VS

Toyota Corolla Touring Sports vs Toyota RAV4 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota Corolla Touring Sports oder Toyota RAV4?

Der Toyota Corolla Touring Sports (Kombi) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Toyota RAV4 (SUV) mit einem Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota Corolla Touring Sports 596 L und der Toyota RAV4 580 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 178 PS des Toyota Corolla Touring Sports oder die 306 PS des Toyota RAV4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.40 L pro 100 km für den Toyota Corolla Touring Sports und 1 L für den Toyota RAV4.

Preislich startet der Toyota Corolla Touring Sports ab 34500 €, während der Toyota RAV4 ab 41000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im Vergleich zwischen dem Toyota Corolla Touring Sports und dem Toyota RAV4 sticht der RAV4 durch seine SUV-typische Robustheit und sein großzügiges Platzangebot hervor. Auf der anderen Seite bietet der Corolla Touring Sports eine sportliche Fahrdynamik und eine hohe Effizienz, die besonders für Stadtfahrer attraktiv ist. Beide Modelle überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und die fortschrittlichen Technologien von Toyota, jedoch zielt der RAV4 eher auf Abenteuerlustige, während der Corolla die praktischen Bedürfnisse der Familien anspricht.

Toyota Corolla Touring Sports

Der Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Details

Toyota RAV4

Der Toyota RAV4 beeindruckt mit seinem dynamischen Design und dem vielseitigen Gesamtkonzept, das sowohl für Städter als auch für Outdoor-Enthusiasten attraktiv ist. Mit seiner durchdachten Raumaufteilung und hochwertigen Innenraummaterialien sorgt der kompakte SUV für ein angenehmes Fahrerlebnis auf allen Strecken. Darüber hinaus überzeugt der RAV4 durch seine zuverlässige Performance und fortschrittliche Sicherheitstechnologien, die ein hohes Maß an Fahrkomfort garantieren.

Details

Einleitung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Toyota Modelle

Der Toyota Corolla Touring Sports und der Toyota RAV4 sind zwei äußerst beliebte Modelle des Automobilherstellers Toyota. Beide Fahrzeuge kommen mit innovativen Technologien, herausragenden Leistungsdaten und einem hohen Maß an Komfort. Dennoch sprechen sie unterschiedliche Zielgruppen an und unterscheiden sich in ihrem Konzept. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle.

Karosserie und Design

Der Toyota Corolla Touring Sports präsentiert sich als vielseitiger Kombi. Mit einer Länge von 4650 mm, einer Breite von 1790 mm und einer Höhe von 1435 mm bietet er großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Sein Gepäckraum fasst bis zu 596 Liter, was ihn ideal für Familienausflüge und Reisen macht.

Im Gegensatz dazu ist der Toyota RAV4 ein SUV mit beeindruckenden Dimensionen: 4600 mm in der Länge, 1855 mm in der Breite und 1685 mm in der Höhe. Der RAV4 besticht nicht nur durch seine erhöhte Sitzposition und eine bessere Sicht, sondern auch durch einen praktischen Kofferraum von bis zu 580 Litern – perfekt für Abenteuer und Outdoor-Aktivitäten.

Antrieb und Leistung

Der Corolla Touring Sports ist mit einem 1,8-Liter- oder 2,0-Liter-Vollhybrid-Antrieb ausgestattet, der eine Gesamtleistung von bis zu 196 PS erzielt. Durch das stufenlose CVT-Getriebe ermöglicht er eine angenehme Fahrt und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 Sekunden. Dies geht einher mit einem bemerkenswerten Kraftstoffverbrauch von nur 4,4 bis 4,6 Litern auf 100 km und einer CO2-Emission von 100 g/km.

Der RAV4 hingegen bietet eine größere Motorenpalette, darunter Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen mit Leistungen bis zu 306 PS. Auch hier kommt ein CVT-Getriebe zum Einsatz, welches eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 6 Sekunden ermöglicht. Der Verbrauch liegt zwischen 5,6 Litern für die Hybridmodelle und 1 Liter für den Plug-in-Hybrid, ergänzt durch eine elektrische Reichweite von bis zu 75 km.

Technische Innovationen

Beide Modelle nutzen Toyotas fortschrittliche Hybridtechnologie, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich ist. Der Corolla Touring Sports bietet zudem einen CO2-Effizienzklasse C, während der RAV4 mit einer Klasse D und B aufwartet, was ihn für umweltbewusste Käufer attraktiver macht.

Im Bereich der Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme sind beide Fahrzeuge auf dem neuesten Stand. Der RAV4 bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die speziell auf den SUV zugeschnitten sind, wie das Terrain-Management-System, das die Kontrolle des Fahrzeugs auf unterschiedlichem Gelände optimiert. Im Vergleich dazu fokussiert der Corolla Touring Sports auf städtische Sicherheitstechnologien und ein komfortables Fahrerlebnis.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem Toyota Corolla Touring Sports und dem Toyota RAV4 hängt stark von Ihrem Lebensstil ab. Wenn Sie ein flexibles Raumangebot und effizienten Stadtverkehr suchen, ist der Corolla Touring Sports die ideale Wahl. Suchen Sie hingegen einen leistungsstarken SUV mit Offroad-Fähigkeiten und mehr Platz, sollten Sie sich für den RAV4 entschieden. Beide Modelle kombinieren moderne Technologien mit dem typischen Toyota-Qualitätsstandards und bieten eine hervorragende Alternative auf dem Automobilmarkt.

Toyota Corolla Touring Sports
Toyota RAV4
Corolla Touring Sports
RAV4

Kosten und Verbrauch

Preis
34500 - 42400 €
Preis
41000 - 65000 €
Verbrauch L/100km
4.40 L
Verbrauch L/100km
1 - 5.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
100 g/km
co2
22 - 128 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1485 - 1515 kg
Leergewicht
1745 - 1910 kg
Kofferraum
581 - 596 L
Kofferraum
520 - 580 L
Länge
4650 mm
Länge
4600 mm
Breite
1790 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1435 mm
Höhe
1685 mm
Zuladung
400 - 440 kg
Zuladung
390 - 600 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
140 - 178 PS
Leistung PS
218 - 306 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 8.4 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 - 131 kW
Leistung kW
160 - 225 kW
Hubraum
1798 - 1987 cm3
Hubraum
2487 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
D, B
Marke
Toyota
Marke
Toyota

Toyota Corolla Touring Sports

Der neue Toyota Corolla Touring Sports: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Toyota Corolla Touring Sports hat sich längst als ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Als Kombi mit einem frischen Design und modernen Technologieoptionen bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Ausstattung und innovativen Merkmale des neuesten Modells.

Ein Blick unter die Motorhaube

Der Toyota Corolla Touring Sports ist mit einem effizienten Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Leistungsvarianten wählen: Der 1.8 Hybrid mit 140 PS und der 2.0 Hybrid mit satten 196 PS. Beide Motorvarianten bieten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 Litern pro 100 Kilometer. Dank des fortschrittlichen Automatik-Getriebes und des Frontantriebs ist eine reibungslose Fahrt garantiert.

Faszinierende Technik und Komfort

Der Corolla Touring Sports bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen mit sich. Die CO2-Effizienzklasse C sorgt nicht nur für einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch für niedrigere Betriebskosten. Das variabel einstellbare CVT-Getriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.

Geräumiges Interieur für maximalen Komfort

Mit einer Länge von 4650 mm und einer Breite von 1790 mm bietet der Corolla Touring Sports ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 581 bis 596 Liter, was diesen Kombi zum idealen Begleiter für längere Reisen oder den täglichen Pendelverkehr macht. Die Sitze sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie der Lounge, GR SPORT oder dem stilvollen Comfort-Trim erhältlich, um Ihren individuellen Komfortansprüchen gerecht zu werden.

Sicherheitsfunktionen und Fahrvergnügen

Im Hinblick auf Sicherheit ist der Corolla Touring Sports beispiellos. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine solide Allround-Leistung ist durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h und das beeindruckende Beschleunigungsvermögen gesichert, mit dem der Wagen in 7.5 bis 9.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.

Preis und Verfügbarkeit

Der Toyota Corolla Touring Sports ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: von der pragmatischen Business Edition bis hin zur sportlichen GR SPORT-Variante. Die Preisspanne liegt zwischen 34.540 und 42.440 Euro, was diesen Kombi zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 900 und 1004 Euro bietet dieses Modell ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Toyota Corolla Touring Sports vereint technische Exzellenz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt damit neue Maßstäbe im Kombisegment. Ob für die Familie oder als Geschäftswagen, dieser Wagen erfüllt höchste Anforderungen und sorgt für ein unvergessliches Fahrerlebnis.

Toyota RAV4

Der Toyota RAV4: Ein Meisterstück der SUV-Innovation

Der Toyota RAV4 hat sich als eines der beliebtesten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seinem modernen Design, beeindruckender Technik und umweltbewussten Antrieben bietet er Fahrspaß und Vielseitigkeit gleichermaßen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Toyota RAV4 auszeichnen.

Effiziente Antriebe für jeden Bedarf

Der Toyota RAV4 ist mit zwei innovativen Antriebsvarianten erhältlich: dem Voll-Hybrid und dem Plug-In-Hybrid. Der Voll-Hybrid kombiniert einen Benzinmotor mit einem Elektromotor, was eine Gesamtleistung von bis zu 222 PS ermöglicht. Für jene, die noch mehr elektrische Effizienz suchen, bietet der Plug-In-Hybrid mit beeindruckenden 306 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 km eine flexible Alternative.

Technik, die begeistert

Der RAV4 ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis D, was zeigt, dass der Toyota RAV4 trotz seiner starken Leistung umweltfreundlich ist. Der Verbrauch liegt zwischen 1 und 5.6 Litern pro 100 km, abhängig von der Antriebsvariante, und unterstreicht das effiziente Design des Fahrzeugs.

Ein SUV, das Platz und Komfort bietet

Mit einer Länge von 4600 mm und einem Kofferraumvolumen zwischen 520 und 580 Litern bietet der RAV4 großzügigen Raum für Familie und Gepäck. Das Modell ist standardmäßig mit fünf Türen und einem Gewicht zwischen 1745 und 1910 kg ausgestattet. Die hochwertige Ausstattungslinie reicht von der sportlichen „GR SPORT AWD-i“ bis zur komfortablen „Lounge“ Variante, sodass jeder Fahrer seine bevorzugte Balance aus Stil und Funktion findet.

Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle

Der Toyota RAV4 legt großen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit Allrad- und Frontantriebsoptionen bietet er selbst bei schwierigen Straßenverhältnissen hohe Stabilität. Hochmoderne Sicherheitsfeatures sorgen dafür, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere sich stets gut aufgehoben fühlen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Toyota RAV4 eine ausgezeichnete Wahl für Kunden ist, die ein zuverlässiges, kraftstoffeffizientes und komfortables SUV suchen. Seine innovativen Technologien, vereint mit der bekannten Qualität von Toyota, machen ihn zu einer überlegenswerten Option in seinem Segment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.