VS

Fiat Scudo vs Mercedes Sprinter Transporter – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Fiat Scudo trifft auf Mercedes Sprinter Transporter.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Fiat Scudo gegen Mercedes Sprinter Transporter: Ein Vergleich der Transporter-Kategorie

In der Welt der Nutzfahrzeuge sind der Fiat Scudo und der Mercedes Sprinter Transporter zwei der gefragtesten Modelle. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Funktionen, die für Unternehmen und Einzelpersonen von Nutzen sind, die auf der Suche nach zuverlässigen Transportlösungen sind. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle, um herauszufinden, welches Fahrzeug besser geeignet ist.

Technische Spezifikationen im Detail

Der Fiat Scudo ist in mehreren Versionen erhältlich, mit einer Maximalleistung von bis zu 180 PS und verschiedenen Antriebssträngen wie Diesel und Elektro. Der Sprinter Transporter von Mercedes-Benz bietet ebenfalls eine robuste Leistung, mit Power-Optionen bis zu 204 PS. Beide Transporter bieten manuelle und automatische Getriebeoptionen, wobei der Fiat Scudo zusätzlich eine Reduktionsgetriebe-Option aufweist.

Die Antriebsart ist ein wesentlicher Faktor: Der Scudo hat Frontantrieb, während der Sprinter mit Hinterrad- und Allradantrieb verfügbar ist. Dies kann einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften unter verschiedenen Bedingungen haben.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt der Fiat Scudo mit einem Durchschnitt von etwa 6,5 bis 7,8 Litern auf 100 km für Dieselversionen im grünen Bereich. Der Mercedes Sprinter hingegen hat einen Verbrauch von 8,4 bis 12,7 Litern auf 100 km, was ihn in dieser Kategorie weniger effizient macht. Für Elektroversionen hat der Scudo eine Reichweite von bis zu 352 km, während der Sprinter eine elektrische Reichweite von bis zu 453 km bietet, was ihn für umweltbewusste Unternehmen attraktiv macht.

Innovationen und Komfort

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet. Der Fiat Scudo bietet eine Reihe von Assistenzsystemen, darunter Notbremsassistent und Smartphone-Integration über ein Infotainmentsystem. Der Mercedes Sprinter setzt auf fortschrittliche Fahrerassistenztechnologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen, wie beispielsweise adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein adaptives Bremsassistenzsystem.

Beladung und Nutzlast

Die Nutzlastkapazität spielt eine entscheidende Rolle für Kaufentscheidungen in dieser Fahrzeugklasse. Der Fiat Scudo bietet eine Nutzlast von bis zu 1.333 kg, während der Mercedes Sprinter eine variierende Nutzlast von etwa 590 bis 1.541 kg hat, je nach Modell und Konfiguration. Diese Unterschiede können maßgeblich sein, wenn es darum geht, welche Lasten transportiert werden sollen.

Fazit: Welcher Transporter ist der beste für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Fiat Scudo und dem Mercedes Sprinter Transporter hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Scudo punktet durch seinen geringeren Verbrauch und die Elektrooptionen, die ihn umweltfreundlicher machen. Der Sprinter bietet jedoch eine höhere Leistung und fortschrittlichere Technologien. Beide Modelle haben ihre Stärken, und es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu berücksichtigen, bevor Sie eine Wahl treffen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Mercedes Sprinter Transporter ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 31400 €, während der Fiat Scudo mit 36100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4617 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Fiat Scudo kommt mit 6.20 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Mercedes Sprinter Transporter mit 7.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.70 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Fiat Scudo: Mit 23.60 kWh pro 100 km ist er leicht effizienter als der Mercedes Sprinter Transporter mit 27.10 kWh. Das sind rund 3.50 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Mercedes Sprinter Transporter klar erkennbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 444 km, also etwa 92 km mehr als der Fiat Scudo.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes Sprinter Transporter ein Stück weit einen Vorteil – mit 204 PS statt 180 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 24 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Fiat Scudo merklich vorn – er erreicht 130 km/h, während der Mercedes Sprinter Transporter bei 90 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes Sprinter Transporter zieht leicht kräftiger durch und bietet 450 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 50 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Fiat Scudo bietet signifikant mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 3.

Beim Leergewicht zeigt sich Fiat Scudo ein wenig leichter – 1722 kg im Vergleich zu 2052 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 330 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes Sprinter Transporter überzeugend – bis zu 15500 L, also rund 8900 L mehr als der Fiat Scudo.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes Sprinter Transporter klar erkennbar das Rennen gewonnen – 2641 kg gegenüber 1805 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 836 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Mercedes Sprinter Transporter hat knapp gewonnen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 31.400 €

Mercedes Sprinter Transporter

  • Motorart : Elektro, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 114 - 204 PS
  • Verbrauch L/100km : 7.9 - 12.7 L
  • Verbrauch kWh/100km : 27.1 - 31.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 194 - 444 km

Fiat Scudo

Der Fiat Scudo präsentiert sich als vielseitiger Transporter, der sich sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch eignet. Sein modernes Design kombiniert Funktionalität mit einem ansprechenden Äußeren, während der Innenraum durch intelligente Nutzungsmöglichkeiten und geräumigen Stauraum überzeugt. Der Scudo punktet zudem durch seine Effizienz auf der Straße und bietet Fahrspaß gepaart mit einem sicheren Fahrgefühl.

Details

Mercedes Sprinter Transporter

Der Mercedes-Benz Sprinter Transporter beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, die den Anforderungen sowohl von Gewerbekunden als auch von Privatpersonen gerecht werden. Mit einem modernen Design und fortschrittlichen Technologien setzt er neue Maßstäbe in der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge. Dank seines großzügigen Innenraums und der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist der Sprinter ideal für die unterschiedlichsten Transport- und Logistikaufgaben geeignet.

Details
Fiat Scudo
Mercedes Sprinter Transporter

Kosten und Verbrauch

Preis
36100 - 59900 €
Preis
31400 - 85000 €
Verbrauch L/100km
6.2 - 6.5 L
Verbrauch L/100km
7.9 - 12.7 L
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24 kWh
Verbrauch kWh/100km
27.1 - 31.5 kWh
Elektrische Reichweite
221 - 352 km
Elektrische Reichweite
194 - 444 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
56 - 113 kWh
co2
0 - 172 g/km
co2
0 - 333 g/km
Tankgröße
69 L
Tankgröße
71 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Transporter
Sitze
2 - 6
Sitze
3
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
1722 - 2260 kg
Leergewicht
2052 - 3166 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
4980 - 5330 mm
Länge
5932 - 7367 mm
Breite
1920 mm
Breite
1993 mm
Höhe
1895 - 1935 mm
Höhe
2331 - 2663 mm
Kofferraum maximal
5300 - 6600 L
Kofferraum maximal
9000 - 15500 L
Zuladung
840 - 1805 kg
Zuladung
577 - 2641 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel
Motorart
Elektro, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
120 - 180 PS
Leistung PS
114 - 204 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.5 - 11.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
130 km/h
max. Geschwindigkeit
90 km/h
Drehmoment
260 - 400 Nm
Drehmoment
300 - 450 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
88 - 132 kW
Leistung kW
84 - 150 kW
Hubraum
1499 - 2184 cm3
Hubraum
1950 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, F
CO2-Effizienzklasse
A, G
Marke
Fiat
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsarten sind für den Fiat Scudo erhältlich?

Angeboten wird der Fiat Scudo mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.