VS

Fiat 600 vs MINI Aceman – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 600 oder der MINI Aceman?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 258 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 300 L), Verbrauch (15.10 kWh4.80 L vs 14 kWh) und natürlich den Preis (25000 € vs 34900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat 600 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der MINI Aceman (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim Fiat 600 bzw. 300 L beim MINI Aceman ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Fiat 600 oder die 258 PS des MINI Aceman für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh4.80 L vs 14 kWh. Preislich liegt der Fiat 600 bei 25000 €, während der MINI Aceman bei 34900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Fiat 600 und der MINI Aceman stehen sich in einem spannenden Vergleich gegenüber, der nicht nur Design, sondern auch Funktionalität beleuchtet. Während der Fiat 600 mit seinem nostalgischen Charme punktet, beeindruckt der MINI Aceman durch seine innovative Technik und modernen Annehmlichkeiten. Beide Fahrzeuge bieten eine einzigartige Fahrerfahrung, die verschiedene Zielgruppen anspricht und die Wahl zur Herausforderung macht.

Fiat 600

Der Fiat 600 kombiniert charmantes Retro-Design mit moderner Technologie und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis im Stadtverkehr. Im Innenraum sorgt eine funktionale Gestaltung für eine kompakte, aber komfortable Umgebung, die sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren gerecht wird. Dank seiner Effizienz und Praktikabilität ist der Fiat 600 die ideale Wahl für stilbewusste Autofahrer, die Wert auf Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit legen.

Details

MINI Aceman

Der neue Mini Aceman begeistert mit seinem frischen Design und futuristischen Akzenten, die die urbane Mobilität neu definieren. Mit seiner kompakten Größe eignet er sich perfekt für die Stadt, während das geräumige Interieur sowohl Komfort als auch Vielseitigkeit bietet. Das innovative Infotainment-System und die umweltfreundlichen Antriebsoptionen machen den Mini Aceman zu einer attraktiven Wahl für stilbewusste Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Details

Ein Vergleich der Kompakt-SUVs: Fiat 600 vs. MINI Aceman

In der dynamischen Welt der Kompakt-SUVs sticht der Fiat 600 als nostalgische Neuinterpretation eines Klassikers hervor, während der MINI Aceman frischen Wind und innovative Technik in das Segment bringt. Beide Fahrzeuge bieten interessante Optionen für Käufer, die eine Kombination aus Stil, Funktionalität und modernster Antriebstechnik suchen. Lassen Sie uns die beiden Modelle näher betrachten und ihre technischen Aspekte und Innovationen vergleichen.

Design und Abmessungen

Der Fiat 600 präsentiert sich mit einer Länge von 4178 mm, einer Breite von 1779 mm und einer Höhe von 1525 mm. Dieser kompakte SUV kombiniert Retro-Stilelemente mit modernen Akzenten und bietet Platz für bis zu fünf Personen sowie einen Kofferraum mit 385 Litern Volumen.

Im Vergleich dazu misst der MINI Aceman 4079 mm in der Länge, 1754 mm in der Breite und 1514 mm in der Höhe. Auch dieser SUV bietet Platz für fünf Insassen, jedoch fällt der Kofferraum mit 300 Litern etwas kleiner aus. Die charakteristischen MINI-Proportionen verleihen dem Aceman ein sportliches und dynamisches Erscheinungsbild, das sich deutlich von der nostalgischen Linienführung des Fiat abhebt.

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb lässt sich ein klarer Unterschied zwischen den beiden Modellen feststellen. Der Fiat 600 ist sowohl als Mild-Hybrid (Petrol MHEV) als auch batterieelektrisch (BEV) erhältlich. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem Drehmoment von bis zu 260 Nm bietet er eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden. Der 600 hat eine Reichweite von bis zu 409 km und eine Energieeffizienz von 15,1 kWh/100 km.

Der MINI Aceman hingegen setzt vollständig auf Elektromobilität. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 258 PS und einem Drehmoment von bis zu 350 Nm beschleunigt der Aceman in nur 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Reichweite variiert je nach Batterieoption und erreicht bis zu 405 km bei einem Verbrauch von 14,1 kWh/100 km. Dies macht den Aceman zu einer effizienten Wahl für urbane und lange Fahrten.

Technologie und Innovationen

In puncto Technologie bieten beide Fahrzeuge hervorstechende Merkmale. Der Fiat 600 punktet mit seiner Dual-Clutch-Automatik und einem fortschrittlichen Infotainment-System, das kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto ist, um modernes Konnektivitätsbedürfnis zu bedienen. Neueste Sicherheitsfunktionen wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent sind ebenfalls an Bord.

Der MINI Aceman setzt auf futuristische Technik mit einem klaren Fokus auf Fahrer-Assistenzsysteme und digitalen Features. Das Interieur zeichnet sich durch ein modernes Cockpit aus, das digitale Displays mit einfach bedienbaren Touchscreen-Oberflächen kombiniert. Die Integration von „MINI Virtual Assistant“ ermöglicht eine intuitive Sprachsteuerung für viele Fahrzeugfunktionen, was das Fahrerlebnis revolutioniert.

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Der Fiat 600 und der MINI Aceman stellen zwei spannende Ansätze im Kompakt-SUV-Segment dar. Während der Fiat mit einem Retro-Charme und hybriden Antriebsoptionen begeistert, überzeugt der MINI Aceman durch innovative Elektromobilität und modernste Technologie.

Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer einen klassischen Auftritt und Hybridtechnologie schätzt, wird beim Fiat 600 fündig. Währenddessen ist der MINI Aceman die Wahl für Verbraucher, die auf nachhaltige Mobilität und modernste Ausstattung Wert legen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Fahrzeuge machen in der Stadt und auf der Autobahn eine hervorragende Figur.

Fiat 600
MINI Aceman
600
Aceman

Kosten und Verbrauch

Preis
25000 - 42500 €
Preis
34900 - 47900 €
Verbrauch L/100km
4.80 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
Verbrauch kWh/100km
14 - 16 kWh
Elektrische Reichweite
409 km
Elektrische Reichweite
309 - 405 km
Batteriekapazität
51 kWh
Batteriekapazität
38.5 - 49.2 kWh
co2
0 - 109 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
3
Leergewicht
1355 - 1595 kg
Leergewicht
1720 - 1825 kg
Kofferraum
360 - 385 L
Kofferraum
300 L
Länge
4178 mm
Länge
4079 mm
Breite
1779 mm
Breite
1754 mm
Höhe
1523 - 1525 mm
Höhe
1514 mm
Zuladung
405 - 430 kg
Zuladung
450 - 455 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
100 - 156 PS
Leistung PS
184 - 258 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 10.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 7.9 s
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
Drehmoment
205 - 260 Nm
Drehmoment
290 - 350 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
74 - 115 kW
Leistung kW
135 - 190 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C, A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Fiat
Marke
MINI

Fiat 600

Der Fiat 600: Eine kompakte Revolution auf Rädern

Fiat hat mit dem neuesten Modell des Fiat 600, einem Kompakt-SUV, einmal mehr bewiesen, dass sie hervorragende Fahrzeuge mit einer Kombination aus modernen Technologien und einem charmanten Retro-Design anbieten können. Der Fiat 600 ist in unterschiedlichen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Verbrennungs- als auch Elektroantriebselemente integrieren. Damit stellt er eine zukunftsweisende Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar.

Innovative Antriebstechnologien im Fiat 600

Der Fiat 600 bietet zwei Antriebsarten: den Benzin-Mild-Hybrid und die rein elektrische Variante. Der Benzin-Mild-Hybrid kombiniert einen effizienten 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem Elektromotor. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse und einen niedrigen Verbrauch von nur 4,8 Litern auf 100 km.

Für jene, die den Sprung zu einem emissionsfreien Fahrgefühl wagen möchten, bietet der Fiat 600 Elektroantrieb. Ausgestattet mit einer 51-kWh-Batterie, leistet der Elektromotor 156 PS und verspricht eine Reichweite von bis zu 409 km – ideal für den urbanen Verkehr und längere Ausflüge.

Bemerkenswerte technische Details

Der Fiat 600 beeindruckt nicht nur mit seinen Antriebsoptionen, sondern auch mit weiteren technischen Details. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem Drehmoment von 205 bis 260 Nm bietet er eine dynamische Fahrweise. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,5 bis 10,5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 200 km/h.

Ein Doppelkupplungs-Getriebe sorgt für sanfte Gangwechsel, während das Elektro-Modell mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet ist. Das Fahrzeug hat eine stabile Bauweise mit einer Länge von 4178 mm, Breite von 1779 mm, und einer Höhe von 1523 bis 1525 mm, was für ausreichend Innenraumkomfort und einen Kofferraum von 360 bis 385 Litern sorgt.

Komfort und Effizienz vereint

Die Kosten pro Kilometer liegen laut Herstellerangaben zwischen 39,5 und 43,5 Cent, was den Fiat 600 zu einer effizienten Fahrzeugalternative macht. Hinzu kommen umfassende Ausstattungspakete wie die „125-Jahre-Edition DCT“ und „La Prima“, die eine komfortable und technologisch fortschrittliche Fahrumgebung garantieren.

Fazit: Ein rundum stimmiges Fahrzeugkonzept

Der Fiat 600 legt die Messlatte für kompakte SUVs hoch. Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation ist er weit mehr als nur ein Transportmittel. Er ist ein Zeichen für die Fortschritte in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, ohne dabei den Fahrspaß zu kompromittieren. Ob als Benzin-Mild-Hybrid oder als Elektrofahrzeug, der Fiat 600 bietet für jeden Fahrertyp die passende Lösung.

MINI Aceman

Einführung in den MINI Aceman: Der Elektrisierende SUV

Der MINI Aceman bringt frischen Wind in die Welt der Elektro-SUVs. Bekannt für sein ikonisches Design und seine hohe Fahrdynamik, kombiniert MINI jetzt beeindruckende elektrische Antriebstechnologie mit dem unverwechselbaren Stil, der die Marke zu einer Ikone gemacht hat. Der Aceman strahlt sowohl Charme als auch Leistung aus und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Umweltfreundlichkeit.

Design und Karosserie: Ein Blickfang auf jeder Straße

Der MINI Aceman überzeugt durch seine markante Optik, die typische MINI-Designmerkmale mit modernen Elementen verbindet. Mit einer Länge von 4079 mm, einer Breite von 1754 mm und einer Höhe von 1514 mm bleibt der Aceman kompakt genug für den urbanen Raum, während seine SUV-typische Robustheit und die erhöhte Bodenfreiheit Abenteuerlust wecken.

Elektrisierende Kraft: Motor, Leistung und Reichweite

Angetrieben von einem rein elektrischen Motor, bietet der MINI Aceman zwei Leistungsvarianten: 135 kW (184 PS) und 160 kW (218 PS). Der Frontantrieb sorgt für eine dynamische Beschleunigung, die den Aceman in nur 7,1 bis 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert. Dabei ist die Reichweite von bis zu 405 km ideal für den täglichen Gebrauch sowie ausgedehnte Fahrten.

Innovative Technologie: Mehr als nur ein City-SUV

Der MINI Aceman ist mit modernster Technologie ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöht und die Sicherheit verbessert. Die Strategie des minimalen Verbrauchs zeigt sich in einem Energieverbrauch von nur 14 bis 14,1 kWh pro 100 km, was ihn zu einem führenden Modell im Segment der Elektrofahrzeuge macht. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht seine umweltfreundliche Performance.

Innenraum und Komfort: Platz für fünf und mehr

Im Inneren des MINI Aceman finden fünf Personen bequem Platz, und auch der Kofferraum mit einem Volumen von 300 Litern bietet genügend Stauraum für den Alltag oder spontane Wochenendausflüge. Die Ausstattungen variieren von Essential über Classic bis hin zu der sportlichen JCW Trim, sodass für jeden Geschmack und Bedarf das Richtige dabei ist.

Kosten und Verfügbarkeit: Preis-Leistung im Fokus

Mit einem Einstiegspreis von 34.900 € bis hin zu 47.860 € ist der MINI Aceman konkurrenzfähig im Markt der elektrischen SUVs. Seine umfangreiche Ausstattung, gepaart mit innovativer Technologie und einem ikonischen Design, bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Der MINI Aceman als umweltfreundlicher Alleskönner

Der MINI Aceman ist mehr als nur ein Elektro-SUV; er ist ein Statement für umweltbewusste Mobilität, die keine Kompromisse bei Leistung und Stil eingeht. Für diejenigen, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf offenen Straßen überzeugt, ist der Aceman eine hervorragende Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.