VS

Ford Mustang Mach-E vs Mercedes C-Klasse Limousine – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Mustang Mach-E oder Mercedes C-Klasse Limousine?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Mercedes C-Klasse Limousine ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 48000 €, während der Ford Mustang Mach-E mit 56500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8472 €.

In Sachen Reichweite kann der Ford Mustang Mach-E überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 600 km, also etwa 483 km mehr als der Mercedes C-Klasse Limousine.

C-Klasse Limousine @ group-media.mercedes-benz.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes C-Klasse Limousine klar erkennbar einen Vorteil – mit 680 PS statt 487 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 193 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes C-Klasse Limousine etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.40 s, während der Ford Mustang Mach-E 3.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes C-Klasse Limousine deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 280 km/h, während der Ford Mustang Mach-E bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 80 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes C-Klasse Limousine zieht minimal kräftiger durch und bietet 1020 Nm statt 950 Nm. Das macht rund 70 Nm Unterschied.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes C-Klasse Limousine deutlich wahrnehmbar leichter – 1695 kg im Vergleich zu 2161 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 466 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Mustang Mach-E ein wenig mehr Platz – 519 L gegenüber 455 L. Das sind rund 64 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes C-Klasse Limousine spürbar das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 120 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Ford Mustang Mach-E liegt hauchdünn vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 56.500 €
2020_FORD_MACH-E_AWD_23-LOW

Ford Mustang Mach-E

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 268 - 487 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 17.7 - 21 kWh
  • Elektrische Reichweite : 470 - 600 km

Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach‑E bringt das Mustang-Erbe in die elektrische Ära und verbindet spritziges Temperament mit überraschend viel Alltagstauglichkeit. Wer den wilden Look eines Sportwagens, moderne Technik und das beruhigende Gefühl eines sparsamen Antriebs vereinen will, findet im Mach‑E eine charmante, alltagstaugliche Mischung.

Details

Mercedes C-Klasse Limousine

Die Mercedes C‑Klasse Limousine verströmt edles Understatement und ist innen überraschend hochwertig verarbeitet, sodass sie sich wie ein fahrender Büroloft mit gutem Geschmack anfühlt. Wer eine stilvolle, alltagstaugliche Premium-Limousine sucht, bekommt mit ihr souveränen Komfort, moderne Ausstattung und ein Fahrgefühl, das sowohl Pendeln als auch längere Touren angenehm macht — mit einem dezenten Augenzwinkern gegenüber purer Protzerei.

Details
Ford Mustang Mach-E
Mercedes C-Klasse Limousine
Mustang Mach-E
C-Klasse Limousine

Kosten und Verbrauch

Preis
56500 - 78000 €
Preis
48000 - 120300 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
1.6 - 9 L
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 21 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
470 - 600 km
Elektrische Reichweite
11 - 117 km
Batteriekapazität
73 - 91 kWh
Batteriekapazität
19.50 kWh
co2
0 g/km
co2
41 - 205 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
40 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2161 - 2351 kg
Leergewicht
1695 - 2195 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
280 - 455 L
Länge
4713 - 4743 mm
Länge
4751 - 4842 mm
Breite
1881 mm
Breite
1820 - 1900 mm
Höhe
1613 - 1624 mm
Höhe
1438 - 1458 mm
Kofferraum maximal
1345 - 1420 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
368 - 450 kg
Zuladung
480 - 570 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
268 - 487 PS
Leistung PS
183 - 680 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
230 - 280 km/h
Drehmoment
525 - 950 Nm
Drehmoment
250 - 1020 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
197 - 358 kW
Leistung kW
135 - 500 kW
Hubraum
-
Hubraum
1496 - 1999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, B, D, G
Marke
Ford
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsarten sind für den Ford Mustang Mach-E erhältlich?

Angeboten wird der Ford Mustang Mach-E mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.