VS

BYD Tang vs Tesla Model X – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BYD Tang oder der Tesla Model X?
Wir vergleichen für dich Leistung (517 PS vs 1020 PS), Kofferraumvolumen (235 L vs 425 L), Verbrauch (24 kWh vs 19.10 kWh) und natürlich den Preis (69600 € vs 115000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BYD Tang (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model X (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 235 L beim BYD Tang bzw. 425 L beim Tesla Model X ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 517 PS des BYD Tang oder die 1020 PS des Tesla Model X für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 24 kWh vs 19.10 kWh. Preislich liegt der BYD Tang bei 69600 €, während der Tesla Model X bei 115000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der BYD Tang und das Tesla Model X sind zwei beeindruckende Vertreter der Elektro-SUV-Klasse. Während der Tesla mit seiner beeindruckenden Reichweite und fortschrittlichen Autopilot-Technologie punktet, überrascht der BYD Tang durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und die luxuriöse Innenausstattung. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Performance, wobei der Tesla vor allem mit seinem futuristischen Design und innovativen Features glänzt.

BYD Tang

Der BYD Tang beeindruckt mit seinem modernen Design und einem Interieur, das Komfort und Technologie nahtlos miteinander verbindet. Besonders hervorzuheben ist die umweltfreundliche Plug-in-Hybrid-Technologie, die nicht nur effizientes Fahren ermöglicht, sondern auch die Umwelt schont. Seine dynamische Leistung und das durchdachte Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis auf verschiedenen Straßenbedingungen.

Details

Tesla Model X

Das Model X beeindruckt mit seinem futuristischen Design und den charakteristischen Flügeltüren, die nicht nur auffällig, sondern auch äußerst praktisch sind. Der großzügige Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Personen und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Mit fortschrittlicher Technologie und einer beeindruckenden Reichweite setzt das Model X neue Maßstäbe in der Welt der Elektrofahrzeuge.

Details

Innovative SUVs im Vergleich: BYD Tang vs. Tesla Model X

In der Welt der Elektro-SUVs stehen der BYD Tang und der Tesla Model X als zwei der innovativsten Modelle im Mittelpunkt. Beide Fahrzeuge bieten bemerkenswerte Eigenschaften und technische Raffinessen, die sie sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark machen. Doch welches Modell bietet letztendlich mehr? In unserem Vergleich analysieren wir die technischen Daten und Innovationen der beiden SUVs.

Leistung und Antrieb

Beide Fahrzeuge fahren mit einem Allradantrieb, der eine beeindruckende Leistung und Traktion liefert. Der BYD Tang punktet mit einer Leistung von 517 PS (380 kW) und einem beeindruckenden maximalen Drehmoment von 680 Nm. Er beschleunigt in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.

Der Tesla Model X bietet hingegen je nach Version eine Leistung von bis zu 1020 PS (750 kW) und eine besonders beeindruckende Beschleunigung: In nur 2,6 Sekunden erreicht er bei der Plaid-Version die 100 km/h-Marke. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 262 km/h, womit er den BYD Tang deutlich übertrifft.

Energieverbrauch und Reichweite

Der Energieverbrauch ist bei der Wahl eines Elektrofahrzeugs ein entscheidender Faktor. Hier sticht der Tesla Model X mit einem geringeren Verbrauch von 19,1 bis 20,8 kWh/100 km hervor. Seine Reichweite liegt je nach Modell bei bis zu 576 km.

Der BYD Tang verbraucht 24 kWh/100 km und ermöglicht eine maximale Reichweite von 530 km. Trotz seines höheren Verbrauchs bietet der Tang immer noch eine respektable Reichweite, besonders in Anbetracht seiner Leistungskapazitäten.

Komfort und Platzangebot

Was den Komfort betrifft, bietet der BYD Tang Platz für bis zu sieben Personen, während der Tesla Model X in seiner Standardkonfiguration fünf Sitze bietet. Dies könnte den Tang für größere Familien attraktiver machen.

Auch das Ladevolumen unterscheidet sich: Der Tesla Model X bietet mit 425 Litern mehr Kofferraumvolumen als der BYD Tang, der lediglich 235 Liter zur Verfügung stellt. Dies könnte für Nutzer, die viel Gepäckraum benötigen, ein entscheidender Vorteil sein.

Abmessungen und Gewicht

Betrachtet man die Maße, ist der Tesla Model X etwas größer und breiter mit einer Länge von 5036 mm und einer Breite von 1999 mm, während der BYD Tang mit einer Länge von 4970 mm und einer Breite von 1955 mm etwas kompakter ist. Zudem ist der Tang mit einem Leergewicht von 2630 kg etwas schwerer als sein Konkurrent.

Fazit

Der BYD Tang und der Tesla Model X sind beide herausragende Vertreter ihrer Klasse, doch ihre Zielgruppen könnten unterschiedlich ausfallen. Der Tang überzeugt mit mehr Sitzplätzen und einem niedrigeren Preis, während der Model X mit seiner überragenden Leistung und Technik besticht. Beide SUVs sind exzellente Beispiele für die Zukunft der Elektromobilität, wobei die Wahl letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Kunden abhängt.

BYD Tang
Tesla Model X
Tang

Kosten und Verbrauch

Preis
69600 €
Preis
115000 - 125000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
24 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.1 - 20.8 kWh
Elektrische Reichweite
530 km
Elektrische Reichweite
543 - 576 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2630 kg
Leergewicht
2415 - 2510 kg
Kofferraum
235 L
Kofferraum
425 L
Länge
4970 mm
Länge
5036 mm
Breite
1955 mm
Breite
1999 mm
Höhe
1745 mm
Höhe
1684 mm
Zuladung
575 kg
Zuladung
460 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
517 PS
Leistung PS
670 - 1020 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.6 - 3.9 s
max. Geschwindigkeit
190 km/h
max. Geschwindigkeit
250 - 262 km/h
Drehmoment
680 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
380 kW
Leistung kW
493 - 750 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BYD
Marke
Tesla

BYD Tang

Die Zukunft der Mobilität: Der BYD Tang im Fokus

Der BYD Tang hat die Elektro-SUV-Szene mit seiner beeindruckenden Leistung und innovativen Technologie erobert. Als eines der Flaggschiff-Modelle des chinesischen Herstellers BYD bietet der Tang sowohl bemerkenswerte technische Spezifikationen als auch eine Vielzahl von modernen Features, die ihn zu einer attraktiven Wahl für SUV-Liebhaber machen. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den BYD Tang auszeichnen.

Leistung und Antrieb: Die Power eines Elektro-SUVs

Der BYD Tang zeichnet sich durch seinen kraftvollen Elektromotor aus, der eine beeindruckende Leistung von 517 PS (380 kW) und ein maximales Drehmoment von 680 Nm liefert. Dieser Allradantrieb ermöglicht eine dynamische Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h bleibt kein Wunsch offen. Gleichzeitig bleibt der Tang umweltfreundlich mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km, was ihm die CO2-Effizienzklasse A verleiht.

Reichweite und Effizienz

Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 530 km sorgt der BYD Tang dafür, dass Fahrer problemlos lange Strecken zurücklegen können, ohne ständig nachladen zu müssen. Der Verbrauch von 24 kWh pro 100 km zeugt von seiner Effizienz, und dank des großvolumigen Lithium-Ionen-Akkus können Nutzer von einer herausragenden und zuverlässigen Leistung profitieren.

Design und Komfort: Raum für Sieben

Der BYD Tang ist nicht nur ein Technologieträger, sondern auch ein Designstatement. Mit einer Länge von 4970 mm, einer Breite von 1955 mm und einer Höhe von 1745 mm bietet er großartige Proportionen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, wodurch es sich perfekt für Familien und alle eignet, die zusätzlichen Raum benötigen. Der 235 Liter fassende Kofferraum bietet zudem ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.

Innovationen und Technik

Als modernes Elektro-SUV ist der BYD Tang mit den neuesten Technologien ausgestattet. Dazu gehört ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das nahtlose Verbindungen ermöglicht und für Fahrer und Passagiere gleichermaßen Unterhaltung und Information bietet. Die Flagship AWD Ausstattungslinie garantiert zudem eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, die von der neuesten Sensorik bis zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung reicht. Auch der Fahrkomfort kommt nicht zu kurz: Das Reduktionsgetriebe sorgt für sanfte Gangwechsel und eine gleichmäßige Fahrt.

Fazit: Eine gelungene Kombination aus Technik und Komfort

Der BYD Tang überzeugt als Elektro-SUV nicht nur durch seine umweltfreundliche Antriebstechnologie und hohe Reichweite, sondern auch durch sein beeindruckendes Design und die vielen innovativen Features. Mit dem Tang hat BYD ein Fahrzeug auf den Markt gebracht, das sowohl in puncto Leistung als auch Komfort neue Maßstäbe setzt und die Zukunft der elektromobilen Fortbewegung mitgestaltet.

Tesla Model X

Der Tesla Model X hat die Automobilwelt im Sturm erobert und präsentiert sich als ein beeindruckendes Beispiel für Technologie und Innovation im Bereich der Elektrofahrzeuge. Als SUV vereint er großzügigen Platz, hervorragende Leistung und bemerkenswerte Effizienz.

Technische Daten und Leistung

Der Tesla Model X ist in zwei beeindruckenden Varianten erhältlich: dem Model X und dem Model X Plaid. Das Standardmodell bietet eine Leistung von 670 PS und eine Reichweite von bis zu 576 km. Die effizienteste Variante, der Model X Plaid, knackt mit seinen 1020 PS die 100 km/h-Marke in nur 2,6 Sekunden und hat eine Reichweite von 543 km. Diese Performance wird durch ein modernes Allradantriebssystem unterstützt, das ein herausragendes Fahrvergnügen auf unterschiedlichen Untergründen gewährleistet.

Innovative Technik und Ausstattung

Zu den herausragenden Merkmalen des Model X gehört die bemerkenswerte Beschleunigung und die reibungslose Kraftentfaltung, die nicht nur auf der Autobahn, sondern auch im Stadtverkehr überzeugt. Der elektrische Antrieb ermöglicht eine CO2-Emission von 0 g/km, was das Fahrzeug besonders umweltfreundlich macht. Das Model X ist mit modernster Batterietechnologie ausgestattet, die eine Energieverbrauch von 19.1 kWh/100 km für das Standardmodell und 20.8 kWh/100 km für das Plaid-Modell bietet.

Komfort und Design

Das Design des Model X ist futuristisch und elegant, mit besten Materialien, die im Innenraum verarbeitet sind. Die fünf Türen, die sich nach oben öffnen, sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgen auch für einen einfachen Zugang zum großzügigen Innenraum. Mit einem Kofferraumvolumen von 425 Litern ist der Model X perfekt für Familienausflüge oder längere Reisen.

Fahrassistenz und Sicherheit

Der Tesla Model X ist mit einem fortschrittlichen Autopilot-System ausgestattet, das eine Vielzahl von Fahrassistenzfunktionen bietet. Diese Funktionen tragen nicht nur zu einem entspannenden Fahrerlebnis bei, sondern erhöhen auch die Sicherheit auf der Straße. Die hohe CO2-Effizienzklasse A und die umfangreiche Sicherheitsausstattung machen den Model X zu einer hervorragenden Wahl für sicherheitsbewusste Fahrer.

Fazit: Der Tesla Model X in der Zukunft der Mobilität

Der Tesla Model X steht exemplarisch für die Zukunft der Elektromobilität. Mit seinem beeindruckenden Leistungsspektrum, innovativen Features und nachhaltigen Ansatz setzt er neue Maßstäbe im SUV-Segment. Egal, ob man auf Leistung, Reichweite oder innovative Technologie Wert legt - der Tesla Model X bietet für jeden Fahrstil etwas.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.