VS

Ford Mustang Mach-E vs Renault Scénic – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Mustang Mach-E oder der Renault Scénic?
Wir vergleichen für dich Leistung (487 PS vs 220 PS), Kofferraumvolumen (402 L vs 545 L), Verbrauch (17.30 kWh vs 16.60 kWh) und natürlich den Preis (55800 € vs 40400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Mustang Mach-E (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Scénic (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 402 L beim Ford Mustang Mach-E bzw. 545 L beim Renault Scénic ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 487 PS des Ford Mustang Mach-E oder die 220 PS des Renault Scénic für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.30 kWh vs 16.60 kWh. Preislich liegt der Ford Mustang Mach-E bei 55800 €, während der Renault Scénic bei 40400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Ford Mustang Mach-E beeindruckt mit sportlicher Performance und einem modernen, vollelektrischen Antrieb, der für emissionsfreies Fahren sorgt. Im Gegensatz dazu bietet der Renault Scénic geräumigen Komfort und Flexibilität für Familien und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Während der Mustang Mach-E mit seiner dynamischen Erscheinung auf Geschwindigkeit setzt, punktet der Scénic mit praktischen Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit.

Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E vereint den klassischen Charme des legendären Sportwagens mit modernster Elektroantriebstechnologie. Sein dynamisches Design und die kraftvolle Leistung sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das sowohl Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer anspricht. Im Innenraum bietet der Mach-E modernste Technologien und höchsten Komfort, um jede Fahrt zu einem Genuss zu machen.

Details

Renault Scénic

Der Renault Scénic beeindruckt mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum, der hohen Komfort für lange Fahrten bietet. Mit seinen zahlreichen praktischen Features stellt das Modell eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil dar. Durch seine effiziente Motorisierung erhält der Scénic eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit, die ihn ideal für Familien und urbane Abenteuer macht.

Details

Der Kampf der Elektro-SUVs: Ford Mustang Mach-E gegen Renault Scénic

In einer Zeit, in der elektrische SUVs die Automobilbranche dominieren, haben sowohl Ford als auch Renault beeindruckende Modelle auf den Markt gebracht. Der Ford Mustang Mach-E und der Renault Scénic sind zwei dieser Fahrzeuge, die sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf Innovation eine beachtliche Auswahl bieten. Doch welches dieser beiden Elektrofahrzeuge ist das bessere? Ein genauer Blick auf die technischen Daten und Features gibt Aufschluss.

Power und Leistung: Wer hat die Nase vorn?

Der Ford Mustang Mach-E präsentiert ein beeindruckendes Leistungsangebot. Mit einer Bandbreite an Motoren, die zwischen 269 und 487 PS variieren, hat der Fahrer eine Vielzahl an Optionen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 200 km/h, während die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in erstaunlichen 3,5 bis 7 Sekunden erreicht werden kann. Das Drehmoment liegt je nach Modell zwischen 430 und 880 Nm.

Im Vergleich dazu bietet der Renault Scénic mit zwei Leistungsoptionen von 170 und 220 PS eine bescheidenere, aber dennoch respektable Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht hier bis zu 170 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 7,9 und 8,6 Sekunden. Das Drehmoment bewegt sich zwischen 280 und 300 Nm.

Reichweite und Effizienz: Der entscheidende Faktor

Die elektrische Reichweite ist ein entscheidender Faktor für viele Käufer. Der Mustang Mach-E kann je nach Modell eine Reichweite von bis zu 600 km bieten, während der Verbrauch zwischen 17,3 und 21,3 kWh/100 km liegt. Die Batterievarianten von 72,6 bis 91 kWh bieten eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer.

Der Renault Scénic zeigt sich ebenfalls effizient und bietet eine Reichweite von bis zu 598 km. Mit einem Verbrauch zwischen 16,7 und 17,6 kWh/100 km ist der Scénic auf eine hohe Effizienz ausgelegt.

Platzangebot und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, aber wenn es um den Kofferraum geht, kann der Renault Scénic mit einem Volumen von 545 Litern punkten, während der Mustang Mach-E 402 Liter Stauraum bietet. Hier zeigt sich der Scénic praktischer für Familienfahrten.

Abmessungen und Gewicht

Der Mustang Mach-E ist etwas länger, breiter und höher als der Scénic, was ihm ein kraftvolles und imposantes Erscheinungsbild verleiht. Allerdings bringt der Mach-E auch ein höheres Gewicht mit sich, was sich in der Agilität bemerkbar machen kann.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle bieten moderne Technologie und Ausstattungsmerkmale. Der Mustang Mach-E beeindruckt mit einem großen Infotainment-Bildschirm und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Der Scénic setzt auf eine benutzerfreundliche Innenraumelektronik und Komfortfunktionen, die das Fahren angenehm gestalten.

Fazit: Welches SUV ist das Richtige für Sie?

Der Ford Mustang Mach-E ist die Wahl für Liebhaber von Leistung und beeindruckender Reichweite. Mit einer Vielzahl an Antriebsoptionen und einem durchdachten Design spricht er performance-orientierte Fahrer an. Der Renault Scénic bietet hingegen eine hervorragende Effizienz und größeren Stauraum, was ihn besonders für Familien attraktiv macht.

Am Ende hängt die Wahl zwischen diesen beiden Elektro-SUVs von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Fahrers ab. Beide Fahrzeuge bieten herausragende Leistungen und beweisen, dass elektrische Antriebe die Automobilwelt nachhaltig prägen.

Ford Mustang Mach-E
Renault Scénic
Mustang Mach-E
Scénic

Kosten und Verbrauch

Preis
55800 - 80300 €
Preis
40400 - 52100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.3 - 21.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.6 kWh
Elektrische Reichweite
435 - 600 km
Elektrische Reichweite
420 - 598 km
Batteriekapazität
72.6 - 91 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2160 - 2348 kg
Leergewicht
1822 - 1927 kg
Kofferraum
402 L
Kofferraum
545 L
Länge
4713 - 4750 mm
Länge
4470 mm
Breite
1881 - 1882 mm
Breite
1864 mm
Höhe
1613 - 1648 mm
Höhe
1571 mm
Zuladung
369 - 459 kg
Zuladung
514 - 518 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
269 - 487 PS
Leistung PS
170 - 220 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 7.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 170 km/h
Drehmoment
430 - 880 Nm
Drehmoment
280 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
198 - 358 kW
Leistung kW
125 - 160 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
Renault

Ford Mustang Mach-E

Einleitung zum Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen und stellt Ford's Eintritt in die Welt der vollelektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem stilvollen Design und modernen technologischen Innovationen hat der Mustang Mach-E schnell eine breite Anhängerschaft gewonnen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug so einzigartig machen.

Leistungsdaten und Antriebstechnologie

Der Ford Mustang Mach-E präsentiert sich in verschiedenen Leistungsvarianten, die von 269 PS bis zu beeindruckenden 487 PS reichen. Alle Modelle sind mit einem effizienten Automatikgetriebe ausgestattet, welches durch ein spezielles Reduktionsgetriebe unterstützt wird. Dies sorgt nicht nur für eine dynamische Fahrt, sondern auch für eine hervorragende Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Reichweite des Mustang Mach-E variiert zwischen 435 km und 600 km, abhängig von der gewählten Variante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer interessanten Option für all jene, die sowohl im urbanen Umfeld als auch auf Langstrecken elektrisch unterwegs sein möchten.

Effiziente Batterie- und Ladeoptionen

Der Mustang Mach-E ist mit einer hochmodernen Batterie ausgestattet, deren Kapazität je nach Modell zwischen 72.6 kWh und 91 kWh liegt. Dies trägt entscheidend zur beeindruckenden Reichweite und zur Energieeffizienz bei, die zwischen 17.3 kWh/100 km und 21.3 kWh/100 km liegt. Neben dieser Effizienz ist das Fahrzeug CO2-emissionsfrei, was es nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zur CO2-effizienten Wahl macht.

Fahrdynamik und Beschleunigung

In puncto Fahrdynamik lässt der Ford Mustang Mach-E nichts zu wünschen übrig. Die Beschleunigung von 0-100 km/h variiert je nach Modell zwischen aufregenden 3.5 Sekunden und angenehmen 7.3 Sekunden, was sowohl puren Fahrspaß als auch entspannte Fahrten ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 180 km/h und 200 km/h.

Design und Komfort

Nicht nur die Leistung, sondern auch das Design des Mustang Mach-E hebt sich hervor. Die Karosserie, die als SUV klassifiziert ist, vereint sportliche Eleganz mit geräumigem Komfort. Der Innenraum bietet bequem Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 402 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Der Ford Mustang Mach-E ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis revolutioniert. Dazu gehören hochauflösende Displays, ein innovatives Infotainment-System und eine Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten.

In verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Premium, Premium AWD, GT AWD und Rally bietet der Mach-E zudem unterschiedliche Features, die den individuellen Wünschen der Kunden gerecht werden.

Fazit

Der Ford Mustang Mach-E zeigt, wie ein moderner, leistungsstarker und umweltfreundlicher SUV beschaffen sein sollte. Mit seiner Mischung aus beeindruckender Leistung, großer Reichweite und fortschrittlicher Technologie setzt er Maßstäbe in der Elektromobilitätsbranche. Der Mustang Mach-E ist zweifellos ein Fahrzeug für all jene, die das Beste aus beiden Welten wollen: Umweltbewusstsein und Fahrspaß.

Renault Scénic

Der Renault Scénic: Ein Blick auf das neue Elektro-SUV

Der Renault Scénic feiert mit dem Scénic E-Tech Electric ein bemerkenswertes Comeback in der Automobilwelt. Als modernes Elektro-SUV vereint das Fahrzeug eindrucksvolle Technologie mit umweltfreundlicher Mobilität. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details und Innovationen des neuen Scénic, die ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer machen.

Elektrische Performance und Reichweite

Der Renault Scénic E-Tech Electric ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, von 170 PS (125 kW) bis 220 PS (160 kW). Diese Leistungsstärke ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 7.9 bis 8.6 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 170 km/h liegt. Dank eines Verbrauchs von lediglich 16.7 bis 17.6 kWh pro 100 km erreicht der Scénic je nach Modell eine elektrische Reichweite von bis zu 598 km, was ihn zu einem idealen Begleiter für längere Strecken macht.

Innovative Antriebstechnologie

Ausgestattet mit einem Reduktionsgetriebe, bietet der Scénic smoothe Schaltvorgänge und eine intuitive Fahrweise, die den Fahrkomfort maximiert. Der Frontantrieb in Kombination mit einem Drehmoment von 280 bis 300 Nm sorgt dafür, dass das Fahrzeug selbst anspruchsvolle Fahrsituationen mit Leichtigkeit meistert.

Design und Komfort

Als Karosserieform steht dem Renault Scénic das SUV-Design perfekt zu Gesicht. Mit einer Länge von 4470 mm, Breite von 1864 mm, und Höhe von 1571 mm bietet er nicht nur eine eindrucksvolle Präsenz auf der Straße, sondern auch einen geräumigen Innenraum. Der Kofferraum fasst 545 Liter, ideal für Familienausflüge und größere Transporte. Zudem sind fünf Türen standardmäßig integriert, um einen bequemen Einstieg für alle Passagiere zu gewährleisten.

Umweltbewusstsein und Effizienz

Der Renault Scénic ist durch seine Elektrotechnik besonders umweltfreundlich. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe im Bereich der emissionsfreien Mobilität. Die niedrigen Kosten pro Kilometer, zwischen 40.8 und 46.9 Cent, sowie die monatlichen Kosten zwischen 1021 und 1172 Euro machen den Scénic zu einer kosteneffizienten Wahl im Segment der Elektro-SUVs.

Premium-Ausstattung und Preisgestaltung

Der Renault Scénic bietet verschiedene Ausstattungslinien wie Evolution, Techno, Esprit Alpine und Iconic, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bieten. Die Preise des Scénic reichen von 41.400 bis 52.100 Euro, wodurch er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Der Scénic kombiniert hochwertigen Komfort mit modernster Technologie und einem eleganten Design.

Zusammenfassend überzeugt der Renault Scénic E-Tech Electric durch seine effiziente Technik, sein elegantes Design und sein umweltfreundliches Antriebskonzept. Mit seiner Kombination aus Innovation und Wirtschaftlichkeit ist der Scénic ein Vorreiter im Bereich der elektrischen Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.