VS

Elaris Jaco vs Nissan Hoja - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Elaris Jaco oder Nissan Hoja?

Der Elaris Jaco () kommt mit einem -Motor und Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Nissan Hoja (Schrägheck) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Elaris Jaco und der Nissan Hoja 394 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Elaris Jaco oder die 217 PS des Nissan Hoja für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei pro 100 km für den Elaris Jaco und 16.70 kWh für den Nissan Hoja.

Preislich startet der Elaris Jaco ab , während der Nissan Hoja ab 35900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Elaris Jaco

Der Elaris Jaco beeindruckt mit seinem modernen Design und einer hochwertigen Ausstattung, die auch anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Das Elektroauto bietet eine umweltfreundliche Mobilitätslösung, ohne dabei auf Komfort und Stil zu verzichten. Besonders hervorzuheben ist das harmonische Zusammenspiel zwischen technologischem Fortschritt und nachhaltigem Fahrvergnügen, das der Elaris Jaco bietet.

Details

Nissan Hoja

Der Nissan Leaf ist bekannt für seine umweltfreundliche Technologie und bietet eine rein elektrische Fahrweise, die beeindruckend leise und effizient ist. Sein modernes Design kombiniert aerodynamische Elemente mit einem komfortablen Innenraum, was ihn ideal für den urbanen Verkehr macht. Mit einer beeindruckenden Reichweite eignet er sich sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Fahrten, ohne Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen.

Details
Elaris Jaco
Nissan Hoja
Hoja

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
35900 - 43400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.7 - 17.8 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
270 - 385 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
39 - 59 kWh
co2
-
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
Schrägheck
Sitze
-
Sitze
5
Türen
-
Türen
5
Leergewicht
-
Leergewicht
1580 - 1756 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
385 - 394 L
Länge
-
Länge
4490 mm
Breite
-
Breite
1788 mm
Höhe
-
Höhe
1540 - 1545 mm
Zuladung
-
Zuladung
384 - 415 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Elektro
Getriebe
-
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
-
Leistung PS
150 - 217 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
6.9 - 7.9 s
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
144 - 157 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
320 - 340 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
-
Leistung kW
110 - 160 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2019
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
-
Marke
Nissan

Elaris Jaco

Das Elaris Jaco: Zukunft der Mobilität

Der Elaris Jaco setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität und ist ein Paradebeispiel für Effizienz und modernes Autodesign. Mit seiner beeindruckenden Leistung und innovativen Technologien ist dieses Fahrzeug bereit, die Straßen zu erobern.

Power und Performance

Der Elaris Jaco beeindruckt mit einer Leistung von 218 PS (160 kW), die über ein Automatikgetriebe mit Reduktionsgetriebe auf die Straße gebracht wird. Die Kombination aus Elektroantrieb und Frontantrieb sorgt für ein dynamisches und zugleich sanftes Fahrerlebnis. Mit einem Drehmoment von 225 Nm beschleunigt der Jaco geschmeidig und kraftvoll.

Design und Raumangebot

Dieser Stufenheck-Wagen besticht durch eine Länge von 4965 mm, eine Breite von 1920 mm und eine Höhe von 1520 mm. Der großzügig bemessene Innenraum bietet bequem Platz für fünf Personen. Mit einem Kofferraumvolumen von 414 Litern bietet der Jaco trotz seiner schlanken Linienführung ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Der Elaris Jaco verkörpert den Geist der Nachhaltigkeit mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km. Damit ist er ein idealer Begleiter für umweltbewusste Fahrer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen wollen.

Fahrkomfort und Sicherheit

Der Elaris Jaco bietet mit seinen fünf Türen bequemen Zugang zum Innenraum und glänzt mit modernen Sicherheitsfeatures. Sein Gewicht von 1690 kg trägt zu einem stabilen Fahrverhalten bei, während die Maximalgeschwindigkeit von 160 km/h ideal für den urbanen und interurbanen Einsatz ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Elaris Jaco bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einstiegspreis von 45.900 € bietet das Fahrzeug eine attraktive Investition in die Zukunft der Mobilität. Das Zusammenspiel aus technologischer Innovation und praktischer Nutzbarkeit macht den Elaris Jaco zu einem ernstzunehmenden Herausforderer im Markt der Elektrofahrzeuge.

Der Elaris Jaco beweist, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend und leistungsstark sein kann. Diese innovative Kombination aus Technik und Design bringt die Vision einer grüneren Zukunft auf die Straße.

Nissan Hoja

Nissan Leaf: Der Pionier im Elektrofahrzeug-Segment

Der Nissan Leaf steht seit seiner Markteinführung als Synonym für die Revolution der Elektromobilität. Mit dem Leaf hat Nissan viele Barrikaden in der Automobilindustrie eingerissen und ein Fahrzeug geschaffen, das nicht nur auf Nachhaltigkeit setzt, sondern auch hinsichtlich Technologie und Alltagstauglichkeit überzeugt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Leaf so besonders machen.

Leistung und Effizienz: Ein harmonisches Zusammenspiel

Der Nissan Leaf ist mit zwei verschiedenen Batterieoptionen erhältlich, die unterschiedlich starke Motoren unterstützen. Die Einstiegsvariante bietet eine Leistung von 150 PS, während das leistungsstärkere Modell mit 217 PS beeindruckt. Diese Elektroautos sind speziell auf Effizienz ausgerichtet und verbrauchen lediglich zwischen 16,7 und 17,8 kWh pro 100 Kilometer. Das bedeutet nicht nur reduzierte Betriebskosten, sondern auch eine gesteigerte Umweltfreundlichkeit mit 0 g/km CO2-Emissionen.

Elektrische Reichweite: Optimal für den Alltag

Ein entscheidender Vorteil des Nissan Leaf ist seine praktische Reichweite. Je nach gewähltem Modell können Sie mit einer einzigen Ladung zwischen 270 und 385 Kilometer zurücklegen. Dies macht den Leaf ideal für den täglichen Pendelverkehr und auch für längere Ausflüge. Die Batteriekapazität reicht von 39 bis 59 kWh und gewährleistet Flexibilität basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Fahrer.

Innenraum und Komfort: Zukunft trifft auf Alltag

Der Nissan Leaf bietet mit seinem Fünf-Türer-Konzept und großzügigem Innenraum Platz für fünf Insassen und einen Kofferraum von 385 bis 394 Litern. Das intelligente Design des Schrägecks sorgt nicht nur für eine dynamische Optik, sondern maximiert auch den Innenraumkomfort. Die Ausstattungsvarianten N-CONNECTA, Tekna und ihre e+-Versionen bieten je nach Präferenz verschiedene Komfort- und Technologiemerkmale.

Technologische Innovationen: Kein Platz für Kompromisse

Mit dem Nissan Leaf erhalten Sie nicht nur ein Elektrofahrzeug, sondern ein hochmodernes Fahrerlebnis. Der Leaf ist ausgestattet mit fortschrittlichen Assistenzsystemen und Technologien wie dem Nissan ProPILOT und dem e-Pedal. Diese Innovationen gewährleisten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein vereinfachtes Fahrerlebnis. Der Reduktionsgetriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige und effiziente Leistungsübertragung.

Fazit: Ein Elektrofahrzeug der Extraklasse

Der Nissan Leaf vereint alles, was von einem modernen Elektrofahrzeug erwartet wird: Effizienz, Performance, Design und Komfort. Er ist nicht nur ein Vorreiter in der Elektromobilität, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Fahrvergnügen und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mit einem Einstiegspreis von 35.900 €, ist der Leaf eine ernstzunehmende Option für alle, die auch in der Zukunft mit einem guten Gewissen unterwegs sein möchten.

Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Nissan Hoja?

Der Nissan Hoja ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.