VS

Ferrari Purosangue vs Lamborghini Urus – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ferrari Purosangue oder der Lamborghini Urus?
Wir vergleichen für dich Leistung (830 PS vs 800 PS), Kofferraumvolumen (473 L vs 616 L), Verbrauch (17.10 L vs 2.10 L) und natürlich den Preis (378900 € vs 232700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ferrari Purosangue (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Lamborghini Urus (SUV) einen Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 473 L beim Ferrari Purosangue bzw. 616 L beim Lamborghini Urus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 830 PS des Ferrari Purosangue oder die 800 PS des Lamborghini Urus für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.10 L vs 2.10 L. Preislich liegt der Ferrari Purosangue bei 378900 €, während der Lamborghini Urus bei 232700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Ferrari Purosangue und der Lamborghini Urus liefern sich ein packendes Duell im Segment der Luxus-SUVs. Während der Purosangue mit seiner beeindruckenden Leistung und dem typischen Ferrari-Stil punktet, überzeugt der Urus mit seiner Vielseitigkeit und der beeindruckenden Geländetauglichkeit. Beide Modelle bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, wobei der Ferrari für die puristische Sportlichkeit steht und der Lamborghini den ultimativen Allrounder darstellt.

Ferrari Purosangue

Der Ferrari Purosangue ist das erste SUV der renommierten italienischen Sportwagenmarke und kombiniert den charakteristischen Stil und die Performance von Ferrari mit der Vielseitigkeit eines Geländewagens. Das Fahrzeug besticht durch sein luxuriöses Interieur, das höchste Handwerkskunst und modernste Technik vereint und so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgt. Mit seinem kraftvollen Motor und dem Allradantrieb verspricht der Purosangue sowohl auf der Autobahn als auch abseits befestigter Straßen beeindruckende Leistungen.

Details

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus vereint eindrucksvoll die Kraft eines Supersportwagens mit der Vielseitigkeit eines SUV. Sein markantes Design repräsentiert das typische italienische Stilbewusstsein und zieht unweigerlich alle Blicke auf sich. Mit seiner luxuriösen Innenausstattung bietet der Urus nicht nur sportliche Hochleistung, sondern auch höchsten Fahrkomfort für Alltag und Abenteuer.

Details

Eleganz trifft Kraft: Ferrari Purosangue vs. Lamborghini Urus

In der Welt der Luxus-SUVs sind der Ferrari Purosangue und der Lamborghini Urus zwei Modelle, die nicht nur durch ihre atemberaubende Leistung und Technologie beeindrucken, sondern auch durch ihr edles Design und exklusive Innovationen. Beide Fahrzeuge repräsentieren den höchsten Standard ihrer Marken, Ferrari und Lamborghini. Doch welches Modell hebt sich in diesem harten Duell ab? Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Highlights.

Motorleistung und Fahrdynamik

Der Ferrari Purosangue besticht mit seinem V12 Motor, der unglaubliche 830 PS und ein Drehmoment von 692 Nm bereitstellt. Damit schießt der Purosangue in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Der Lamborghini Urus hingegen bietet je nach Modelljahr unterschiedliche Motoroptionen. Der klassische 4,0-Liter-V8 liefert bis zu 666 PS und ein Drehmoment von beeindruckenden 850 Nm. Der neue PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) steigert die Leistung auf 800 PS. Die Beschleunigung auf 100 km/h variiert zwischen 3,3 und 3,5 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von ebenfalls 312 km/h.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Ferrari Purosangue verbraucht durchschnittlich 17,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer, ein im Vergleich stolzer Verbrauch, der sich auch in der CO2-Effizienzklasse G (389 g/km CO2) widerspiegelt. Der Lamborghini Urus ist als Benziner etwas sparsamer mit 14,1 Litern pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß von 320 g/km), während der Plug-in-Hybrid-Variante mit 2,1 Litern pro 100 Kilometer heraussticht. Ergänzt durch eine elektrische Reichweite von 60 Kilometern legt der PHEV-Urus Wert auf Nachhaltigkeit und erreicht eine CO2-Effizienzklasse B.

Platzangebot und Komfort

Wenn es um den Innenraum geht, bietet der Purosangue vier luxuriöse Einzelsitze, wobei der Gepäckraum 473 Liter fasst. Der Urus hingegen bietet fünf Sitzplätze, was auf Familienfreundlichkeit hinweist. Der Kofferraum variiert je nach Modell zwischen 454 und 616 Litern, was Flexibilität im Alltag garantiert. In der Breite sind beide Fahrzeuge nahezu identisch, während der Urus in der Länge mehr Spielraum bietet.

Innovation und Technologie

Sowohl der Ferrari als auch der Lamborghini überzeugen mit modernster Technologie und innovativer Ausstattung. Der Purosangue hat ein duales Kupplungsgetriebe, das schnelle und sanfte Gangwechsel ermöglicht, während der Urus mit einer Vielzahl von Fahrmodi überzeugt, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände zum Erlebnis machen.

Fazit: Ein faszinierender Vergleich

Beide SUVs verkörpern auf unterschiedliche Weise die Essenz von Luxus und Performance. Der Ferrari Purosangue ist der ultimative Ausdruck von Eleganz und purer Kraft mit seinem ikonischen V12 Motor. Der Lamborghini Urus hingegen bietet mit seiner Vielseitigkeit und dem PHEV-Modell eine moderne Interpretation des Leistungs-SUVs. Am Ende entscheidet der individuelle Geschmack und das spezifische Bedürfnis, welcher dieser beiden Giganten den persönlichen Erwartungen besser entspricht.

Ferrari Purosangue
Lamborghini Urus
Urus

Kosten und Verbrauch

Preis
378900 €
Preis
232700 - 300000 €
Verbrauch L/100km
17.10 L
Verbrauch L/100km
2.1 - 14.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
60 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
389 g/km
co2
51 - 320 g/km
Tankgröße
100 L
Tankgröße
85 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2033 kg
Leergewicht
2150 - 2405 kg
Kofferraum
473 L
Kofferraum
454 - 616 L
Länge
4973 mm
Länge
5112 - 5137 mm
Breite
2028 mm
Breite
2018 - 2026 mm
Höhe
1589 mm
Höhe
1618 - 1638 mm
Zuladung
-
Zuladung
100 - 350 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
830 PS
Leistung PS
666 - 800 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.30 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 3.5 s
max. Geschwindigkeit
312 km/h
max. Geschwindigkeit
305 - 312 km/h
Drehmoment
692 Nm
Drehmoment
850 - 950 Nm
Anzahl Zylinder
12
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
533 kW
Leistung kW
490 - 588 kW
Hubraum
6496 cm3
Hubraum
3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Ferrari
Marke
Lamborghini

Ferrari Purosangue

Einführung in den Ferrari Purosangue: Der erste SUV von Ferrari

Der Ferrari Purosangue markiert eine neue Ära in der Geschichte des legendären italienischen Sportwagenherstellers. Er ist der erste SUV, der jemals das Ferrari-Emblem trägt, und kombiniert die unverwechselbare Leistung und das Design, für das die Marke bekannt ist, mit der Vielseitigkeit eines Sport Utility Vehicles. Lassen Sie uns die technischen Details und Innovationen dieses faszinierenden Fahrzeugs genauer unter die Lupe nehmen.

Leistungsstarker V12-Motor

Im Herzen des Ferrari Purosangue schlägt ein 6,5-Liter-V12-Motor, der bemerkenswerte 830 PS (533 kW) produziert. Dieses kraftvolle Aggregat sorgt für einen atemberaubenden Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Der Motor ist speziell abgestimmt, um sowohl maximale Kraft als auch ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten.

Innovative Antriebstechnologie

Der Purosangue verwendet ein hochmodernes Allradsystem, das optimale Traktion und Stabilität in unterschiedlichen Fahrsituationen gewährleistet. Gekoppelt mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe sorgt es für nahtlose Gangwechsel und eine unvergleichlich direkte Kraftübertragung, die dem Fahrer stets das Gefühl von Kontrolle und Präzision vermittelt.

Design und Funktionalität

Der Ferrari Purosangue beeindruckt nicht nur unter der Motorhaube, sondern auch durch sein elegantes und zugleich dynamisches Design. Der SUV bietet Platz für vier Erwachsene und ist mit fünf Türen ausgestattet, was ihn besonders alltagstauglich macht. Mit einem Kofferraumvolumen von 473 Litern bleibt auch ausreichend Platz für Gepäck, was den praktischen Aspekt des Fahrzeugs verstärkt.

Kompromisslose Effizienz und Umweltaspekte

Mit einem Verbrauch von 17,1 L/100 km ist der Purosangue zwar kein sparsamer Vertreter, aber er ist auch darauf ausgelegt, die aufregende Leistung des V12 möglichst effizient zu nutzen. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 389 g/km, was dem Fahrzeug die Effizienzklasse G zuordnet. Trotzdem bietet der Purosangue durchdachte Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck bestmöglich zu minimieren.

Luxuriöse Ausstattung und Komfort

Der Innenraum des Ferrari Purosangue verbindet Luxus mit Hightech-Funktionen, darunter fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und eine hochwertige Klangkulisse. Die Sitze sind individuell anpassbar und bieten optimalen Komfort für lange Fahrten. Jedes Detail im Innenraum zeugt von der Exklusivität, die Ferrari seinen Kunden bietet.

Zusammenfassend ist der Ferrari Purosangue nicht nur ein revolutionäres Fahrzeug in der Ferrari-Reihe, sondern auch eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Funktionalität. Mit einem Einstiegspreis von 378.873 Euro bleibt er ein Luxusgut, das die Grenzen des Machbaren im SUV-Segment neu definiert.

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus: Ein SUV der Superlative

Der Lamborghini Urus ist ein Fahrzeug, das den Spagat zwischen Höchstleistung und luxuriöser Alltagstauglichkeit mit Bravour meistert. Als erstes SUV des ikonischen italienischen Herstellers bietet der Urus Technologie und Komfort auf höchstem Niveau. Mit dem Urus setzt Lamborghini neue Maßstäbe im Segment der High-Performance-SUVs.

Technische Meisterleistungen

Der Lamborghini Urus besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten. Er ist mit einem kraftvollen V8-Motor ausgestattet, der in der neuesten Version Plug-In-Hybrid zusätzlich für nachhaltigere Mobilität sorgt. Mit einer Leistung von bis zu 800 PS und einem Drehmoment von 950 Nm beweist der Urus, dass er für jede Herausforderung gerüstet ist.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert er in nur 3,3 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei erstaunlichen 312 km/h. Trotz seiner beeindruckenden Größe und seines Gewichts von bis zu 2405 kg bietet der Urus sportwagenähnliche Fahrdynamik.

Innovationen im Detail

Lamborghini hat beim Urus nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Innovation gesetzt. Das Automatikgetriebe sorgt für nahtlose Gangwechsel, während der Allradantrieb für optimale Traktion und Stabilität in allen Fahrsituationen sorgt. Die Möglichkeit, den Urus als Plug-In-Hybrid zu fahren, ist ein weiterer Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit, mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 km.

Design und Komfort

Äußerlich ist der Lamborghini Urus ein typisches Beispiel für italienisches Design: kraftvoll, elegant und unverkennbar markant. Mit einer Länge von bis zu 5137 mm und einer Breite von 2026 mm bietet er nicht nur eindrucksvolle Proportionen, sondern auch großzügigen Platz im Innenraum. Der Kofferraum fasst zwischen 454 und 616 Litern, was den Urus auch für längere Reisen und Familienausflüge ideal macht.

Im Innenraum erwarten den Fahrer Luxus und technologische Raffinessen. Hochwertige Materialien, sportlich-elegante Sitze und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit sorgen für ein erstklassiges Fahrvergnügen. Das integrierte Infotainmentsystem bietet modernste Konnektivität und Komfortfunktionen.

Effizienz und Umweltschutz

Der Urus zeigt, dass Leistung und Effizienz miteinander vereinbar sind. Mit einem kombinierten Verbrauch von 14,1 L/100 km bei den konventionellen Modellen und lediglich 2,1 L/100 km bei der Plug-In-Hybrid-Version setzt Lamborghini neue Maßstäbe. Zudem liegt die CO2-Effizienzklasse je nach Modell zwischen B und G, was für ein Fahrzeug dieser Klasse bemerkenswert ist.

Fazit

Der Lamborghini Urus ist mehr als nur ein SUV – er ist das ultimative Luxus-Performance-SUV. Mit beeindruckender Kraft, innovativer Technologie und einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis überträgt er die DNA des legendären italienischen Autoherstellers in ein neues Segment. Ob auf der Straße oder im Gelände, der Urus ist bereit, alle Erwartungen zu übertreffen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.