Welches Modell überzeugt mehr – der BYD Seal U oder der BYD Atto 3?
Wir vergleichen für dich Leistung (324 PS vs 204 PS), Kofferraumvolumen (552 L vs 440 L), Verbrauch (19.90 kWh0.90 L vs 16 kWh) und natürlich den Preis (38900 € vs 38000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BYD Seal U (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BYD Atto 3 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 552 L beim BYD Seal U bzw. 440 L beim BYD Atto 3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 324 PS des BYD Seal U oder die 204 PS des BYD Atto 3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.90 kWh0.90 L vs 16 kWh. Preislich liegt der BYD Seal U bei 38900 €, während der BYD Atto 3 bei 38000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem BYD Atto 3 und dem BYD Seal U zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Atto 3 mit einem großzügigen Innenraum und einer hohen Reichweite punktet, überzeugt der Seal U durch seine sportliche Leistung und innovative Technologie. Letztendlich hängt die Wahl von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der BYD Seal U präsentiert sich als innovative Ergänzung im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem eleganten Design und modernen Innenraum hebt er sich durch eine hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologie hervor. Der Wagen bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Stil und Effizienz legen.
DetailsDer BYD Atto 3 präsentiert sich als innovatives Elektrofahrzeug, das mit modernem Design und fortschrittlicher Technologie beeindruckt. Sein Innenraum ist durchdacht gestaltet und bietet sowohl Komfort als auch ausreichend Platz für Passagiere. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit seiner hohen Energieeffizienz und einem dynamischen Fahrerlebnis, das Umweltbewusstsein und Fahrspaß vereint.
DetailsIn der wachsenden Welt der Elektrofahrzeuge stehen BYD-Modelle hoch im Kurs. Der Vergleich zwischen dem Elektriker Atto 3 und dem neueren Seal U zeigt nicht nur Unterschiede in den technischen Spezifikationen, sondern auch die Innovationskraft des Herstellers.
Der BYD Atto 3 ist ein kompakter SUV, der sich mit einer Länge von 4455 mm, einer Breite von 1875 mm und einer Höhe von 1615 mm gut in den Stadtverkehr eingliedert. Das Design spricht eher jüngere Käuferschichten an, mit einem sportlichen und dynamischen Auftritt. Im Vergleich dazu ist der BYD Seal U größer, mit Längen zwischen 4775 mm und 4785 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe von bis zu 1670 mm. Dies verleiht ihm ein robustes und präsentes Erscheinungsbild.
Der Atto 3 wird von einem elektrischen Motor mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) angetrieben. Mit einem Drehmoment von 310 Nm beschleunigt er in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Seal U bietet hingegen eine vielseitigere Motorenpalette: Von einer Basisversion mit 218 PS bis hin zu einer leistungsstärkeren Version mit 324 PS. Die Beschleunigung variiert je nach Modell zwischen 5,9 und 9,6 Sekunden, was die verschiedenen Antriebsvarianten unterstreicht.
Bei der Reichweite punktet der Atto 3 mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 420 km. Der Seal U hingegen bietet verschiedene Optionen, einschließlich einer elektrischen Reichweite von 80 km für die Plugin-Hybrid-Varianten und bis zu 500 km für vollelektrische Modelle. Was den Verbrauch betrifft, bewegt sich der Atto 3 mit 16 kWh/100 km in einem effizienten Bereich, während die Plugin-Hybrid-Versionen des Seal U zwischen 0,9 und 1,2 L/100 km liegen.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere, jedoch hat der Seal U in der höheren Version eine größere Kofferraumkapazität von bis zu 552 Litern im Vergleich zu 440 Litern im Atto 3. In Bezug auf Komfort und Technik sind beide Fahrzeuge gut ausgestattet, wobei der Seal U über neuere Technologien und ein hochwertigeres Infotainment-System verfügt.
In puncto Innovationen hat der Seal U einige Vorteile. Die neueste Generation von BYD-Fahrzeugen integriert fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein modernes Infotainment-System, das leicht aktualisierbar ist. Der Atto 3 hingegen bietet bewährte Technologien, die für Zuverlässigkeit und Sicherheit stehen, jedoch nicht die gleiche Vielzahl an Features wie der Seal U.
Sowohl der BYD Atto 3 als auch der BYD Seal U repräsentieren die Bemühungen von BYD, hochwertige Elektrofahrzeuge zu produzieren. Während der Atto 3 sich als solider SUV Betreiber in der elektronischen Vermarktung etabliert hat, zeigt der Seal U mit seiner Vielseitigkeit und den erweiterten Funktionen, wohin die Reise für BYD charakteristisch geht. Die Wahl zwischen diesen zwei Modellen hängt letztlich von den individuellen Anforderungen und dem bevorzugten Fahrgefühl ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38900 - 46500 €
|
Preis
38000 - 40000 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 1.2 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16 kWh
|
Elektrische Reichweite
70 - 500 km
|
Elektrische Reichweite
420 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 26 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
60 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1940 - 2147 kg
|
Leergewicht
1825 kg
|
Kofferraum
425 - 552 L
|
Kofferraum
440 L
|
Länge
4775 - 4785 mm
|
Länge
4455 mm
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1875 mm
|
Höhe
1668 - 1670 mm
|
Höhe
1615 mm
|
Zuladung
410 kg
|
Zuladung
335 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
218 - 324 PS
|
Leistung PS
204 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.30 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
Drehmoment
300 - 550 Nm
|
Drehmoment
310 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
160 - 238 kW
|
Leistung kW
150 kW
|
Hubraum
1497 - 1498 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
B, A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BYD
|
Marke
BYD
|
Der BYD Seal U stellt sich als ein kraftvolles und innovatives Fahrzeug vor, das die Grenzen zwischen Elektro- und Hybridantriebssträngen verschwimmen lässt. Mit seinen verschiedenen Antriebsmöglichkeiten und fortschrittlichen Technologien ist der Seal U eine aufregende Option für umweltbewusste Autofahrer, die gleichzeitig auf Leistung und Komfort Wert legen.
Das Design des BYD Seal U überzeugt durch eine moderne SUV-Ästhetik, die sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die markanten Linien und die auffällige Frontpartie fangen sofort das Auge und heben sich von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Hochwertige Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept tragen zur hohen Wertigkeit des Fahrzeugs bei.
Der BYD Seal U bietet verschiedene Antriebsvarianten, darunter Plug-in-Hybrid- und reine Elektroversionen. Der Hybridantrieb verfügt über einen kraftvollen 324 PS Motor und punktet mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 1,2 Litern auf 100 km. Die Elektroversionen liefern ebenfalls beeindruckende Leistung mit 218 PS und einem Verbrauch von 19,9 bis 20,5 kWh/100 km und ermöglichen Reichweiten zwischen 420 und 500 km, was sie ideal für lange Fahrten macht.
Ein weiteres Highlight des BYD Seal U ist das fortschrittliche CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das für ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis sorgt. In Kombination mit einem Drehmoment von bis zu 550 Nm bieten die Antriebssysteme sowohl Beschleunigung als auch Fahrvergnügen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Version in beeindruckenden 5,9 bis 9,6 Sekunden, was das Fahrzeug besonders dynamisch macht.
Die CO2-Effizienzklasse A und B der verschiedenen Modelle zeigen, dass BYD großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Mit einem Mix aus umweltfreundlichem Elektroantrieb und einem sparsamen Verbrauch beim Plug-in-Hybrid ist der Seal U eine hervorragende Wahl für Fahrer, die einen ökologischen Fußabdruck minimieren möchten ohne auf Leistung zu verzichten.
Der BYD Seal U ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen, modernster Technologie und einem ansprechenden Design schafft es BYD, sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer anzusprechen. Die Kombination aus Komfort, Effizienz und Innovation macht den Seal U zu einem vielversprechenden Spieler im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge.
Der Automobilhersteller BYD hat mit dem Atto 3 einen SUV auf den Markt gebracht, der in vielerlei Hinsicht modernste Technik mit attraktivem Design vereint. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Der BYD Atto 3 zeigt eindrucksvoll, was moderne Elektrofahrzeuge leisten können. Mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) und einem maximalen Drehmoment von 310 Nm beschleunigt der SUV in nur 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h, was für einen Elektrowagen dieser Klasse bemerkenswert ist.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Effizienz, die mit einem Verbrauch von lediglich 16 kWh pro 100 km auftrumpft. Beim Thema Reichweite steht der BYD Atto 3 ebenfalls glänzend da, mit bis zu 420 km bei voller Aufladung. Das alles kommt in Kombination mit einem Reduktionsgetriebe, das für nahtlose Beschleunigung und optimierte Leistung sorgt.
Der BYD Atto 3 ist nicht nur in technischer Hinsicht ein Schwergewicht, sondern bietet auch in puncto Komfort und Innovationen beachtliche Features. Die Ausstattungslinien Comfort und Design offerieren für anspruchsvolle Kunden diverse Auswahlmöglichkeiten. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und einen großzügigen Kofferraum mit 440 Litern Fassungsvermögen.
Ein besonderes Highlight ist die CO2-Effizienzklasse A, die den umweltfreundlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht. Die elektrische Reichweite und der Verzicht auf fossile Brennstoffe machen den Atto 3 zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Der BYD Atto 3 positioniert sich preislich zwischen 37.990 und 39.990 Euro, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein durchaus faires Angebot darstellt. Die Konstruktion als SUV bietet eine markante Optik und eine unübertroffene Straßenlage, was ihn zu einer attraktiven Option im immer beliebter werdenden Segment der Elektro-SUVs macht.
Der BYD Atto 3 steht für eine neue Generation elektrischer SUVs, die Leistung, Effizienz und moderne Technik in einem beeindruckenden Paket vereinen. Die Kombination aus starker Performance, großzügiger Reichweite und moderner Ausstattung macht ihn zu einer beachtenswerten Wahl für Käufer, die auf der Suche nach einem elektrisch betriebenen SUV sind.
Für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ohne dabei Abstriche in Sachen Komfort und Leistung machen zu wollen, stellt der BYD Atto 3 eine hervorragende Möglichkeit dar, in die Welt der Elektromobilität einzutauchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.