Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C3 Aircross oder der Toyota Corolla Touring Sports?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 196 PS), Kofferraumvolumen (460 L vs 596 L), Verbrauch (18.20 kWh5.50 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (18500 € vs 34500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen C3 Aircross (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Corolla Touring Sports (Kombi) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 460 L beim Citroen C3 Aircross bzw. 596 L beim Toyota Corolla Touring Sports ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Citroen C3 Aircross oder die 196 PS des Toyota Corolla Touring Sports für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18.20 kWh5.50 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Citroen C3 Aircross bei 18500 €, während der Toyota Corolla Touring Sports bei 34500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Citroën C3 Aircross beeindruckt mit seinem markanten Design, hoher Flexibilität und leichtfüßigem Fahrverhalten vor allem in der Stadt. Im Vergleich dazu bietet der Toyota Corolla Touring Sports einen geräumigeren Innenraum, hohe Effizienz und ausgezeichneten Fahrkomfort, ideal für längere Strecken. Beide Modelle bieten moderne Technologie-Features, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Größe und Schwerpunkt, was sie für unterschiedliche Bedürfnisse attraktiv macht.
Der Citroen C3 Aircross präsentiert sich als vielseitiges und stilvolles Fahrzeug, das insbesondere durch sein modernes Design und seine robuste Bauweise überzeugt. Die erhöhte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht im Straßenverkehr, während der Innenraum durch seine Flexibilität vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Innovative Technologien und Komfortfunktionen machen den C3 Aircross zu einem idealen Begleiter für urbane Abenteuer und längere Reisen.
DetailsDer Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
DetailsIn der stetig wachsenden Vielfalt an Fahrzeugmodellen gehören der Citroën C3 Aircross und der Toyota Corolla Touring Sports zu den aufregendsten und vielseitigsten Angeboten auf dem Markt. Beide Modelle bieten eine ansprechende Mischung aus Stil, Technik und Effizienz, aber wie schlagen sie sich in einem direkten Vergleich?
Der Citroën C3 Aircross, ein kompakter SUV, präsentiert sich mit einer originellen und robusten Ästhetik, die durch seinen markanten Kühlergrill und moderne Scheinwerfer unterstrichen wird. Mit einer Länge von 4395 mm, einer Breite von 1795 mm und einer Höhe von 1660 mm bietet er eine aufrechte und komfortable Fahrposition sowie ein großzügiges Raumangebot.
Demgegenüber steht der Toyota Corolla Touring Sports als eleganter und aerodynamisch gestalteter Kombi. Er misst in der Länge 4650 mm, ist 1790 mm breit und 1435 mm hoch. Durch diese Abmessungen ist er ideal für Familien und Reisende, die Wert auf Stauraum und Komfort legen.
Beim Antrieb setzt der Citroën C3 Aircross auf Vielseitigkeit mit Optionen für Benzin-, MHEV- und Elektroantriebe. Die Benzinmotorvarianten leisten zwischen 101 und 136 PS mit CO2-Emissionen von 125 bis 139 g/km und einem Verbrauch von 5.5 bis 6.2 L/100 km. Die elektrische Variante bietet eine Reichweite von bis zu 306 km bei einem Verbrauch von 18.2 kWh/100 km.
Der Toyota Corolla Touring Sports setzt auf die Effizienz seines Vollhybrid-Antriebs. Mit Leistungen von 140 bis 196 PS, einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 L/100 km sowie CO2-Emissionen von 100 g/km bietet er einen optimalen Mix aus Leistung und Nachhaltigkeit. Die Automatikgetriebe (CVT) unterstreichen die reibungslose Fahrweise.
Der Innenraum des Citroën C3 Aircross bietet dank seiner 5 Sitze und des flexibel nutzbaren Kofferraums mit einem Volumen von 460 Litern hohe Funktionalität. Moderne Multimedia- und Konnektivitätstechnologien unterstützen den Komfort der Insassen.
Der Toyota Corolla Touring Sports überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 596 Litern und einem luxuriösen Innenraumdesign. Der Fokus auf hochwertigen Materialien und intelligente Raumlösungen sorgt für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Intelligente Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsassistent unterstreichen den Sicherheitsanspruch.
Der Citroën C3 Aircross punktet mit seiner breiten Antriebsauswahl und seinem robusten Design, ideal für urbane Entdecker, die Wert auf Individualität legen. Der Toyota Corolla Touring Sports jedoch besticht durch seine Effizienz und seinen großzügigen Stauraum, ideal für Familien und Langstreckenpendler. Beide Modelle setzen ihre eigenen Akzente und sprechen damit unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben an. Die Entscheidung zwischen diesen beiden exzellenten Fahrzeugen hängt letztlich von den persönlichen Prioritäten und dem beabsichtigten Einsatzzweck ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
18500 - 30900 €
|
Preis
34500 - 42400 €
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 6.2 L
|
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
18.2 - 18.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
303 - 306 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 139 g/km
|
co2
100 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1298 - 1504 kg
|
Leergewicht
1485 - 1515 kg
|
Kofferraum
460 L
|
Kofferraum
581 - 596 L
|
Länge
4395 mm
|
Länge
4650 mm
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1790 mm
|
Höhe
1660 mm
|
Höhe
1435 mm
|
Zuladung
652 kg
|
Zuladung
400 - 440 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
101 - 136 PS
|
Leistung PS
140 - 196 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11 - 11.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
|
max. Geschwindigkeit
135 - 179 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
120 - 230 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 100 kW
|
Leistung kW
103 - 144 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1798 - 1987 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, A
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Citroen
|
Marke
Toyota
|
Der Citroen C3 Aircross hebt sich durch seine einzigartige Mischung aus Komfort, Effizienz und moderner Technik im SUV-Segment hervor. Er bietet ein überzeugendes Fahrerlebnis, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet ist. Mit seiner innovativen Ausstattungsvielfalt spricht der C3 Aircross eine breite Palette von Autofahrern an.
Der Citroen C3 Aircross ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die einen weiten Leistungsspektrum von 101 PS bis 136 PS bieten. Die Benzin- und Mild-Hybrid-Optionen zeichnen sich durch eine optimierte Kraftstoffeffizienz aus, wobei die Verbrauchswerte zwischen 5,5 und 6,2 Litern pro 100 Kilometer liegen. Die Elektro-Variante punktet mit einer Reichweite von bis zu 306 Kilometern und einem Stromverbrauch zwischen 18,2 und 18,3 kWh pro 100 Kilometer.
Der C3 Aircross bietet sowohl konventionelle als auch innovative Antriebsoptionen. Die Mild-Hybrid-Technologie kombiniert die Vorteile eines herkömmlichen Benzinmotors mit der Umweltfreundlichkeit eines elektrischen Antriebs. Die rein elektrische Variante des C3 Aircross ist ideal für emissionsfreie Fahrten in urbanen Räumen.
Mit einer Länge von 4395 mm, einer Breite von 1795 mm und einer Höhe von 1660 mm bietet der C3 Aircross ein geräumiges Interieur mit bequemen Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen. Der Kofferraumvolumen von 460 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck, während die optionale Ausstattung zusätzliche Komfortfeatures bereitstellt.
Der Citroen C3 Aircross ist mit modernster Technologie ausgestattet. Dazu gehören Driver-Assist-Systeme, die sowohl die Sicherheit als auch das Fahrvergnügen erhöhen, sowie ein intuitives Infotainment-System, das mühelos bedienbar ist. Fahrer und Insassen profitieren von einem umfassenden Paket an Sicherheitsfunktionen, das den SUV zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse macht.
Mit einem Preisbereich von 18.490 bis 30.890 Euro bietet der Citroen C3 Aircross ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl budgetbewusste Käufer als auch Technikliebhaber anspricht. Die CO2-Effizienzklasse reicht von A bis E, was den Fokus auf umweltfreundliche Mobilität unterstreicht.
Der Citroen C3 Aircross ist ein vielseitiger SUV, der durch seine Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie überzeugt. Egal, ob für den täglichen Arbeitsweg oder das Abenteuer am Wochenende, der C3 Aircross ist ein zuverlässiger Begleiter.
Der Toyota Corolla Touring Sports hat sich längst als ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Als Kombi mit einem frischen Design und modernen Technologieoptionen bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Ausstattung und innovativen Merkmale des neuesten Modells.
Der Toyota Corolla Touring Sports ist mit einem effizienten Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Leistungsvarianten wählen: Der 1.8 Hybrid mit 140 PS und der 2.0 Hybrid mit satten 196 PS. Beide Motorvarianten bieten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 Litern pro 100 Kilometer. Dank des fortschrittlichen Automatik-Getriebes und des Frontantriebs ist eine reibungslose Fahrt garantiert.
Der Corolla Touring Sports bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen mit sich. Die CO2-Effizienzklasse C sorgt nicht nur für einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch für niedrigere Betriebskosten. Das variabel einstellbare CVT-Getriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.
Mit einer Länge von 4650 mm und einer Breite von 1790 mm bietet der Corolla Touring Sports ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 581 bis 596 Liter, was diesen Kombi zum idealen Begleiter für längere Reisen oder den täglichen Pendelverkehr macht. Die Sitze sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie der Lounge, GR SPORT oder dem stilvollen Comfort-Trim erhältlich, um Ihren individuellen Komfortansprüchen gerecht zu werden.
Im Hinblick auf Sicherheit ist der Corolla Touring Sports beispiellos. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine solide Allround-Leistung ist durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h und das beeindruckende Beschleunigungsvermögen gesichert, mit dem der Wagen in 7.5 bis 9.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
Der Toyota Corolla Touring Sports ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: von der pragmatischen Business Edition bis hin zur sportlichen GR SPORT-Variante. Die Preisspanne liegt zwischen 34.540 und 42.440 Euro, was diesen Kombi zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 900 und 1004 Euro bietet dieses Modell ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Toyota Corolla Touring Sports vereint technische Exzellenz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt damit neue Maßstäbe im Kombisegment. Ob für die Familie oder als Geschäftswagen, dieser Wagen erfüllt höchste Anforderungen und sorgt für ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.