Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Fiat Panda oder Ferrari Purosangue?
Der Fiat Panda (Schrägheck) kommt mit einem Benzin MHEV-Motor und Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ferrari Purosangue (SUV) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Fiat Panda 225 L und der Ferrari Purosangue 473 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 70 PS des Fiat Panda oder die 830 PS des Ferrari Purosangue für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5 L pro 100 km für den Fiat Panda und 17.10 L für den Ferrari Purosangue.
Preislich startet der Fiat Panda ab 16500 €, während der Ferrari Purosangue ab 378900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.
DetailsDer Ferrari Purosangue ist das erste SUV der renommierten italienischen Sportwagenmarke und kombiniert den charakteristischen Stil und die Performance von Ferrari mit der Vielseitigkeit eines Geländewagens. Das Fahrzeug besticht durch sein luxuriöses Interieur, das höchste Handwerkskunst und modernste Technik vereint und so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgt. Mit seinem kraftvollen Motor und dem Allradantrieb verspricht der Purosangue sowohl auf der Autobahn als auch abseits befestigter Straßen beeindruckende Leistungen.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
16500 €
|
Preis
378900 €
|
Verbrauch L/100km
5 L
|
Verbrauch L/100km
17.10 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
113 g/km
|
co2
389 g/km
|
Tankgröße
38 L
|
Tankgröße
100 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
4
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1055 kg
|
Leergewicht
2033 kg
|
Kofferraum
225 L
|
Kofferraum
473 L
|
Länge
3635 mm
|
Länge
4973 mm
|
Breite
1643 mm
|
Breite
2028 mm
|
Höhe
1551 mm
|
Höhe
1589 mm
|
Zuladung
365 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
70 PS
|
Leistung PS
830 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.90 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.30 s
|
max. Geschwindigkeit
164 km/h
|
max. Geschwindigkeit
312 km/h
|
Drehmoment
92 Nm
|
Drehmoment
692 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
12
|
Leistung kW
51 kW
|
Leistung kW
533 kW
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
6496 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Fiat
|
Marke
Ferrari
|
Der Fiat Panda, eine ikonische Erscheinung im Segment der Citycars, bietet weit mehr als nur einen kompakten Körperbau. Mit seiner neusten Version setzt der Panda auf bewährte Technik, gepaart mit modernen Innovationen, die ihn sowohl für Stadtabenteuer als auch für gelegentliche Ausflüge ins Grüne qualifizieren.
Die unverwechselbare Ästhetik des Fiat Panda vereint Funktionalität mit Attraktivität. Die Fahrzeuglänge variiert zwischen 3653 mm und 3705 mm, eine Breite von 1643 bis 1662 mm und eine Höhe von 1551 bis 1657 mm, was ihm eine kompakte, aber standhafte Präsenz verleiht. Diese Maße machen ihn ideal für das urbane Umfeld, wo Platz oft ein Luxus ist.
Angetrieben wird der Panda von einem effektiven 1.0 GSE Hybrid Benzin-Motor, der Frontantrieb bietet und manuell geschaltet wird. Mit einer Leistung von 70 PS (51 kW) und einem Drehmoment von 92 Nm zeigt der Dreizylinder-Motor eine harmonische Balance zwischen Effizienz und Verlässlichkeit. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 bis 5.1 Litern auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in der CO2-Effizienzklasse C oder D macht.
Der Fiat Panda beschleunigt in 13.9 bis 14.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 155 und 164 km/h. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem agilen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem soliden Begleiter auf Landstraßen und Autobahnen.
Im Inneren bietet der Fiat Panda ein flexibles Raumkonzept, das bis zu fünf Sitzplätze bereitstellt und einen Kofferraum mit einem Volumen von 225 Litern. Trotz seiner kompakten Größe bietet er erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und schafft so eine komfortable Umgebung für Fahrer und Mitfahrer.
Innovation steht beim Fiat Panda im Vordergrund. Das Modell kommt in der Ausstattungslinie Cross daher, die mit zahlreichen Features aufwartet. Die Mischung aus digitaler Ausstattung und fahrerzentrierten Technologien macht jede Fahrt angenehm und sicher.
Dank des Hybridantriebs und einem Kraftstofftank von 38 Litern ist der Fiat Panda nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst. Mit einem CO2-Ausstoß von 113 bis 116 g/km bleibt er im Einklang mit modernen Umweltansprüchen.
Der Fiat Panda im Modelljahr 2024 zeigt, dass ein Fahrzeug klein sein kann, ohne auf Komfort, Leistung oder Technologie zu verzichten. Mit seinem ausgewogenen Design und seinen technischen Innovationen ist er die ideale Wahl für urbane Entdecker und die, die es werden wollen.
Der Ferrari Purosangue markiert eine neue Ära in der Geschichte des legendären italienischen Sportwagenherstellers. Er ist der erste SUV, der jemals das Ferrari-Emblem trägt, und kombiniert die unverwechselbare Leistung und das Design, für das die Marke bekannt ist, mit der Vielseitigkeit eines Sport Utility Vehicles. Lassen Sie uns die technischen Details und Innovationen dieses faszinierenden Fahrzeugs genauer unter die Lupe nehmen.
Im Herzen des Ferrari Purosangue schlägt ein 6,5-Liter-V12-Motor, der bemerkenswerte 830 PS (533 kW) produziert. Dieses kraftvolle Aggregat sorgt für einen atemberaubenden Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Der Motor ist speziell abgestimmt, um sowohl maximale Kraft als auch ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten.
Der Purosangue verwendet ein hochmodernes Allradsystem, das optimale Traktion und Stabilität in unterschiedlichen Fahrsituationen gewährleistet. Gekoppelt mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe sorgt es für nahtlose Gangwechsel und eine unvergleichlich direkte Kraftübertragung, die dem Fahrer stets das Gefühl von Kontrolle und Präzision vermittelt.
Der Ferrari Purosangue beeindruckt nicht nur unter der Motorhaube, sondern auch durch sein elegantes und zugleich dynamisches Design. Der SUV bietet Platz für vier Erwachsene und ist mit fünf Türen ausgestattet, was ihn besonders alltagstauglich macht. Mit einem Kofferraumvolumen von 473 Litern bleibt auch ausreichend Platz für Gepäck, was den praktischen Aspekt des Fahrzeugs verstärkt.
Mit einem Verbrauch von 17,1 L/100 km ist der Purosangue zwar kein sparsamer Vertreter, aber er ist auch darauf ausgelegt, die aufregende Leistung des V12 möglichst effizient zu nutzen. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 389 g/km, was dem Fahrzeug die Effizienzklasse G zuordnet. Trotzdem bietet der Purosangue durchdachte Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck bestmöglich zu minimieren.
Der Innenraum des Ferrari Purosangue verbindet Luxus mit Hightech-Funktionen, darunter fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und eine hochwertige Klangkulisse. Die Sitze sind individuell anpassbar und bieten optimalen Komfort für lange Fahrten. Jedes Detail im Innenraum zeugt von der Exklusivität, die Ferrari seinen Kunden bietet.
Zusammenfassend ist der Ferrari Purosangue nicht nur ein revolutionäres Fahrzeug in der Ferrari-Reihe, sondern auch eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Funktionalität. Mit einem Einstiegspreis von 378.873 Euro bleibt er ein Luxusgut, das die Grenzen des Machbaren im SUV-Segment neu definiert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.