VS

Ford Mustang Mach-E vs Renault Scénic – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Ford Mustang Mach-E oder Renault Scénic?

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Der Kampf der Elektro-SUVs: Ford Mustang Mach-E gegen Renault Scénic

In einer Zeit, in der elektrische SUVs die Automobilbranche dominieren, haben sowohl Ford als auch Renault beeindruckende Modelle auf den Markt gebracht. Der Ford Mustang Mach-E und der Renault Scénic sind zwei dieser Fahrzeuge, die sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf Innovation eine beachtliche Auswahl bieten. Doch welches dieser beiden Elektrofahrzeuge ist das bessere? Ein genauer Blick auf die technischen Daten und Features gibt Aufschluss.

Scénic @ Renault

Power und Leistung: Wer hat die Nase vorn?

Der Ford Mustang Mach-E präsentiert ein beeindruckendes Leistungsangebot. Mit einer Bandbreite an Motoren, die zwischen 269 und 487 PS variieren, hat der Fahrer eine Vielzahl an Optionen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 200 km/h, während die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in erstaunlichen 3,5 bis 7 Sekunden erreicht werden kann. Das Drehmoment liegt je nach Modell zwischen 430 und 880 Nm.

Im Vergleich dazu bietet der Renault Scénic mit zwei Leistungsoptionen von 170 und 220 PS eine bescheidenere, aber dennoch respektable Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht hier bis zu 170 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 7,9 und 8,6 Sekunden. Das Drehmoment bewegt sich zwischen 280 und 300 Nm.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Reichweite und Effizienz: Der entscheidende Faktor

Die elektrische Reichweite ist ein entscheidender Faktor für viele Käufer. Der Mustang Mach-E kann je nach Modell eine Reichweite von bis zu 600 km bieten, während der Verbrauch zwischen 17,3 und 21,3 kWh/100 km liegt. Die Batterievarianten von 72,6 bis 91 kWh bieten eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer.

Der Renault Scénic zeigt sich ebenfalls effizient und bietet eine Reichweite von bis zu 598 km. Mit einem Verbrauch zwischen 16,7 und 17,6 kWh/100 km ist der Scénic auf eine hohe Effizienz ausgelegt.

Scénic @ Renault

Platzangebot und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, aber wenn es um den Kofferraum geht, kann der Renault Scénic mit einem Volumen von 545 Litern punkten, während der Mustang Mach-E 402 Liter Stauraum bietet. Hier zeigt sich der Scénic praktischer für Familienfahrten.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Abmessungen und Gewicht

Der Mustang Mach-E ist etwas länger, breiter und höher als der Scénic, was ihm ein kraftvolles und imposantes Erscheinungsbild verleiht. Allerdings bringt der Mach-E auch ein höheres Gewicht mit sich, was sich in der Agilität bemerkbar machen kann.

Scénic @ Renault

Innovationen und Technologien

Beide Modelle bieten moderne Technologie und Ausstattungsmerkmale. Der Mustang Mach-E beeindruckt mit einem großen Infotainment-Bildschirm und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Der Scénic setzt auf eine benutzerfreundliche Innenraumelektronik und Komfortfunktionen, die das Fahren angenehm gestalten.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Fazit: Welches SUV ist das Richtige für Sie?

Der Ford Mustang Mach-E ist die Wahl für Liebhaber von Leistung und beeindruckender Reichweite. Mit einer Vielzahl an Antriebsoptionen und einem durchdachten Design spricht er performance-orientierte Fahrer an. Der Renault Scénic bietet hingegen eine hervorragende Effizienz und größeren Stauraum, was ihn besonders für Familien attraktiv macht.

Am Ende hängt die Wahl zwischen diesen beiden Elektro-SUVs von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Fahrers ab. Beide Fahrzeuge bieten herausragende Leistungen und beweisen, dass elektrische Antriebe die Automobilwelt nachhaltig prägen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Scénic @ Renault

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Renault Scénic ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 40400 €, während der Ford Mustang Mach-E mit 56500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 16100 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Renault Scénic: Mit 16.60 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der Ford Mustang Mach-E mit 17.70 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Ford Mustang Mach-E geringfügig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 600 km, also etwa 2 km mehr als der Renault Scénic.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Ford Mustang Mach-E klar einen Vorteil – mit 487 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 269 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ford Mustang Mach-E signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Renault Scénic 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 4.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Mustang Mach-E leicht vorn – er erreicht 200 km/h, während der Renault Scénic bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Mustang Mach-E zieht deutlich kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 650 Nm Unterschied.

Scénic @ Renault

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Renault Scénic leicht leichter – 1822 kg im Vergleich zu 2161 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 339 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Scénic geringfügig mehr Platz – 545 L gegenüber 519 L. Das sind rund 26 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Scénic leicht – bis zu 1670 L, also rund 250 L mehr als der Ford Mustang Mach-E.

Auch bei der Zuladung hat Renault Scénic leicht das Rennen gewonnen – 518 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 68 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Mustang Mach-E übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Mustang Mach-E ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 56.500 €
2020_FORD_MACH-E_AWD_23-LOW

Ford Mustang Mach-E

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 268 - 487 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 17.7 - 21 kWh
  • Elektrische Reichweite : 470 - 600 km

Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E vereint den klassischen Charme des legendären Sportwagens mit modernster Elektroantriebstechnologie. Sein dynamisches Design und die kraftvolle Leistung sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das sowohl Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer anspricht. Im Innenraum bietet der Mach-E modernste Technologien und höchsten Komfort, um jede Fahrt zu einem Genuss zu machen.

Details

Renault Scénic

Der Renault Scénic spielt seine Stärken als vielseitiger Familienbegleiter aus: cleveres Raumkonzept, hohe Alltagstauglichkeit und ein geschmeidiges Fahrverhalten, das Langstrecke und Stadtverkehr gleichermaßen entspannt meistert. Mit seinem modernen, leicht verspielten Design und durchdachten Details bietet er viel Auto fürs Geld — perfekt für Käufer, die Komfort und Praktikabilität ohne großen Showeffekt suchen.

Details
Ford Mustang Mach-E
Renault Scénic
Mustang Mach-E
Scénic

Kosten und Verbrauch

Preis
56500 - 78000 €
Preis
40400 - 51300 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 21 kWh
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.5 kWh
Elektrische Reichweite
470 - 600 km
Elektrische Reichweite
420 - 598 km
Batteriekapazität
73 - 91 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2161 - 2351 kg
Leergewicht
1822 - 1927 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
545 L
Länge
4713 - 4743 mm
Länge
4470 mm
Breite
1881 mm
Breite
1864 mm
Höhe
1613 - 1624 mm
Höhe
1571 mm
Kofferraum maximal
1345 - 1420 L
Kofferraum maximal
1670 L
Zuladung
368 - 450 kg
Zuladung
514 - 518 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
268 - 487 PS
Leistung PS
170 - 218 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 170 km/h
Drehmoment
525 - 950 Nm
Drehmoment
280 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
197 - 358 kW
Leistung kW
125 - 160 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
Renault
Welche Antriebsarten sind für den Ford Mustang Mach-E erhältlich?

Angeboten wird der Ford Mustang Mach-E mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.