VS

Ford Tourneo Connect vs Lexus LC Cabriolet – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Tourneo Connect oder der Lexus LC Cabriolet?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 464 PS), Kofferraumvolumen (1720 L vs 149 L), Verbrauch (0.50 L vs 11.70 L) und natürlich den Preis (31400 € vs 136900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Tourneo Connect (Hochdach Kombi) wird mit einem Benzin, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Lexus LC Cabriolet (Cabrio) einen Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 1720 L beim Ford Tourneo Connect bzw. 149 L beim Lexus LC Cabriolet ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Ford Tourneo Connect oder die 464 PS des Lexus LC Cabriolet für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.50 L vs 11.70 L. Preislich liegt der Ford Tourneo Connect bei 31400 €, während der Lexus LC Cabriolet bei 136900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo Connect vereint Funktionalität mit modernem Design und bietet viel Platz für Fahrgäste und Gepäck. Mit seinen flexiblen Sitzkonfigurationen eignet er sich ideal für Familien und kleine Gruppen, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Außerdem gewährleistet die umfassende Sicherheitsausstattung ein beruhigendes Fahrerlebnis für alle Insassen.

Details

Lexus LC Cabriolet

Das Lexus LC Cabrio verkörpert Eleganz und Dynamik auf einmalige Weise und zieht mit seinem markanten Design alle Blicke auf sich. Dank aufwendiger Handwerkskunst im Interieur bietet es ein luxuriöses Fahrerlebnis, das höchsten Komfort verspricht. Die harmonische Verbindung von Leistung und Design sorgt dafür, dass jede Fahrt ein unvergessliches Erlebnis wird.

Details
Ford Tourneo Connect
Lexus LC Cabriolet
Tourneo Connect

Kosten und Verbrauch

Preis
31400 - 48900 €
Preis
136900 - 141500 €
Verbrauch L/100km
0.5 - 7 L
Verbrauch L/100km
11.70 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
10 - 158 g/km
co2
275 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
82 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
Cabrio
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1542 - 1709 kg
Leergewicht
2110 kg
Kofferraum
1213 - 1720 L
Kofferraum
149 L
Länge
4500 - 4868 mm
Länge
4770 mm
Breite
1855 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1833 mm
Höhe
1350 mm
Zuladung
578 - 618 kg
Zuladung
340 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
102 - 150 PS
Leistung PS
464 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.60 s
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
max. Geschwindigkeit
270 km/h
Drehmoment
220 - 350 Nm
Drehmoment
530 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
75 - 110 kW
Leistung kW
341 kW
Hubraum
1498 - 1968 cm3
Hubraum
4969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Ford
Marke
Lexus

Ford Tourneo Connect

Ein vielseitiger Partner für Beruf und Freizeit: Der Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo Connect präsentiert sich als ein vielseitiger Hochdach-Kombi, der sowohl für den beruflichen Einsatz als auch für die Familie konzipiert wurde. Mit seiner geräumigen Ausstattung und modernen Technikkompetenzen begeistert das Modell in vielen Bereichen. Wir werfen einen Blick auf technische Details und innovative Merkmale, die den Tourneo Connect zu einer attraktiven Wahl machen.

Technische Details: Leistung und Effizienz

Der Ford Tourneo Connect bietet eine vielseitige Motorenpalette, bestehend aus Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 102 PS und 122 PS. Besonders die EcoBoost-Benzinmotoren stechen hervor, indem sie kraftvollen Fahrspaß mit moderater Effizienz kombinieren.

Mit einem Verbrauch zwischen 5,4 und 7 Litern auf 100 Kilometern stellt Ford sicher, dass der Tourneo Connect sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich bleibt. Die Modelle mit Dieselmotoren überzeugen dabei mit einem besonders niedrigen Verbrauch.

Raumwunder mit Stil: Innen- und Außendesign

Der Innenraum des Ford Tourneo Connect ist sowohl auf Komfort als auch auf Flexibilität ausgelegt. Die fünf Sitze bieten Platz für jede Menge Passagiere oder Gepäck, während der Kofferraum mit einem Volumen von 1.213 bis 1.720 Litern besticht. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und seine Abmessungen mit einer Länge von 4.500 bis 4.868 mm und einer Breite von 1.855 mm sorgen für eine stabile Straßenlage.

Das Außendesign kombiniert Praktikabilität mit einer modernen Ästhetik. Dank seiner Höhe von 1.833 mm ist der Tourneo Connect einfach zu be- und entladen. Die Ausstattungslinien Titanium Automatik, Trend und Active Automatik lassen viel Spielraum für persönliche Vorlieben.

Innovationen und Technologie

In puncto Technologie lässt der Ford Tourneo Connect keine Wünsche offen. Die Modelle sind mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für reibungslose Gangwechsel, während fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent den Fahrer unterstützen.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Der Einstiegspreis des Ford Tourneo Connect liegt bei 31.400 Euro und kann je nach Ausstattungslinie bis zu 44.550 Euro erreichen. Die CO2-Effizienzklasse variiert zwischen E und F, was den umwelttechnischen Ansprüchen vieler Käufer gerecht wird.

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 175 bis 186 km/h und einem Drehmoment von 220 bis 320 Nm bietet der Tourneo Connect nicht nur Effizienz, sondern auch eine begeisternde Fahrdynamik.

Fazit: Eine allumfassende Lösung für jeden Bedarf

Der Ford Tourneo Connect ist ein Fahrzeug, das für verschiedenste Einsatzzwecke bestens gerüstet ist. Ob als Gebrauchsfahrzeug für den beruflichen Einsatz oder als komfortabler Wagen für die Familie – mit seinen vielfältigen technischen Raffinessen und seiner innovativen Ausstattung setzt Ford erneut Maßstäbe in der Kategorie der Hochdach-Kombis.

Lexus LC Cabriolet

Einführung in das Lexus LC Cabriolet

Das Lexus LC Cabriolet ist ein elegantes und leistungsstarkes Fahrzeug, das die Seele der Marke Lexus widerspiegelt. Dieses Cabrio kombiniert beeindruckende Leistung mit luxuriösem Komfort und unübertroffener Technik – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das sowohl Fahrer als auch Passagiere begeistert.

Technische Details und Motorleistung

Unter der Haube des Lexus LC Cabriolets schlummert ein kraftvoller 5,0-Liter-V8-Motor, der atemberaubende 464 PS leistet. Diese Angriffskraft wird von einem Automatikgetriebe optimal verwaltet und auf den Heckantrieb verteilt, was im Zusammenspiel für ein unvergessliches Fahrerlebnis sorgt. Der Motor, mit einem Drehmoment von 530 Nm, ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden.

Design und Innovationen

Äußerlich überzeugt das LC Cabriolet durch sein markantes Design, das sportliche Eleganz mit einem Sinn für Luxus verbindet. Die Fahrzeugsilhouette wird durch klare Linien und eine aerodynamische Form geprägt. Zudem bietet der Innenraum ein Höchstmaß an Komfort mit einer Vielzahl an Anpassungsoptionen, die in der Ausstattungslinie „Ultimate Edition Automatik“ noch erweitert werden können.

Kraftstoffeffizienz und Umweltaspekte

Der Treibstoffverbrauch des Lexus LC Cabriolets liegt bei 11,7 Litern pro 100 Kilometer, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse vertretbar ist. Dennoch fällt das Fahrzeug in die CO2-Effizienzklasse G, was die Notwendigkeit unterstreicht, über alternative Antriebsoptionen bei zukünftigen Modellen nachzudenken.

Preis und Kosten

Preislich bewegt sich das Lexus LC Cabriolet in einem Segment von 136.900 bis 141.500 Euro, je nach gewählter Ausstattungslinie. Monatliche Unterhaltskosten können zwischen 1.397 und 2.883 Euro variieren, was das Fahrzeug in eine Premiumkategorie einreiht, die sich ausschließlich an ein kaufkräftiges Publikum richtet.

Zusammenfassung

Das Lexus LC Cabriolet ist ein Paradebeispiel für die einzigartige Kombination aus Leistung, Luxus und innovativer Technik. Mit seiner kraftvollen Motorisierung und dem attraktiven Design zieht es nicht nur Blicke auf sich, sondern bietet auch ein unvergleichliches Fahrerlebnis für alle, die einen Hauch von Exklusivität suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.