VS

Ford Mustang Mach-E vs Toyota bZ4X – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Ford Mustang Mach-E trifft auf Toyota bZ4X.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Toyota bZ4X ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 42900 €, während der Ford Mustang Mach-E mit 56500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 13600 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Toyota bZ4X: Mit 13.50 kWh pro 100 km ist er klar erkennbar effizienter als der Ford Mustang Mach-E mit 17.70 kWh. Das sind rund 4.20 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Ford Mustang Mach-E kaum spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 600 km, also etwa 32 km mehr als der Toyota bZ4X.

bZ4X @ Toyota

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Ford Mustang Mach-E klar erkennbar einen Vorteil – mit 487 PS statt 343 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 144 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ford Mustang Mach-E deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Toyota bZ4X 5.10 s benötigt. Damit ist er rund 1.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Mustang Mach-E etwas vorn – er erreicht 200 km/h, während der Toyota bZ4X bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Mustang Mach-E zieht deutlich kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 338 Nm. Das macht rund 612 Nm Unterschied.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Toyota bZ4X kaum spürbar leichter – 1970 kg im Vergleich zu 2161 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 191 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Mustang Mach-E etwas mehr Platz – 519 L gegenüber 452 L. Das sind rund 67 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Toyota bZ4X minimal das Rennen gewonnen – 495 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 45 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Ford Mustang Mach-E lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 56.500 €
Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Ford Mustang Mach-E

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 268 - 487 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 17.7 - 21 kWh
  • Elektrische Reichweite : 470 - 600 km

Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach‑E bringt das Mustang-Erbe in die elektrische Ära und verbindet spritziges Temperament mit überraschend viel Alltagstauglichkeit. Wer den wilden Look eines Sportwagens, moderne Technik und das beruhigende Gefühl eines sparsamen Antriebs vereinen will, findet im Mach‑E eine charmante, alltagstaugliche Mischung.

Details

Toyota bZ4X

Der Toyota bZ4X wirkt wie ein frischer Wind in Toyotas Elektroflotte: klare Linien, selbstbewusste Front und ein Innenraum, der Alltagstauglichkeit über Show stellt. Wer einen unkomplizierten, zuverlässigen Stromer für den Alltag sucht, findet im bZ4X ein praktisches Paket mit genügend Alltagstauglichkeit und einem Hauch Humor für die tägliche Pendelrunde.

Details
Ford Mustang Mach-E
Toyota bZ4X
Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com
bZ4X @ Toyota

Kosten und Verbrauch

Preis
56500 - 78000 €
Preis
42900 - 56000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 21 kWh
Verbrauch kWh/100km
13.5 - 16.2 kWh
Elektrische Reichweite
470 - 600 km
Elektrische Reichweite
444 - 568 km
Batteriekapazität
73 - 91 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2161 - 2351 kg
Leergewicht
1970 - 2180 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
452 L
Länge
4713 - 4743 mm
Länge
4690 mm
Breite
1881 mm
Breite
1860 mm
Höhe
1613 - 1624 mm
Höhe
1600 - 1650 mm
Kofferraum maximal
1345 - 1420 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
368 - 450 kg
Zuladung
375 - 495 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
268 - 487 PS
Leistung PS
167 - 343 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.1 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
140 - 160 km/h
Drehmoment
525 - 950 Nm
Drehmoment
265 - 338 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
197 - 358 kW
Leistung kW
123 - 252 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
Toyota
Welche Antriebsarten sind für den Ford Mustang Mach-E erhältlich?

Angeboten wird der Ford Mustang Mach-E mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.