effizienz.
Der NIO ET5 Kombi ist mit einem elektrischen Antriebssystem ausgestattet, das satte 490 PS (360 kW) leistet. Diese beeindruckende Leistung sorgt dafür, dass der Wagen in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm stellt er sicher, dass Fahrspaß nicht zu kurz kommt. Trotz dieser Leistungsdaten bleibt der Verbrauch mit 19.3 - 19.8 kWh/100 km bemerkenswert effizient, was ihn zusätzlich attraktiv für umweltbewusste Fahrer macht.
Der ET5 Kombi bietet verschiedene Batterieoptionen, die Reichweiten von 435 bis 560 Kilometer ermöglichen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sowohl Langstreckenpendler als auch Stadtfahrer die passende Batteriekapazität wählen können. Die größere Batterie hat eine Kapazität von 90 kWh, während die Standardoption mit 73.5 kWh bemessen ist.
Der NIO ET5 Kombi überzeugt nicht nur durch seine technische Ausstattung, sondern auch durch seine praktischen Eigenschaften als Familienfahrzeug. Mit einer Länge von 4790 mm, einer Breite von 1960 mm und einer Höhe von 1499 mm bietet er großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst 450 Liter und bietet damit ausreichend Stauraum für den Alltag und längere Reisen.
Das Design des NIO ET5 Kombi kombiniert futuristische Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Das Fahrzeug wird durch ein modernes, aerodynamisches Design und fortschrittliche Technologie geprägt. Der Reduktionsgetriebe bietet ein nahtloses Fahrerlebnis, das durch die Allradantriebsfähigkeit zusätzlich unterstrichen wird.
Der NIO ET5 Kombi wirbt mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km für umweltfreundliches Fahren. Dies unterstreicht die Verpflichtung von NIO zur Nachhaltigkeit und bietet eine hervorragende Option für Fahrer, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten.
Mit Preisen zwischen 47.500 € und 68.500 €, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie, stellt der NIO ET5 Kombi eine erschwingliche Option im Segment der Elektrofahrzeuge dar. Abhängig von den persönlichen Bedürfnissen können verschiedene Ausstattungspakete gewählt werden, die entweder den Kaufpreis oder die Batteriemiete beinhalten.
Der NIO ET5 Kombi zeigt eindrucksvoll, dass Elektrofahrzeuge nicht nur umweltbewusst und effizient, sondern auch leistungsstark und stilvoll sein können. Durch seine innovativen Technologien und praktischen Eigenschaften setzt er neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.