VS

Dacia Jogger vs Ford Tourneo Connect – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Jogger oder der Ford Tourneo Connect?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (607 L vs 1720 L), Verbrauch (4.70 L vs 0.50 L) und natürlich den Preis (17900 € vs 31400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Dacia Jogger (MPV) wird mit einem Voll Hybrid, LPG oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ford Tourneo Connect (Hochdach Kombi) einen Benzin, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 607 L beim Dacia Jogger bzw. 1720 L beim Ford Tourneo Connect ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Jogger oder die 150 PS des Ford Tourneo Connect für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 0.50 L. Preislich liegt der Dacia Jogger bei 17900 €, während der Ford Tourneo Connect bei 31400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Dacia Jogger beeindruckt durch seine erschwingliche Preisgestaltung und bietet eine überraschend geräumige Innenausstattung, die ideal für Familien ist. Der Ford Tourneo Connect punktet hingegen mit seiner fortschrittlichen Technologie und einem komfortablen Fahrerlebnis. Beide Modelle bieten ihren Nutzern vielfältige Vorteile, wobei die Wahl letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen abhängt.

Dacia Jogger

Der Dacia Jogger präsentiert sich als vielseitiger und praktischer Familienkombi mit einem modernen und robusten Design. Sein großzügiger Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Personen und sorgt somit für hohen Komfort auf langen Fahrten. Das Fahrzeug kombiniert Funktionalität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für budgetbewusste Autofahrer.

Details

Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo Connect vereint Funktionalität mit modernem Design und bietet viel Platz für Fahrgäste und Gepäck. Mit seinen flexiblen Sitzkonfigurationen eignet er sich ideal für Familien und kleine Gruppen, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Außerdem gewährleistet die umfassende Sicherheitsausstattung ein beruhigendes Fahrerlebnis für alle Insassen.

Details

Dacia Jogger gegen Ford Tourneo Connect: Zwei Modelle im Vergleich

Auf dem Markt der Mehrzweckfahrzeuge (MPVs) und Hochdachkombis wird es spannend: Der neue Dacia Jogger tritt gegen den Ford Tourneo Connect an. Beide Modelle bieten interessante technische Aspekte und Innovationen. Doch welches Fahrzeug bietet das bessere Gesamtpaket? Schauen wir uns die Details an.

Technische Daten und Leistung

Der Dacia Jogger punktet mit einer Vielzahl von Motorenoptionen, darunter ein vollwertiges Hybrid-, LPG- und Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 91 bis 140 PS, und das Fahrzeug bietet Frontantrieb mit manueller oder automatischer Schaltung. Besonders beeindruckend ist die Beschleunigung des Hybrids von 0 auf 100 km/h in nur 9,8 Sekunden.

Im Gegensatz dazu bietet der Ford Tourneo Connect ebenfalls vielfältige Antriebsoptionen, von Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu einem Plug-in-Hybrid. Die Leistung reicht von 102 bis 150 PS, und die Maximalgeschwindigkeit beträgt je nach Modell bis zu 186 km/h. Der Tourneo Connect setzt auf eine optionale Dual-Clutch-Automatik, die für sanfte Übergänge sorgt.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Beim Thema Verbrauch zeigt der Dacia Jogger mit einem kombinierten Wert von 4,7 bis 7,7 l/100 km eine recht wirtschaftliche Bilanz. Die CO2-Effizienzklasse bewegt sich zwischen C und D, was ihn zu einer soliden Wahl für kostenbewusste Fahrer macht.

Der Ford Tourneo Connect bietet einen Verbrauch zwischen 5,4 und 7 l/100 km. Interessanterweise erreicht der Plug-in-Hybrid eine CO2-Emission von nur 10 g/km, was ihn in die Effizienzklasse B hebt. Diese Lösungen machen ihn zu einer umweltfreundlicheren Option.

Kapazität und Komfort

Mit der Möglichkeit, bis zu sieben Personen zu transportieren, spielt der Dacia Jogger seine Stärke im Platzangebot aus. Der Kofferraum fasst 607 Liter, was für einen Wochenendausflug durchaus ausreichend ist.

Der Ford Tourneo Connect bietet Platz für fünf Personen, glänzt aber mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 1720 Litern bei umgeklappten Rücksitzen. Dieser Vorteil macht ihn besonders attraktiv für längere Familienreisen.

Innovationen und Sicherheitsmerkmale

Dacia setzt bei seinem neuen Modell auf robustes Design und Funktionalität. Mit modernen Assistenzsystemen bietet der Jogger eine gute Balance zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit.

Der Ford Tourneo Connect hingegen brilliert mit technischen Schmankerln. Der Plug-in-Hybrid ist ein Highlight in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit, während fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein modernes Infotainment-System den Komfort erhöhen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Dacia Jogger als auch der Ford Tourneo Connect interessante Optionen in ihrem Segment darstellen. Der Dacia Jogger punktet mit seiner Sitzkapazität und einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis, während der Ford Tourneo Connect mit technischer Finesse und einem überlegenen Kofferraumvolumen überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.

Dacia Jogger
Ford Tourneo Connect
Jogger
Tourneo Connect

Kosten und Verbrauch

Preis
17900 - 26400 €
Preis
31400 - 48900 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
0.5 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
105 - 137 g/km
co2
10 - 158 g/km
Tankgröße
40 - 50 L
Tankgröße
32 - 50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
MPV
Karosserie
Hochdach Kombi
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1251 - 1460 kg
Leergewicht
1542 - 1709 kg
Kofferraum
160 - 607 L
Kofferraum
1213 - 1720 L
Länge
4547 mm
Länge
4500 - 4868 mm
Breite
1784 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1674 mm
Höhe
1833 mm
Zuladung
393 - 582 kg
Zuladung
578 - 618 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, LPG, Benzin
Motorart
Benzin, Diesel, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
102 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.8 - 13.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
max. Geschwindigkeit
167 - 174 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
Drehmoment
160 - 200 Nm
Drehmoment
220 - 350 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
67 - 103 kW
Leistung kW
75 - 110 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1498 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
Marke
Dacia
Marke
Ford

Dacia Jogger

Der Dacia Jogger: Innovativ und Vielfältig

Der Dacia Jogger präsentiert sich als vielseitiger Van, der sowohl durch seine technische Ausstattung als auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten besticht. Erfahren Sie mehr über die technischen Details und Innovationen dieses Modells, das 2024 die Straßen erobert.

Technische Highlights: Diverse Motoroptionen

Der Dacia Jogger bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoroptionen, die vom Voll-Hybrid über Gas- bis hin zu Benzinmodellen reichen. Mit einer Leistung von 91 bis 140 PS und einer Verbrauchsspanne von 4,7 bis 7,7 Litern pro 100 Kilometer wird eine breite Palette an Bedürfnissen abgedeckt. Besonders hervorzuheben ist die innovative Hybridtechnologie, die nicht nur Effizienz, sondern auch ein umweltfreundlicheres Fahren ermöglicht.

Von Kompakt bis Geräumig: Platz für Jeden Bedarf

Mit einer Länge von 4.547 mm, einer Breite von 1.784 mm und einer Höhe von 1.674 mm bietet der Jogger großzügigen Platz für Passagiere und Gepäck. Die fünf- bis sieben-sitzigen Konfigurationen sorgen dafür, dass sowohl Familien als auch Abenteuerlustige den perfekten Begleiter für ihre Reisen finden. Der Kofferraum bietet dabei ein Volumen von 160 bis 607 Litern, was Flexibilität für verschiedenste Transporte garantiert.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Der Jogger ist mit modernen Sicherheitsfeatures und Komfortelementen ausgestattet, um jedem Reiseabenteuer gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse zwischen C und D zeigt das nachhaltige Bestreben der Marke, während das optionale Automatikgetriebe den Fahrkomfort erhöht. Mit einer CO2-Emission von 105 bis 137 g/km und einer Höchstgeschwindigkeit von 167 bis 174 km/h ist der Jogger nicht nur effizient, sondern auch flott unterwegs.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein unschlagbares Angebot

Der Preis des Dacia Jogger bewegt sich zwischen 17.900 und 26.400 Euro, was ihn zu einer attraktiven Option in der Van-Kategorie macht. Bei monatlichen Kosten von 701 bis 821 Euro und 28 bis 32,9 Cent pro Kilometer bietet der Jogger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Reisen auszahlt.

Fazit: Der Alleskönner für die Straße

Ob für die tägliche Fahrt ins Büro, den Wochenendtrip mit der Familie oder das Abenteuer in der Natur - der Dacia Jogger zeigt sich als zuverlässiger Begleiter mit modernster Technik und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Entdecken Sie die Faszination dieses vielfältigen Vans und genießen Sie Fahrspaß zu einem erschwinglichen Preis.

Ford Tourneo Connect

Ein vielseitiger Partner für Beruf und Freizeit: Der Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo Connect präsentiert sich als ein vielseitiger Hochdach-Kombi, der sowohl für den beruflichen Einsatz als auch für die Familie konzipiert wurde. Mit seiner geräumigen Ausstattung und modernen Technikkompetenzen begeistert das Modell in vielen Bereichen. Wir werfen einen Blick auf technische Details und innovative Merkmale, die den Tourneo Connect zu einer attraktiven Wahl machen.

Technische Details: Leistung und Effizienz

Der Ford Tourneo Connect bietet eine vielseitige Motorenpalette, bestehend aus Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 102 PS und 122 PS. Besonders die EcoBoost-Benzinmotoren stechen hervor, indem sie kraftvollen Fahrspaß mit moderater Effizienz kombinieren.

Mit einem Verbrauch zwischen 5,4 und 7 Litern auf 100 Kilometern stellt Ford sicher, dass der Tourneo Connect sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich bleibt. Die Modelle mit Dieselmotoren überzeugen dabei mit einem besonders niedrigen Verbrauch.

Raumwunder mit Stil: Innen- und Außendesign

Der Innenraum des Ford Tourneo Connect ist sowohl auf Komfort als auch auf Flexibilität ausgelegt. Die fünf Sitze bieten Platz für jede Menge Passagiere oder Gepäck, während der Kofferraum mit einem Volumen von 1.213 bis 1.720 Litern besticht. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und seine Abmessungen mit einer Länge von 4.500 bis 4.868 mm und einer Breite von 1.855 mm sorgen für eine stabile Straßenlage.

Das Außendesign kombiniert Praktikabilität mit einer modernen Ästhetik. Dank seiner Höhe von 1.833 mm ist der Tourneo Connect einfach zu be- und entladen. Die Ausstattungslinien Titanium Automatik, Trend und Active Automatik lassen viel Spielraum für persönliche Vorlieben.

Innovationen und Technologie

In puncto Technologie lässt der Ford Tourneo Connect keine Wünsche offen. Die Modelle sind mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für reibungslose Gangwechsel, während fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent den Fahrer unterstützen.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Der Einstiegspreis des Ford Tourneo Connect liegt bei 31.400 Euro und kann je nach Ausstattungslinie bis zu 44.550 Euro erreichen. Die CO2-Effizienzklasse variiert zwischen E und F, was den umwelttechnischen Ansprüchen vieler Käufer gerecht wird.

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 175 bis 186 km/h und einem Drehmoment von 220 bis 320 Nm bietet der Tourneo Connect nicht nur Effizienz, sondern auch eine begeisternde Fahrdynamik.

Fazit: Eine allumfassende Lösung für jeden Bedarf

Der Ford Tourneo Connect ist ein Fahrzeug, das für verschiedenste Einsatzzwecke bestens gerüstet ist. Ob als Gebrauchsfahrzeug für den beruflichen Einsatz oder als komfortabler Wagen für die Familie – mit seinen vielfältigen technischen Raffinessen und seiner innovativen Ausstattung setzt Ford erneut Maßstäbe in der Kategorie der Hochdach-Kombis.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.