VS

Fiat 500 vs Renault Clio – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 500 oder der Renault Clio?
Wir vergleichen für dich Leistung (118 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (185 L vs 391 L), Verbrauch (13 kWh vs 4.30 L) und natürlich den Preis (29500 € vs 18500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat 500 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Clio (Schrägheck) einen Voll Hybrid, Benzin oder LPG-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 185 L beim Fiat 500 bzw. 391 L beim Renault Clio ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 118 PS des Fiat 500 oder die 143 PS des Renault Clio für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13 kWh vs 4.30 L. Preislich liegt der Fiat 500 bei 29500 €, während der Renault Clio bei 18500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich der beiden Modelle, Fiat 500 und Renault Clio, zeigt der Fiat 500 seine Stärken in der Stadt mit seiner kompakten Größe und dem charmanten Retro-Design. Der Renault Clio hingegen punktet mit mehr Raumangebot und beeindruckender Fahrdynamik auf längeren Strecken. Beide Fahrzeuge bieten unterschiedliche Vorteile, sodass die Wahl stark von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer abhängt.

Fiat 500

Der Fiat 500 ist ein kultiges Stadtauto, das mit seinem charmanten Retro-Design und kompakten Abmessungen punktet. Besonders in urbanen Gebieten überzeugt er durch seine Wendigkeit und den sparsamen Verbrauch. Das Interieur verbindet nostalgische Elemente mit modernen Technologien, was das Fahrerlebnis sowohl stilvoll als auch bequem macht.

Details

Renault Clio

Der Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.

Details

Fiat 500 gegen Renault Clio: Ein spannender Vergleich

Der Autokauf ist eine wichtige Entscheidung, und der Vergleich zwischen dem Fiat 500 und dem Renault Clio könnte für viele Käufer zu einem interessanten Rennen werden. Diese beiden Kompaktwagen bieten nicht nur unterschiedliche Technologien, sondern sprechen auch verschiedene Zielgruppen an. Lassen Sie uns diese beiden Konkurrenten genauer unter die Lupe nehmen.

Design und Abmessungen

Der Fiat 500 präsentiert sich mit einem charmanten Retro-Design, das sofort erkennbar ist. Mit einer Länge von 3.632 mm, einer Breite von 1.683 mm und einer Höhe von 1.527 mm bleibt er kompakt und wendig, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Der Renault Clio dagegen bietet ein modernes Konzept mit einer längeren Karosserie von 4.053 mm und einer Breite von 1.798 mm, was ihm ein geräumigeres Innenleben beschert.

Innere Werte: Motoren und Leistung

Der Fiat 500 setzt in der neuesten Generation auf Elektromobilität. Mit einer Leistung von bis zu 118 PS (87 kW) erzeugt er ein maximales Drehmoment von 220 Nm. Je nach Modelljahr bietet er eine elektrische Reichweite zwischen 190 und 321 km. Der Renault Clio hingegen steht mit einer Vielzahl an Antriebsoptionen zur Verfügung – vom Vollhybrid bis hin zum Benzin- oder LPG-Motor. Seine Motorenpalette reicht bis zu 143 PS (105 kW), mit einer Höchstgeschwindigkeit von 174 km/h. Er hat zudem eine effizientere Verbrauchsspanne von 4,3 bis 7 Liter pro 100 Kilometer.

Platzangebot und Komfort

Was den Innenraum betrifft, bietet der Clio mit fünf Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 301 bis 391 Litern mehr Platz, während der Fiat 500 mit vier Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 185 Litern auf einen kompakteren Lebensstil setzt. Komfort und Funktionalität sind im Clio mit einer Vielzahl von technologischen Annehmlichkeiten versehen, während der Fiat 500 vor allem mit seinem Charme und seiner Nachhaltigkeit punktet.

Effizienz und Umwelt

Bezüglich der Umweltfreundlichkeit sticht der Fiat 500 mit einer CO2-Emission von 0 g/km hervor, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Käufer macht. Der Renault Clio, je nach Motorvariante, hat CO2-Emissionen zwischen 97 und 130 g/km und erreicht dabei die Effizienzklassen C und D.

Fazit: Der richtige Wagen für jeden Bedarf

Während der Fiat 500 besonders für Stadtbewohner und umweltbewusste Käufer konzipiert ist, richtet sich der Renault Clio an diejenigen, die Vielseitigkeit und einen geräumigeren Innenraum bevorzugen. Beide Modelle bieten moderne Technologien und Komfort, jedoch bleibt die Wahl letztendlich eine Frage der Priorität: Elektrische Effizienz oder ein bewährter Hybrid- und Verbrennungsmotor? Beide Modelle sind mehr als fähige Begleiter für den Alltag – es bleibt nur die Frage, welcher Ihre Bedürfnisse besser erfüllt.

Fiat 500
Renault Clio
500
Clio

Kosten und Verbrauch

Preis
29500 - 42000 €
Preis
18500 - 26800 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
190 - 321 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
97 - 130 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
32 - 42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4
Sitze
5
Türen
3 - 4
Türen
5
Leergewicht
1330 - 1475 kg
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Kofferraum
185 L
Kofferraum
301 - 391 L
Länge
3632 mm
Länge
4053 mm
Breite
1683 mm
Breite
1798 mm
Höhe
1527 mm
Höhe
1440 mm
Zuladung
250 - 305 kg
Zuladung
365 - 406 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
95 - 118 PS
Leistung PS
67 - 143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
Drehmoment
220 Nm
Drehmoment
95 - 205 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
70 - 87 kW
Leistung kW
49 - 105 kW
Hubraum
-
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Fiat
Marke
Renault

Fiat 500

Einleitung zum Klassiker im neuen Gewand

Der Fiat 500 ist längst kein Unbekannter mehr auf den Straßen, sondern eine Ikone, die sowohl durch ihre charmante Retro-Optik als auch durch moderne Technik überzeugt. Mit der aktuellen 500er-Serie setzt Fiat auf elektrische Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht zu werden.

Technische Spitzenleistungen

Die neuen Modelle des Fiat 500 sind als reine Elektroautos konzipiert, was für eine ruhige und emissionsfreie Fahrt sorgt. Die Leistungsstärke der Fahrzeuge reicht von 95 bis 118 PS, was mehr als ausreichend ist für den city-tauglichen Flitzer. Durch den Einsatz eines automatischen Getriebes mit Frontantrieb bietet der Fiat 500 eine nahtlose und reibungslose Fahrdynamik.

Batterietechnologie und Reichweite

Ein Kernfeature der neuen Fiat 500 Modelle ist ihre vielseitige Batterietechnologie. Die Batteriekapazität variiert zwischen 21.3 kWh und 37.3 kWh, was eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometer gewährleistet. Diese Vielseitigkeit erlaubt es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Reichweiten und Effizienzen zu wählen, je nach Fahrvorlieben und Bedürfnissen.

Design und Funktionalität

Fiat bleibt sich beim Design des neuen 500 treu, mit kompakten Außenmaßen von 3632 mm Länge, 1683 mm Breite und 1527 mm Höhe. Trotz dieser kompakten Maße bietet der Innenraum genügend Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 185 Litern. Der 500er ist sowohl als Drei- als auch Viertürer erhältlich, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Innere Werte und Komfort

Im Innenraum zeigt der Fiat 500, dass er mehr zu bieten hat als nur Retro-Charme. Hochwertige Materialien und moderne Technologie, wie ein umfassendes Infotainmentsystem und Klimakontrolle, sorgen für hohen Komfort. Die La Prima Ausstattungslinie bringt zudem eine Fülle von Extras, die den Fahrkomfort weiter unterstreichen.

Sicherheit und Umweltverträglichkeit

Der Fiat 500 punktet nicht nur mit Stil und Komfort, sondern auch in Sachen Sicherheit. Die Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft und stoßen keinerlei CO2 aus. Somit stellen sie eine umweltfreundliche Option für städtische Mobilität dar, die auch zukünftige Emissionsvorgaben schon heute erfüllt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne des Fiat 500 liegt zwischen 29.490 € und 41.990 €, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mit monatlichen Kosten zwischen 830 € und 1009 € ist der Fiat 500 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl für den modernen, urbanen Fahrer.

Renault Clio

Der neue Renault Clio: Ein Kompakter mit großer Technik

Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.

Effizienz trifft auf Innovation: Antriebstechniken im Überblick

Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.

Design und Abmessungen: Kompakter Auftritt mit Stil

Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.

Fahrerlebnis und Performance: Werte, die überzeugen

Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.

Innovationen und Technik an Bord: Ein modernes Fahrerlebnis

Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Renault Clio im Alltag

Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.

Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.